Gsellmann

Beiträge zum Thema Gsellmann

Naturweine und Naturburschen beim Weinstammtisch  in der Weinbar zum echten Leben: Gottfried, Jakob, Stefan, Michael, Franz und Hans Kast und in der zweiten Reihe Pepi Strauss | Foto: Andrea Glatzer
30

Weinstammtisch Spirit of Nature
Ideenreiche Naturweine im echten Leben

"Beim Verkostung von Naturweinen sollte man nicht schon nach dem ersten Schluck ein Urteil auf der Zunge haben", rät Franz Kast bei Weinstammtisch zum Thema Naturweine" in der Weinbar "Zum echten Leben". NEUSIEDL AM SEE. Die gemütliche Weinstammtisch-Runde widmete sich diesmal den Naturweinen aus dem Burgenland, Steiermark, Elsass und Slowakei. In Zusammenarbeit zwischen "Heimlichwirt", dem kochenden Sommelier Peter H. Moser aus Gols und Franz Kast stellten diese ein Verkostungspanell von 13...

Anna Mühlberger und Moses Gsellmann freuen sich auf den Kinostart. | Foto: privat
4

Reise fürs Kino verfilmt
Österreich-Premiere für Dokumentarfilm "Rückenwind"

Anna Mühlberger aus Waidhofen hat sich mit ihrem Partner Moses Gsellmann im September 2021 auf das Abenteuer ihres Lebens gemacht. Auf der Suche nach fesselnden Persönlichkeiten und deren Geschichten über Zufriedenheit reisten sie mit ihrem Kleinbus Olaf in insgesamt 14 Länder, bis nach Armenien. Der dabei entstandene Kinofilm ist ab 29. Mai im Stadtkino Horn zu sehen sein. WAIDHOFEN/THAYA-HORN. "Unsere Eindrücke und Sichtweisen haben wir mit der Kamera festgehalten. Daraus enstand der...

Neben dem Gsellmann-Futtermittelwerk in Kohlberg ließ man eine 3.112-kWp-Fotovoltaik-Anlage errichten. | Foto: 10hoch4
4

Kohlberg
Gsellmann in Kohlberg produziert seinen Strom nun selbst

Der massiven Teuerung bei den Strompreisen will der Mischfuttererzeuger Gsellmann ein Schnippchen schlagen. Dank dem Bau einer 3.112-kWp-Fotovoltaikanlage dürfte man am Firmenstandort in Kohlberg schon bald energieautark sein. KOHLBERG. Die Zahlen sprechen für sich: 3.112 kWp Anlagenleistung, 7.590 Fotovoltaikmodule, 22 Wechselrichter, 6.000 Meter Erdkabel, 87.000 Gleichstromkabel, 3,4 Millionen kWh Strom im Jahr, 442.000 Kilogramm CO2-Ersparnis jährlich. Die Fotovoltaik-Anlage auf dem Gelände...

„Frühe Hilfe bei Demenz“
Infoveranstaltung zum Weltalzheimertag

Wiener Neustadt: „Frühe Hilfe bei Demenz“ – Infoveranstaltung zum Weltalzheimertag am 21. September 2023 WIENER NEUSTADT(Red.). Nach dem Erfolg im Vorjahr lädt die Projektgruppe „Frühe Hilfe bei Demenz“ – bestehend aus der Stadt Wiener Neustadt, der Caritas, der Fachhochschule Wiener Neustadt und engagierten Freiwilligen – erneut zu einer Informationsveranstaltung anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September auf den FH City Campus. „Die Veranstaltung im Vorjahr und die zahlreichen...

Dürnstein
Domäne Wachau plant vinophil-kulinarischen Abend

Winter, Winzer, Barbeque: Ein vinophil-kulinarischer Abend mit Rotweinwinzer-Legende Albert Gesellmann DÜRNSTEIN. Der Besuch des berühmten Winzers aus dem Mittelburgenland bildet den Auftakt zum „Winter.Winzer.BBQ“, einer neuen Kellerschlössel-Serie der Domäne Wachau, bei der große Rotweine und über offenem Feuer gegrilltes Fleisch im Mittelpunkt stehen werden. Buntes Programm Das breitgefächerte Veranstaltungsprogramm der Domäne Wachau bietet unter anderem Weingutsführungen, Wanderungen,...

Vom Weingut Sammer-Riegler wurde ein Weisser Burgunder Ried Kollern 2019 verkostet. | Foto: Andrea Glatzer
1 29

Weinstammtisch in der Weinbar "Zum echten Leben"
Weissburgunder - der jüngste Spross in der Burgunderfamilie

Achtung! Pinot Blanc oder Weißburgunder ist nicht gleich Chardonnay, auch wenn die beiden Rebsorten viele geschmackliche und äußerliche Ähnlichkeiten aufweisen. Beim Tasting in der Weinbar "Zum echten Leben" konnten Weinliebhaber mehr über den  "Weißburgunder" erfahren. NEUSIEDL AM SEE (ahg). 16 Weiße Burgunder (Jahrgänge 2019, 2018 und 2017) aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich, Deutschland von der Pfalz, aus Baden und der Mosel, sowie Italien dem Friaul  und Südtirol und ein...

Wein und Kunst sind auch zu Martini in Gols vereint. Künstlerin Nadja Kalina stellte bei Ilse Gsellmann aus.
30

Martiniloben in Gols

GOLS (doho). Für Weinliebhaber ist Weihnachten nicht am 24. Dezember,  sondern schon im November, nämlich  dann, wenn die Winzer die Türln ihrer Weinkeller öffnen, und die flüssigen Geschenke  des heurigen  Jahres zum Verkosten anbieten. So  begab es  sich  auch in Österreichs zweitgrößter Weinbaugemeinde, Gols,  dass Besucher aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland ein Wochenende lang die Früchte der Weinarbeit verkosteten. Heisser Sommer Viele Martinibesucher  haben sich gefragt, ...

Emilie und Hermann Gsellmann - geheiratet wurde vor 50 Jahren. | Foto: privat
4

Unsere Jubilare: Emilie und Hermann Gsellmann aus Gols

Emilie und Hermann Gsellmann aus Gols sind 50 Jahre verheiratet. GOLS. 1962 war es, als sie sich kennengelernt haben. "Am Schulball", erzählt Hermann Gsellmann. "Mir ist aufgefallen, dass sie sehr gut tanzen kann und das hat mir gefallen." Am 4. Februar wurde nun schon die Goldene Hochzeit gefeiert. Aber nicht nur das. "Das war überhaupt ein gutes Jahr, wir haben nicht nur geheiratet, es hat auch das erste Golser Volksfest stattgefunden und ich habe einen Traktor, der genau so alt ist",...

119

Rot - Wein - Wanda

Advent Ausstellung wenn rot dich umfängt, wie ein wärmender mantel wenn rot dich umgibt, wie eine wunderbare umarmung wenn rot dich umhüllt, wie eine sprudelnde quelle - dann ist weihnachten, denn rot ist die liebe Blüten & Feines am Turm - WANDA Unzählige Gäste folgten der Einladung von Familie Glantschnig & Team - sie luden zur Eröffnung der Advent-Ausstellung 2015 mit Präsentation und Verkostung edler Tropfen durch Herrn Gsellmann - Winzer aus Gols.

Fredi Gsellmann für die WM qualifiziert

Mit einem Sieg bei den Austrian Open in Wien qualifizierte sich das große Dart-Talent Fredi Gsellmann für die Winmau-Weltmeisterschaften in der Altersklasse U18 in England. Der 16-jährige Südoststeirer ist dabei einer von drei österreichischen Vertretern. Einen Startplatz hat Gsellmann auch bei der Jugendeuropameisterschaft am 19. und 20. Juli in Wien. Bei den Staatsmeisterschaften konnte der junge Dart-Spieler seinen Titel in der Altersklasse U18 erfolgreich verteidigen. In der allgemeinen...

Symposium der Gegenwartskunst

GLEISDORF. Am 7. und 8. September findet in der Rundhalle der Fa.Binder+Co ein Kunst-Symposium zum Thema „Regionalität und Realität // Globalität und Virtualität“ statt. Damit wird die „Plattform Steirische Gegenwartskunst“ von Erich Wolf, Martin Krusche und Richard Kriesche begründet. 7. September Das Symposium startet am Freitag um 10 Uhr nach der Begrüßung von Bgm. Christoph Stark mit der Einführung von Erich Wolf zum Thema „Kunst, Kunstsammlung und Kunstmuseum im regionalpoitischen...

Franz Gsellmanns blinkende Wunderwelt

Die Weltmaschine in Edelsbach ist eine jener Attraktionen, die es weit über die Landesgrenzen zu beachtlicher Bekanntheit geschafft haben. Erbauer Franz Gsellmann verstarb 1981 und hinterließ sein rumorendes Lebenswerk Enkel Franz Gsellmann junior. Dieser sorgt als heutiger Besitzer der Weltmaschine erfolgreich für deren Erhalt und Vermarktung. Rund 85.000 Besucher lockte „das Werkl“, wie es sein Erbauer nannte, alleine seit der Generalsanierung im Jahr 2003 an, durchschnittlich finden jährlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.