Gries am Brenner

Beiträge zum Thema Gries am Brenner

Cousins und Polit-Kollegen – in letzter Zeit aber inhaltlich nicht mehr ganz auf einer Linie: PV-Obmann Bgm. Florian Riedl und Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: privat
5

Gries
Bgm. Karl Mühlsteiger ortet Ungleichbehandlung in Tunnelfrage

"Nördlich des Inns werden Tunnel offenbar doppelt so schnell gebaut, wie südlich des Inns – Fernpass-Scheiteltunnel und Luegtunnel", ärgert sich Bgm. Karl Mühlsteiger. Aus dem Büro von LH Anton Mattle heißt es dazu, der Grieser Ortschef würde Äpfel mit Birnen vergleichen und auch der Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl meint, "man dürfe sich nicht auseinanderdividieren lassen". GRIES. Die Tiroler Landesregierung setzt sich für die Verwirklichung des Fernpass-Scheiteltunnels um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1:40

Grenzmanagementzentrum
Für die Sicherheit der Grenzregion Brenner

Das neue Grenzmanagementzentrum am Brenner wurde am Dienstag offiziell eröffnet. Chef der dort ebenfalls untergebrachten, neuen PI Brenner FGP mit 48 Polizisten ist Hans Salchner. BRENNER. Polizei an jeder Abzweigung, die auch schon mal einen Blick ins Fahrzeuginnere warf – am Dienstagnachmittag war unschwer zu übersehen, dass am Brenner etwas Wichtiges vor sich geht. Das alte Zollwachegebäude an der Staatsgrenze wurde wie bereits berichtet in ein modernes Grenzmanagementzentrum umgebaut. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Grieser Kampf geht in die nächste Runde. | Foto: Kainz

Luegbrücke
Sanierung weiter verzögert – das ruft Kopfschütteln hervor

Tut er es, oder tut er es nicht? Diese Frage stand jetzt wochenlang im Raum Wipptal und darüber hinaus. GRIES/WIPPTAL. Kurz vor Ende der Frist erhob der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger jetzt doch Beschwerde gegen den Bescheid des Verkehrsministeriums zur Generalsanierung der Luegbrücke. Das ruft Unverständnis hervor, weil so die Sanierung nochmals verzögert wird – wohl mit weitreichenden Folgen für alle Wipp- und Stubaitaler. 80-seitige BeschwerdeDer Grieser Ortschef hatte gegenüber der Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Geehrten der Gemeinde Absam mit BH Michael Kirchmair (li.) und Bgm. Manfred Schafferer (re.) | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
16

Tag des Ehrenamts
Auszeichnung für 115 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost

Vergangenen Montag wurden 115 engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. ABSAM. Letzten Montag, 2. Oktober wurden Ehrenamtliche in Innsbruck-Land Ost im KiWi Absam vor den Vorhang geholt und von LH Anton Mattle ausgezeichnet. Insgesamt wurden 115 Persönlichkeiten für ihren Einsatz mit der Tiroler Ehrenamtsnadel gewürdigt. „Tirol ist ein Land der Freiwilligen und des Ehrenamtes, in dem Solidarität und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gries, das Wipptal und das Land Tirol haben eine Änderung des ASFINAG-Gesetzes im Nationalrat erreicht. Ergebnis: Mehr zweckgebundene Mittel für Umwelt-, Lärm- und Gesundheitsschutz! | Foto: Kainz

Für das Wipptal
Verdreifachung der Umweltverbesserungsabgabe

Der Mautanteil für die Wipptaler Gemeinden steigt – in zehn Jahren stehen zusätzliche 40 Millionen Euro für die Rückgewinnung von Lebensraum bereit. WIPPTAL. Es waren intensive Verhandlungen, angeführt von LH Anton Mattle, die in erfreulichen Nachrichten für das Wipptal geendet haben: Durch den eingebrachten Antrag zur Änderung des ASFINAG-Gesetzes wird die Umweltverbesserungsabgabe verdreifacht! Die Umweltverbesserungsabgabe ist jener Teil der Mauteinnahmen, der den Gemeinden vor Ort direkt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.