Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

"Die Ego-Gesellschaft ist nicht das Ding" von Astrid Rössler. | Foto: Neumayr

Zusammenhalten statt Ellbogen ausfahren

VIDEO - Die Grüne Frontfrau Astrid Rössler will weiter regieren und setzt auf "unbequeme Politik". SALZBURG. Frau Rössler, wie schätzen Sie die Lage in der Wählergunst ein, jetzt, ein paar Wochen vor der Wahl? ASTRID RÖSSLER: Ich halte unsere Chancen für intakt. Es geht jetzt um eine Richtungsentscheidung. Die einzige realistische Alternative zu Schwarz-Grün ist Schwarz-Blau. Die Frage ist, ob der Wähler will, was wir gemacht haben, das kann natürlich nur er beurteilen. Alle Umfragen deuten auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Baulandumwidmung Bsuch-Süd: Die Altlasten, die sich hier befinden, müssen laut Anordnung des Landes entsorgt werden. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden.

Baulandumwidmung Bsuch: Mülldeponie muss entsorgt werden

SAALFELDEN (gud). Wie bereits mehrfach berichtet, gab und gibt es bei der geplanten Baulandumwidmung in Bsuch-Süd zahlreiche Ungereimtheiten, angefangen damit, dass der Verkauf der landwirtschaftlichen Fläche nicht wie vorgeschrieben von der Grundverkehrskommission genehmigt wurde. Die Gemeinde hat dafür eine Ausnahmeregelung genutzt. Umstrittene Umwidmung Im Dezember 2017 wurde nach einigen Querelen von der Gemeindevertretung schließlich eine Umwidmung der rund 2,2 ha großen Fläche Grünland...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Markus Steiner im Archiv-Foto. | Foto: Christa Nothdurfter

Markus Steiner (FPS) freut sich über "den bisher größten Erfolg"

Thema: S-Bahn Pinzgau PINZGAU. Der Niedernsiller Markus Steiner im BB-Telefonat: "Heute bin ich wirklich sehr gut aufgelegt, denn das war mein bisher größter Erfolg als Landtagsabgeordneter!" Worum es geht? "Nun, ich habe vor etwa eineinhalb Jahren einen Antrag hinsichtlich des S-Bahn Projekts Pinzgau gestellt und der Antrag ist durchgegangen. Heute haben wir ganz offiziell die Bestätigung dafür bekommen. Ich möchte aber auch festhalten, dass das in Sachen S-Bahn erst mal ein Etappensieg für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auf diese Fläche soll die neue Siedlung entstehen
1 2

"Baulandumwidmung Bsuch ist nicht enkeltauglich"

SAALFELDEN. "Die massiven Kritiken auch aus der Bevölkerung an der Baulandwidmung in Bsuch setzen sich fort", schildert der grüne Stadtrat Ferdinand Salzmann. "135 Einwendungen sind von Bewohnern der Ortschaft Bsuch-Letting im Gemeindeamt eingetroffen. Fast alle beziehen sich auf die fehlenden Einrichtungen der technischen und sozialen Infrastruktur in Bsuch". Die „Interessenvereinigung Entwicklung Bsuch“ zeige in ihrer Einwendung zahlreiche Widersprüche zum Raumordnungsgesetz 2009 auf. Auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ferdinand Salzmann, Simon Heilig-Hofbauer, Kimbie Humer-Vogl, Klaus Horvat-Unterdorfer,  Cyriak Schwaighofer | Foto: Grüne

Bezirksversammlung der Grünen ganz im Zeichen von Mobilität

BRUCK. Bei der Bezirksversammlung der GRÜNEN Pinzgau in Bruck wurden Ferdinand Salzmann, Stadtrat in Saalfelden, zum Bezirkssprecher und Klaus Horvat-Unterdorfer, Gemeindevertreter in Bruck, zu dessen Stellvertreter wiedergewählt. Zu Gast waren die Landtagsabgeordneten Cyriak Schwaighofer, Kimbie Humer-Vogl und Simon Heilig Hofbauer, sowie der Landesgeschäftsführer Rudi Hemetsberger. Vorrangiges Thema: Mobilität Das zentrale Thema der Pinzgauer GRÜNEN ist nach wie vor die Mobilität im Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Von den GRÜNEN: Klaus Horvat-Unterdorfer (Listenerster im Wahlkreis 5c und Gemeindevertreter in Bruck) sowie Ferdinand Salzmann aus Saalfelden (Sprecher der Grünen in Saalfelden bzw. im Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Von Suppe und von Hoffnungen

Bruck: "Bauer unser" - eine Filmpräsentation inklusive Schmaus am 20. September PINZGAU/BRUCK (cn). Regisseur des Filmes "Bauer unser" ist Robert Schabus, bekannt geworden auch durch die Doku "We feed the world". Das neue kritische Werk, in dem Landwirte das Motto "Schneller, billiger, mehr" in Frage stellen, wird am 20. September  um 19.30 Uhr im Ausstellungsraum der Schulen Bruck gezeigt; jeder ist eingeladen. "Brucker Suppe", kreiert und gekocht von Horvat-Unterdorfer Nach dem Film gibt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Streicheleinheiten von LH Stv. Astrid Rössler, Ingrid Felibe, Ulrike Lunacek, LR Martina Berthold
16

Grüne Streicheleinheiten auf der Litzlalm

Ein gemütlicher Wandertag im erlebnisreichen Naturpark Weißbach ließ grüne Herzen höher schlagen. WEISSBACH.  LH Stv. Astrid Rössler eilte am Samstag vom Jazzfest in Saalfelden nach Weißbach, um mit dem Führungsduo der Grünen, Ulrike Lunacek und Ingrid Felipe, eine Wanderung im Naturpark Weißbach zu unternehmen. Mit dem Almerlebnis-Wanderbus ging es gemeinsam auf den Hirschbichl, wo Bürgermeister Josef Hohenwarter die Gäste durch den Themenweg "Natur kennt keine Grenzen" führte und mit ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Pehab.

Sie haben gewiss mit Bedacht gewählt

Kommentar von Angelika Pehab Wer hätte gedacht, dass sich Salzburg nach der annullierten Stichwahl im Mai noch einmal umentscheidet? Selbst Meinungsforscher verstummten ob des ungewissen Ausgangs. Der neue Bundespräsident wird also mit Kopfnicken aus Salzburg zur Angelobung durchgewunken. Doch nach der anfänglichen Erleichterung, endlich den freien Platz in der Hofburg besetzt zu wissen, kommt die Ernüchterung. Denn die Hälfte der Salzburger ist mit dem ehemaligen Grünen-Chef nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Bei der Bezirksversammlung. | Foto: Grüne Pinzgau
3

Resolution der Pinzgauer GRÜNEN zum Thema S-Bahn

PINZGAU (cn). In der Bezirksversammlung der Grünen am 4. März wurde eine Resolution zur S-Bahn Pinzgau beschlossen. Die Adressaten: Landesregierung, ÖBB, Sbg. Verkehrsverbund und die Bürgermeister der Gemeinden Saalfelden, Maishofen, Zell am See und Bruck. Grundsätzlich wird begrüßt, dass eine große Studie zum Thema erarbeitet wurde. Gleichzeitig wird in der Studie darauf hingewiesen, dass man zusätzliche Vorausssetzungen bzw. Annahmen hätte einfließen lassen müssen. (Die Resolution findet sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerd Brand | Foto: SPÖ

S-Bahn-Pinzgau: Schulterschluss für die Region wichtig

Verkehrssprecher, LAbg. Bgm. Gerd Brand (SPÖ) lädt die Grünen herzlich ein, auf Landesebene eine gemeinsame Initiative zu setzen PINZGAU. „Die Diskussion um eine S-Bahn-Pinzgau nimmt Fahrt auf. Es ist erfreulich, dass sich die Grünen im Pinzgau mittels Plakataktion wieder einmal dem Thema widmen.“, erklärt der SPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Gerd Brand. „Die von den Grünen geforderte S-Bahn von Saalfelden nach Bruck und zurück ist nur eine Teillösung, die nicht den gewünschten Effekt bringt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ferdinand Salzmann

Grüne Bezirksversammlung im Zeichen der S-Bahn

KAPRUN. Die Grüne Bezirksversammlung an der 18 Vertreter/innnen aus Zell am See, Saalfelden, Bruck, Mittersill, St.Martin und Kaprun teilgenommen hatten, stand ganz im Zeichen der aktuellen Diskussion über die S-Bahn Pinzgau. Umsetzung gefordert Einhellig wurde die Umsetzung dieser wesentlichen Verkehrseinrichtung für den Pinzgauer Zentralraum von der Landesregierung noch in dieser Legislaturperiode gefordert. Das Regierungsübereinkommen sehe die „Schaffung einer S-Bahn Pinzgau zwischen Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hinten das grüne Organisationsteam aus dem Pinzgau (Klaus Horvat-Unterdorfer, Irene Rieder und Ferdinand Salzmann) sowie vorne Michel Reimon und Heidi Reiter.
22

TTIP: Sehr umstritten - Vortrags- und Diskussionsabend in Zell am See

Die Befürworter hoffen auf Export-Impulse, die Gegner haben moralische, soziale und wirtschaftliche Bedenken. ZELL AM SEE (cn). Im Lohninghof in Thumersbach ging am Freitag die von den Pinzgauer Grünen organisierte Veranstaltung "Unser Pinzgau muss TTIP-frei bleiben!" über die Bühne. Am Podium: Der EU-Abgeordnete Michel Reimon und Bundesrätin Heidi Reiter. Die beiden gewährten dem Publikum - an der Zahl wohl auch angesichts des lauen Sommerabends nicht allzu groß, aber dafür umso interessierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Vorkundgebung zur Demo am kommenden Samstag vor der Landwirtschaftskammer. | Foto: Angela Lindner

Salzburger Protestmarsch gegen Freihandelsabkommen

Am Samstag, 18. April rufen 24 NGO-Gruppierungen aus der Stadt und dem Flachgau zum Protest gegen TTIP, CETA und TiSA auf. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Am „Transatlantischen Aktionstag“ werden die Salzburger Demonstranten vom Unipark Nonntal zur Wirtschaftskammer Salzburg marschieren, wo dann die Schlusskundgebung stattfinden wird. Der Aktionstag gegen TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA), CETA (umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen mit Kanada),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Rössler zeigt's vor: "Man muss nur aufpassen, das sich der Schal nicht verheddert." | Foto: Montage: Gerhard Monitzer
2 2

Rössler: Mit Trettraktoren durch den schönen Pinzgau

PINZGAU (cn). LH-Stellvertreterin Astrid Rössler von den Grünen wartet mit einer neuen und äußerst umweltbewussten Idee auf: Im Pinzgau soll die Verkehrs-Misere schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zauberwörter lauten "Trettraktoren auch für Erwachsene". Rössler: "Trettraktorfahren macht Spaß. Das weiß ich genau, weil ich damit als Kind auch schon flott unterwegs gewesen bin. Und der Pinzgau ist sowie prädestiniert dafür, es sind ja jetzt schon viele Traktoren unterwegs. Aber im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 10

Grüne wollen mit Zukunftsfonds "grüne" Ideen aus der Bevölkerung auf den Weg bringen

80.000 Euro aus der Parteienförderung werden dafür jährlich zur Verfügung gestellt Einer der ersten Schritte der neuen Landesregierung war die "Streichung" der Bundesratsförderung von 400.000 Euro. Dieses Geld wurde – zum Missfallen der Grünen – aber nicht eingespart, sondern entsprechend der im Landtag sitzenden Abgeordneten auf die Parteien aufgeteilt. Für ihre sieben Abgeordneten erhalten die Grünen seither 80.000 Euro zusätzliche Parteienförderung. Jetzt wollen die Grünen dieses Geld unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Steiner: FPÖ wird Anträge zur Zuschussübernahme in Pinzgauer Gemeinden stellen

PINZGAU. „Die FPÖ wird in den Pinzgauer Gemeindeparlamenten Anträge zur Übernahme der gestrichenen Kindergartenzuschüsse des Landes durch die einzelnen Gemeinden stellen“, berichtete FPÖ-Bezirkspartei-Obmann Markus Steiner. Darauf haben sich die Mitglieder der Pinzgauer FPÖ-Bezirksparteileitung in einer Sitzung geeinigt. Lediglich in Gemeinden, in denen das „Berndorfer Modell“ von den Gemeinden beschlossen wurde, wird die FPÖ von einer Einbringung eines Antrages Abstand nehmen. Kritik an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Grüne

Astrid Rössler will "Lösungen, nicht Schlagzeilen"

Bei der Landesversammlung der Grünen am vergangenen Samstag betonte LH-Stv. Astrid Rössler "Lösungen, nicht Schlagzeilen" produzieren zu wollen. Es sei einfach, mit deftigen Sprüchen Ängste zu schüren – egal ob es um Asylwerberheime, den Wohnbaufonds oder Tempo 80 gehe – trotzdem müsse es der Stil der Grünen bleiben, sich seriös mit der Materie auseinanderzusetzen und dann Entscheidungen zu treffen. Die Frage des Verkaufs des Wohnbaufonds müsse man – trotz aller Skepsis – einmal zulassen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Das ist die schlechteste von allen Regierungsformen, die ich erlebt habe"

FPÖ-Klubobmann Karl Schnell im Bezirksblätter-Interview Hat sich mit dem Regierungswechsel für die FPÖ als Oppositionspartei etwas geändert? KARL SCHNELL: Eigentlich schon. Ob das mit den Regierungsparteien zu tun oder oder mit der Tatsache, dass wir einen Spekulationsskandal hatten, sei dahingestellt. Aber was mich betrübt, dass die Regierung ausgerechnet bei Ärmsten der Armen – also wirklich am falschen Platz. Besonders weh getan hat mir Schernberg, da gab es ja schon einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
6

"Ich bin jetzt ein Regierungsabgeordneter"

Cyriak Schwaighofer im Bezirksblätter-Interview In der Vergangenheit haben Sie die SPÖ-ÖVP-Regierung kritisiert, weil sie die Probleme des Landes nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst hat. Jetzt müssen auch die Grünen Probleme lösen ... CYRIAK SCHWAIGHOFER: Ja, und diese Probleme haben sich verschärft. Ich bin der Meinung, eine Verschuldung ist den Menschen nur bis zu einem gewissen Grad zumutbar. Wir zahlen jetzt 60 Millionen Euro Zinsen jährlich – zum Vergleich: Für Kinderbetreuung geben wir 46...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Thema: Baulandsicherungsmodell

Leserbrief von dem Brucker Gemeindevertreter Johann Gratz Leserbrief zum Thema Brucker Baulandsicherungsmodell In den BB Pinzgau vom 5./6. Februar 2014 wird über das erste Brucker Baulandsicherungsmodell berichtet. Demnach sei es Ziel der SPÖ, dass noch vor den Wahlen einen Einigung mit der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) – sie ist im Besitz des Flussbauhofes – zustande kommt. Dass es der SPÖ mit der Baulandsicherung keineswegs so ernst ist, wie medial verkündet, erkenne ich daran, dass bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Jubiläum: 25 Jahre Grüne in Saalfelden

SAALFELDEN. Eine politische Partei feiert Jubiläum. Seit 25 Jahren exisitieren die Grünen in Saalfelden nun schon. Am Freitag, dem 7. Februar 2014 wird das im Café Nexus in Saalfelden gefeiert. Als Special Guest spielt die Formation „zeit:los [ton]“ rund um Hans Fuchs, Peter Medek und Tom Jelinek. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenlos.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Grüne pochen weiter auf Begegnungszone

Saalfelden: Salzmann und Bichler sind mit der aktuellen Lösung nicht zufrieden SAALFELDEN. Die Grünen in Saalfelden toben. Grund ist das Ergebnis, das Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) mit Landesrat Hans Mayr in Sachen Verkehrsproblematik Saalfelden gemeinsam vergangene Woche ausgearbeitet haben. Zur Erinnerung: Ortschef Rohrmoser und die SPÖ sind bereit die rund 200 Quadratmeter Grund bei der Feuerwehr für die vierte Spur zwischen den beiden Kreisverkehren herzugeben, wenn schriftlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die SPÖ Saalfelden Blick optimistisch in Richtung Wahl 2014: "Wir wollen die Absolute behalten."

SPÖ Saalfelden: "84 Prozent der Wahlversprechen gehalten"

SAALFELDEN. Kaum ein kritisches Wort in Richtung einer anderen städtischen Partei wurde bei der Präsentation der Kandidatenliste der Saalfeldner SPÖ verloren. Die Roten rund um den seit zehn Monaten im Amt befindlichen Stadtchef Erich Rohrmoser sind in der glücklichen Lage die absolute Mehrheit inne zu haben und - geht es nach der SPÖ - soll das auch nach der Wahl am 9. März 2014 so sein. Weiteres Ziel: Rohrmoser soll im ersten Wahlgang als Bürgermeister bestätigt werden. Mitbewerber Zwar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Fidelius Krammel (Grüne) kandidiert in Zell am See als Bürgermeister. | Foto: Foto: Archiv

Fidelius Krammel kandidiert als Bürgermeister

ZELL AM SEE. Auf 10,46 Prozent der Stimmen in Zell am See kamen die Grünen bei den Nationalratswahlen zuletzt, das entspricht einem Zuwachs von 2,3 Prozent in der Bezirkshauptstadt. Fidelius Krammel holte damals insgesamt 98 Vorzugsstimmen. Bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 9. März 2014 kandidiert der Mediziner nun als Bürgermeister. In den Ring steigt er mit Peter Padourek (ÖVP) und Hans Wallner (SPÖ).

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.