Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Geplante Wohnanlagen sorgen für Diskussionen. | Foto: privat
2

Informationen zu Bauprojekten

ST. LORENZ. Die Grünen, die Bürgerliste Frischer Wind und die FPÖ laden am Dienstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend in den Seegasthof Weiße Taube ein. Damit möchten sie die Gemeindebürger über aktuelle Bauvorhaben im Gemeindegebiet informieren. Konkret geht es um Wohnblöcke und Mehrparteienhäuser im Ortsteil Höribachhof, die zum Teil auf massiven Widerstand aus der Bevölkerung stoßen. Zudem liegt die bestehende Petition für die Erstellung von Bebauungsplänen zur...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
GR Josef Kerschbaumer und GR Victoria Ben Hedhili. | Foto: Grüne

Nein zur Diskussion über Nahversorgung sorgt für Polit-Bröseln

Warths Grüne stinksauer auf ÖVP-Mehrheit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP betreibt Diskussionsverweigerung über Zukunftsthemen", poltert Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Auslöser für seine harsche Aussage ist die Ablehnung der Grünen Dringlichkeitsanträge in der Gemeinderatssitzung am 15. Februar. "Die beiden Dringlichkeitsanträge sind auch aufgrund einer nicht vorhandenen Dringlichkeit laut § 46 (3) nicht als Tagesordnungspunkt aufgenommen worden. Je nach Dringlichkeit sind Anträge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Full House bei der Podiumsdiskussion
3 2

#graz17: Die große Schülerdiskussion in der Messehalle

Die Nachlese zum WOCHE-Liveticker zur großen Podiumsdiskussion Zum Nachlesen und -sehen: Das WOCHE-Kurzvideo Die WOCHE-Bildergalerie DISKUSSIONSENDE. Wir danken fürs Mitlesen. [12:33]: Eine Facebookfrage zum Abschluss: Wie sehen Sie die Dönerpreisentwicklung in Lend? Elke Kahr isst lieber Cevapcici und Raznjici, Eustacchio sagt, dass für ihn die beste Qualität und der beste Preis ausschlaggebend sind. Nagl meint, dass die Dönerstände nicht mit dem Preis heruntergehen sollen und meint, dass er...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto mit den Veranstaltern vlnr: Fritz Zaun, Michael Hufnagl, Eva Glawischnig, Andreas Piringer, Helga Krismer, Hikmet Arslan | Foto: zVg

Grüne Grundwerte - wohin geht die Grüne Reise?

BADEN (Aussendung der Grünen). Gut 100 BesucherInnen finden sich am 30. Mai im ZIB bei der Synagoge in Baden ein, um dem Gespräch zwischen der Grünen Bundessprecherin Eva Glawischnig und dem Journalisten Michael Hufnagl zu den Grünen Grundwerten zu folgen. Michael Hufnagl streicht heraus, dass er freie Hand in der Gestaltung des Gespräches hatte und wie er weiß, keine Selbstverständlichkeit sei. Dies passt aber zum Grundwert "selbstbestimmt" der Grünen. Bevor noch über die anderen Grundwerte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Podiumsdiskussion zur Wahl in Jenbach

JENBACH (fh). die Katholische Österreichische Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Tratzberg zu Jenbach veranstaltet am Dienstag, den 2. Feber 2016, um 19.00 Uhr im VZ Jenbach eine Podiumsdiskussion zur Gemeindesratswahl 2016 mit allen Wahlwerbenden Gruppen. SPÖ (Unterleitner). ÖVP (Wallner), FPÖ (Trenkwalder) und Grüne (Palaver).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

Inside Cop - Hintergründe und Ziele der Klimakonferenz: Mo 16.11.2015 | 20:00 Uhr | ZWETTL, BERGWIRT SCHRAMMEL, Moidrams 1, 3910 Zwettl

Die Klimakonferenz 2015 in Paris (COP21) wird das Klima nicht retten, sie ist auch nicht die letzte Chance dafür, aber sie wird ein entscheidender Meilenstein in der Klimapolitik und der Klimadiplomatie sein! NRAbg. CHRISTIANE BRUNNER, Umweltsprecherin der Grünen und seit 2009 bei jeder Klimakonferenz dabei, gibt Einblicke in den Ablauf, in die Verhandlungen, Erwartungen und Notwendigkeiten. Die Klimakonferenz 2015 in Paris (COP21) wird das Klima nicht retten, sie ist auch nicht die letzte...

  • Zwettl
  • Grüne Zwettl
2

Polit-Podiumsdiskussion im BG Rein

Die Schüler des BG Rein hatten Kommunalpolitiker aus Gratwein-Straßengel, die sich am 22. März der Gemeinderatswahl stellen, zur Diskussion geladen. Im Bild: Philipp Reininger (KPÖ), Sandra Krautwaschl (Grüne), Regierungskommissär Harald Mulle (SPÖ), Birgit Krainer (ÖVP) und Bgm. a. D. Wolfgang Lagger (FPÖ) waren der Einladung gefolgt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Teilnehmer der WOCHE-Diskussion im "Spittl": Ralf Kleinsasser, Franz-Joseph Bürger, Verena Niedermüller, Natalie Schönegger, Bianca Unterlerchner, Hermann Bärntatz, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ingeborg Glanzer, Franz Eder, Gerhard Klocker, Moderator Joschi Peharz und WOCHE-Prokurist Markus Galli
44

Die Spittaler Kandidaten auf einer Bühne

Vier Bürgermeisterkandidaten und eine Listenführerin für den Gemeinderat standen der WOCHE und dem Publikum in der FH Kärnten Rede und Antwort. SPITTAL (ven, schön). Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Gemeinderatswahlen hatte es in sich. Die WOCHE und Moderator Joschi Peharz fühlten den sechs Kandidaten - fünf davon wollen den Bürgermeisterposten inne haben - unter regem Besucherinteresse auf den Zahn. Politiker zeigen ihr Gesicht In einer ersten Vorstellungsrunde präsentierten sich alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Filmabend und Gespräch | Foto: KK

Global Shopping Village

Global Shopping Village heißt der Dokumentarfilm über die Arbeit eines Shoppingcenterentwicklers und seiner Branchenkollegen - sowie die Auswirkungen der Einkaufstempel auf unsere Lebensräume. Gezeigt wird der Film im Fuchspalast am Samstag, den 22. November um 18 Uhr. Anschließendes Gespräch mit Filmemacherin Ulli Gladnik. Bio-Snacks und -Drinks bei freiem Eintritt. www.kaernten.gruene.at Wann: 22.11.2014 18:00:00 Wo: Fuchspalast, 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katrin Gellan
"Ich finde immer einen Parkplatz und brauche keinen Parkschein", sagt Bezirksblätter-Chefredakteur und Vespa-Fahrer Oswald Hicker.

Garagen der St. Pöltner Polit-Promis

Domplatz bis "gar nicht": Entscheidungsträger verraten, wo sie ihre Autos im St. Pöltner Zentrum parken. ST. PÖLTEN (jg). "Am Domplatz. Ich parke mich gerade ein", antwortet VP-Gemeinderätin und Wirtschaftsbund-Stadtgruppen-Obfrau Maria Wohlmuth auf die Frage der Bezirksblätter, wo sie denn in St. Pölten parke. Die Autoabstellplätze vor der Domkirche sowie die Parkplatzsituation in der Innenstadt gesamt sorgten zuletzt für Diskussionen unter den St. Pöltner Politikern. Die Grünen etwa wollen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Streitthema Tunnelprojekte

Die Tunnelprojekte am Fernpass und am Tschirgant sind immer noch ein Streitthema. Eine klare Entscheidung fehlt bisher. AUSSERFERN. Bei seinem Besuch im Außerfern vor einiger Zeit, erklärte LH Günther Platter, dass derzeit nur Erhebungen und Gutachten zur Tunnellösung am Fernpass gemacht werden, um eine Entscheidungsgrundlage bis Herbst zu schaffen. Auch das Verkehrsaufkommen im Außerfern soll dabei berücksichtigt und die Bevölkerung informiert werden. Die Gegener und Befürworter der neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Prof. Niko Paech, Nachhaltigkeitsforscher der Uni Oldenburg, kommt am 2. April um 19 Uhr ins Hotel Stefanie in Bad Vöslau. | Foto: Wikipedia

Diskussionsabend im Hotel Stefanie: Befreiung vom Überfluss

BAD VÖSLAU. Am Mittwoch, dem 2. April, spricht der Nachhaltigkeitsforscher Prof. Niko Paech von der Uni Oldenburg über "Befreiung vom Überfluss". Er ist ein Skeptiker des Wirtschaftswachstums. Über seine Theorien kann man nachher mit ihm und Madeleine Petrovic, EU-Kandidatin der Grünen, diskutieren. 19 Uhr im Hotel Stefanie. Moderation: Eva Mückstein.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Diskussionen am Grünen Tisch

Die Grünen luden ein über Wirtschaft und Umweltschutz zu reden REUTTE. “Naturschutz als Wirtschaftsfaktor - Ökotraum oder reale Chance?“: Unter diesem Titel stand der bereits traditionelle „Grüne Tisch“ der „Grüne Wirtschaft Tirol“, der regelmäßig Station macht und in den Tiroler Bezirken zur Mittagspause für UnternehmerInnen einlädt. Ein Thema mit Brisanz, größter regionaler Relevanz und einigem Diskussionsstoff, wie beim Treffen ganz offensichtlich wurde. Die beiden Fachmänner der Region,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Wachstumskritiker Niko Paech von der Universität Oldenburg (2.v.r.) mit den Grünen Matthias Köchl, Gerhard Schumacher, Sabine Jungwirth, Dagmar Tutschek und Harald Schenner (von links) | Foto: Grüne Bildungswerkstatt

"Wachstum ist verantwortungslos"

"Nachhaltiges Wachstum ist Legende" - so lautete eine der Kernthesen des deutschen Wirtschaftswissenschafters Niko Paech bei einer Podiumsdiskussion in Stegersbach, die von den burgenländischen Grünen veranstaltet wurde. "Wer heute noch Wachstum fordert, verhält sich verantwortungslos", so Paech. Die Ressourcen dafür seien nicht verfügbar. Mit dem materiellen Wachstum hätten auch die gesellschaftlichen Ungleichheiten und Flächenverbrauch zugenommen. Paech plädierte für Mäßigung, Bescheidenheit,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diskussionsveranstaltung am 10. Oktober im Landgasthof Holznerwirt zum Thema „Tempo 80“.

„Ein angenehmer Abend in Eugendorf“

EUGENDORF (fer). „Eine besonders sachliche Diskussion, ein wirklich angenehmer Abend“, so beschrieb LH-Stv. Astrid Rössler die Diskussionsveranstaltung am 10. Dezember im Landgasthof Holznerwirt zum Thema „Tempo 80“. Unter den rund 40 Anwesenden befanden sich ein paar sehr kritische Diskutanten – auch Leopold Golser, seines Zeichen selbst von den Grünen Eugendorf, der den sachlichen Argumenten von Rössler und dem ebenfalls anwesenden Othmar Gläser, dem Leiter der Umweltabteilung Salzburg nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Am 11.01.2013 war vom Gondelführer Windstille bei der Hochfahrt bekannt gegeben worden. Die leichte Brise präsentierte sich für die Venetkenner natürlich wie ein windstiller Tag, aber wie man an den mitgebrachten Spielzeugwindrädern erkennen kann, reichte diese Brise so knapp über dem Boden für ausreichende Bewegung. In Nabenhöhe wäre an diesem Tag ausreichend Strom für einen wirtschaftlichen Ertrag erzielt worden! 
Empfehle Klick ins Bild für Vollbildmodus!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
3

Windenergie in Tirol?
Meine Version von grünen Rückenwind für VENET- Windenergie

Für unseren LH Günther Platter ist die Windenergie seit 1 Jahrzehnt noch immer kein Thema. Sein Spruch war 2011: "Mir sind Gipfelkreuze lieber als Windräder". Der einstimmig in Auftrag des Tiroler Landtags gegebene Kriterienkatalog für Windenergie harrt seit fast 1 Jahrzehnt der Beschlussfassung in den Schubladen des Landeshauptmanns und dessen Stellvertreter Josef Geisler. Die Tiroler Grünen wurden als Koalitionspartner in die Regierung geholt und wurden damit mundtot gemacht? In jeden Fall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Nur ein paar Meter neben der Haustür von Fritz Walter wäre der Billa-Müllraum.

Anrainer wehren sich gegen Billa

Im Gemeinderat gingen die Wogen zum geplanten Billa hoch: Anträge, Unterbrechungen, Lesungen. ROHRBACH (pirk). Unüblich heftig wurde in der Gemeinderatssitzung über die Ansiedelung eines Billa-Marktes in der Hanriederstraße diskutiert. Die Grünen versuchten die Punkte über Anträge von der Tagesordnung zu bekommen. Begründung: Sie hätten vorher keine Informationen erhalten. Die Anträge wurden mehrheitlich abgelehnt. Es kam sogar zu einer Unterbrechung. Danach wurden die Stellungnahmen aller...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
14

Kampf um den öffentlichen Raum, Beispiel Augartenspitz

Podiumsdiskussion mit Sabine Gretner (ehem. Grune Gemeinderatin), Uschi Schreiber (Aktionsradius Wien), Raja Schwahn-Reichmann (Josefinisches Erlustigungskomitee). Moderation: Sibylle Hamann (freie Journalistin, Autorin) Wann: 15.03.2012 19:00:00 Wo: grün², Novaragasse 7, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Vortrag mit Diskussion von Rolf Holub: "Grüne Visionen und Positionen"

Rolf Holub, Landessprecher der Kärntner Grünen & Vorsitzender des Hypo-Untersuchungsausschusses, referiert auf Einladung der "Paneuropabewegung Kärnten" über das Thema: "Grüne Visionen und Positionen" Anschließend: Imbiss und Getränke Wann: 21.09.2010 19:00:00 bis 21.09.2010, 21:00:00 Wo: Raiffeisen-Bezirksbank, Sankt-Veiter-Straße 77, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.