Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Sarah Huber und Dominic Hörlezeder von den Grünen fordern eine Begegnungszone in der Amstettner Rathausstraße. | Foto: Grüne

Grüne fordern Begegnungszone in der Amstettner Rathausstraße

STADT AMSTETTEN. "An Ideenreichtum würde es in Amstetten nicht mangeln. Vielmehr fehlt offensichtlich etwas der Mut, Dinge zu verändern. Die Angst vor dem Versagen, die Angst vor Wahlen, hemmt augenscheinlich", sagt der Amstettner Stadtrat Dominic Hörlezeder (Grüne). "Dabei gelte es doch einige Kurskorrekturen in der Stadt vorzunehmen. Einerseits muss man den Wirtschaftsstandort Amstetten stärken und die Rahmenbedingungen für die Kaufleute der Innenstadt verbessern, andererseits verträgt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
<f>S. Huber und D. Hörlezeder</f> fordern weiteres Parkaus. | Foto: Grüne
2

Grüne wollen weiteres Parkhaus für den Amstettner Bahnhof

STADT AMSTETTEN. Das Parken rund um den Bahnhof bleibt ein heißes Thema in Amstetten. "Im Optimalfall hätten die Leute die Möglichkeit, die Stadt schon durch öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen. Von diesem Optimalfall sind wir im Mostviertel aber leider weit entfernt", sagt der Amstettner Stadtrat Dominic Hörlezeder von den Grünen. "Es gibt daher für uns Grüne keine Alternative zu einem zusätzlichen Parkhaus im Bereich des Bahnhofs und zwar möglichst rasch", so Hörlezeder über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
H. Krismer und D. Hörlezeder vor der Beratungsstelle.

Kürzung bei Familienberatung in Amstetten: Grüne sehen "Schildbürgerstreich"

Durch fehlende Gelder können 120 dringend benötigte Beratungen im Jahr nicht angeboten werden. STADT AMSTETTEN. "Wir wenden uns an Sie nach vielen Monaten des Bangens, der vergeblichen Briefe und Telefonate. Seit Beginn des Jahres werden wir vom Familienministerium (Bundeskanzleramt) ignoriert oder bestenfalls vertröstet. Wir sehen keinen anderen Weg mehr, als uns an die Öffentlichkeit zu wenden und Ihnen unsere schwierige finanzielle und organisatorische Situation zu schildern", schlägt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dominic Hörlezeder und Helga Krismer. | Foto: Grüne NÖ

Amstettner im Landesvorstand der Grünen

STADT AMSTETTEN. Der Amstettner Stadtrat Dominic Hörlezeder wurde in den siebenköpfigen Landesvorstand der Grünen gewählt. Die Amstettner Gemeinderätin Sarah Huber kommt in den Landesausschuss. Zur Landessprecherin wurde Helga Krismer bestimmt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freude bei der ÖVP ...
2 3

Alle Wahlergebnisse aus Amstetten: Hinterholzer und Kasser ziehen in Landtag ein

Der Bezirk Amstetten hat gewählt. Hier gibt es alle Ergebnisse der Gemeinden und die Statements der Beteiligten. BEZIRK AMSTETTEN. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30500.html ÖVP bleibt die Nr. 1 im Bezirk Die ÖVP bleibt klar die Nummer 1 im Bezirk Amstetten. Mit 52,50 % (- 0,87 %) hält die Volkspartei die anderen Parteien (SPÖ: 23,36 % (+...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Christian Dusek

Grüne fordern Pendlerbus für jeden Ort

BEZIRK AMSTETTEN. "Viele von uns – einschließlich ich selbst – pendeln regelmäßig zur Arbeit", so Dominic Hörlezeder, Grünen-Bezirks-Spitzenkandidat für die Landtagswahl und fügt hinzu: "Alle Pendler kennen die Parkplatzproblematik am Bahnhof." Um dieser Problematik Herr zu werden, will Hörlezeder eine Verbesserung der öffentlichen Anbindungen aus dem Umland Amstettens. "Zu den Stoßzeiten muss es ordentliche Busanbindungen geben. So entlastet man auch den überhandnehmenden Individualverkehr im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Christian Dusek

Grüne fordern Tierschutzhaus für Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Mit der Forderung nach einem Tierschutzhaus für Amstetten, lässt nun der Grüne-Bezirkssprecher Dominic Hörlezeder aufhorchen. "Im Mostviertel gibt es Tierschutzvereine und vereinzelte private Initiativen. Sie alle sind längst am Limit angelangt, sind völlig überlastet und haben auch keine Möglichkeit, Tiere an das Tierheim St. Pölten abzugeben, weil dieses auch überfüllt ist", erklärt der Grüne-Bezirkssprecher. "Es ist also vollkommen klar, der Bezirk Amstetten muss endlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Christian Dusek

Amstetten bekommt neues Umweltreferat

STADT AMSTETTEN. "Es gibt hohe Summen an EU-Förderungen zu akquirieren, sodass ein zusätzlich geschaffener Arbeitsplatz der Gemeinde letzten Endes mehr Geld bringen als er kosten würde", so Amstettens Grünen-Stadtrat Dominic Hörlezeder. Derzeit werden Umweltthemen und Projekte von einer einzigen Person betreut. Das neue Referat für Umwelt-, Klimaschutz und kommunale Bauten wird innerhalb der Bauabteilung eingegliedert. Es sei gelungen, dem "Umwelt- und Klimaschutz endlich den nötigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne NÖ

Werner Kogler im Rathaussaal Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Saubere Politik" war das Thema in Amstetten. "Wir brauchen weniger Wut und mehr Mut", erklärte Werner Kogler, stellvertretender Bundessprecher der Grünen, bei seinem Auftritt im Rathaussaal im Rahmen seiner "Sauberen Politik"-Tour. Die Besucher darunter Herbert Hörndler, Sarah Huber, Dominic Hörlezeder, Matthias Plankenbichler und Thomas Wögerbauer hörten in den Ausführungen Werner Koglers, "dass der Kampf gegen Korruption, Steuerbetrug und Geldwäsche immer noch notwendig und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne

Die Grünen wollen mehr E-Tankstellen in der Stadt Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Grünen, hier Gemeinderätin Sarah Huber, wollen an fünf Standorten in der Stadt Amstetten E-Tankstellen in Form von "Schnellladern" (50 kW) aufstellen. Mindestens eine Anlage soll auf jedem der beschrankten Parkplätze sowie im Bereich des Bahnhofs entstehen. "Auch im Zentrum bedarf es dringend einer Schnellladestation", heißt es von den Grünen. Besonders wichtig sei, dass die Ladestationen für alle einfach zugänglich gemacht werden. Eine solche E-Tankstelle kostet abzüglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Turbulenzen bei Amstettner Grünen rund um Stadtrat-Wechsel

STADT AMSTETTEN. Es sei "für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, um mich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen", hieß es im Herbst in einer Aussendung der Grünen, als Gerhard Haag seinen Rücktritt als Amstettner Stadtrat in diesem Frühjahr und schließlich als Gemeinderat bei der nächsten Wahl ankündigte. Ein paar Monate und einige parteiinterne Turbulenzen später trat der mittlerweile ehemalige Stadtrat Haag aus der Partei aus, behält jedoch als "wilder Gemeinderat" sein Mandat bis zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helga Krismer und Dominic Hörlezeder. | Foto: privat

Amstettner Grüner kandidiert für Landtagswahl

STADT AMSTETTEN. Der 32-jährige Landesbedienstete Dominic Hörlezeder aus Amstetten geht als Kandidat für die Grünen Niederösterreich ins Rennen bei der Landtagswahl 2018. Er ist Nummer 5 auf der Landtagsliste. Aktuell halten die Grünen im NÖ Landtag bei vier Mandaten und haben damit Klubstatus. "Stärker werden ist unser Ziel“, so Hörlezeder, der seine Schwerpunkte in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit sieht. Für ihn steht Niederösterreich vor einer politischen Wende, die er aktiv...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner will für die Grünen in den Landtag

BEZIRK AMSTETTEN. Der Amstettner Gemeinderat Dominic Hörlezeder wird sich am 5. März beim Landeskongress der Grünen Niederösterreich als Kandidat für die kommende Landtagswahl einem Hearing sowie einer Abstimmung stellen. "Ich hoffe, die Delegierten von meiner Kompetenz sowie meinen Ambitionen überzeugen zu können", so Hörlezeder. "Vor allem die Themen Integration und Soziales liegen mir am Herzen. Gerade im Bereich der Flüchtlingsbetreuung – was die beiden Containerdörfer in Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Gemeindrat: Wo die Stadt Amstetten heute "grüner" ist

Zwei Jahre nach der Gemeinderatswahl: Auf der Suche nach einer grünen Handschrift in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Vor zwei Jahren einigten sich SPÖ und Grüne auf ein "Arbeitsübereinkommen". Dies wurde nach der letzten Gemeinderatswahl notwendig, als die Sozialdemokraten die absolute Mehrheit verloren. Doch wurde die Stadt tatsächlich auch "grüner"? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Parteien im Gemeinderat nach. Grüne? Welche Grünen? "Eine grüne Handschrift ist de facto nicht zu erkennen", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
David Rechberger | Foto: privat

Junge Grüne: Rechberger als Bezirkssprecher wiedergewählt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Jungen Grünen Bezirk Amstetten wählten den 21-jährigen David Rechberger erneut zum Bezirkssprecher. “Wir haben seit unserer Gründung 2015 viele Bildungsveranstaltungen und Aktionen organisiert, Forderungen erarbeitet und viele Leute für politische Arbeit begeistert. In der kommenden Periode wollen wir uns nach den Monaten der Bundespräsidentenwahl wieder verstärkt mit lokalen Herausforderungen beschäftigen”, meint David Rechberger. Neben einer inhaltlichen Fokussierung auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Mindestsicherung: Grüne gegen Reform

BEZIRK. "Ganz klar" gegen die neue Mindestsicherung stellen sich die Grünen. So startete eine Online-Petition, welche sich gegen die Reform richtet, die "3.000 Kinder in der Armutsfalle gefangen hält". „Setzt ein Zeichen und unterschreibt. Sozial Benachteiligte sind der ÖVP ausgeliefert“, so Grünen-Bezirkssprecher Dominic Hörlezeder. Mehr: www.mindestsicherung-noe.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
David Rechberger will Nachtöffis im Bezirk | Foto: privat

Junge Grüne fordern Nachtöffis für den Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Wenn man nicht in der Amstettner Innenstadt oder in St. Valentin lebt, ist das Weiterkommen nach 21 Uhr praktisch unmöglich", so David Rechberger von den Jungen Grünen Amstetten. Er fordert "Nightliner", die an Wochenenden und feiertags von Amstetten nach Waidhofen und St. Valentin verkehren. Abseits der Bahn sollen Nachtbusse fahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Amstettner Stadtrat tritt zurück

STADT AMSTETTEN. Nach nur zwei Jahren als Amstettner Stadtrat tritt Gerhard Haag (Grüne) im kommenden März von seinem Amt zurück. Er wird bis zur nächsten Gemeinderatswahl 2020, bei der er nicht mehr kandidieren wird, allerdings weiterhin als Gemeinderat tätig sein. "Ich werde die Grünen Amstetten noch bis 2020 als Gemeinderat unterstützen“, so Haag. Seine Aufgaben als Stadtrat wird Dominic Hörlezeder übernehmen. „Nach vielen interessanten und prägenden Jahren in der Amstettner Stadtpolitik ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

"Grüne Amstettner" feiern am Hauptplatz

Die Amstettner Grünen luden zum Grillfest auf den Hauptplatz mit Klubobfrau Helga Krismer-Huber. Neben "Grill & Chill", Riesenwuzzler und Musik der Band Saint Pepper gab es dabei für die Gäste und das Team der Stadtgrünen rund um Dominic Hörlezeder, Sarah Huber und Gerhard Haag auch so manches interessante Gespräch.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner Grünen: Gerhard Haag, Dominic Hörlezeder, Sarah Gruber. | Foto: Grüne

"Amstetten muss leben": Grüne Ideen für eine lebendige Innenstadt

"Amstetten muss leben" fordern die Grünen. Das Amstettner Verkehrskonzept müsse "evaluiert und danach punktuell überarbeitet werden". Zudem müssten "außenstehende Personen" für ein "ausgewogenes Gesamtkonzept" herangezogen werden. "Selbst vorschnell punktuelle Veränderungen durchzuführen, wäre der Sache mit Sicherheit nicht dienlich", so die Grünen weiter, die sich ein "ein höheres Maß an Verkehrsberuhigung" wünschen. Ein "absolutes Fahrverbot" komme nicht in Frage, da es weder "zweckmäßig"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne

Haag als Bezirkssprecher der Grünen bestätigt

Im Hotel Exel fand der Bezirkskongress der Amstettner Grünen statt. Neben den Ortsgruppen-Vertretern waren auch Grünen-Klubobfrau Helga Krismer-Huber, Nationalrat Dieter Brosz und Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan anwesend. Nach der Begrüßung durch Gerhard Haag standen Neuwahlen und somit die Weichenstellung für die nächsten fünf Jahre auf der Tagesordnung. Gerhard Haag wurde einstimmig als Bezirkssprecher bestätigt. Die Bezirkskoordination übernimmt Sarah Huber und zur Finanzreferentin wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Junge Grüne
1

Autofrei: Pläne der "Jungen Grünen" für den Amstettner Hauptplatz

"Der Hauptplatz muss wieder lebendig werden", fordern die jungen Grünen in Amstetten. Durch "komplette Autobefreiung, gemütliche Sitzmöglichkeiten für größere Gruppen, Begrünung und Spielmöglichkeiten für Kinder kann der Hauptplatz zum zweiten Wohnzimmer für alle werden", erklärt David Rechberger. Der Hauptplatz wäre "alles andere als als ein lebhafter Aufenthaltsort, meistens wird er nur überquert und schnellstmöglichst wieder verlassen", so der junge Grüne weiter, der eine "große Fläche mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Amstettner Rathaus

Koalition ist Fix: SPÖ und Grüne einigen sich auf ein "gemeinsames Arbeitsübereinkommen". Der Freitag, war laut ÖVP-Obmann Dieter Funke "ein Tag, an dem Amstetten etwas weiter nach links gerückt ist". Denn obwohl es nach den ersten Gesprächen anders schien, einigten sich SPÖ und Grüne auf ein Arbeitsübereinkommen für die kommenden Jahre. Das Ergebnis Man habe einen konstruktiven Partner gefunden, meint Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). Inhaltlich sei eine gute Zusammenarbeit möglich....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.