Graz

Beiträge zum Thema Graz

Krankes Eichhörnchen, Grazer Augartenbucht, Augarten
13 6 10

Krankes Eichhörnchen mit Fellverlust, in der Grazer Augartenbucht!

Gestern bin ich wieder entlang dem R2 Murradweg gefahren und ganz plötzlich lief mir ein kleines Eichhörnchen, direkt vor mein altes Fahrrad. Ich hatte das große Glück, dass es nach einigen Metern, auf einem dicken Ast sitzen geblieben ist und sich dabei furchtbar gekratzt hat. Was natürlich meine Neugier weckte und ich die Verfolgung aufgenommen habe. Ein Mann der mich dabei beobachtete meinte: ,,Das ist ein schwieriges Vorhaben!" - mehr konnte ich nicht hören, denn die Jagd ging weiter. Nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
30

Wiener Museen
Sie war zu schön und sexy,

wahrscheinlich, um von der illustren Runde weltberühmter, erfogreicher Herren ernst genommen zu werden. Sie landete mit etwa 26 Jahren in New York und wurde zwar von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und den anderen damals schon weltberühmten Künstlern des abstrakten Expressionismus, sieh hier - und etwas später der Pop Art in ihren Kreis aufgenommen worden. Aber sie gehörte nicht in die erste Linie. Die 1935 in Graz Geborene malte, schuf Collagen, Skulpturen, organisierte Happenings, und als sie,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: KK
2

Start-Up-Zeitung 2021
Energie-Boost Yoga: Wie Achtsamkeit das Wohlbefinden steigert

Ein Beitrag vom Start-Up Absolutely Sugarfree Wie sich ein bewusster Lebensstil auf den eigenen Energiehaushalt auswirkt. Zwei Grazer Yoga-Lehrerinnen berichten.  Romana Schneider von "Manayoga" ist Pädagogin und Yogalehrerin in Graz. Schneider litt längere Zeit an einem Energietief und wusste, dass sie etwas an ihrem Lebensstil ändern musste, damit es ihr wieder besser geht. Ab diesem Zeitpunkt strich sie Zucker konsequent von ihrem Speiseplan.Durch die achtsamere Ernährung war ihr eine...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Kein Stigma mehr: Am langen Tag der Demenz wird die Krankheit, die häufig im Alter vorkommt, in Graz thematisiert.  | Foto: pixabay

Leben im Alter
Soziale Isolation ist Gift fürs Hirn

Am kommenden Sonntag starten die Tage der Demenz. Wie man die Krankheit frühzeitig erkennt. Erst Erinnerungslücken, dann braucht es plötzlich wieder ein Rezept für oft gekochte Gerichte und schließlich wird der Weg nach Hause nicht mehr gefunden. Demenz wird oft als eine "typische Nebenerscheinung" des Älterwerdens gesehen, doch tatsächlich ist es eine Krankheit, die jeden treffen kann – und immer noch stigmatisiert ist. Das betont zumindest Claudia Knopper, Obfrau des Vereins "Salz", der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Video 25

Österreich
Warum wir trotz Ausgangsbeschränkungen aktiv bleiben sollten

Die Welt steht still. Der Ausbruch des Corona Virus lähmt die österreichische und globale Wirtschaft förmlich. Sowohl Restaurants als auch viele andere Unternehmen haben seit dem 16. März 2020 geschlossen. Menschen werden von heute auf morgen von ihren jeweiligen Arbeitgebern entlassen. Das AMS droht in der Folge buchstäblich zusammenzubrechen. Einzig die Supermärkte sind noch geöffnet. Die Österreicherinnen und Österreicher werden jedoch dazu angehalten, sich nur bei Bedarf an...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Impfen: Robert Krotzer mit Eva Winter (Gesundheitsamt, r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Bilanz 2019: Masern sorgen für enormen Impfanstieg

Die Impfzahlen haben sich im vergangenen Jahr versechsfacht. Das freut Gesundheitsstadtrat und Impfstelle. Der Masernfall eines 15-Jährigen zu Jahresbeginn am LKH Graz und die daraus resultierende Ansteckung von zwölf Kindern führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Impfzahlen. Die Dreifach-Schutzimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln wird in der Impfstelle der Stadt im Amtshaus in der Schmiedgasse 26 kostenlos angeboten. Diese und andere Impfungen wurden heuer fast sechs Mal so oft in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit den Büchern „Rheuma adé“ und „Die Rheuma-Lüge“ stellt Michaela Eberhard neue Behandlungsmethoden bei Rheuma vor. | Foto: Michaela Eberhard
3

Wie eine Weststeirerin die Diagnose Rheuma heilbar machen könnte

Michaela Eberhard aus St. Josef hat sich selbst von Rheuma geheilt. Nun will sie der Volkskrankheit mit einer neuen Akademie und zwei Büchern den Kampf ansagen. Ist Rheuma heilbar? Selbst mit der modernen Schulmedizin gibt es keine Möglichkeit, die entzündliche Erkrankung der Gelenke dauerhaft verschwinden zu lassen. Nur mit jahrelanger, schwerer Medikation könnte man die Beschwerden zum Stillstand bringen, allerdings nicht ohne Nebenwirkungen. Das alles wollte Michaela Eberhard nicht: Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Epilepsie Selbsthilfetreffen in Graz

Epilepsie Selbsthilfetreffen von 13:00 - 16:00 Uhr in Graz Eggenberg! Die Epilepsie Selbsthilfetreffen dienen zum Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Interessierten und finden regelmäßig einmal im Monat statt, wo wir die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens anbieten. Andrea Steinberger, Vorstandsmitglied und Betroffene Mutter hat ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Fragen! Weitere Informationen finden Sie unter www.epilepsie-ig.at Wann: 22.08.2017 13:00:00 Wo: Epilepsie...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Tag der Epilepsie in Graz CITYPARK

Unter dem Motto „Epilepsie braucht Offenheit“ klärt der Verein Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich am 13. Februar 2017 im Grazer CITY PARK mit Aktionen und Materialien über die Erkrankung EPILEPSIE auf. Zentrales Ziel ist es, die Stigmatisierung von Betroffenen in der Bevölkerung abzubauen. Das Institut für Epilepsie IfE gemeinnützige GmbH unterstützt die Aktivitäten zum EUROPÄISCHEN TAG DER EPILEPSIE und ruft zu mehr Offenheit im Umgang mit der Erkrankung auf! Von 09:00 bis 19:00 Uhr...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Epilepsie Informationsplattform: Schule & Support

Die Informationsplattform Epilepsie bietet Betroffenen, Angehörige und anderen Interessierten, die im privaten oder beruflichen Bereich mit Epielpsie konfrontiert sind, die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren sowie von ExpertInnen beraten zu lassen. Am Freitag, den 11. November wird Daniela Kogler-Kleinschuster vom "Institut für Epilepsie" ab ca. 17:30 Uhr das neue Schulprojekt "SUKY - Support for kids and youth" vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Vornamledung ist nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Epilepsie Valentinsstammtisch in Graz

Der Valentins Stammtisch soll allen Betroffenen, deren Familien und Angehörigen sowie alle anderen Interessierten dazu dienen, um in ungezwungener und lockerer Atmposphäre im Gasthaus "Zum Baiernbrunnen" in Graz, über alles zu sprechen was in dieser Situation bewegt! Dr. Peter Pless, Obamnn des Vereins Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich freut sich auf Ihr Kommen! Nähere Informationen zum Verein sowie alle aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter www.epilepsie-ig.at Wann: 21.09.2017...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
3

Informationsplattform Epilepsie

Wir möchten Sie am Freitag den 08. April 2016 wieder ganz herzlich zu unserer Epilepsie Informationsplattform einladen. Von 15:00 - 17:30 möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich kostenlos von den MitarbeiterInnen der Epilepsie IG Österreich sowie den Mitarbeiterinnen der Instituf für Epilepsie IfE gemeinnützige GmbH, beraten zu lassen. Wir bitten um Voranmeldung unter: Tel: +43 664/60177-4110 E-Mail: office@epilepsie-ig.at Wann: 08.04.2016 15:00:00 bis 08.04.2016, 17:30:00 Wo: Institut...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Valentinsstammtisch

Der Valentinsstammtisch ist ein Treffen für Menschen mit Epilepsie, deren Angehörige und Freunde. Wir möchten Betroffenen die Gelegenheit bieten über alles zu rede, was sie in dieser Situation bewegt, um Ihnen mit Problemen die diese Krankheit mit sich bringt, zu helfen und zu unterstützen. Wann: 11.03.2016 18:00:00 Wo: Gasthaus "zum Baiernbrunnen, Baiernstraße 102, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
Anzeige

Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich erschienen seid!!! GANZHEITLICH GESUND!!!

Ich möchte mich hier an alle wenden, die trotz der "stressigen Vorweihnachtszeit" die Zeit gefunden haben, sich unseren Vortrag anzuhören. Vielen, lieben Dank. Es ist mir ein wirkliches Anliegen, Menschen zu helfen gesund zu werden und zu bleiben. Daher ist es mir auch ein Anliegen, den Menschen die Möglichkeit zu bieten sich zu informieren, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen... Mit "IM KREIS DER 5 JAHRESZEITEN", möchte ich eine Plattform bieten, in der in regelmässigen Abständen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sabine Sagerer
Nur ein Glaserl ...: Für einen Suchtkranken kann das schon zu viel sein. Der Weg zurück ist ein steiniger. | Foto: bilderbox.at
3

Wenn Alkohol ein Leben zerstört

Endlich trocken: Jenny hat den Kampf gegen den Alkohol gewonnen. „Ich bin seit einem Jahr und acht Monaten trocken“, gesteht Jenny (Name der Red. bekannt). Sie nimmt einen tiefen Zug ihrer Zigarette, denn diese Sucht ist ihr geblieben. Bei der 49-Jährigen kam die Alkoholkrankheit schleichend, zuerst wurde am Vormittag Prosecco getrunken, dann kam abends noch das eine oder andere Gläschen Weißwein dazu, am Höhepunkt ihrer Sucht waren dann drei Flaschen Rotwein ihr Minimum. „Ja, ich hatte...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.