Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Das erste Jahr der Schwarz-Blaue Regierung in Niederösterreich hat gemischte Reaktionen hervorgerufen.  | Foto: meinbezirk.at
Video 7

Eine kritische Analyse
Ein Jahr Schwarz-Blaue Regierung in NÖ

Das erste Jahr der Schwarz-Blaue Regierung in Niederösterreich hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während die Koalition aus FPÖ und ÖVP einige Maßnahmen umgesetzt hat, gibt es auch erhebliche Kritik an ihrer Leistung.  NÖ. Die politische Szene Niederösterreichs war gespalten, als die ÖVP zunächst mit der SPÖ verhandelte, bevor die Gespräche abrupt endeten und eine unerwartete Koalition mit der FPÖ zustande kam. Diese Verschiebung löste gemischte Reaktionen aus und war der Beginn einer...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Sexismus ist oftmals unbewusst ein Thema. | Foto: Florian Ladenstein
2

gegen Sexismus
Argumentationsworkshop soll Klarheit schaffen

Um Sätzen wie “Frauen sind viel zu emotional” oder “Frauen sind doch eh schon längst gleichgestellt” zukünftig keine Chance mehr zu geben, veranstalteten die Grünen Gablitz und Purkersdorf einen Argumentationsworkshop für junge Menschen. GABLITZ. “Es ist wichtig, dass wir Sexismus erkennen, um ihn bekämpfen zu können. Betrachtet man Stammtischparolen genauer, entpuppen sie sich häufig als frei erfundene oder verallgemeinernde Aussagen, die andere Menschen stark abwerten. ”, erzählt Amelie...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Kirchbergs Vizebgm. Hubert Haselbacher, LH-Vize Stephan Pernkopf, Bürgermeister Willibald Fuchs und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
4

Vorbild in Sachen Klima-Ziele
Kirchberg stellt den Bezirksmeister

Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und die Dorf- und Stadterneuerung (DORN) würdigte Gemeinden, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner verzeichnen konnten. KIRCHBERG/TERNITZ. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Ex-Fußballprofi Toni Pfeffer zeichneten die Bezirksmeister, den Landesmeister sowie den Sonnenmeister aus. Kirchberg am Wechsel darf sich über den Titel Bezirksmeister freuen.  76 neue PV-Anlagen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Beitrag der Bauern soll erhöht werden. | Foto: Nina Taurok
5

wöchentlicher Bauernmarkt
Nun soll der Beitrag für Bauern erhöht werden

Seit 1996 leitet Inge Haas den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz. Nun soll der zu zahlende Beitrag der Bauern erhöht werden. Bürgermeister Steinbichler (SPÖ) setzt auf eine zehnprozentige Erhöhung und ist über die geforderten 32 Prozent der ÖVP entsetzt. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend darüber entschieden werden. Das sind die Meinungen vor der Behandelung im Gemeinderat. PURKERSDORF. "Wir sind mit dem Bauernmarkt sehr zufrieden und wissen, dass dieser der Region so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eines umfassenden Bodenentwicklungsprogramms durch die Bereitstellung einer stringenter Datenbasis über niederösterreichischen Boden.  | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüne setzen klare Prioritäten
Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit

Die Grünen im NÖ Landtag haben für die bevorstehende Sitzung drei zentrale Anliegen formuliert, die eine nachhaltige Entwicklung in Niederösterreich fördern sollen. NÖ.  Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eines umfassenden Bodenentwicklungsprogramms durch die Bereitstellung einer stringenter Datenbasis über niederösterreichischen Boden. Der jährlich zu erstellende NÖ Bodenbericht soll einen Überblick über die Bodenflächennutzung bieten und beispielsweise Informationen zu...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Foto: Grüne
7

Grüner Aktionstag Gramatneusiedl
Fahrradbörse mit TeilnehmerInnenrekord

80 Fahrräder beim Gratis Service (Kooperation mit Mobiler Radservice Kellner aus Schwadorf) und rund 30 Fahrräder haben einen neuen BesitzerIn gefunden. GRAMATNEUSIEDL. Initiator und Grüner Umweltgemeinderat Sebastian Schirl-Winkelmaier freut sich über den Erfolg: "Die jährliche Fahrradbörse ist zu einem Fixpunkt in Gramatneusiedl geworden. Das zeigt welchen Stellenwert und Nachfrage Radfahren zur Fortbewegung und Freizeit für die ganze Familie hat. Sichere und durchgehende Radwege sind die...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Grünes Vernetzungstreffen in Putzmannsdorf bei Ternitz. | Foto: Bezirks-Grüne
1 4

Bezirk/Ternitz
Grüne vernetzen sich besser

Bei einer Sitzung der Grünen in Ternitz wurden Grüne Anliegen sowie die Socialmedia-Arbeit der Gruppe besprochen. TERNITZ/BEZIRK. Beim Schmankerlwirt im Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf kam die Grüne-Bezirksorganisation unter Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer zusammen. Die Präsenz in den sozialen Medien war ein heißes Eisen bei der Besprechung. Bei dieser Gelegenheit präsentierten der Ternitzer Gerhard Weninger, Mario Maier aus Warth und Gemeinderat Lukas Khun aus Pitten ihre Vorstellungen zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die besagte Postwurfsendung der FPÖ, wie sie viele Haushalte erhalten haben. | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraftausbau
Litschauer kritisiert FPÖ für Positionierung vor Abstimmung

Die FPÖ hat vor den Volksbefragungen zur Windkraft im Bezirk am 10. März mit einem eigenen Postwurfsendung in den betroffenen Gemeinden Position bezogen - gegen einen Windkraftausbau in Waldgebieten. Kritik kommt daran vom Grünen Bezirksparteiobmann Martin Litschauer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bisher hatte sich die FPÖ eher still verhalten und den Informationsprozess bis zur letzten Woche den Gemeinden und den Windkraftgegnern überlassen. Nun vor der Wahl kommen sie noch rasch mit einer eigenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der freiheitkliche Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher spricht sich gegen den Atomstrom aus. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof spricht sich gegen den Atomstrom aus

FP-Teufel zu Grünen: FPÖ fördert heimische Energie-Ressourcen REGION. Die Grünen haben im Zuge einer Pressekonferenz behauptet, die FPÖ würde den Atomstrom fördern. "Das ist natürlich blanker Unsinn", wehrt sich der freiheitliche Landtagsabgoerdnete Reinhard Teufel aus Lackenhof. Gegen geplante Atomkrafte Er verweist darauf, dass ein Antrag für die kommende Landtagssitzung vorliegen würde, bei dem sich die Freiheitliche Partei klar gegen die geplanten Neubauten von Atomkraftwerken in Dukovany...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Payerbach
Große Bitte – Nachpflanzen nach Kahlschlag

Unterhalb der Bahntrasse in Payerbach wurde radikal abgeholzt (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Heidi Prüger (Grüne) hofft inständig, dass nachgepflanzt wird. PAYERBACH. Der Heinzelmännchenweg ist nun ganz und gar nicht mehr verwachsen und idyllisch. Denn bei den Pflegemaßnahmen der Bahntrasse wurde wenig Rücksicht auf den üppigen Bewuchs genommen. Dabei wurden auch Setzlinge zerstört, die mit Kindern der Mittelschule gepflanzt wurden. Gemeinderätin Heidi Prüger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Krismer über Leerstand und die Klimawandelanpassungsstrategie. | Foto: meinbezirk.at
2

NÖ Landtag
NÖ-Kataster - Grüne sagen Leerstand den Kampf an

Bei der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2, bringen die GRÜNEN zwei Anträge ein: Einmal geht es darum, dass gewerblicher Leerstand in allen Gemeinden in einen landesweiten Kataster eingepflegt wird, einmal um die Klimawandelanpassungsstrategie. NÖ. "Mach mehr aus leer" – mit diesen Worten eröffnet GRÜNEN-Chefin Helga Krismer die Vorschau auf die Landtagsstitzung am 22.2. Bodenversiegelung gehört eingedämmt, verbaute Flächen genutzt und vorhandene Immobilien recycelt. "In...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat
13

Payerbach
Beim Heinzelmännchenweg fallen die Bäume

Das Herz von Grünen wie Gemeinderätin Heidi Prüger und Baumliebhabern blutet. Denn am Heinzelmännchenweg, unterhalb der Bahntrasse, fallen reihenweise die Bäume. "Es wurde mitgeteilt, dass derzeit die Eschen geschlägert werden, da diese krank seien." Heidi Prüger  PAYERBACH. "Tatsächlich wurden und werden nicht nur Eschen gefällt", ärgert sich Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger, die besonders bedauert: "Dass die, durch den Natur-im-Garten Baumlauf durch Kinder der Mittelschule erlaufenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Flughafen vs Grüne Helga Krismer
Flughafen Wien AG erlitt Bruchlandung

Das Oberlandesgericht Wien hat die Berufung in der Rechtssache Flughafen Wien AG gegen Helga Krismer wegen Unterlassung, Widerruf und Urteilveröffentlichung abgewiesen. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Die Flughafen Wien AG scheiterte vor Gericht bei dem Versuch, der Grünen Klubobfrau Helga Krismer mittels einer Klage ihre Aussage zu verbieten. Helga Krismer, die Klubobfrau der Grünen und Oppostionsführerin, äußerte sich zufrieden über das Urteil: „Die erneute gescheiterte Klage des Flughafenvorstands...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Georg Ecker, Oskar Luger und Sabine Fasching gratulierten persönlich. | Foto: Fasching
2

Grüne-Pionier in Hollabrunn
Oskar Lugar feierte seinen 80. Geburtstag

Grüne-Pionier Oskar Luger feierte seinen 80. Geburtstag. OBERFELLABRUNN. Gratulationen zum Geburtstag überbrachten Grüne Landtagsabgeordneter Georg Ecker und Stadträtin Sabine Fasching an den Jubilar Oskar Luger anlässlich seines 80. Geburtstags zuhause in Oberfellabrunn. Bei dieser Gelegenheit wurde in gemütlicher Runde zusammen mit Ehefrau Martina Luger in Erinnerungen geschwelgt, aber auch über das aktuelle politische Geschehen geplaudert. Über frühere Zeiten geplaudertSo erzählte der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Martin Litschauer: "Atomstrom ist klimaschädlich, teuer, gefährlich und bremst den Ausbau erneuerbarer Energien aus" | Foto: Die Grünen
2

Ausbaupläne laufen
Litschauer berichtet von neuem Störfall in Temelin

Am 31. Jänner um 0:15 Uhr musste das tschechische Kernkraftwerk Temelín den zweiten Block außerplanmäßig vom Netz nehmen. Die Energietechniker müssen die Dichtung im internen Kühlkreislauf des Generators reparieren. Harsche Kritik kommt von Nationalratsabgeordneten Martin Litschauer, denn die Bevölkerung wurde erst über 7 Stunden später um 7:32 Uhr per SMS über den Vorfall informiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der letzte Störfall reiht sich in eine lange Liste von Problemen im AKW Temelin. Trotz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Grünen enthielten sich beim Voranschlag, der Rest des Gemeinderates - Liste Flammer, ÖVP, SPÖ, NEOS und FPÖ - war dafür. | Foto: Stockmann
2

Vöslauer Stadtfinanzen
Skepsis bei Grünen, der Rest stimmte für das Budget 2024

BAD VÖSLAU. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 wurde in Bad Vöslau traditionell der Voranschlag für 2024 beschlossen. Er gibt einen groben Überblick über die Finanzlage in der Stadt. Für ÖVP-Stadtrat Karl Lielacher ist er ein "Werkzeug, und es liegt daran, dass wir daraus etwas machen." Für die Grünen ist der Voranschlag ein Signal dafür, dass der Stadt das Geld ausgeht. Einmal mehr mahnte für die Grünen Gemeinderat Stefan Zlabinger vor den hohen Kosten, die für den neuen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Blick auf den gerodeten Uferstreifen am Kamp. | Foto: Grüne Langenlois
1 1 Aktion 2

Langenlois
Krach um geschlägerte Bäume am Kamp

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Etwa hundert Auwald-Bäume entlang des Kamps und des Mühlkamps, zwischen Kampbrücke und Schloss Haindorf, wurden kürzlich geschlägert. Während die Stadtverwaltung für diese Maßnahme „primär sicherheitstechnische Gründe“ anführt, protestieren die Grünen Langenlois gegen diese Maßnahme. Intakte Natur oder Gefahrenpotenzial? „Damit ist wieder einmal ein Stück Auwald verschwunden“, kritisieren Matthias Fürpaß, Klubobmann der Langenloiser Grünen, und die grüne...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Filmabend in Brunn mit "Das Ereignis" | Foto: Net
2

Frauenfilm in Brunn
"Das Ereignis" - der diesjährige Film zum Frauentag

Ein Filmabend zum Internationalen Frauentag hat in Brunn schon Tradition. Dieses Jahr veranstalten die GRÜNEN Brunn den Abend für alle Frauen am Di, 12. März ab 19 Uhr im BRUNO-Festsaal, Franz Weiss-Platz 7. Zuerst gibt es ein Glas Sekt für alle Frauen - und natürlich auch alle Männer, der Film selbst startet um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! „Das Ereignis“ Paris, 1960-er Jahre. Eine junge Kunststudentin wird ungewollt schwanger, die Abtreibung ist verboten und strafbar. Es geht um ein...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Leerstandsabgabe soll motivieren leerstehende Gebäude zu sanieren. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
3

Die Grünen NÖ
Helga Krismer will mit Leerstandsabgabe Boden gewinnen

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab Landessprecherin Helga Krismer-Huber einen Ausblick auf 2024 und die Arbeitsschwerpunkte. NÖ. Unter dem Motto "Mach Mehr aus Leer" betont Landessprecherin Helga Krismer vorhandenes Nutzen von leerstehenden Gebäuden. "Niederösterreich ist das weite Land und daher hat man in den letzten Jahrzehnten gemeint man könne Einkaufszentren und Straßen bauen. jetzt erkennen wir, dass der Boden unser Schatz ist, weil wir ihn für Lebensmittel, für den Naturschutz...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Grüne Landtagsabgeordnete und Verkehrssprecher Georg Ecker begrüßt die heute präsentierte StVO-Novelle. | Foto: Grüne NÖ
2

Verkehrspolitik
Grüner Verkehrssprecher freut sich auf Tempo 30

Mehr als 280 Gemeinden und Städte sowie Organisationen wie der VCÖ und Städtebund hatten sich im Vorfeld für eine Reform der Straßenverkehrsordnung stark gemacht, die eine Umsetzung von Tempo 30 erleichtert.  NÖ. Der Grüne Landtagsabgeordnete und Verkehrssprecher Georg Ecker begrüßt die von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Innenminister Gerhard Karner präsentierte Novelle zu Straßenverkehrsordnung. „Endlich mehr Sicherheit vor Schulen und Kindergärten“, so Ecker. „Ich habe selbst...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Glanzvolle Stimmung im Kursalon beim ersten Vöslauer Ball nach der Pandemie, insgesamt dem 36. | Foto: Helga Nitsche
25

Im Kursalon:
Glanzvoller Vöslauer Ball

BAD VÖSLAU (PA). Ein fulminanter und restlos ausverkaufter Erfolg war der 36. Vöslauer Ball der LISTE Flammer im Kursalon am 13. Jänner 2024. Damit hat das neue Ball-Organisationsteam rund um Bürgermeister Christian Flammer, GR Lukas Schinner und Carina Flammer die Feuerprobe mit großem Beifall durch die vielen Ballgäste bestanden. Mit moderner Dekoration und angenehmer Beleuchtung punktete auch der Kursalon, der damit den absolut passenden Rahmen für die Ballnacht bot. Mit Eröffnung durch die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Bezirks-Grüne
3

Gloggnitz
Grüne legen ihre Schwerpunkte fest

Beim Bezirkstreffen in Gloggnitz wurden die Themen, die heuer beschäftigen werden, besprochen. Im Zentrum steht die Lebensqualität. GLOGGNITZ/BEZIRK. "Ein Thema ist und bleibt, die Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in unserer Region", betont Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer. Und da steht der Klimaschutz an erster Stelle. Klimaschutz im Verkehr könne laut Kerschbaumer durch „Aktive Mobilität“, wie dem Zu-Fuß-Gehen und dem Radfahren wesentlich verbessert werden: "Dann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klubobfrau Helga Krismer und Landessprecher Hikmet Arslan | Foto: Grüne NÖ
3

GRÜNE Niederösterreich
Start einer landesweiten Kampagne gegen Leerstand

Die GRÜNE Niederösterreich starten eine landesweite Kampagne gegen Leerstände „Bodenschutz durch Leerstandsmanagement“ lautet das Motto der Schwerpunktkampagne, die die GRÜNEN Niederösterreich am 09.01. in Wr. Neustadt präsentierten. NÖ. Landessprecherin und Klubobfrau Helga Krismer fordert damit die Landesregierung dazu auf, Leerstand wiederzuverwerten – ihn zu „recyceln“ – und damit neue Bodenversiegelung zu verhindern. Großes Potential für leerstehende Gewerbegebäude in NÖDie zunehmende...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Kleinsterzeugungsanlagen im Bereich Photovoltaik werden auch „Balkonkraftwerke“ genannt. | Foto: Astrid Gast/panthermedia
3

Litschauer aus dem Nationalrat
Mehrwertsteuersenkung auf Photovoltaikanlagen beschlossen

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2024 im November und der Änderung des Umsatzsteuergesetzes in der Sitzung am 14. Dezember hat der Nationalrat den Umsatzsteuersatz für Photovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von 35 Kilowatt (kWp) auf bestimmten Gebäuden auf Null gesenkt. Nationalrat Martin Litschauer sieht den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Nullsteuersatz gilt für Solarstromanlagen auf Gebäuden, die Wohnzwecken dienen, Gebäuden, die von Körperschaften öffentlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.