Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Schnäppchen beim Grundstückspreis: Wer günstig ein Haus bauen will, ist im Waldviertel gut aufgehoben | Foto: RMA Archiv (Symbol)
1 3

Baufibel 2024
Grundstückspreise als Schnäppchen im Waldviertel

Im Waldviertel baut und kauft es sich günstiger als im Rest des Landes – dennoch schläft die Teuerung auch hier nicht. WALDVIERTEL. Schaut man sich so um, dann ist klar, dass der Bezirk Waidhofen an der Thaya mit durchschnittlich 26,5 Euro pro Quadratmeter im Schnitt die billigsten Baugrundstücke hat. Laut Daten der Statistik Austria folgen danach die Bezirke Zwettl (26,8 Euro) und Gmünd (27,4 Euro). In Horn ist der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 46,8 Euro. Krems-Land liegt im...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Martin Zehetner (Remax) bei einer Baufläche in Ornding: Auf 18.700 Quadratmetern entstehen 14 neue Zöfa-Einfamilienhäuser.

Baugründe
Baugrund ist rar im Bezirk Scheibbs

Wieselburg und Co. liegen im Trend: Das macht sich auch bei den Grundstückspreisen bemerkbar. BEZIRK SCHEIBBS. Der Wohnbedarf in Österreich wird immer größer. Diese Dynamik macht natürlich auch nicht vor Baugrundstücken halt. Im vergangenen Jahr wurden österreichweit täglich 13 Hektar Boden verbaut. Das entspricht jährlich ungefähr der Fläche der Stadtgemeinde Scheibbs. Der durchschnittliche österreichische Baugrundstückspreis liegt bei rund 80 Euro pro Quadratmeter. Damit liegt das Bundesland...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Wer sich für ein Grundstück in unserem Bezirk interessiert, kann große regionale Unterschiede beobachten. | Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Große Unterschiede für Baulandpreise

Auf der Internetseite www.bodenpreise.at lassen sich aktuelle Bauland- und Grünlandpreise ermitteln. Auf www.bodenpreise.at können nicht nur Juristen, Makler und Steuerberater, sondern kann jeder Kaufinteressierte gratis Grundstückspreise auf Gemeindeebene einholen und damit aktuelle Marktwerte ermitteln bzw. erste Bewertungen tätigen. Dieser Service der IMMOunited GmbH soll für mehr Transparenz am österreichischen Immobilienmarkt sorgen. Jahres-Durchschnittswert Mit einem Klick gelangen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stetiger Preisanstieg der Immobilienpreise. | Foto: pixabay
2

Eigentum Purkersdorf
Wohnen in Purkersdorf

Die Wohlfühloase im Wienerwald wird auch wieder weiter ausgebaut. Es kommen weiterhin neue Eigentumswohnungen sowie Privathäuser hinzu. Egal ob Eigentum oder Miete, das Leben in der Region erfreut sich größer werdender Beliebtheit. Hier ein kleiner Überblick der derzeitigen Wohnkosten in Purkersdorf. Preise für Eigentum Bei einer beispielsweise 60 Quadratmeter-Wohnung liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei 4.071,50 Euro. Bei schon 100 Quadratmeter  liegt der Kaufpreis bei...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
4

Immobilien: Höhenflug hält an

In einem Jahr Preissteigerung von 21 Prozent. Wer soll sich das noch leisten? FLACHGAU/SALZBURG (lin). Wohnen ist teuer - der I. Salzburg liegt bei den Preisen für Grundstücke, Wohnhäuser, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen mit Wien und Vorarlberg im Spitzenfeld. In einem einzigen Jahr (von 2015 auf 2016) sind in Salzburg um 12,6 Prozent mehr Kaufverträge abgeschlossen worden. Und der Durschnittswert der Immobilien ist um sage und schreibe 21,6 Prozent gestiegen. "Alle wollen nach Salzburg",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Bauland: Kitzbühel zwanzigmal so teuer wie Güssing

Wer ein Stück Bauland sucht, kommt österreichweit am günstigsten im Bezirk Güssing weg. Das hat eine Erhebung aktueller Immobilienpreise durch die Online-Plattform willhaben.at und Immo United ergeben. Im Bezirk Güssing kostet demnach ein Quadratmeter Bauland durchschnitlich 20,14 Euro. Das ist rund zwanzigmal günstiger als im Bezirk Kitzbühel (Tirol), dem österreichweiten teuersten Bezirk. Dort müssen Bauland-Käufer mit durchschnittlich 398,83 Euro pro m2 rechnen. Österreichweit am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Kosten für Grund im Ortsvergleich

Die Grundstückspreise varriieren im Bezirk Schwaz beträchtlich von 72 bis 470 Euro reicht die Bandbreite BEZIRK (dk). Für die meisten bleibt der Traum vom Haus auf dem eigenen Grund und Boden genau das, besonders bei uns in Tirol. Jährlich steht unser Bundesland auf der Rangliste der teuersten Gegenden in ganz Österreich ganz oben. Einer der Hauptgründe dafür ist wohl der aufgrund der alpinen Lage begrenzt zur Verfügung stehende Platz. Der Durchschnittswert aller 43 Gemeinden liegt bei 213 bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Blick nach Hollenstein: Hier an der Ybbs kostet der Quadratmeter Baugrund zwischen 33 und 48 Euro. | Foto: Gemeinde

Baugrund: Preis und Wert im Bezirk

Fette Entwicklung im städtischen Bereich, magere Aussichten im Ybbstal Sanft fließt die kristallklare Ybbs vorbei an saftig grünen Hängen der ansteigenden Alpen. Im Sommer warten das Strandbad, Wander- und Mountainbikestrecken, im Winter Skivergnügen im Familienskigebiet. Idyllisch und einladend wirkt die Beschreibung von Hollenstein. Doch die Berge werfen auch ihre Schatten auf die südlichste Gemeinde im Bezirk. Abwanderung aufgrund schlechter Infrastruktur und Jobaussichten lassen die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Für das Hotel landet 'null komma nix' in der Kassa, für Wohnen 1,8 Millionen Euro. | Foto: Foto: Zeiler
3 3

Tullner "verschenken" Grund für Stadthotel

Schlafen in bester Lage: Archäologische Grabungen sind wertmindernd TULLN. "Ein reiner Vergleich von Quadratmeterpreisen ist immer mit Vorsicht zu genießen", warnt Viktor Geyrhofer, seines Zeichens Stadtamtsdirektor von Tulln. Die Bezirkshauptstadt hat das Ziel ein zentrumsnahes, hochwertiges Hotel anzusiedeln, um die positive Entwicklung als Wirtschafts- und Tourismusstandort weiter zu fördern. Nach intensiver Suche – über die Vorgeschichte haben die Bezirksblätter ausführlich berichtet –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Milan Krenn und Franz Obergruber von Immobilia Obergruber sprechen über die Grundstückspreise im Bezirk.
1 1

Amstetten verschläft Wohnträume

Teures Wohnen im Bezirk: Amstetten verzeichnet höchsten Anstieg in Nieder-österreich. Um 16 Prozent stiegen im Bezirk Amstetten die Grundstücks-preise 2014 im Vergleich zum Jahr davor. In Niederösterreich gab es im Schnitt einen Anstieg von 3,6 Prozent, österreichweit um 5,1 Prozent. Dies zeigt die aktuelle "ImmobilienScout24 ImmoDEX Analyse" (sie-he "Zur Sache"). So kostete 2014 im Schnitt ein Quadratmeter Grund im Bezirk 64,80 Euro. Infrastruktur wirkt anziehend Während das Ybbstal von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Stadtgemeinde Leonding zahlt man für einen Quadratmeter Baugrund rund 300 Euro.

Die Preise für Baugründe variieren stark

Hohe Preisunterschiede bei Baugründen: Je näher man zu Linz kommt, umso teurer ist der Grund. BEZIRK (red). Der Bezirk Linz-Land wird für viele Menschen ein immer beliebterer Wohnbezirk. Viele Gemeinden sehen sich mit starken Zuzugswünschen konfrontiert. Nicht nur die Nähe zu Linz, sondern auch die vielen Grünflächen sind Argumente, die für Linz-Land sprechen. Ausbau der Infrastruktur Viele Gemeinden legen auch großen Wert auf den Ausbau der Infrastruktur. Der Neubau oder die Sanierung von...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Wer in der Region Haus bauen will, muss je nach Gemeinde und Lage zwischen 35 und 90 Euro bezahlen. | Foto: Archiv

Infrastruktur hat ihren Preis

Grundstückspreise im Vergleich: Am günstigsten ist Weißenkirchen, am teuersten Traismauer. REGION (sr). Viele träumen den Traum vom Eigenheim. Am erschwinglichsten ist dieser Traum in der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling. Baugrundstücke kosten hier zwischen 35 und 42 Euro am Quadratmeter. Bürgermeister Reinhard Breitner dazu: "Wir sind ja doch ein wenig weiter weg von der Stadt. Dennoch haben wir einen Kindergarten, Schulen, eine Tankstelle und einen Nahversorger. Wir hoffen, dass wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Stefanie Reinwald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.