Grabungen

Beiträge zum Thema Grabungen

Sensationsfund in Thaur: Hannes Pöll (Denkmalamt), Tamara Senfter (Talpa-Wörgl) und Joe Bertsch (Verein Chronos) präsentieren ihre Entdeckungen.  | Foto: Kendlbacher
15

Historische Sensation
Funde in Thaur enthüllen 1.500 Jahre alte Kirche aus spätantiker Zeit

Eine bemerkenswerte archäologische Entdeckung in Thaur hat kürzlich für viel Aufsehen gesorgt: Wo heute das berühmte Thaurer Romedikirchl steht, erhob sich bereits vor 1.500 Jahren eine erste Kirche. THAUR. Die Romedikirche am Thaurer Schlossbichl ist vielen in der Region als historisches Wahrzeichen bekannt. Doch jüngste archäologische Ausgrabungen haben enthüllt, dass bereits vor 1.500 Jahren eine spätantike Kirche an diesem Ort existierte. Diese überraschende Entdeckung wirft neues Licht auf...

2

Fernwärme und Wasserleitung
Beginn der Baustelle Erberpromenade

Ab nächster Woche wird in Himberg für Fernwärme und Wasserleitungen gegraben. HIMBERG. In der Kalenderwoche 13/2024 beginnt die Baustelle in der Erberpromenade, die eine wesentliche Zufahrt zum Schulzentrum und angrenzenden Kindergärten ist. Daher wird die Erberpromenade als Einbahn Richtung Anton Drehergasse geführt, der abfließende Verkehr wird über die Parallelgassen geführt. Es wird ein neues Naturwärmenetz errichtet, wo unter anderem das gesamte Schulzentrum, das Rote Kreuz, das Volkshaus...

Mithilfe der Feuerwehr konnte der Verschüttete geborgen werden. | Foto: Manfred Fesl
8

Drei Personen verletzt – eine schwer
Schwerer Arbeitsunfall in Palting

Bei einem Baustellenunfall in Palting wurden drei Personen verletzt – eine davon schwer. PALTING. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am 16. Oktober in Palting. Ein 43-jähriger Mann aus der Slowakei arbeitete mit drei Kollegen auf einer Baustelle an Grabungsarbeiten. Als einer der vier Arbeiter in den Schacht stieg, um die Dichtung zu schmieren und dann das Rohr in das dafür ausgehobene Erdloch zu geben, löste sich Erde und schüttete den 43-Jährigen. Des Weiteren entstand ein Rohrbruch,...

An der Kreuzung Speckbacherstraße, Kathreinstraße und Fuxmagengasse kommt es zu Straßensperren. Die Gemeinde bittet großräumig zu umfahren.  | Foto: Stadtgemeinde Hall in Tirol

Grabungsarbeiten
Sperre der Kreuzung Speckbacherstraße, Kathreinstraße und Fuxmagengasse

Die Kreuzung Speckbacherstraße, Kathreinstraße und Fuxmagengasse wird ab spätestens 13. September bis 7. Oktober 2022 gesperrt werden. HALL. Die Straßenkreuzung Speckbacherstraße, Kathreinstraße und Fuxmagengasse wird ab 13. September bis 7. Oktober 2022 gesperrt. Grund dafür ist eine Grabung für einen Fernwärmeanschluss. Die Busverbindungen in diesem Bereich bleiben unverändert. Der Pkw/LKkw Verkehr muss großräumig ausweichen. Großräumig ausweichen!Von der Sewerstraße/Breitweg kann der Verkehr...

Foto: Privat
2

Baustellen in Hall in Tirol
Grabungsarbeiten in der Krippgasse und Purnerstraße

Wegen Grabungsarbeiten ist ab 19. Juli 2021 bis voraussichtlich 6. August 2021 die Krippgasse für den Verkehr gesperrt. HALL. Sommerzeit ist üblicherweise auch Baustellenzeit. In der Krippgasse wird aktuell wieder gegraben, daher wird diese voraussichtlich ab 19. Juli bis 6. August im Bereich der Post für den Verkehr gesperrt werden. Für Fußgänger ist der Weg weiterhin passierbar. UmfahrungsmöglichkeitenDie „Einfahrt verboten Regelung“ am Oberen Stadtplatz Richtung Rathaus wird vorübergehend...

Stadtarchäologe Alexander Zanesco leitet die Ausgrabungen | Foto: Hubmann
1

Rassenhygiene in der NS-Zeit auch in Haller Anstalt?

Ausgrabungen am Friedhof bei Psychiatrie liefern neue Ergebnisse Bei der Sichtung der Krankenakten durch Christian Haring, den stv. Ärztlichen Direktor des LKH Hall, bestätigt sich die Vermutung, dass Patienten der damaligen psychiatrischen Einrichtung der Rassenhygiene des NS-Regimes zum Opfer gefallen sind. HALL (hub). „In den Unterlagen aus der damaligen Zeit ist in den meisten Fällen die Medikation der Patienten genau dokumentiert, wobei vor allem die hohe Dosierung diverser ruhigstellender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.