Graz-Umgebung Nord

Beiträge zum Thema Graz-Umgebung Nord

Foto: Katharina Falk

Stiegl Matchball Trophy geht in die nächste Runde

Acht Tage lang werden Damen und Herren der gelben Filzkugel im ProTennisAustria in Deutschfeistritz vom 2. bis zum 9. Februar nachjagen. Beim größten Hallen ITN Hobbyturnier, in einer der schönsten Tennishallen der Steiermark, geht es um ITN-Ranglistenpunkte und damit um gute Ausgangspositionen für die Mannschaftsmeisterschaften im Frühjahr 2019. Key Facts: Turnier: Stiegl Matchball Trophy SteiermarkBewerbe: Herren, Herren-Kombi, Herren55+, Damen, Jugend U15, Herren-Doppel, Damen-Doppel,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Fußballschule Raffl kooperiert mit SV Gratwein-Straßengel

Ab sofort gibt es auch im Norden am Stützpunkt Gratwein-Straßengel die FSR: die Fußballschule Raffl. In Kooperation mit dem SV Gratwein-Straßengel können talentierte Spieler der Jahrgänge 2006 bis 2012 die Möglichkeit nutzen, sich bei wöchentlichen, vereinsergänzenden und vereinsunabhängigen FSR-Stützpunkttrainings individuell zu verbessern. Die Fußballschule wurde 2006 gegründet, um Kinder bereits im frühen Kindergartenalter in spielerischer Form an den Sport heranzuführen. Geleitet werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ÖRK

Blutspendetermine für GU und Graz

Jeder kann in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Sei es im Rahmen einer geplanten Operation mit Fremdblutbedarf, aufgrund eines Unfalles oder zur Behandlung einer Krankheit. Deshalb ruft das Rote Kreuz auch im Februar dazu auf, Blut zu spenden. Alle Termine für Graz-Umgebung und Graz gibt's hier: 1.2.: Raaba-Grambach, Kulturhaus (Am-Böhmer-Grund 11), 15 bis 18 Uhr 4.2.: Laßnitzhöhe, NMS (Hauptstraße 75), 16 bis 19 Uhr5.2.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 74), 16 bis 19 Uhr 7.2.: Graz,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: panthermedia_net - anatols-me

311.560 Euro für Jugendzentren in GU

Auf Antrag von Jugendlandesrätin Ursula Lackner hat die Landesregierung die Basisförderung für insgesamt 24 Jugendzentren in Graz-Umgebung und Graz freigegeben. Sie erhalten insgesamt mehr als 741.000 Euro. Damit ist gewährleistet, dass Jugendliche in der Region auch künftig auf ein vielfältiges und qualitätsvolles Angebot zurückgreifen können. 49 steirische Jugendzentren Jugendliche sind ein wesentlicher Teil und auch die Zukunft unserer Gesellschaft. Um ihre Persönlichkeit und ihre Talente...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Region Graz/Tom Lamm

St. Radegund für "WasserGEMEINDE" nominiert

Keine andere GU-Gemeinde steht so sehr für heilende Quellen wie der älteste Kaltwasserkurort der Steiermark, St. Radegund. Mit tatkräftiger Unterstützung des Tourismus-Regionalverbandes räumte deshalb auch der "St. Radegunder Quellenweg mit Kneipp-Meditationsweg" als steirischer Landessieger beim Neptun Wasserpreis 2019, einem Umwelt- und Innovationspreis, ab. Nun geht es im Online-Voting (seit dem 30. Jänner unter www.neptun-wasserpreis.at/voting) um den Bundessieg in der Kategorie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neuer medizinischer Fokus mit Gregor Kienbacher | Foto: Foto Furgler
1

Neuer Primararzt im Klinikum Theresienhof

Seit Kurzem hat das Klinikum Theresienhof in Frohnleiten einen neuen ärztlichen Leiter: Gregor Kienbacher folgt somit Klaus Engelke nach, welcher sich nach 25 Jahren in den Ruhestand begibt. Kienbacher ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie und war bis 2009 an der Medizinischen Universitätsklinik für Orthopädie in Graz tätig. Danach begann er seine Tätigkeit als Oberarzt im Klinikum Theresienhof. Er war maßgeblich am Aufbau der orthopädischen Schmerztherapie im Rahmen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Ortsteil Judendorf soll ein neues Betreutes Wohnen entstehen. So könnte es aussehen (Schaubild). | Foto: Frey

Judendorf: Betreutes Wohnen kommt

In der größten Gemeinde von Graz-Umgebung wird bei den Gemeinderatssitzungen viel besprochen, um die Zukunft aller Gemeindebürger zu gestalten. Die WOCHE hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Neues Betreutes Wohnen Der Grundsatzbeschluss wurde gefasst, nun ist auch das Land Steiermark am Zug: Im Bereich des ehemaligen Gasthauses Gruber, in der Grazer Straße im Ortsteil Judendorf, soll ein Betreutes Wohnen entstehen. "Oberstes Ziel des Betreuten Wohnen ist, den Betroffenen, die solche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Philipp Gratzer

Kirche in der Krise?
Ehrenamtliche fehlen in den Pfarrkirchen

Die Diözese Graz-Seckau vermeldet, dass 2018 exakt 10.440 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten sind – damit gehören nur noch 805.382 Steirer dieser an. "Manchmal sind es persönliche Enttäuschungen und menschliches Versagen kirchlicher Verantwortungsträger, die zu Kirchenaustritten führen. Oft ist es der finanzielle Beitrag, der zu einer zumindest äußerlichen Verabschiedung von der Kirche Anlass gibt", teilt der gebürtige Übelbacher Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck, mit. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: TV Region OberGraz

Zeit zu Zweit: Romantisches Candle Light Dinner für 2

Verliebte Blicke, ein herzerwärmendes Ambiente und ein Menü, das Sie verzaubert: Weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, schenkt das Team vom Hotel Restaurant Fischerwirt in Gratwein Ihnen Zeit für Ihren Schatz. Der Fischerwirt lädt Sie und Ihre Begleitperson zu einem romantischen Genuss für Zwei ein und serviert Ihnen zwei viergängige, einzigartige Menüs für jeden Geschmack zum Preis von einem um nur 27,80 Euro. Zwei Hauptgerichte stehen zur Auswahl.  Das Candle Light Dinner ist bis zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: MO

Deutschfeistritz
NMS-Lehrer startet bei der Ö3-Skichallenge

Das Nightrace in Schladming gilt selbst unter den besten Skifahrern der Welt als das steilste, schwierigste und gleichzeitig spektakulärste Slalom-Rennen des Weltcups. Zehn Ö3-Hörer folgen allerdings dem Aufruf des Radiosenders, heute gegeneinander anzutreten und zu zeigen, was sie auf den Brettern draufhaben. Sie alle starten direkt nach der Nightrace-Siegerehrung. Mit dabei ist auch als einziger Steirer Reinhard Scherz. Der 34-Jährige ist Mathematik- und Sportlehrer an der NMS...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: Markus Oberländer
4

PTS Deutschfeistritz – Lernen für die Zukunft

Die Schulzeit an der PTS Deutschfeistritz sticht mit umfassenden Möglichkeiten hervor: Mit drei ganzen Wochen Schnupperpraxis, Betriebsexkursionen, Tagen der Wirtschaft, Kooperationen mit Unternehmen, Bewerbungstrainings, aber auch einem modularen Sportprogramm und einem innovativen Informatik-Unterricht setzt die Schule Schwerpunkte, die auf das Berufsleben vorbereiten. Nicht fehlen darf natürlich der Mopedführerschein, bei dem die Theorieeinheiten kostenlos im Rahmen des Unterrichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: Markus Oberländer
4

NMS Deutschfeistritz – Grundpfeiler des Lernens

Die NMS-Sportmittelschule Deutschfeistritz verbindet die Qualität einer AHS mit den Stärken einer Pflichtschule und ermöglicht somit ein abgerundetes Bildungsangebot für alle. Das Augenmerk der Lehrkräfte liegt auf Bewegung, Lernen lernen, Selbständigkeit, Kreativität und auf sozialem Engagement. Neben individueller Bildungsberatung, intensiver Berufsorientierung und Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftsbetrieben bietet die NMS übergeordnete Schwerpunkte. Regelmäßige sportmedizinische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Barbara Majcan Photography
3

JuniorSkills
Prämiertes Service aus Friesach

Der steirische Tourismus mag zwar über Nachwuchs klagen, die aber, die einen Beruf in der Branche ausüben, sind mit besonders viel Fleiß und Herz bei der Sache – und das gehört auch belohnt. Bei den JuniorSkills, der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, haben rund 30 Koch-, Hotelgewerbeassistents- und Gastronomiefachlehrlinge ihr Können unter Beweis gestellt. Unter den Siegern ist auch Graz-Umgebung Nord vertreten. Motivierte Jugend "Ich staunte heute vor allem über die kreativen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Herwig Tollschein stellt Linien im Narrenkastl aus

Im Kunst off-space Narrenkastl in Frohnleiten zeigt der Zeichner und Grafiker Herwig Tollschein seine aktuellsten Arbeiten – ein Kontrastprogramm zu früheren expressiven Arbeiten –, die er im Dezember 2018 angefertigt hat. Zu sehen ist eine Imitation von Raum oder Darstellung von Häusern. Der Pernegger ist bekannt für eine klare und doch verzerrte, verzogene Darstellung von Linien, die neue Perspektiven beim Betrachten hervorrufen. "Die Arbeiten entstehen intuitiv ohne jegliche Skizze und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fotolia
2

Expertentipp
Multitasking, Stress und das Vergessen

Wer kennt es nicht: Man sucht verzweifelt nach dem Schlüssel in der Handtasche, dabei ist er gar nicht drinnen. Oder man ist sich nicht mehr sicher, ob das Nudelwasser schon gesalzen wurde. "Falls Ihnen solche Momente öfter passieren, sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie vielleicht zu viel um die Ohren haben", meint die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Gleichzeitig erledigen Mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen, sogenanntes Multitasking, gilt beinahe als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
ISABELLA: Geboren: 23.11.2018, 14:42 Uhr, Größe: 47cm, Gewicht: 2.780g, Eltern: Katharina und Gernot Fassolder, Hart bei Graz | Foto: Babysmile
15

Unsere Babys aus GU

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Nachwuchs gerne in der WOCHE, um Ihr Glück mit unseren Lesern zu teilen? Senden Sie uns ein Foto Ihres Babys mit folgenden Daten: Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort (PLZ), Gewicht, Größe sowie die Namen der Eltern per E-Mail an baby@woche.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Judendorf-Strassengel

Ehrung bei der Wehrversammlung

Bei der 127. Wehrversammlung der FF Judendorf-Straßengel wurde Bilanz für 2018 gezogen: 534 Tätigkeiten mit 13.429 Stunden. So waren zum Beispiel bei 68 Einsätzen 686 Mitglieder 1.982 Stunden unterwegs. 435 Mitglieder haben bei 1.115 Stunden 32 Übungen absolviert. Bei der Versammlung kam es außerdem zu einer besonderen Ehrung: Oberbrandinspektor a.D. Hansdieter Klasnic ist seit über vier Jahrzehnten Mitglied – Nationalratsabgeordnete Karin Greiner bedankte sich persönlich bei ihm für sein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: SeneCura

SeneCura Gratkorn gründet eigene Hausband

Im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn liegt Musik in der Luft. Weil die Senioren sich stets über musikalische Unterhaltung freuen, haben sich fünf Mitarbeiter Gitarre, Bassgitarre und Ziehharmonika geschnappt und kurzerhand eine Hausband gegründet, die fortan mit österreichischen und slowenischen Volksliedern Unterhaltung bietet. Umsetzung von Ideen Beim Auftaktkonzert der Band Trio-Duo warteten die Musikfans bereits gespannt auf die ersten Töne. "Die Gründung der Hausband zeigt, wie engagiert,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit der Reparatur-Prämie soll ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden, meint Johann Seitinger (l.). | Foto: Lebensressort

Reparatur-Prämie
Reparieren lassen, Geld erhalten

Handys, Fernseher, Waschmaschinen und Radios – rund 15 Millionen Kilogramm an Elektroaltgeräten landen in der Steiermark im Müll, das sind circa 24 Kilogramm in rund 550.000 Haushalten. Das Land Steiermark hat deshalb mit Jahresbeginn eine Reparatur-Prämie gestartet, wonach jeder einen Zuschuss für Reparaturkosten erhält, sofern er Reparaturdienstleistungen für haushaltsübliche Elektrogeräte in Anspruch nimmt (alle Infos: www.abfallwirtschaft.steiermark.at). Vorausschauend kaufen Ziel ist es,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Foto Ullrich

Frohnleiten überreicht die Goldene Ehrennadel

Sie leisten bei Vereinen außergewöhnliche Arbeit, sind unzählige Stunden freiwillig und ehrenamtlich auf den Beinen und engagieren sich im kulturellen, sportlichen oder gesellschaftlichen Bereich, um einen Beitrag zur Lebensqualität und Attraktivität der Stadtgemeinde Frohnleiten beizutragen. Die Rede ist von den verdienten 34 Bürgern, die kürzlich die Goldene Ehrennadel verliehen bekommen haben. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Stadtrates konnte Bürgermeister Johannes Wagner im Rahmen einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Immer mehr Touristen zieht es nach Graz-Umgebung, vor allem OberGraz wird interessanter. | Foto: MEV

Neuer Rekord für den Tourismus

Jedes Jahr gibt die Landesstatistik Steiermark die Nächtigungszahlen bekannt – und auch für 2018 kann Erfreuliches berichtet werden: Satte 3,5 Prozent konnte der Tourismus in der Steiermark wieder zulegen. Zwar kämpft die Region Graz, Graz und Graz-Umgebung, mit einem schwachen Defizit von minus 0,3 Prozent, insgesamt verzeichnet die Tourismusregion OberGraz aber ein sensationelles Ergebnis: 28 Prozent mehr an Nächtigungen als im Vorjahr. Damit wurden 75.872 Nächtigungen realisiert. Seit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Sydia Production/Fotolia

Beratung zu den Hürden des Alters

Jeden Dienstag informieren abwechselnd Manuela Gollowitsch (Gemeindeamt Judendorf) und Maria Leser (im B3 Gratwein) kostenlos von 17 bis 19 Uhr über das, was im Alter auf einen selbst und auf Angehörige zukommt. Etwa über finanzielle und personelle Unterstützung beim Pflegegeld, Behindertenpass oder Zuschüssen, präventive Maßnahmen in Hinblick auf den Erhalt der Selbstständigkeit oder körperliche Beschwerden oder auch über die Kommunikation mit an Alzheimer Erkrankten. Unter 03124/51300 können...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Abg.z.NR. Ernst Gödl (r.) überreichte den Damen Rosen. | Foto: KK

Rosenkönigin beim Rosenball

In Frohnleiten wurde beim Rosenball der ÖVP Frohnleiten wieder die Rosenkönigin gesucht. Den Auftanz machte die Landjugend, für musikalische Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden sorgte die Gruppe Spirit-Level. Auch Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl schaute vorbei: "Der Rosenball in Frohnleiten ist ein Highlight in der Ballsaison."

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: MEV
2

Expertentipp
Darum ist vergessen gut für uns

Unter "vergessen" versteht sich der Verlust von Erinnerungen. Damit ist das Vergessen an sich schon negativ behaftet. Dabei gehört das Vergessen zum Leben dazu, denn mit der Zeit vergessen wir das, was uns weniger interessiert oder emotional berührt. Und heißt nicht auch eine alte Weisheit, dass die Zeit alle Wunden heilt? Vergessen kann also auch positiv betrachtet werden. Vergessen als Überlebenschance "Mag sein, dass in letzter Zeit alte Wunden aufgebrochen sind, dass manche Begegnungen mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.