Große Tulln

Beiträge zum Thema Große Tulln

Richard Kölldorfer, Wilhelm Blahuschek und Alois Steinhauser über den Wandel der Großen Tulln. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Chronik der Großen Tulln
Baustelle brachte Schlamm

Serie Teil 2: Die Große Tulln im Wandel der Zeit – wie sich der Fluss verändert hat, das wissen Richard Kölldorfer, Wilhelm Blahuschek und Alois Steinhauser. LANGENROHR / BEZIRK. Als kleiner Bub hatte Wilhelm Blahuschek nach der Schule nur ein Ziel: die Große Tulln. Und die liegt dem 82-Jährigen auch heute am Herzen. Gemeinsam mit ihm, Richard Köllforder und Alois Steinhauser haben sich die Bezirksblätter auf eine Zeitreise begeben und die Vergangenheit des Leitflusses der Region ergründet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Plankenberg fließt die Große Tulln in unseren Bezirk. | Foto: Zeiler

Mein Fluss
Serie: Große Tulln ist unsere Lebensader

Start der achtwöchigen Serie: Der Leitfluss unserer Region – die Große Tulln – stellt sich vor. BEZIRK TULLN. Ohne sie würde es viele Orte in der Region Tulln gar nicht geben. Sie ist der Ursprung der Zivilisation, versorgte die Menschen mit Wasser, Nahrung und Kraft. Auch heute noch ist sie die Lebensader – unsere Große Tulln. Sie ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten am und im Wasser. Aus ihrem Grundwasserbett wird Trinkwasser für die Region gefördert. Sie ist Naherholungsraum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln / St. Öllerer
1 8

Ölteppich auf der Donau: Kameraden im Einsatz

TULLN / GREIFENSTEIN (pa). Am Mittwoch kurz nach 8 Uhr Früh wurden die Feuerwehren zwischen Tulln und dem Kraftwerk Greifenstein verständigt, dass ein Ölteppich auf der Donau treibt. Als die vier Feuerwehren (FF Tulln Stadt, FF Muckendorf-Wipfing, FF St. Andrä Wördern und die Betriebsfeuerwehr der NÖ Landesfeuerwehrschule) der Donau entlang eintrafen, wurden die Maßnahmen nach Anordnungen der Wasserrechtsbehörde (BH Tulln) getroffen. Das Öl wurde mit einem Spezialmittel gebunden. Das flüssige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land und Wasserverband "Große Tulln" unterstützen das Projekt.
1

Wehr in Siegersdorf wird wieder "fischpassierbar"

SIEGERSDORF (mh). In den nächsten Jahren wird sukzessive an der Fischpassierbarkeit der Großen Tulln bis zur Mündung gearbeitet. Als erste Maßnahme soll nun das Querbauwerk zwischen Plankenberg und Siegersdorf umgebaut werden. Die bestehende Sohlstufe stellt für Fische und andere Wasserorganismen ein Wanderhindernis dar. Durch den Umbau in eine "aufgelöste Sohlrampe" wird die freie Durchwanderbarkeit wieder hergestellt. Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Wehrs wird 554.400 Euro...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nationalrat Johann Höfinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: VP Tulln

Abstetten: 391.000 Euro fließen in Brücke an der B 1

Landesregierung beschloss Mittel für Instandsetzung der Brücke über die Große Tulln ABSTETTEN (red). Auf Initiative von dem für Straßenbau zuständigen Landesrat Ludwig Schleritzko hat die NÖ Landesregierung etwa 391.000 Euro für die Instandsetzung einer Brücke in Sieghartskirchen freigegeben. Konkret betrifft das die Brücke in Abstetten über die Große Tulln an der B 1. „Wir wollen den Straßenverkehr möglichst sicher gestalten. Dafür notwendig sind auch laufende Investitionen in den Erhalt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Wehrsteg über das "Emmersdorfer Wehr" von vielen Bürgern als Fußgängerbrücke genutzt. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Emmersdorfer Wehr für Fußgänger gesichtert


Der Wasserverband Große Tulln und Stadtgemeinde Neulengbach sorgen für die Sicherheit der Benutzer. NEULENGBACH (red). Obwohl ein Wehr grundsätzlich nicht zum Überqueren gedacht ist, wird der Wehrsteg über das sogenannte "Emmersdorfer Wehr" von vielen Bürgern genutzt, um auf den westlich des Baches gelegenen Spielplatz zu kommen. Aus Sicherheitsgründen und rechtzeitig vor Beginn der Spielplatzsaison wurde nun die Absturzsicherung erneuert. Die Materialkosten für die neue Absturzsicherung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das "Wohnglück Tullnerfeld" entsteht direkt am Ufer der Großen Tulln: So soll es Ende 2019 aussehen. | Foto: Visualisierung: www.auritas.at
2

"Wohnglück Tullnerfeld" ist im Bau

Ende des nächsten Jahres sollen die Wohnungen fertig zum Bezug sein. JUDENAU. Entlang dem Ufer der Großen Tulln in Judenau wird aktuell fleißig gearbeitet: Bis Ende 2019 entstehen hier 30 Eigentumswohnungen und zwei Doppelhäuser. Errichtet wird das Wohnbauprojekt der Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. unter dem klingenden Namen Wohnglück Tullnerfeld. Die Vermarktung liegt bei der auritas finanzmanagement gmbh. Land & Stadt verschmelzen "Glück" steckt im Namen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bgm. Josefa Geiger, Obmann Wasserverband Große Tulln ÖkR Karl Gfatter, Johannes Kuntner, (im Fahrzeug: Fardin Bamberger) | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Fleißige Biber in der Großen Tulln

... fordern die Mitarbeiter des Wasserverbandes und die Verbandsgemeinden. Entlang der Großen Tulln sind derzeit fleißige Biber am Werk. Durch den Eifer der Biber werden die Mitarbeiter des Wasserverbandes der Großen Tulln und die Gemeinden entlang der Großen Tulln gefordert. Auch die Marktgemeinde Sieghartskirchen ist im Bereich bei Abstetten Richtung Gollarn derzeit betroffen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Der Wasserverband Große Tulln umfasst 16 Verbandsgemeinden aus den Bezirken Tulln und St....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Steine an der Uferböschung sollen Untergrabungen der Biber an der Großen Tulln verhindern. | Foto: Privat

Große Tulln: Renaturierung liegt auf Eis

Der Wille wäre da, doch für einen naturnahen Rückbau der Großen Tulln fehlt das Geld. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die Sünden des vergangenen Jahrhunderts sind auch bei der Großen Tulln nicht zu übersehen. Auch diese Lebensader der Region wurde ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt reguliert und begradigt. Gerüchte, dass der Fluss ab 2018 in einem großen Projekt wieder einen "naturnahen" Flusslauf erhalten soll, werden im Amt der NÖ Landesregierung nicht bestätigt: "Eine Renaturierung der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
BH Andreas Riemer  steht Rede und Antwort. | Foto: Zeiler

Wehr in Abstetten: Kosten muss Besitzer übernehmen

SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie schreibt vor, dass alle Wehranlagen für Fische passierbar sein müssen – so auch jenes in Abstetten, das sich im Privatbesitz von Josef Stöger befindet. Das 3,5 Meter hohe Wehr an der großen Tulln in Abstetten stellt ein Hindernis für seltene Fischarten dar – die Bezirksblätter haben berichtet, dass der Wehrkörper entfernt werden muss. Doch, wer muss die Kosten für den Rückbau tragen? Gibt es Förderungen, die hier in Betracht gezogen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei Langenrohr schaute die Große Tulln so aus, als könnte man auf dem Fluss spazieren gehen, ohne nass zu werden.

Große Tulln mit grün-brauner Schicht überzogen

Karl Gfatter, Obmann des Wasserverbands Große Tulln, weist jeden Zusammenhang des Laabenbachs mit dem "Dreck" im Mündungsbereich aufs Schärfste zurück. LAABENTAL / LANGENROHR (mh). Unmittelbar vor der Mündung in die Donau zeigte sich vergangene Woche in der Großen Tulln ein un­ap­pe­tit­liches Bild. Bei der Kronauerbrücke im Gemeindegebiet von Langenrohr war der Fluss mit einer grün-braunen Schicht, garniert mit Treibholz und Müll, überzogen, als wäre er zu Land geworden. Dass dafür...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Schock: Pflanzenteppich verdeckt die Große Tulln. | Foto: Schlüsselberger
29

,Pflanzen-Invasion‘ an der Großen Tulln

Oberfläche von grüner Schicht bedeckt; Verbund veranlasst Wassergutachten LANGENROHR / TULLN. "Ich habe das noch nie gesehen, ob das eine jährliche Erscheinung ist oder nicht, das gilt es abzuklären", sagt Karl Gfatter, seines Zeichens Obmann des Wasserverbandes Große Tulln. Freitag war die große Tulln im Bereich der Kronauer Brücke von einer grün-braunen Schicht so massiv überzogen, dass man glaubte, der Bereich sei zu Land geworden. Erst bei näherem Hinsehen konnte man erkennen, dass es sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Wiener Schulklasse schnupperte Tullner Segelluft

TULLN (red). Das BG/BRG Pichelmayergasse aus 1100 Wien besuchte den Segelclub Union Tulln (SCUT). Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren wurden dem Segelsport auf der Donau nähergebracht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung verbrachten die Schüler des Wahlpflichtfachs Physik einige Stunden bei mäßigem Wind segelnd auf der großen Tulln und anschließend auf der Donau. Begleitet wurden sie dabei von Seglern des SCUT sowie zwei Lehrkräften der Wiener Schule.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schaumkronen auf Flüssen: Wenn das Wasser sprudelt, wird natürliches Eiweis wie Schnee aufgeschlagen. | Foto: Wikipedia
1

Pielach, Traisen, Große Tulln und Pitten: Schaum-Alarm auf Flüssen -– Pollen statt Chemieunfall

Anrainer meldeten Gewässerverschmutzung. Amt zog Proben, fand natürliche Ursache. Derzeit schlagen zahlreiche besorgte Anrainer an Flüssen in der Region Alarm. Bräunliche Schaumkronen wurden an der Großen Tulln, der Pitten, der Pielach und der Traisen gemeldet. Da Verschmutzungen oder Chemieunfälle vermutet wurden, begann die Abteilung für Wasserwirtschaft des Landes mit Tests. Nun gibt Abteilungsleiter Ludwig Lutz Entwarnung: „Wir haben Proben entnommen und es handelt sich um völlig natürliche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Foto: Marktgemeinde Judenau

Damals & Heute: Brücke Judenau

Im Jahre 1826 wurde über die große Tulln eine hölzerne Brücke mit dem Blick auf das Schloss "Rettet das Kind" erbaut. Heute ist sie eine aspahltierte Straße Richtung Zentrum. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Einfahrt in das Schauberger Areal. Vor dem Bug ist das Überlaufbauwerk ins alte Bachbett, links zweigt das renaturierte, neue Gerinne ab.
11

Zeitreise in die schöne Vergangenheit der Liechtenstein-Au - mit VIDEO

Protokoll einer Schlauchbootfahrt durch das neu errichtete Schauberger-Areal in der Laabenbach-Au bei Neulengbach. Eine sehr persönliche Geschichte. Es ist wie eine Zeitreise in die Kindheitstage meiner Mutter und Onkel. Sie erzählten oft von ihren Abenteuern in der Laabenbach-Au. Von Dümpeln, die tief genug waren um darin zu schwimmen. Von Sandbänken, kleinen Inseln, Altarmen und einem Bach, der eigentich jedes Jahr an anderen Stellen seinen Weg durch die Au suchte. Auch ich habe große Teile...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Das Einlaufbauwerk zum Schauberger-Park bei der Dambachmündung ist überflutet. rechts fließt das Wasser ins neue, naturnahe Bett. Links strömt die Flut ins alte Bett, welches als Entlastungsgerinne dient.
11

Hochwasser: Schauberger-Park schützt Neulengbach

Natur-Projekt als effektiver Hochwasserschutz an der großen Tulln. Im Laabental ist der Wasserstand der Großen Tulln Freitag vormittag bedrohlich angestiegen. Noch ist die Wasserlinie allerdings etwa 1,5 Meter unter der Böschungskante. Die Gemeinde Neulengbach hat in der Früh einen Krisenstab einberufen. Reinhard Hubauer vom Stadtamt: „Die Mitarbeiter des Bauhofs fahren ständig und kontrollieren den Wasserstand. Derzeit steigt er leicht, noch ist aber keine akute Gefahr gegeben.“ Der Pegel des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
7

Bootsbergung auf der Donau

Am 26.08.2013 wurde die Stadtfeuerwehr um 17:24 Uhr zu einer Bootsbergung auf der Großen Tulln, zwischen der Kronauer Brücke und der Mündung in die Donau, alarmiert. Der 40-jährige Besitzer eines Sportbootes hat dieses zwei Tage zuvor nach einer Fahrt auf der Donau am westlichen Ufer der Großen Tulln an einem Baum mit einer Kette festgemacht. Eine Spaziergängerin beobachtetem zufällig das Sinken des Wasserfahrzeuges und verständigte die Polizei, welche die Stadtfeuerwehr zur Bergung anforderte....

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: SCUT
12

Schiff ahoi beim Segelcamp auf der Großen Tulln

TULLN. Shirts wurden gegen Schwimmjacken getauscht und statt in die Sporthose wurde in die Badehose geschlüpft – so vergnügten sich zwölf Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren beim Kinderferiencamp des Segelclubs Union Tulln unter Präsident Eric Steiner – im Rahmen des Tullner Aktivsommers. Herrlich heißes Sommerwetter und guter Wind machten die Segler hungrig und so gab’s mittags täglich frisch Gekochtes von Andi. Livio betreute die Motorboote, Gabriel und Franz die zwei Schlauchboote. Und auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ende der Ausbaustrecke. Ab hier ist die Expedition illegal.
20

Expedition in die verbotene Zone

Nicht ganz legale Baustellenbesichtigung des neuen Laabenbach-Bettes. Eine Fotoreportage. Hier zum Vergleich die Fotorepo Teil 1: Vor dem Aushub. Das Schild am Bauzaun ist eindeutig, aber es wird ignoriert. „Betreten der Baustelle verboten". Zu groß ist die Neugierde auf das neue Bachbett des Laabenbaches, das soeben unterhalb der Dambachmündung in der Liechtensteinschen Au entsteht. Bei normalem Wasserstand wird das Wasser in Zukunft hier durch den Wald strömen, das bisherige Bachbett soll...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
2 26

Renaturierung Laabenbach hat begonnen

Spaziergang im neuen Bachlauf in der Liechtensteinschen Au. Hier zum Vergleich die Fotorepo Teil 2: Nach dem Aushub. Das Projekt zur Renaturierung des Laabenbaches zwischen Dambach-Mündung und Sturm-Brücke ist gestartet. In den vergangenen Tagen wurde bereits gebaggert und das neue Bachbett durch die Au mit Schubraupen planiert. Knapp unterhalb der Dambach-Mündung sind bereits die Fundamente für das Einlaufbauwerk samt Brücke ausgehoben und geschalt. Mit dem Aushub wurde der Begleitweg des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Konstancja Furch und Vizebürgermeister Gerhard Figl haben die Radstrecke entlang der Tulln unter die Lupe genommen.

Mit dem Radl zum Shopping

Sicherheit geht bevor: Radlweg in Langenrohr wird über die Brücke der Großen Tulln verbreitert. ¶LANGENROHR. Konstancja Furch tritt fest in die Pedale – ihr langes rotes Haar weht im Wind: „Ich bin auf dem Weg in die Musikschule“, hetzt sie in die Arbeit. Die Sicherheit für die Radfahrer entlang der Großen Tulln wird verbessert. Mussten die Radler bisher, um in die Einkaufsmeile zu gelangen, den Drahtesel gewagt über die Brücke schieben, soll der Weg künftig verbreitert werden. „Dazu muss die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.