Grünraum

Beiträge zum Thema Grünraum

Ende Februar kann man seine alte Kleidung upcyceln lassen.  | Foto: Darling Arias/Unsplash
2

Grünraum Wieden
Upcyceln und Kleidung tauschen bei "Rund ums G'wand"

Die Grünen Wieden laden zu einer Reihe an Veranstaltungen zum Thema "Slow Fashion" und "Nachhaltiger Konsum".  WIEN/WIEDEN. Die dominierende Fast-Fashion-Industrie ist bekanntlich mehr als schlecht für die Umwelt. Die Grünen Wieden laden deswegen zu einer Veranstaltungsreihe "Rund ums G'wand", die einen anderen Umgang mit Bekleidung aufzeigen soll.  So kann man am 24. und 25. Februar zu einem Freundinnen-Flohmarkt gehen. Veranstaltet wird dieser im "Grünraum" in der Favoritenstraße 22 von 11...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der neue "Grünraum" in der Billrothstraße 42 wurde mit Ansprachen und einem kleinen Buffet feierlich eröffnet. | Foto: Johannes Reiterits
2

Grüne Döbling
Neuer "Grünraum" öffnet in der Billrothstraße seine Türen

Die Grünen Döbling haben ihr neues Parteilokal eröffnet. In der Billrothstraße sollen zukünftig alle Menschen zum Austausch zusammenkommen. WIEN/DÖBING. Mehr als 20 Jahren hatten die Grünen in Döbling kein Klublokal. Jetzt ist es endlich soweit und die Partei bezieht ihre neue Parteizentrale in der Billrothstraße 42/RO2. Der "Grünraum 19" befindet sich in einem ehemaligen Obst- und Gemüsegeschäft. Dementsprechend aufwändig waren die Umbauarbeiten. Wo einst Regale und Gemüsekisten standen gibt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Uli Böcker diskutiert im Gasthof Stockinger in Ansfelden. | Foto: Grüne OÖ
1

Vortrag beim Stockinger
Wie viel Grünraum braucht Ansfelden?

Am Dienstag 29. September um 19 Uhr, geht die Grüne Landtagsabgeordnete Uli Böcker dieser Frage im Gasthof Stockinger nach. ANSFELDEN (red). Wir verlieren laufend wertvolle Grünräume. Jeden Tag wird in Oberösterreich ein Hektar Boden versiegelt: Mit neuen Straßen, Parkplätzen und Gebäuden. Gemeinsam mit Böker werden an diesem Abend  die Risiken und Herausforderungen des grassierenden Bodenverbrauchs beleuchtet sowie und nötige Maßnahmen gegen diese  Entwicklung erötert. Im Zentrum stehen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Unser Tream pflegt und bepflanzt rund ums Jahr den Gemeinschaftsgarten im Seepark (Fischerstraße 21).

Wir danken dem Gärtnerteam des Wirtschaftshofes sehr herzlich für den Aufbau des Gartens, die Verlegung der Bewäserung und fürs Rasenmähen!

Unser Team: v.l.n.r. Alexandra Wolfschütz, Peter Köck, Karin Königsberger, Petra Crosina-Wagner, Sabine Dissauer-Mohaupt und  Edgar Knapp beim Setzen der Jungpflanzen im Frühjahr. | Foto: Mag. Alexandra Wolfschütz
9

Mehr Grün in Vösendorf
Gemeinschaftsgarten im Seepark Vösendorf gewinnt den ersten Preis für ökologisches Gärtnern von „Natur im Garten“.

„Vor drei Jahren habe ich als grüne Gemeinderätin unseren Gärtner der Marktgemeinde Vösendorf überredet, mit mir das Gartenprojekt auf der brachliegenden Grünfläche der Gemeinde zu starten. Daraus ist ein wunderbarer ökologischer Garten geworden, der zum Verweilen einlädt,“ so Alexandra Wolfschütz, grüne Vizebürgermeisterin von Vösendorf. „Es gibt außerdem zwei Bänke und einen Trinkbrunnen, der viel genutzt wird!“ „Ökologisch gärtnern ist für mich schon seit langer Zeit ein wichtiges Thema....

  • Alexandra Wolfschütz
"Leitbild Grünräume neu": Mit Bebauungsverboten will die Stadt Wien verschiedene Flächen – wie den Prater – langfristig erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
2 2 2

Stadt Wien
Neues Leitbild für mehr Grünräume

Um wertvolle Grünräume zu erhalten, hat die Stadt Wien das „Leitbild Grünräume neu“ entwickelt. Dieses soll bei der kommenden Stadtentwicklungskommission beschlossen und Anfang 2020 den verantwortlichen Gremien zum Beschluss vorgelegt werden. WIEN. Mit dem „Leitbild Grünräume neu“ hat sich die rot-grüne Stadtregierung zum Ziel gesetzt, wertvolle städtische Grünräume langfristig zu erhalten und zu erweitern.  Damit will man nicht nur einen Betrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für mehr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.