Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
5

Niederösterreich
Tagesrückblick am 21. Oktober

Was Niederösterreich am 21. Oktober bewegte. NÖ. Politische Kritik, Freude über Meisterbriefe und das traurige Ereignis in Strasshof an der Nordbahn, das den Samstag überschattete. Tödliche Schüsse im Bezirk Gänserndorf Frau (33) erschossen Grüner Rüffel für FPÖ-Verkehrspolitik Grüne Schelte für FPÖ wegen der Verkehrspolitik Rallye-Fieber in Dobersberg 113 Teams bei der Herbstrallye Dobersberg am Sart WKNÖ feierte die neuen Meister Wirtschaftskammer begrüßt über 250 neue...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Symbolfoto | Foto: Charles Forerunner/Unsplash
1 Aktion 3

Niederösterreich
Grüne Schelte für FPÖ wegen der Verkehrspolitik

Niederösterreichs Grüne sprechen von einem FPÖ-Versagen bei der Bahn. NIEDERÖSTERREICH. "Udo Landbauer und seine Partei sind bekannt dafür, mit neuen Transitrouten unsere Lebensgrundlage Boden zerstören zu wollen. Die FPÖ mit ihrem Verkehrsminister Norbert Hofer war leider nicht bekannt, in ihrer Regierungszeit von 2017-2019 ein Auge auf die Bahn gehabt zu haben - außer der Frage, wie man durch eine möglichst schnelle Privatisierung der ÖBB britische Zustände herstellen kann", poltert Grüne...

  • Zwettl
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie lange war Hans "Columbo" Hofer Tubist bei der Polizeimusik?Wo im Bezirk Neunkirchen demonstrierten Grüne und Anrainer für Tempo 50?Mit welchem Gefährt kollidierte eine 15-Jährige im Gemeindegebiet Kirchberg/Wechsel mit einem Pkw?Wie heißt der neue SPÖ-Gemeinderat in Gloggnitz?Wer vom Schaubergwerk Grillenberg legte die Prüfung zum Betriebsleiter Schaubergwerk Grillenberg ab?Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr.in Renate Grimmlinger und Gina Wörgötter. | Foto: Miriam Üblacker
2

Weitere Termine geplant
Gablitzer Frauenfrühstück kam super an

Vergangenes Wochenende fand in Gablitz die Auftaktveranstaltung des Gablitzer Frauenfrühstücks statt – und das gleich bei großem Andrang. GABLITZ (pa). Rund 30 Frauen fanden sich beim ersten Termin im Gablitzer Dorfcafé ein, der von den Grünen Gemeinderätinnen Miriam Üblacker und Gina Wörgötter organisiert wurde. „Schon beim Aussenden der Einladung haben wir gemerkt, dass es wirklich einen großen Bedarf für einen derartigen Austausch unter Frauen gibt,“ erzählt Gina Wörgötter, Gemeinderätin der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klubobfrau Helga Krismer und Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan und  beim Plakatieren.
30

Grüne Kampagne
Tempo 100 für Verbrenner

Grüne Niederösterreich starten landesweite Kampagne bezüglich Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen MISTELBACH/NÖ. „Stinker – Runter vom Gas – Tempo 100 für Verbrenner“ – so das Motto der heute präsentierten Kampagne der Grünen Niederösterreich. Ein Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen ist lt. Klimarat und Klimavolksbegehren eine effiziente und rasche Maßnahme für den Klimaschutz. In Niederösterreich werden die meisten Kilometer von Pendlerinnen und Pendlern abseits der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Helga Krismer gemeinsam mit Volker Fuchs | Foto: Die Grünen
3

Besuch bei Test-Fuchs
Krismer: "Wasserstoff-Technologie in der Luftfahrt ist Zukunft"

Die Grünen Klubobfrau Helga Krismer hat das Unternehmen Test-Fuchs in Groß Siegharts besucht. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Testsystemen und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und arbeitet unter anderem an der Entwicklung von Wasserstoff-Technologien für Flugzeuge. GROSS SIEGHARTS. Krismer zeigte sich von den Innovationen im Bereich Wasserstoff begeistert: "Wasserstoff ist die Zukunft der Luftfahrt. Es ist ein sauberer und effizienter Energieträger, der unsere Luft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan und Klubobfrau Helga Krismer beim Plakatieren. | Foto: Die Grünen NÖ
3

Grüne NÖ
Landesweite Kampagne bezüglich Tempo 100 auf Autobahnen startet

„Stinker – Runter vom Gas – Tempo 100 für Verbrenner“ – so das Motto der heute präsentierten Kampagne der Grünen Niederösterreich. NÖ. Ein Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen ist lt. Klimarat und Klimavolksbegehren eine effiziente und rasche Maßnahme für den Klimaschutz. In Niederösterreich werden die meisten Kilometer von Pendlerinnen und Pendlern abseits der Autobahnen bewerkstelligt. Rund um Wien ist ohnehin Temporeduktion vorgeschrieben. Niederösterreich ist aber vor allem ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Christian Schrefel und Martina Pürkl wollen bei der Gemeinderatswahl die Grüne Welle reiten. | Foto: Seidl
2

Podiumsdiskussion im Barockschlössl
Kinderrechte sind auch Bildungsrechte

Im Barockschlössl Mistelbach, Museumsgasse 4, 2130 Mistelbach Am 12. Oktober 2023 17:00 Uhr MISTELBACH. Nach Referaten zu dem Thema "Kinderrechte sind auch Bildungsrechte" von Werner Mayer (Sozialpädagoge), der Obfrau von Netzwerk Inklusion Niederösterreich Hedwig Panek zu „Inklusive Bildung aus Elternsicht“, Rainer Grubich vom Büro für Inklusive Bildung zu „Die wissenschaftliche Seite der inklusiven Bildung“ und Sonderpädagogin Anna Falch zu „Inklusive Bildung aus Pädagoginnensicht“ wird an...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Landschaftspflegeverein Thermenlinie
4

RepairCafé
In Pfaffstätten wird wieder repariert und erklärt

Am 7. Oktober von 10-16 Uhr findet das nächste RepairCafé der Grünen Pfaffstätten statt, diesmal an einem anderen Ort. PFAFFSTÄTTEN. Der berufliche Reparateur Kurt Zickler stellt seine Räumlichkeiten in der Lichteneckergasse 14-16 in Pfaffstätten zur Verfügung. Repariert werden wieder elektrische Geräte (ausgenommen Weißware), Computer, Fahrräder, Messer und Scheren. Erklärt wird auch die Funktionsweise von neuen Geräten. Snacks, Kaffee und Getränke verkürzen die Wartezeit und laden zum...

  • Baden
  • Deborah Panic
Foto: Stefanie Frey
4

„Österreich, lass uns reden!“
Vizekanzler Kogler auf Besuch in Amstetten

Zahlreiche Gäste stellten Fragen und diskutierten mit Kogler über Bodenschutz, die Zukunft Österreichs und vieles mehr. AMSTETTEN. „Österreich, lass uns reden!“ – unter diesem Motto tourt Vizekanzler und Bundessprecher der Grünen Werner Kogler seit Juni des Jahres durch die Bundesländer. Am Mittwoch kamen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Rathaussaal Amstetten und diskutierten ihre Fragen mit dem Vizekanzler. Bodenschutz zentrales Thema„Wir haben in Amstetten die...

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
von li. Günther Roitner, Vizbgm. Ingrid Burtscher, Hermann Neidhard | Foto: Rudolf Mlinar
2

Günter Roitner und Hermann Neidhard gestalten das Stadtbild mit

PRESSBAUM (pa). Ein schönes Ortsbild ist den beiden Pressbaumer Bürgern Herrn Günther Roitner und Herrn Hermann Neidhard ein besonderes Anliegen. In der Fröscherstraße, wo die beiden selbst wohnen, ist bereits letztes Jahr ein Baum der Allee abgestorben. Sie warten nicht bis die Gemeinde eine Ersatzpflanzung veranlasst, sondern wenden sich an die Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher und bieten an, der Stadtgemeinde Pressbaum einen Baum zu spenden. Neu gepflanzt Ingrid Burtscher freut sich über...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Schrefel
4

Vizebürgermeisterin
Pillichsdorfs grüne Nummer 2

Alexandra Nürnberger liebt ihr Pillichsdorf so sehr, dass sie sogar die Staatsbürgerschaft wechselte. PILLICHSDORF. Eine Frau als Vizebürgermeisterin ist in den Gemeinderäten eher die Ausnahme; dass das dann auch noch eine Grüne ist, noch seltener. Dass die gebürtige Deutsche dafür sogar die Staatsbürgerschaft wechselt, zeigt das Engagement, das Alexandra Nürnberger ins Amt mitbringt. Seit 2022 ist sie im Pillichsdorfer Gemeinderat. Das ist auch Nicht-Österreichern gestattet, um...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Camilla Mirbach-Steirer (2. v. re.) fährt jeden Tag  mit dem Rad zur Arbeit.
10

Purkersdorf
Auf die Radln, fertig, los: Nach der Grünen Radrettung zur Kidical Mass

PURKERSDORF. "Bring uns dein Fahrrad, wir machen es fit für den Herbst", lautete das Motto am Sonntagvormittag am Hauptplatz in Purkersdorf. Denn Grünen-Gemeinderätin Susi Klinser und Mobilitätsbeauftragter Gottfried Hufnagel haben zur Grünen Radrettung geladen. Grüne Radrettung 24 Räder wurden „bearbeitet“ und viele Menschen glücklich gemacht, darunter Camilla Mirbach-Steirer, die jeden Tag 20 bis 25 Minuten mit dem Rad zur Arbeit fährt. Marten Berger hat das Rad seines Schwagers mitgebracht,...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Kundgebung für einen Radschnellweg Liesing - Mödling - Guntramsdorf beim Bahnhof Brunn. Dort befindet sich eine bekannte und unangenehme Engstelle des Radwegs nach Mödling. | Foto: Grüne Bezirk Mödling
4

Radschnellweg Liesing - Mödling
GRÜNE Kundgebung für einen Radschnellweg

Die GRÜNEN des Bezirks Mödling veranstalteten am Fr, 22.9. um 8 Uhr eine Fahrrad-Kundgebung beim Bahnhof Brunn am Gebirge. Dabei haben sie darauf hingewiesen, dass zögerliches Handeln der ÖVP und Radfahr-Phobie der FPÖ das wichtige Projekt „Bahnbegleitender Radschnellweg“ gefährden. Vor Ort gab es auch die Möglichkeit, die aktuellen ÖBB-Pläne einzusehen und eine Petition an das Land NÖ zu unterschreiben....

  • Mödling
  • Martha Günzl
Friedrich Brandstetter (LaB) und Manfred Reiskopf (SPÖ) wollen die mima abschaffen.  | Foto: Seidl
5

Stadtmarketing vor Aus
Zweite Runde um mima Abschaffung

Bürgerliste LaB und SPÖ machen unterstützt von der FPÖ ernst: In der nächsten Gemeinderatssitzung soll über die Abschaffung des Stadtmarketings beraten werden.  MISTELBACH. Es sind drei Gründe,  die aus der Sicht von Stadtrat Friedrich Brandstetter (LaB) und Vizebürgermeister Manfred Reiskopf (SPÖ) für die Abschaffung des Mistelbacher Stadtmarketing mima sprechen. Erstens steht der finanzielle Aufwand nicht im Verhältnis zum Output. Zweitens war die mima als Stadtmarketing konzipiert und nie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Selina Prünster: "Hier wurde wieder eine Chance vertan." | Foto: Zezula
Aktion

Polit-Streit um Park-Namen
Wiener Neustädter Park darf nicht weiblich sein

WIENER NEUSTADT. Selten noch hat man Neustadts Grüne-Chefin Selina Prünster so zornig erlebt. Für sie war es mit Rainer Spenger, der für das Ressort "Straßen- und Parknamen" zuständig zeigt, ausgemachte Sache. Der neu angelegte Park Ecke Zehnergasse/Schützengasse wird den Namen der Wiener Neustädterin Helga Pankratz Zehnerviertlerin, Literaturpreisträgerin und ehemalige Schülerin des BORG, tragen. Das Grüne "Frauen in den Fokus" wäre hier für Prünster die Ideallösung. Männliche Lösung?Bis...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
GR Rudolf Mlinar, Abgeordnete zu Nationalrat Elisabeth Götze, Vzbgm. Ingrid Burtscher, Abgeordneter zum Nationalrat Markus Koza. | Foto: Burtscher
2

Hintergründe für politische Entscheidungen werden besprochen

PRESSBAUM (pa). Bei traumhaftem Wetter fand am vergangenen Samstag ein hoch spannender Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern aus den Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben und der hohen Politik statt: in der Vereinsmeierei in der Pfalzau diskutierten interessierte Gäste mit den Grünen Abgeordneten zum Nationalrat Elisabeth Götze und Markus Koza. Elisabeth ist Eichgrabnerin und Sprecherin der Grünen für Wirtschaft und Innovation sowie Gemeinden und Städte und Markus lebt in Wien...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Diskussion mit den Medien | Foto: C. Kollerics
3

Stadtregierung mit Highlights, NEOS mit Kritik:
Vorschau auf die Badener Gemeinderatssitzung am 26. September

Eine Vorschau auf die kommende Gemeinderatssitzung am 26. September, 18 Uhr, voraussichtlich Großer Sitzungssaal im Rathaus, gaben Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer. Den vielen positiven Akzenten, die in dieser Gemeinderatssitzung gesetzt werden, stellen die NEOS eine harsche Kritik gegenüber - nach dem Motto: "Das wirklich Wichtige wird nicht angekündigt". BADEN. Erfreulich für die Stadtregierung ist, dass das Strandbad auch heuer wieder die 200.000er-Marke...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Martin Litschauer (l.) und Jochen Förster-Kugler vor einer der neuen Windkraftanlagen. | Foto: Die Grünen
2

Tag der offenen Tür
Martin Litschauer besucht den neuen Windpark Japons

Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) verschaffte sich beim Tag der offenen Tür im Windpark Japons einen Einblick in den Abbau der alten Anlagen. Auch die neuen 244 Meter hohen Windräder besichtigt werden (wie sie auch im Bezirk Waidhofen geplant sind). WAIDHOFEN/THAYA-JAPONS. Im Austausch mit Jochen Förster-Kugler von der EVN informierte sich Litschauer über den Abbau des alten Windparks, bei dem insgesamt sieben Anlagen komplett entfernt wurden. Auch die Fundamente sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Seidl
4

Anna Raicher geht
Grüner Wechsel in Großebersdorf

Als die Grünen in Großebersdorf aus dem Stand 20,5 Prozent und damit vier Mandate holten, übertrafen sie selbst die eignen Erwartungen. GROSSEBERSDORF. "Ich möchte die letzten dreieinhalb Jahre im Gemeinderat nicht missen. Es waren spannende Erfahrungen", blickt Anna Raicher zurück. Es sind persönliche Gründe, die die Grüne Spitzenkandidatin für ihren Rückzug aus der Gemeindepolitik nennt. "Anfangs wurden wir noch etwas ignoriert, aber mittlerweile glaub ich hat sich Großebersdorf an die Grünen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Grüne Ortsgruppe Wöllersdorf Steinabrückl.
 | Foto: woest@gruene.at

Viele Interessierte, interessante Gespräche
Kennenlern-Picknickder der neuen Grünen-Ortsgruppe Wöllersdorf Steinabrückl

WÖLLERSDORF (RED.). Am Sonntag den 3.9. lud die neue Grüne Ortsgruppe Wöllersdorf-Steinabrückl zum Kennenlern-Picknick nach Steinabrückl ein. Die zahlreichen Gäste wurden mit leckeren grünen Snacks, selbst gemachten Mehlspeisen und alkoholfreien Cocktails verwöhnt. Es fanden viele anregende Gespräche statt und die eigens eingerichtete Kinder-Bastelecke erfreute sich großer Beliebtheit. Anwesend waren neben vielen interessierten Bürg*innen u.a. Vize Bürgermeister Hubert Mohl (VP), die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Anzeige
Selina Prünster (Grünen) sowie Bernhard Lutzer (NEOS). | Foto: NEOS Wiener Neustadt / Theodor Harnisch
2

„Heilung für eine verstörte Republik“
Buchpräsentation der Grünen und NEOS

Buchpräsentation und Diskussion mit Helmut Brandstätter und Nina Tomaselli am 14. September in Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT(Red.). Die Grünen und NEOS in Wiener Neustadt laden gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Buchpräsentation „Heilung für eine verstörte Republik“ ein. Die Veranstaltung findet am 14. September 2023, ab 18:00 Uhr, im Zentralkino Wiener Neustadt (Lange Gasse 26) statt. Der Eintritt ist kostenlos. Der Autor des Buches, Helmut Brandstätter,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.