gut betreut

Beiträge zum Thema gut betreut

Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten sich kreativ weiterzubilden und Neues zu lernen.  | Foto: Foto: SIphotography/panthermedia

Neurologe Robert Egg aus Braunau
Tipps für die geistige Fitness

Pflegekräftemangel und überalternde Gesellschaft: "Jeder sollte sich mit seiner geistigen Fitness auseinandersetzten", so der Braunauer Neurologe Robert Egg.  BRAUNAU. Bis 2050 wird der Anteil der Ü80-Jährigen deutlich steigen. Jeder Vierte über 85 Jahren leidet an einer Demenz. "Wenn man dann noch den Mangel im Pflegeberuf bedenkt, liegt es im eigenen Interesse, dass sich jeder intensiv mit dem Thema der geistigen Fitness auseinandersetzen sollte", gibt Neurologe Robert Egg einen Denkanstoß. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gerontologin Bettina Lipp veranschaulicht, wie Erinnerungen bei Demenzkranken nach und nach wie Bücher aus einem Regal fallen. | Foto: Clemens Frauscher/St. Barbara Friedhof

Expertin Bettina Lipp in Linz
Wenn Erinnerungen Schritt für Schritt wegfallen

Expertin Bettina Lipp plädiert dafür, Menschen mit Demenz nicht mit ausgelöschte Persönlichkeiten gleichzusetzen. LINZ. Bücher, die im Vortragsraum auf den Boden fallen – so veranschaulichte Bettina Lipp bei einem Vortrag am St. Barbara Friedhof das schrittweise Wegfallen der Erinnerung, das Menschen mit Demenz betrifft. Menschen mit Demenz sollten nicht als ausgelöschte Persönlichkeiten wahrgenommen werden, so eine der Kernbotschaften der Gerontologin an ihre etwa 50 Zuhörer. Dieselben...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der aktivtreff ist in Seniorenzentrum in der Liebigstraße übersiedelt. | Foto: pro mente OÖ
3

aktivtreff für Demenzkranke ist übersiedelt

Seit Anfang des Jahres findet man den aktivtreff – einen Treffpunkt für Menschen mit Demenz und deren Angehörige – neu im Seniorenzentrum in der Liebigstraße 26. Jeden Mittwochnachmittag werden von 13 bis 17 Uhr Gedächtnisübungen, körperliche Aktivitäten, kreative Angebote und ärztliche Begleitung für demenzerkrankte Menschen angeboten. Betreut wird der kostenlose aktivtreff von einer Mitarbeiterin von pro mente OÖ gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen. Stundenweise Entlastung Für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Wohngemeinschaften für Demenzerkrankte basieren auf der Idee eines selbstbestimmten Lebens im Alter. | Foto: Stadt Wels

Welser Modell als Vorbild

Die Stadt Wels bietet mit zwei Wohngemeinschaften Menschen mit Demenz ein neues Zuhause. Seit 2011 besteht in der ehemaligen Dragonerkaserne eine alternative Wohnform für Menschen mit Demenz, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft. Im Vordergrund steht bei diesem Pilotprojekt die soziale Betreuung der Menschen, die Pflegeleistungen erbringt bei Bedarf ein ambulanter Dienst. Ziel ist, Demenzerkrankte nicht zu isolieren, sondern sie in ein soziales Umfeld zu integrieren, ihre Alltags- und...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
In der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz stehen Aktivitäten anhand der Interessen im Vordergrund. | Foto: Stadt Wels

Alternative Wohnform für Menschen mit Demenz

WELS. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Wels wurde im November 2011 eröffnet und basiert auf der Idee eines selbstbestimmten Lebens im Alter. Das Zusammenleben der zehn Mieter ist am Familienleben orientiert und soll Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Die privaten Wohnräume der Mieter werden durch allgemeine Gemeinschaftsräume ergänzt. Die Menschen werden bestmöglich in sinnvolle Aktivitäten eingebunden. Der Tagesablauf wird durch die täglich anfallenden...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
13

"Manche blühen hier im Heim erst wieder richtig auf"

Ohne Hilfe geht nichts mehr – Alte Menschen brauchen vor allem Herz, Hausverstand und Hirn. BEZIRK (raa). Tritt bei den Eltern die Altersdemenz auf, sind viele Angehörige überfordert und Probleme und Zwist sind vorprogrammiert. Immer mehr Menschen in Österreich sind alt, pflegebedürftig und nicht selten allein. Oftmals gibt es für eines der Alten- und Pflegheime des Bezirks gar keine Alternative, auch wenn man bestrebt ist, die Pflege zu Hause so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Allein...

  • Schärding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.