Griechisch Orthodoxe Kirche

Beiträge zum Thema Griechisch Orthodoxe Kirche

Die Ukraine ist im Moment mit einem bis vor kurzem kaum vorstellbaren Angriffskrieg der russischen Armee konfrontiert. Besonders Kinder sind von diesem Krieg betroffen. Für viele  von ihnen ist ein Aufwachsen inmitten von Krieg und Gewalt zur schrecklichen Normalität geworden. | Foto: Caritas Österreich
4

Gedanken
Die heimische Caritas hilft den Menschen in der Ukraine

INNSBRUCK. Die Projekte der heimischen Caritas haben in der Ukraine seit 2014 mehr als 800.000 Menschen erreicht. Die Caritas bittet nun in der akuten Kriegssituation dringend um Spenden für die Menschen vor Ort. Domäne des Krieges wieder ausgebrochenIm Zuge der Pressekonferenz zu den Caritas-Haussammlungen vergangen Freitag in Innsbruck, kam man natürlich auch nicht um den momentan stattfindenden Krieg in der Ukraine herum. Bischof Hermann Glettler sprach in diesem Zusammenhang davon, dass...

Karl Mlinar | Foto: Freisinger
1

Ein runder Geburtstag: Karl Mlinar zum Siebziger

LEOBEN. Karl Mlinar, Kustos der St.-Alfons-Kirche in Leoben, feiert am 1. Oktober seinen 70. Geburtstag. Der ehemalige Leiter der Leobener Meinl-Filiale und Gemeinderat hat nach dem Wegzug der Redemptoristen aus Leoben die Aufgaben eines Kustos ("Pflegers") der Klosterkirche St. Alfons übernommen. Diese Funktion übt er auch mit der Übergabe der Kirche an die Griechisch-Orthodoxe Glaubensgemeinschaft im Jahr 2014 weiterhin auf ausdrücklichen Wunsch des Metropoliten aus. Ökumenisches Zentrum...

1 2

Grosse Wasserweihe in Tirol - Metropolit Arsenios und Botschafterin Aliferi in Innsbruck

Metropolit in Begleitung hoher Delegation besucht Orthodoxe Gemeinde  Am 13.1.2017 feierte die 'Griechisch-Orthodoxe Gemeinde' in Innsbruck mit Seiner †Eminenz ARSENIOS, dem Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn und Mitteleuropa, in Begleitung Ihrer Exzellenz Chryssoula Aliferi, Botschafterin der Hellenischen Republik und dem für Tirol und Vorarlberg zuständigen † Erzpriester Pater Emanuel das 'Fest der Theophanie', der "Großen Wasserweihe", und die "Heilige Liturgie". In diesem...

Griechenbeisl
11 14 11

Rund um's Griechenbeisl

Ein besonders hübsches und historisch interessantes Fleckchen der Wiener Innenstadt ist das Griechenviertel. Es erstreckt sich über den Bereich der Griechengasse, über den Hafnersteig, hin zum Fleischmarkt und birgt einige geschichtliche Anekdoten. Seinen Namen erhielt das Griechenviertel durch zahlreiche griechische Händler, Kaufleute und Handwerker, die sich Ende des 16. Jahrhunderts in dieser Gegend anzusiedeln begannen. Das Griechenbeisl ist eine der ältesten Gaststätten Wiens. Künstler,...

6

MUSIK VERBINDET GENERATIONEN

Am 19.12.2015 fand um 17 Uhr unter der Schirmherrschaft von Erzpriester †Pater Emanuel der Metropolis von Austria im Ursulinensaal in Innsbruck ein vorweihnachtliches "Konzert von besonderer Güte" statt! Das Motto der Veranstaltung "Musik verbindet Generationen" knüpfte an die am 20. Juni 2015 in Kufstein aufgeführte Konzert-Veranstaltung mit dem Motto " Musik verbindet Kulturen" an und zielte als konsequente Fortführung darauf ab, über das Bindeglied "Musik" einen integrativ sozial-relevanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.