Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landessprecher der Salzburger Grünen mit Bernhard Stöckl (Geschäftsführer Next2Sun) – sie stehen vor Pinzgaus erstem Solarzaun in St. Martin. | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Energiewende
Schellhorn besucht Pinzgauer Solar-Innovationbetrieb

Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter besuchte die Firma Next2Sun in Saalfelden-Leogang. Seine "Energiewende-Tour" führte ihn und seine gesamte Salzburger Delegation in den Pinzgau, um von dem Innovationsbetrieb in Sachen erneuerbare Energien zu lernen und zu erfahren, wie ein Solarzaun funktioniert. PINZGAU. Im Zuge seiner „Energiewende-Tour“ durch die Bezirke besuchte der Landeshauptmann-Stellvertreter sowie Landessprecher der Salzburger Grünen Heinrich Schellhorn die Firma...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Neos Salzburg (re.) mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
1 6

Gespräche zum Jahreswechsel
Interviews mit Salzburgs Parteichefinnen und -Chefs

RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger hat Salzburgs Parteichefinnen und Parteichefs zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Hier findest du alle Videos dieser Interviews. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben alle allen Parteichefinnen und Parteichefs aus Salzburg zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Es entstehen Videos sowie Interviews für die nächsten Ausgaben der BezirksBlätter Salzburg. Hier findest du alle Videos sowie die Links zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. | Foto: Wildbild
2 3

Europark
Über Koalitionsvertrag verhindern Grüne die Europark-Erweiterung

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. Denn diese Erweiterung müsste laut gültigem Koalitionsvertrag einstimmig beschlossen werden. Die Opposition tobt und spricht von "Befangenheit" und Brüchen in der Landesregierung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen können trotz Mehrheit im Landtag (33 von 36 Abgeordneten stimmen dafür) die Erweiterung des Einkaufszentrums Europark um 8.500 Quadratmeter verhindert. Grund ist, dass im Regierungsübereinkommen geregelt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher.  | Foto: Arne Müseler
2

Corona in Salzburg
SPÖ und Grüne betreiben "Kontaktreduktion"

Der Landesparteitag der SPÖ und die Landesversammlung der Grünen, beide für Samstag geplant, sind abgesagt. Beide Salzburger Parteien wollen damit zur Kontaktreduktion aufrufen. Die Grünen sprechen sich überhaupt für einen solidarischen „No-vember" aus. SALZBURG. Die Salzburger SPÖ und Grünen hätten am Samstag ihren Landesparteitag bzw. ihre Landesversammlung abgehalten. Beide Parteien verschieben diese nun wegen den derzeitigen Infektionszahlen.  Grüne rufen zum „No-vember" auf „Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hannes Schernthaner und Landesrätin Maria Hutter bei einer Veranstaltung in Fusch | Foto: Gemeinde Fusch
2

Nationalratswahl 2019
Bürgermeister erklärt triumphalen ÖVP-Sieg in Fusch

FUSCH. 66,4 Prozent der Fuscher Wahlberechtigten haben bei der ÖVP ihr Kreuz gemacht. (Ergebnisse der Wahl) Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Hannes Schernthaner freut sich über das gute Abschneiden seiner Partei bei den Wahlen und das sensationelle Ergebnis in seiner Gemeinde. Ein Geheimrezept für dieses Ergebnis hat Schernthaner allerdings nicht. "Wir haben im Ort keine Klinken geputzt. Wir haben keine Hausbesuche gemacht und es gab nur zurückhaltende Wahlwerbung. In Fusch wurde nur ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Bepflanzung von Parkplätzen fordern Spitzenkandidatin Astrid Rössler und der Zeller Gemeindevertreter Fidelius Krammel.
2

Grüne Anliegen
Bessere Bepflanzung für Parkplätze

ZELL AM SEE. Brauchen auch ländliche Ortschaften mehr Grün? Wenn es nach Astrid Rössler, Spitzenkandidatin der Salzburger Grünen bei der kommenden Nationalratswahl, geht: auf jeden Fall. Der ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreterin sind vor allem riesige Parkplätze von Supermärkten ein Dorn im Auge, wie sie diese Woche bei einem Lokalaugenschein im Pinzgau demonstrierte. Schattenspender gefordert „Ein anschauliches Beispiel ist der Hofer-Parkplatz in Mittersill. Er ist weit über den Bedarf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Astrid Rössler und Heinrich Schellhorn setzen sich für den Klimaschutz ein und fordern ein Resort umgreifendes Anpacken.
2 1 7

Klimaschutz
Ressort übergreifender Kampf gegen die Klimakrise

Salzburgs Klima Ziele drohen zu scheitern. Nun stellen Schellhorn und Rössler Sofortprogramm für den Klimaschutz vor. SALZBURG (sm). "Wetter ist nicht gleich Klima, aber wenn man sich Ereignisse heuer ansieht - Hitzewellen, Dürre, Murren - dann können wir von einer Menschen gemachten Klimakrise sprechen", erklärt Landessprecher der Grünen, Heinrich Schellhorn und eröffnet das Pressegespräch in der Academy Bar. Neben ihn sitzt Astrid Rössler, die als Spitzenkandidatin der Grünen für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Diese Grafik stammt ebenso wie die Infos im Text von der Presseabteilung des Landes. | Foto: Land Salzburg / Peter Kurz

EU-Wahl Pinzgau
In unserem Bezirk gewann die ÖVP 13,9 Prozent dazu

Die ÖVP, die SPÖ und auch die FPÖ liegen im Bezirk Zell am See über dem Landesergebnis. PINZGAU / SALZBURG. Bei der gestrigen EU-Wahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 47,6 Prozent (ohne Wahlkartenwähler). Die SPÖ kam auf 20,1 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 halten. Die FPÖ erreichte 15,8 Prozent, die Grünen kamen auf 8,2 Prozent und NEOS auf 7,3 Prozent. Die größten Verluste muss die SPÖ verkraften Die ÖVP gehört damit im Bezirk Zell am See zu den großen Gewinnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andreas Wimmreuter (SPÖ), der designierte Bürgermeister von Zell am See. | Foto: Arne Müseler
2

Zeller Gemeindestube
Die Ressorts der SPÖ und der GRÜBL

Über die Ressorts der  neu aufgestellten ÖVP haben wir berichtet; hier noch jene der SPÖ und der Grünen Bürgerliste. ZELL AM SEE. In der Zeller SPÖ wird mit Andreas Wimmreuter der designierte Bürgermeister selbst den Finanz-und Sanitätsausschuss leiten. Stadtrat Christof Mayr leitet den Sozial-und Wohnungsausschuss, Stadtrat Gerald Rieder den Sportausschuss und der bisherige Gemeindevertreter Mario Göschl wird Verkehrsstadtrat.  Werner Hörl von der Grünen Bürgerliste (GRÜBL) erhält den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sonja Ottenbacher, Michaela Höfelsauer und Angelika Hölzl. | Foto: Verena Senuita / Arne Müseler / Eva Reifmüller

Gemeindewahlen 2019
Der Anteil weiblicher Kandidatinnen im Pinzgau

Listenplätze eins bis zehn: Bei der Anzahl der Frauen liegt Zell am See  vorne, Schlusslichter sind Krimml und Taxenbach.  PINZGAU (cn). Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 10. März: In der Bezirkshauptstadt finden sich  insgesamt dreizehn Frauen auf den vorderen Listenplätzen. In Krimml und in Taxenbach wiederum sind es nur drei Kandidatinnen, die zwischen den Rängen eins und zehn vertreten sind - in Krimml zwei bei der ÖVP und eine bei der SPÖ, in Taxenbach ist es genau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Bgm. Peter Padourek (ÖVP), Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter (SPÖ), GV Werner Hörl (GRÜBL) und Udo Voglreiter (FPS). | Foto: ÖVP, SPÖ, Faistauer, Nothdurfter
2

Gemeindewahlen 2019
Podiumsdiskussion Zell am See - Welche Themen? Wer ist dabei?

Am Donnerstag, den 21. Februar, steht im Gebäude der Wirtschaftskammer eine Podiumsdiskussion mit den Zeller Spitzenkandidaten auf dem Programm. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Nur noch zwei Dutzend Tage, dann sind wir Pinzgauer bzw. Salzburger wieder dazu aufgerufen, unsere Stimmen jenen Menschen, Parteien und Gruppierungen zu geben, denen wir zutrauen, das jeweils Beste umzusetzen. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vielen Leuten liegen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen - diesmal am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das grüne Team von Saalfelden feiert das 30-Jahr Jubiläum der Partei | Foto: Grüne
1 1

Jubiläum
30 Jahre Grüne Saalfelden

SAALFELDEN.  Bereits seit 1989 mischen die "Grünen" damals noch als "Grüne Bürgerliste" in der Gemeindevertretung in Saalfelden mit. "Konstruktiv, kritisch und kontinuierlich", wie Sprecher Ferdinand Salzmann formuliert. Seit 30 Jahren gibt es die Partei in Saalfelden, ebenso lange sitzt auch er bereits in der Gemeindevertretung. Das 30-jährige Jubiläum der "Grünen" wird am 5. Februar ab 20 Uhr im Café Nexus mit einem Konzert der "Bluesbrauser" gebührend gefeiert. Eingeladen sind neben Freunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Renate Holzer (GRÜNE Mittersill), Peter Valentin (BORG-Pädagoge) sowie die Schüler Elias Entfellner und Ivan Stankovic, Christoph c_ Fuchs (GRÜNE Mittersill) und 
die Schüler Lukas Kraut, Matthias Winkler und Jonas Heim. | Foto: GRÜNE Mittersill
3

Brandneue Technik für verstorbenen Komponisten
In Mittersill gibt es nun den Anton-Webern-Themenweg

PINZGAU. Seit dieser Woche kann in Mittersill der "Anton-Webern-Themenweg" erwandert, gehört und gelesen werden. Die Stadtgemeinde hat dieses Projekt auf Anregung der GRÜNEN umgesetzt. Neun Stationen mit einem QR-Code An neun Plätzen, die mit dem in Mittersill verstorbenen Komponisten in Verbindung stehen, finden sich Tafeln mit einem QR-Code, über den man jeweils auf eine Webseite verlinkt wird. Die neun Stationen: Stadtplatz, Graffiti unter der Felberbrücke (Nähe Einkaufszentrum M1),...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
82 öffentliche Ladestationen gibt es bereits im Land, sieben davon sind Schnellader. Ziel ist es, in allen Salzburger Gemeinden eine Station zum beschleunigten Aufladen zu errichten. | Foto: MEV
1

1.774 Salzburger fahren elektrisch

Im ersten Halbjahr 2018 gab es 291 Neuzulassungen von Elektroautos. Damit ist Salzburg Spitzenreiter. Gemessen an der Bevölkerung wurden im Vorjahr die meisten Elektroautos österreichweit in Salzburg zugelassen. Gegenüber 2016 stieg diese Zahl um 20 Prozent auf 88 neue E-Pkw pro 100.000 Einwohner. Im ersten Halbjahr 2018 gab es insgesamt bereits 291 Neuzulassungen im ganzen Land – das belegen Zahlen der Statistik Austria. 1.267 E-Pkw unterwegs „Salzburg hat bei der umweltfreundlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Chefredakteurin Julia Hettegger mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Heinrich Schellhorn im Sommergespräch

Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen zum Sommergespräch eingeladen. Beim gemeinsamen "restaurieren" eines Stuhles in der "Lebensarbeit" in Salzburg wurde über Klimawandel, Tempo 80 auf der Stadtautobahn und den Mangel an Pflegekräften gesprochen. Ausstrahlung: ab 22. August 2018 auf RTS. >> Hier

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gernot Aigner vor dem Rathaus in Saalfelden. Mit Sorge beobachtet der Stadtrat Tendenzen zurück zu Nationenstaaten. | Foto: Christa Nothdurfter

EU-Gemeindevertreter sind "Botschafter Europas" - Gernot Aigner ist einer davon

PINZGAU (cn). Vor vier Jahren gab es pinzgauweit erst zwei EU-Gemeinderäte (siehe unten), mittlerweile sind es deren acht. Einer von ihnen ist Gernot Aigner aus Saalfelden. Der SPÖ-Stadtrat ist seit 2014 in der Gemeindevertretung aktiv, ein Jahr danach stellte er sich dann für die Herausforderung in Sachen Europäischer Union zur Verfügung. Info-Veranstaltungen organisiert In dieser Funktion hat er in Saalfelden zwei EU-Info-Veranstaltungen mit hochrangigen EU-Vertretern organisiert. Außerdem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Visualisierung des Projekts Park- und Vereinshaus. | Foto: Architekt Pasek

Saalfeldner Grüne wollen Bürgerbefragung für Großprojekte

SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde will - wie berichtet - zwei wichtige, aber kostenintensive Vorhaben umsetzen: ein Park- und Vereinshaus sowie eine Nordische Anlage. Die Grünen haben nun einen Antrag gestellt, die Bürger über diese Projekte entscheiden zu lassen. Gem. § 69 der Salzburger Gemeindeordnung kann der Bürgermeister eine Bürgerbefragung anordnen, oder sie wird von der Gemeindevertretung beschlossen. Direkte Mitbestimmung "Beide Projekte haben weitreichende finanzielle Folgen für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.