Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Filmabend in Brunn mit "Das Ereignis" | Foto: Net
2

Frauenfilm in Brunn
"Das Ereignis" - der diesjährige Film zum Frauentag

Ein Filmabend zum Internationalen Frauentag hat in Brunn schon Tradition. Dieses Jahr veranstalten die GRÜNEN Brunn den Abend für alle Frauen am Di, 12. März ab 19 Uhr im BRUNO-Festsaal, Franz Weiss-Platz 7. Zuerst gibt es ein Glas Sekt für alle Frauen - und natürlich auch alle Männer, der Film selbst startet um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! „Das Ereignis“ Paris, 1960-er Jahre. Eine junge Kunststudentin wird ungewollt schwanger, die Abtreibung ist verboten und strafbar. Es geht um ein...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Regisseur Anton Goiginger (rechts) hat Kerezović nach dem erfolgreichen Casting für einen Salzburger Kurzfilm vorgeschlagen. Das war der Beginn seiner Karriere. | Foto: Paul Sprinz/Lotus Film
11

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Zwei gut ausgerüstete Eiskletterer aus Polen haben am "Mordor"-Eiskletterfall gestern keine Abstiegsspur mehr gefunden. Bei starkem Schneefall übernachteten sie im Höhkar, ehe sie in den Morgenstunden die Bergrettung alarmierten. Sie konnten unverletzt gerettet werden. Eiskletterer mussten im Gasteiner Höhkar übernachten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Koralmbahn und die geplante L601 neu werden in der Doku "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet. | Foto: Reiner
Aktion Video 2

"Lebenswertes Laßnitzal"
Regionale Dokumentation feiert auch im Netz (kostenlose) Premiere

Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" läuft als kostenloser Stream im Internet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Volle Kinosäle und noch dazu im altehrwürdigen Frauentaler Kino – was aktuell undenkbar ist, schaffte die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitzal" im Frühjahr 2020 ein ums andere Mal. Das Lichtspielhaus in Frauental hat mittlerweile nach 68 Jahren seine Türen für immer geschlossen, andere Kinos müssen aufs Öffnen warten. Die Diskussion, welche der weststeirische Dokumentationsfilm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Vorpremiere
Sensationeller Dok-Film als Vorpremiere im StarMovie Steyr/Dietach

DIE EPOCHE DES MENSCHEN, ein Film der vielfach preisgekrönten Künstler und Filmemacher Jennifer Baichwal, Nicholas de Pencier und Erward Burtynsky, zeigt die geologischen Veränderungen, die der Homo sapiens dem Planeten zufügt. Die Filmemacher sind um den Globus gereist, um mit modernster Kameratechnik die Beweise dafür zu sammeln und spürbar zu machen, wie sehr der Mensch den ganzen Planeten dominiert. DIE EPOCHE DES MENSCHEN steht genau an der Kreuzung von Kunst und Wissenschaft – dank des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

Sonderfilmvorstellung im Star Movie Steyr in Dietach
Preisgekrönte „National-Geographic“-Doku hält auf dem Weg zum Oscar im Star Movie Dietach!

„Sea of shadows“ – der gefeierte Dok-Thriller des österreichischen Regisseurs Richard Ladkani - wird am Dienstag, 29. Oktober, 19:30 im StarMovie Steyr in Dietach zu sehen sein. DIETACH. National Geographic, Hollywoodstar Leonardo di Caprio – als Executive Producer - und Jane Goodall unterstützen diese außerordentliche Doku, die jetzt schon zum erweiterten Favoritenkreis für den Oscar zählt.Bei Robert Redfords legendärem Independent-Filmfestival „Sundance“ sorgte dieser außergewöhnliche Film...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Großer Andrang herrschte bei der Vorpremiere der neuen österreichischen Filmkomödie "Kaviar" im "Cine4you" Hartberg.
2

Weltfrauentag 2019
Frauenpower mit Wodka und Kaviar in Hartberg

Österreichisch-russische Filmkomödie "Kaviar" begeisterte bei der Vorpremiere im "Cine4you" in Hartberg. HARTBERG. Über hundert Besucher waren ins "Cine4you"-Kino in Hartberg gekommen, um der Vorpremiere der neuen österreichischen Film-Komödie "Kaviar" beizuwohnen, die anlässlich des Internationalen Frauentages von Liesbeth Horvath, Bella Bayer und Susanne Prechtl im Rahmen des Grünen Programmkinos organisiert wurde. Für den Film nutzt die austro-russische Regisseurin Elena Tikhonova ihren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heidrunn Sdorra, Axel Rußler, Sabine Rußler, Ulrike Fischer, Liane Marecsek, Roland Schrotthofer, Katerina Kopetzky, Harald Sattmann, Johannes Scholz | Foto: Gerald Steiner

Der besondere Film
Grüne luden zu "Welcome to Sodom"

TULLN (pa). Die Grünen des Bezirks Tulln nahmen nach einer kurzen Pause am Di, den 26.2.2019 die beliebte Film-Reihe „Der Besondere Film“ im neuen STARMOVIE Tulln wieder auf. Zur Premiere des Grünen Kinos wurde die Dokumentation „Welcome to Sodom“ (Ö, 2018) gezeigt und dazu deren Produzent, Roland Schrotthofer, eingeladen. Die neue Hauptverantwortliche des “Besonderen Films”, Gemeinderätin Katerina Kopetzky, freute sich über die rund 100 BesucherInnen und meinte: “Die Grünen wollen Kultur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Laden ein: Wirnsberger (hinten) und die Grazer Grünen | Foto: Grüne

Kino-Kunst: Grüne starten Filmreihe

Gratis Filmreihe mit anschließender Diskussion startet ab nächster Woche. Filme, die bewegen: Jeden letzten Mittwoch im Monat zeigen die Grazer Grünen im Schubertkino Streifen, die mutig, tiefgründig, spannend, witzig, erkenntnisreich oder einfach schön sind. Auf Initiative von Stadträtin Tina Wirnsberger und den Grünen Gemeinderätinnen wird dieses Kinoerlebnis kostenlos angeboten. Nach dem Film gibt es einen Austausch mit Experten und Vertretern der Grazer Grünen. Start ist am 25. April um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erich Pfaffenbichler, Eva Maria Pferzinger, Eva Lobmayr, Angela Zemanek-Hackl, Sabine Reisinger, Gottfried Pfaffenbichler und Martina Eigner. | Foto: privat
1

Seitenstettner Grüne luden zu Filmabend

SEITENSTETTEN. Ein unterhaltsamer und spannender Abend erwartete die Besucher im Festsaal der Mittelschule Seitenstetten mit den Grünen aus Seitenstetten. 
Die „Filme zum Wegwerfen“ über das Geschäft der Lebensmittelkonzerne mit Wasser, den weiten Weg von Second-Hand-Kleidung und das Verwerten unseres Elektroschrotts in afrikanischen Ländern regten die Teilnehmer zum Nachdenken an, darunter auch Erich Pfaffenbichler, Eva Maria Pferzinger, Eva Lobmayr, Angela Zemanek-Hackl, Sabine Reisinger,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kreativ und effektiv?? Die Grünen präsentieren sich Niederösterreichs WählerInnen als Charaktere der Star Wars-Filmreihe | Foto: Screenshot YouTube Grüne NÖ
2 1 3

"Die grünen Rebellen" – Grüne Niederösterreich präsentieren Landesliste in Star Wars-Kostümen (mit VIDEO)

Niederösterreich wählt am 28. Jänner seinen Landtag und alle Parteien sind darum bemüht, durch mehr oder weniger gelungene Kreativität zu punkten. Bisheriger (streitbarer) Sieger des Kreativ-Wettbewerbs: die Grünen. Nach dem "WIR" der Volkspartei, den zur "Liste Franz" mutierten Sozialdemokraten und den Dauerbrenner-Themen Asyl und Sicherheit bzw. Demokratie und Transparenz bei Freiheitlichen und NEOS, folgt nun die bisher kurioseste Kampagne des niederösterreichischen Wahlkampfs: Die Grünen NÖ...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bezirkssprecherin Ulrike Fischer, Vizebürgermeisterin von Eichgraben Elisabeth Götze, Stadtrat Johannes Scholz, Landessprecherin der Grünen, Vizebürgermeisterin von Baden, Helga Krismer und Liane Marecsek. | Foto: DIE GRÜNEN
2

Grüne luden zu "Film unter Sternen"

TULLN (pa). Trotz Unwetterwarnungen kamen auch vergangenen Donnerstag wieder viele Besucherinnen und Besucher zum "Besonderen Film unter Sternen". Organisatorin Liane Marecsek von den Grünen Tulln: "Die musikalische Mischung aus Bach und brasilianischem Rhythmus des Filmes "Bach in Brazil" passte wieder perfekt zum tollen Ambiente des Stadtgrabens". Bezirkssprecherin Ulrike Fischer: "Es war eine großartige Zusammenarbeit von vielen Grünen, damit das Tullner Sommerkino 2017 so gut geklappt hat,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Open-Air-Kino in Dietach

Wie jedes Jahr veranstalten die Grünen Dietach auch heuer wieder ihren Sommernachtsfilm. Am Samstag 1. Juli 2017 wird ab 20 Uhr ein Überraschungsfilm gezeigt. Das Sommernachtskino der Grünen in Dietach hat schon Tradition. Zum 7. Mal wird heuer am Ortsplatz ein Film gezeigt. Bei gemütlicher Atmosphäre und feiner Verpflegung lässt sich gutes Kino unter freiem Himmel genießen. Filmstart ist bei Einbruch der Dunkelheit. Sommernachtsfilm der Grünen Dietach Samstag 1.7.2017, 20 Uhr Filmstart bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
In "Suffragette" brillieren unter anderem Meryl Streep und Helena Bonham-Carter. | Foto: www.suffragette-film.de

Kino-Abend: Güssinger Grüne zeigen Frauenrechte-Drama

Die geschichtsverändernden Anfänge der Frauenrechtsbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in England illustriert der Film "Suffragette - Taten statt Worte", den die Grünen Güssing und die Bildungswerkstatt der Grünen im Vorfeld des internationalen Frauentages zeigen. Der starbesetzte Streifen mit Meryl Streep und Helena Bonham-Carter ist am Montag, dem 6. März, im Güssinger Kulturzentrum zu sehen. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Wann: 06.03.2017 19:30:00 Wo: Kulturzentrum ,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Grüner Filmabend im Dieselkino: "Tomorrow - die Welt ist voller Lösungen"

Am 1.12.2016 war es wieder so weit: die Grünen aus Stadt und Bezirk Leibnitz luden wieder auf Freikarten zu einem gemeinsamen Filmabend mit anschließender Diskussion und Vernetzungsmöglichkeit ins Dieselkino ein. Das bunt gemischte Publikum, darunter diesmal u.a. auch ein FP-Gemeinderatskollege, Gäste aus Kanada, schillernde VertreterInnen von älteren und neueren "Aussteiger"-Höfen aus dem Leibnitzer Umland, ließ sich vom Schwung und dem Optimismus des sehr sympathischen französichen Films...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Maria Höggerl
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: GR Hannes Linhart (Grüne Neusiedl/See), Dagmar Tutschek (Grüne Bildungswerkstatt), LAbg. Regina Petrik (Grüne Burgenland), Sarah Glatz (Junge Grüne Burgenland), Andrea Kiss (Bezirkssprecherin Grüne Neusiedl). | Foto: Junge Grüne Burgenland

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: "Auswege"

Grüne Bildungswerkstatt und Junge Grüne Burgenland luden zum Filmabend ins Weinwerk nach Neusiedl. Die Grünen unterstützen die internationale Kampage „16 Tage gegen Gewalt“. Ein Drittel aller Frauen in der Europäischen Union wurde seit ihrem 15. Lebensjahr Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt, das entspricht etwa 62 Millionen Frauen. Im Burgenland ist jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. Sarah Glatz von den Jungen Grünen: "Nicht der dunkle Park ist der gefährlichste Ort für die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Grüne Sondervorstellung im Star Movie Dietach - die Welt ist voller Lösungen

Unsere Art zu Leben bringt die Erde an ihre Grenzen. Immer mehr Studien zeigen, dass ein Weitermachen wie bisher zu einem Ökologischen Kollaps führen kann. Gemeinsam mit dem Star Movie Dietach zeigen die Grünen deshalb den Film Tomorrow. Er widmet sich diesem Thema von einer anderen Seite. "Positive Beispiele sind für die Menschen enorm wichtig!", erklärt Gemeindevorstand Lukas Reiter die Initiative der Grünen, der selbst einen regionalen Bioladen nach dem Konzept des Nets.werk betreibt. "Denn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: Grüne

Grünes Sommerkino in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Grünen laden wieder zum Sommerkino auf den Stadtplatz Ternitz. Am 24. Juni, ab 19 Uhr, kann man sich Sitzplätze sichern und die Kinder können die Hüpfburg in Beschlag nehmen. Ab 20 Uhr spielt "Mister Sax" Manfred Spies mit Silvana Mock auf. Um 21.30 Uhr heißt es Film ab für "Verstehen Sie die Béliers?".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Grüner Filmabend: Von hier aus. Beyond elsewhere

Das Hofkollektiv Wieserhoisl aus Deutschlandsberg ist am Donnerstag, 19.5. um 20:00 zu Gast im Dieselkino Leibnitz. Sie sind unter den ProtagonistInnen einer Doku der ebenfalls anwesenden Regisseurinnen J. Kirsch und Katharina Lampert: Von hier aus, Beyond elsewhere. Die Grünen Bezirk Leibnitz stellen Freikarten zur Verfügung, solange der Vorrat reicht. „Von hier aus“ ist ein Dokumentarfilm über drei unterschiedlichste Lebenskonzepte abseits der Konsum- und Wegwerfgesellschaft im Portrait. Kein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Maria Höggerl
Foto: bilderBox.com

"Mehr als Honig" – eine Filmvorführung

"Film ab" heißt es am 3. März bei den Grünen, die um 19 Uhr im Kulturhaus Gratkorn den Streifen "More Than Honey" bei freiem Eintritt zeigen. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet sich dabei der Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergisst. Inhalt sind Menschen und Bienen, Fleiß und Gier, Superorganismen und Schwarmintelligenz. Wann: 03.03.2016 19:00:00 Wo: kulturhaus, 8101 Gratkorn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Ausbruch aus einer gewaltgeprägten Beziehung fällt enorm schwer. | Foto: www.nk-projects.com

Film "Auswege" zeigt Frauen als Gewaltopfer

Vorführung im Vorfeld des Internationalen Frauentages Drei Frauen, die aus festgefahrenen Liebes-, Hass- und Gewaltbeziehungen ausbrechen, zeigt der österreichische Film "Auswege", der anlässlich des Weltfrauentags am Freitag, dem 4. März, im Kulturzentrum Güssing gezeigt wird. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Filmaband wird veranstaltet von Grüner Bildungswerkstatt, den Jungen Grünen, den Grünen 55 plus, den SPÖ-Frauen des Bezirks Güssing und der Frauenberatung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Film "Zwischen Himmel und Eis"

ST. JOHANN. Die Grünen laden bei freiem Eintritt zur Filmvorführung "Zwischen Himmel und Eis", Alte Gerberei, 21. 2., 20 Uhr (zur Geschichte des Polarforschers Claude Lorius, in Szene gesetzt von Luc Jacquet).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Begrüßung: Susanne Dohr, Michael Johann und Reinhard Stückler (von links) | Foto: KK
2

Filmschauen unter Bäumen

Die Grünen luden heuer auch in Wolfsberg zum Sommerkino. Im Trattlpark gelangte der Film "Monsieur Claude und seine Töchter" zur Aufführung. WOLFSBERG. Auch die Bezirkshauptstadt Wolfsberg stand am Tourenplan des Grünen Sommerkinos 2015. Rund 120 Besucher genossen einen Spätsommerabend im Trattlpark beim Film "Monsieur Claude und seine Töchter". Gemeinsam mit den Gemeinderäten Susanne Dohr und Reinhard Stückler amüsierten sich auch viele andere Lavanttaler im Wanderkino.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Die Grünen laden zum Kinoabend

TULLN (red). Aus der Reihe "Der Besondere Film" zeigen die Grünen am Mi. 29.4.2015 um 20 Uhr im Kinocenter Tulln, den Film "Timbuktu"- ein Film über die Dschihadisten in Timbuktu. Ein mehrfach prämierter Film. Timbuktu, Mali: Islamistische Fundamentalisten haben die Oasenstadt übernommen und die religiösen Gesetze der Sharia eingeführt. Das Leben unterliegt einem strengen Reglement. Die Menschen dürfen nicht mehr rauchen, nicht mehr musizieren und nicht mehr Fußball spielen; die Frauen werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Filmvorführung: Wie gefährlich ist Aluminium?

Dieser Frage widmet sich der Dokumentarfilm „Die Akte Aluminium“, der am Samstag, dem 18. Oktober, im Kulturforum Südburgenland gezeigt wird. Der Streifen von Bert Ehgartner beleuchtet Aspekte wie Krankheit und Umweltzerstörung. Beginn der Filmvorführung ist um 19.30 Uhr. Der Film aus dem Jahr 2013 macht deutlich, wie zweischneidig die Verwendung des beliebten Leichtmetalls ist. Als Zusatz in Deodorants und Medikamenten wird es für Krankheiten wie Krebs und Alzheimer mitverantwortlich gemacht....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.