Großweikersdorf

Beiträge zum Thema Großweikersdorf

Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto landet im Sonnenblumenfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Verkehrsunfall auf der L27, Richtung Unterthern, unmittelbar nach Großweikersdorf, ein PKW im Feld." alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der L27 zwischen Großweikersdorf und Unterthern war ein Fahrzeuglenker mit seinem Seat von der Fahrbahn abgekommen und in einem Sonnenblumenfeld gelandet. Der Fahrzeuginsasse war dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto kam von der Fahrbahn ab

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf, bei der Fahrzeugbergung in Kleinwetzdorf, Mühlenring, WLF mit Kran wird benötigt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In Kleinwetzdorf war ein Fahrzeuglenker mit seinem Opel von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Der ältere Fahrzeuginsasse war dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors gratuliert David Otzlberger und seiner Mannschaft!  | Foto: FPÖ Bezirk Tulln

David Otzlberger als Obmann der FPÖ Großweikersdorf bestätigt

Am Ortsparteitag der FPÖ-Großweikersdorf wurde David Otzlberger als Obmann wiedergewählt und in seiner Funktion bestätigt. Dazu Bezirksparteiobmann Andreas Bors: „Die Großweikersdorfer Freiheitlichen sind die stärkste Ortsgruppe im Bezirk Tulln und mit dieser Mannschaft ist der Grundstein gelegt, diesen Erfolg noch weiter auszubauen.“ GROßWEIKERSDORF. Kritik gibt es unter anderem am heurigen Widmungsverfahren und an der massiven Erhöhung der Wassergebühren, die von schwarz und rot gemeinsam...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Schwierige Fahrzeugbergung in den Weinbergen

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, Großweikersdorf, in den Weingärten, ein Einweiser bei der Kreuzung Lagerhaus - Bahnstrecke" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In einem Weingarten zwischen Großweikersdorf und Großwiesendorf geriet ein PKW ins Rollen, und stürzte anschließend mehrere Meter eine steile Böschung hinab. Der Fahrzeuglenker rief daraufhin die Feuerwehr zu Hilfe und begab ich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehr
Modernste Rauchsimulation im Einsatz bei den Zugsübungen

Erstmals seit Beginn der COVID-19 Pandemie wurden unter Einhaltung der gültigen Vorgaben wieder Zugsübungen im Feuerwehrhaus Großweikersdorf abgehalten. GROßWEIKERSDORF (pa). Thema der Übung war "Atemschutzeinsatz mit Personensuche" - diesmal jedoch ohne echter Verrauchung mittels Nebelmaschine sondern unter Einsatz des sog. Smoke Trainer. Das Gerät, welches auf die Atemschutzmasken aufgesteckt wird, ist mit einer Sichtscheibe ausgestattet, die es dem Trainer ermöglicht, diverse Sichtstärken...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christian Hutter und Reinhard Zeitlinger (beide Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), LAbg. Christoph Kaufmann, Mag. Paul Otto (Gemeinderat), Bürgermeister Ing. Alois Zetsch, NÖ Straßenbaudirektor-Stv. DI Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko, Straßenmeister Andreas Stocker, Herwig Fruhstuck (Strm), Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln DI Harald Kaufmann, Michael Geyer Partieführer Dominik Neubauer und Anton Haidvogel (alle drei  Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram)
  | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Neue Straße
Fahrbahnsanierung Baumgarten - Ruppersthal

Die Fahrbahn der Landesstraße L 2166 zwischen Baumgarten und Ruppersthal im Gemeindegebiet von Großweikersdorf wird auf eine Länge von rund 1,1 km erneuert. GRO?WEIKERSDorF (pa). Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 2166 zwischen Baumgarten und Ruppersthal besucht. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Erhaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr war nach dem Unfall zur Stelle.  | Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Auto kam von der Horner Bundesstraße ab

Am 3. August 2021 um 17:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Verkehrsunfall auf der LB4, in Richtung Kleinwetzdorf, ein PKW im Graben." alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Ein Fahrzeuglenker war mit einem Opel Corsa zwischen Baumgarten am Wagram und Kleinwetzdorf von der Bundesstraße 4 abgekommen und im Straßengraben gelandet. Der Mann hatte dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
6

Einsatz für Feuerwehr
LKW kommt von Fahrbahn ab und kollidiert mit Baum

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf, bei der Fahrzeugbergung auf der L1223, Wechselladefahrzeug wird benötigt" alarmiert. In den frühen Morgenstunden war ein LKW auf der L1223 zwischen Kleinwetzdorf und Ruppersthal von der Fahrbahn abgekommen, mit einem Baum kollidiert und in einem Maisfeld seitlich zum Liegen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Herrenloser PKW rollt in einen Zaun

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung, PKW rollt ohne Fahrer in Gartenzaun, Franz-Schubert-Straße" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In der Franz-Schubert-Straße hatte sich ein abgestellter PKW selbständig gemacht, war ca. hundert Meter bergab gerollt, bevor dieser gegen einen Gartenzaum prallte und zum Stillstand kam. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand, es...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das neue Gemeindeamt. | Foto: Wienerberger
3

Schöne Optik für den Ort
Ein neues Zentrum für Großweikersdorf

Mitten im Ortskern der Marktgemeinde Großweikersdorf entstand ein zeitgenössisches Bürgerhaus, das auf mehr als reine Verwaltung setzt. Integriert sind ein Vereinshaus, ein Ärztezentrum sowie die Gemeindeverwaltung, ergänzt durch einladende Flächen im Innen- und Außenbereich zur freien Nutzung für die Anrainer. Auch optisch überzeugt die offene Bauweise – dank Tondachziegel von Wienerberger auf dem Dach und an der Fassade, die den Neubau zum modernen Blickfang machen. GROßWEIKERSDORF (pa). Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ernst Graf ist Bademeister in Großweikersdorf, gemeinsam mit seinem Team sorgt er für die Einhaltung der gültigen Corona-Maßnahmen. | Foto: Claudia Raidl
Aktion 2

Wie laufen die Kontrollen
Kein Badbesuch ohne 3G

Ohne 3G kannst baden gehen – nein, definitiv nicht! So laufen die Kontrollen in den heimischen Freibädern. BEZIRK. Sommer, Sonne, Hitze. Logischerweise ruft das Freibad. Was früher selbstverständlich war, ist – wie im letzten Sommer – auch heuer nicht so einfach. Denn es gilt die 3G-Regel einzuhalten. Das funktioniert in unseren Bädern, bis auf wenige Ausnahmen, recht gut. Im Tullner Aubad wurde Personal aufgestockt, um am Eingang zu kontrollieren. Auch auf die Abstandsregeln wird geachtet. Und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Hund  wird liebevoll umsorgt. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz in Großweikersdorf
Tierrettung nach Unwettereinsatz

Noch während sich die Kameraden im Unwettereinsatz in Ziersdorf befanden, erreichte sie die Benachrichtigung, dass in Großweikersdorf ein Hund aus einem Haus zu befreien sei. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf Grund eines medizinischen Notfalles musste eine alleinstehende Dame Stunden vorher ins Krankenhaus gebracht werden und deren Hund war alleine im Haus zurück geblieben. So wurde unmittelbar nach der Rückkehr vom Unwettereinsatz, sich mittels Leiter Zutritt zum Grundstück verschafft und der Hund...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Einsatz in der Tiefgarage.  | Foto: FF Großweikersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Treibstoff fließt aus Moped aus

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Bezinaustritt aus Moped in Tiefgarage Kugelbergweg" alarmiert. GROßWEiKERSDORF (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatzleiter bereits vom Hausbesorger vor der Parkgarage empfangen und eingewiesen. Beim Erkunden in der Parkgargage wurde ein starker Benzingeruch festgestellt. Von einem abgestellten Moped ist der Treibstoff ausgeflossen und sammelte sich in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz für die Feuerwehr
Hilfseinsatz nach den Unwettern

Der Bezirk Tulln ist zwar von den starken Unwettern zum Glück verschont geblieben, aber bereits ein paar Kilometer weiter, in Ziersdorf, hat der Hagel gewaltige Schäden angerichtet. GRAFENWÖRTH/GROßWEIKERSDORF (pa). Um weiteren Schaden durch die erwarteten Regenfälle abzuwehren arbeitet eine Armee an Feuerwehrleuten  fieberhaft daran die Dächer provisorisch wieder zu reparieren. Zur Beschleunigung dieses Vorhabens wurden daher auch die Wechselladefahrzeuge mit Kran (und Krankorb) der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Roman Herzog (Prokurist Schönere Zukunft), Landesrat Martin Eichtinger, Jessica Bruck und Herr Bürgermeister  Alois Zetsch. | Foto: NLK Schaler

Endlich Einziehen
Neue Wohnungen in Großweikersdorf

Symbolische Schlüsselübergabe in Großweikersdorf. GRO?WEIKERSDORF (pa). Landesrat für Wohnen Martin Eichtinger übergab 34 geförderte Wohnungen an die Mieter im Badweg 26. Die Bauzeit der Wohnhausanlage der Schönere Zukunft GmbH betrug rund 2 Jahre. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Wucht des Aufpralls brachte den Anhänger zum kippen. | Foto: FF Großweikersdorf
7

Verkehrsunfall
Wucht des Aufpralls brachte Anhänger zum kippen

Am 26. Mai um 08:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Unterstützung der Feuerwehr Ruppersthal bei Verkehrsunfall, L27 bei Kilometer 2,6" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der L27 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor mit Düngemittelanhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Düngemittelanhänger umgeworfen, PKW und Anhänger wurden schwer beschädigt. Da die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Weichen werden getauscht. | Foto: ÖBB_Duchatczek

ÖBB
Rege Bautätigkeit am Bahnhof von Großweikersdorf

Die Park&Ride-Anlage ist vor der Fertigstellung. Außerdem sind umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bahnhof und an der Strecke von Großweikersdorf bis Absdorf-Hippersdorf gestartet. Von 3. bis 6. Juni gibt es einen Schienenersatzverkehr. GROßWEIKERSDORF (pa).  In Großweikersdorf führen die ÖBB in den Monaten Mai und Juni zahlreiche Bautätigkeiten durch. Während die Maßnahmen zur Erweiterung der Park&Ride-Anlage am Bahnhof bereits vor dem Abschluss stehen, wurde heute mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 VzBgm. Elfriede Habacht, Landesrat Martin Eichtinger und Bgm. Alois Zetsch freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“ für die Marktgemeinde Großweikersdorf. | Foto: Johannes Ehn

Großweikersdorf ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Tulln

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Großweikersdorf attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter.“ GROßWEIKERSDORF (pa). Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Marktgemeinde Großweikersdorf, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeister G. Höchtel, Bürgermeisterin J. Geiger, Bademeister M.Ziedlicky, GGR J. Brandfellner und W. Grubmüller | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
Aktion 2

Ab in ins kühle Nass
Wir schwimmen in die Saison

Bald öffnen die Bäder, aber unter welchen Bedingungen geht es ab dem 19. Mai in das kühle Nass. BEZIRK. Langsam klettern die Temperaturen wieder nach oben und wir gehen wieder nach draußen. So heiß ist es zwar noch nicht, aber trotzdem freuen wir uns, wenn wir wieder ins kühle Nass springen können. Aber da war doch was: die Corona-Verordnungen. Eintrittstest, ja oder nein, wer kontrolliert? Das ist alles noch nicht klar, obwohl am 19. Mai geöffnet werden soll. Doch es gibt genug zu tun, damit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeugbergung im Weingarten

Bei Arbeiten von Weg abgekommen. GROßWEIKERSDORF (pa). Bei Arbeiten in einem Weingarten war ein Landwirt mit seinem Fahrzeug vom Weg abgekommen und auf der Böschung hängen geblieben. Der PKW drohte einige Meter abzustürzen, weshalb die FF Großweikersdorf zu Hilfe gerufen wurde. Da sich Einsatzstelle am Hohenberg befand und an eine Zufahrt auf Grund des steilen und engen Weges nicht zu denken war, kam von der Feuerwehr nur das Quad zum Einsatz. Der verunfallte VW Caddy wurde seitlich an einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeugbergung in Großweikersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr wurde nach einem Wendemanöver alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf einem Feldweg an der Brandstätte war ein Fahrzeug bei einem Wendemanöver von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Da der Fahrzeuglenker seinen PKW nicht selbst aus der Lage befreien konnte, wurde die FF Großweikersdorf zu Hilfe gerufen. Mittels Kran wurde der Suzuki behutsam aus dem Graben gehoben und konnte die Fahrt fortsetzen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
FPÖ-Obmann David E. Otzlberger und Umweltgemeinderat Sepp Hintermayer beim bestehenden Weg, der zu einem Radweg ausgebaut werden könnte. | Foto: FPÖ Großweikersdorf
3

Mobilität
Neuer Radweg erhitzt die Gemüter

Ein zusätzlich geplanter Radweg erhitzt die Gemüter. GROßWEIKERSDORF/HELDENBERG. „50 Meter neben einem bestehenden Weg wird ein neuer Weg gebaut und so völlig unsinnig und unnötig bester Ackerboden versiegelt, das soll jemand verstehen?!“, ärgert sich Umweltgemeinderat Sepp Hintermayer (FPÖ) über den geplanten Radweg zwischen Thern und Großweikersdorf. Es ist ein Projekt mit Gesamtkosten von ca. 800.000€. Um diesen Weg zu bauen wurde in der Gemeinderatssitzung vom 30. März ein Vertrag zur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Training für die Hunde
Die Suchhundestaffel übt in Ruppersthal

Am 21. März fand am Gelände der Jagdhütte in Ruppersthal eine Übung mit der Suchhundestaffel Marchfeld statt. RUPPERSTHAL (pa.) Gerüstet für den Ernstfall - Die Suchhundestaffel Marchfeld hatte die Möglichkeit, in einem anspruchsvollen Gebiet der Jägerschaft Ruppersthal, ein Abseiltraining mit anschließender Suche zu absolvieren. Unter Einhaltung aller Corona Maßnahmen stellten sich acht Hundeführer in Zweierteams verschiedenen Aufgaben. Hier war Teamarbeit gefragt und bei der Suche galt es,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Raphael geht im Gymnasium Tulln in die 1b und Michael in der VS Großweikersdorf in die 4b. Hier sind sie beim gemeinsamen Lernen.  | Foto: Privat

Thema der Woche
"Die Lehrerin ist eine wichtige Bezugsperson"

Homeschooling kann mühsam sein, obwohl die Organisation gut funktioniert. Es fehlt aber doch an etwas. BEZIRK. "Im Großen und Ganzen könnte man nicht sehr viel besser machen", zieht Philipp Otto, Obmann des Elternvereins in der Großweikersdorfer Volksschule Bilanz über die bisherige Zeit. Das Thema "zu Hause lernen" trifft viele Familien seit fast einem Jahr. Wir haben uns umgehört wie die Lage aussieht. Die exklusive repräsentative Studie zum Thema "Homeschooling" im Auftrag der Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.