GWG

Beiträge zum Thema GWG

Die SPÖ-Fraktion hat das Vorschlagsrecht: Vizebürgermeisterin Tina Blöchl soll neue Aufsichtsratsvorsitzende der GWG werden. | Foto: BRS/Diabl

Prammer geht, Blöchl kommt
Wechsel an der Spitze des GWG-Aufsichtsrats

Nach mehr als vier Jahren gibt Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) den Vorsitz des Aufsichtsrats der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz (GWG) ab. Seine Nachfolge soll Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) antreten. LINZ. "Tina Blöchl bringt viel Erfahrung und Engagement mit und wird die erfolgreiche Arbeit der GWG mit Nachdruck weiterführen", so Prammer über die designierte Vorsitzende. Als Finanzreferentin der Stadt ist Blöchl bereits für das städtische Vermögen verantwortlich....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die überdachten Parkplätze produzieren Strom so viel Strom, wie 15 Haushalte im Jahr verbrauchen. | Foto: GWG Linz
3

Am Fünfundzwanziger Turm
Mieterparkplatz wird zum Sonnenkraftwerk

Der Mieterparkplatz Am Fünfundzwanziger Turm in Linz ist jetzt auch ein Sonnenkraftwerk. Die 14 Parkplätze wurden mit sieben Photovoltaik-Doppel-Carports überdacht, die jährlich bis zu 45.000 kWh Strom produzieren. Mieter können den umweltfreundlichen Strom zu günstigen Konditionen nutzen. LINZ. "Die PV-Anlage bietet nicht nur umweltfreundliche Energie, sondern auch Vorteile für die Mieter", betont GWG-Aufsichtsratsvorsitzender Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ). Die Anlage liefert 40 kWp Leistung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die städtische GWG hat unlängst 30 geförderte Mietwohnungen im Poschacherpark errichtet: Planungsstadtrat Dietmar Prammer fordert einen höheren Anteil solcher Gemeinnütziger Bauträger im Linzer Wohnbau. | Foto: GWG

Linzer Wohnungsbau
Planungsstadtrat für mehr Förderung für Gemeinnützige Bauträger

Nach einem Rückgang erlebt der Wohnungsbau in Linz wieder einen Aufschwung. Planungsstadtrat Dietmar Prammer sieht jedoch noch Verbesserungspotenzial beim Anteil der Gemeinnützigen Bauträger. Er unterstützt deren Forderung, die Wohnbauförderung auf 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts anzuheben. LINZ. Gestiegene Bau- und Finanzierungskosten haben in Linz zu einem Rückgang der Bautätigkeit geführt. Aktuell zeigt sich aber wieder ein Aufwärtstrend. Derzeit entstehen in der Stadt in 119...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wolfgang Steiger ist neuer GWG-Geschäftsführer. | Foto: Privat (Steiger)

Geschäftsführerwechsel
Wolfgang Steiger ist neuer GWG-Boss

Wechsel an der Spitze der GWG: Langzeit-Geschäftsführer Wolfgang Pfeil geht in Pension, sein Nachfolger ging unter sieben Kandidaten, einstimmig aus dem Hearing hervor. LINZ. Der langjährige GWG-Aufsichtsrat und ÖVP Stadtpartei-Geschäftsführer Wolfgang Steiger folgt Wolfgang Pfeil an der Spitze der größten Linzer Wohnungsanbieterin. Steiger setzte sich unter sieben Bewerbern durch und wurde laut einer Aussendung vom Freitag, einstimmig zum neuen Geschäftsführer gewählt. "Als langjähriges...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Umgesetzt wurde das Kunstwerk auf eigene Initiative von der Linzer Künstlerin Julia Heinisch gemeinsam mit Partner Frederic Sontag (Video.Sckre) auf einer Fassade eines GWG-Wohnbaus in der Linzer Industriezeile.  | Foto: Video.Sckre/GWG

Kunst im öffentlichen Raum
Linzer Graffitikünstler-Paar gestaltet Hausfassade in der Industriezeile

Zwei bunte Vögel verschönern seit kurzem eine Hausfassade an der Linzer  Industriezeile. Umgesetzt wurde das Kunstwerk auf eigene Initiative von der Linzer Künstlerin Julia Heinisch gemeinsam mit Partner Frederic Sontag. Die GWG ermöglichte das Mural auf dem Wohnbau. LINZ. Neben Wandgemälden im Linzer Hafen sieht man die bunten Murals auch immer häufiger an Hausfassaden. Nach der Prunbauerstraße in Urfahr ermöglichte die Wohnbaugenossenschaft GWG nun ein weiteres Werk des international...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Aramanda/Fotolia

GWG forciert Integrationskurse für Mitarbeiter

Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG wird künftig ihre Mitarbeiter speziell für den Umgang mit Zugewanderten schulen. LINZ (ok). „Wir müssen uns auf die wachsende Herausforderung im Wohnbereich vorbereiten“, erklärt GWG-Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Luger. Dazu erhalten im November alle Hausbesorger in Kursform interkulturelle Kompetenzen für den KundInnenkontakt und Wissen um Konfliktmanagement vermittelt. „Wenn sich alle Bewohner an die Spielregeln halten, kann das Zusammenleben...

  • Linz
  • Oliver Koch

Balkonsanierungen sind ein Hit

Eine besondere Rolle bei den baulichen Maßnahmen in GWG-Häusern nimmt die Balkonnachrüstung ein. Allein heuer werden dafür zwei Millionen Euro bereitgestellt. LINZ (ok). Zwei Millionen Euro werden heuer in die nachträgliche Balkonnachrüstung investiert. Rund 200 Balkone werden von der GWG zusätzlich angebaut. Balkonnachrüstungen werden im Jahr 2012 unter anderem in Kleinmünchen (Simonystraße, Willingerstraße), im Zentrum (Weißenwolffstraße, Eisenhandstraße und Lustenauerstraße) sowie an der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Neuer Straßenname in Linz

LINZ (ah(. Zu Ehren von Alt-Landeshauptmann Josef Schlegel wird, aufgrund eines Stadtsenatsbeschlusses eine Straße nach ihm benannt. Diese wird von der Poschacherstraße rund 270 Meter in nördlicher Richtung verlaufen und Bauvorhaben der VLW und GWB erschließen. Josef Schlegel wurde am 29. Dezember 1869 in Schönlinde in Böhmen geboren. Nach dem Besuch der Mittelschule in Leitmeritz, wo er 1888 maturierte, absolvierte er das Jus-Studium in Wien, das er 1893 mit der Promotion zum Doktor beider...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
In sieben Jahren wurden 1.530 Balkone neu errichtet. | Foto: GWG

1500 neue Balkone in Linz

LINZ (al). 2012 werden zwei Millionen Euro für Balkonnachrüstungen in Wohnungen der Linzer Wohnungsgesellschaft GWG eingeplant. Insgesamt wurden in sieben Jahren nachträglich 1500 Balkone mit 9.260 Quadratmetern Gesamtfläche erbaut. „Neben dem Wohnungsneubau ist es von großer Bedeutung, die bereits seit längerer Zeit bestehenden Wohnungen zu modernisieren. Auch Maßnahmen wie Balkonnachrüstung und nachträglicher Lifteinbau tragen zur Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität bei“, erklärt der...

  • Linz
  • Anna Lischka

Immer mehr Lifte in GWG-Häusern

LINZ (ah). Heuer werden von der GWG voraussichtlich 15 Lifte nachgerüstet, womit sich die Gesamtzahl der Liftnachrüstungen durch das Wohnbauunternehmen seit dem Start der Aktion vor zwölf Jahren auf exakt 303 Lifte erhöhen wird. Das bedeutet ein Investitionsvolumen von bisher rund 37 Millionen Euro und ist fast ein Viertel aller Nachinstallationen in Linz (bisher 1303 Lifte). In diesem Jahr werden in GWG-Häusern im Rennerhof an der Franckstraße / Liebigstraße, in der Derfflingerstraße und in...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

GWG-Sommerkino

LINZ-URFAHR (ah). Unter dem Motto “Auf eine gute Nachbarschaft” startete die städtische Wohnungsgesellschaft GWG im Vorjahr erstmals ein Sommerkino. Auch im heurigen Jahr waren die BewohnerInnen im Franckviertel, in Zöhrdorf in Auwiesen und Harbach-Urfahr zu Filmabenden eingeladen, um sich mit den Nachbarn in den Grünflächen zu treffen und gemeinsam das Kinovergnügen unter freiem Himmel zu genießen. Zum Teil sorgte die GWG für Sitzgelegenheiten, viele Freiluftkinofans haben ihre...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
In Urfahr ist der Wohnbedarf besonders hoch.

GWG investiert heuer 20 Millionen für Neubauten

Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG forciert den Wohnungsneubau auch in den kommenden Jahren. Heuer wendet die GWG 20,5 Millionen Euro auf. LINZ (ok). Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG forciert den Wohnungsneubau auch in den kommenden Jahren. Für Neubauten werden allein heuer exakt 20,5 Millionen Euro investiert. Im Vorjahr wurden insgesamt 153 GWG-Neubauwohnungen übergeben, davon 125 bei „Wohnen im Donaupark“ und 28 an der Humboldtstraße. 112 Wohnungen wurden im Vergleich dazu heuer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Schuster in einem der desolaten Räume.

Streit um Sanierung

LINZ (ah). "Wir fordern, dass die GWG endlich tätig wird und Mängel am Haus behebt," sagt Manfred Schuster. Streitobjekt ist das unter Denkmalsschutz stehende Haus Wiener Straße 474 a. Nach Ansicht der Mieter hat es die GWG die letzten Jahre unterlassen, notwendige Sanierungen und Erhaltungsarbeiten durchzuführen. Schuster: "Ein Wasserschaden wurde nicht behoben und im Winter zieht es durch die alten Fenster." Die durch das Wasser verursachte Schimmelbildung machte die Wohnung des im Erdgeschoß...

Linz setzt auf Lifteinbauten

Neben dem Wohnungsneubau legt Linz auf die Verbesserung der Wohnqualität großen Wert. Ein wesentlicher Beitrag dazu ist der nachträgliche Lifteinbau in Häusern mit mehr als drei Geschoßen. Daher fördert seit 1996 die Stadt Linz gemeinsam mit dem Wohnbauressort des Landes Oberösterreich diese bauliche Maßnahme. Bis dato wurden mehr als 1200 Lifte gefördert. Die Errichtungskosten pro Lift belaufen sich auf etwa 100.000 Euro. Der Lifteinbau erleichtert vor allem SeniorInnen sowie Familien mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Kurse sollen helfen, Mitmenschen  ausländischer Herkunft und deren Bedürfnisse besser verstehen zu können. | Foto: Fotolia/Lentoio

Integration: Kurse für GWG-Mitarbeiter

Kurse für die GWG-Mitarbeiter sollen das Zusammenleben von In- und Ausländern verbessern. LINZ (ah). GWG-Hausbesorger werden in einem mehrwöchigen Schulungsprogramm bis Ende Mai in Zusammenarbeit mit dem Verein Migrare weitergebildet. Vorträge, Workshops und Rollenspiele sollen den Wissensstand über fremde Kulturkreise und die Konfliktlösungskompetenz der GWG-Beschäftigten erhöhen. Die Hausbesorger der GWG erhalten in den Kursen umfangreiche Informationen über die Bedeutung der Migration sowie...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Linz hat von allen Bezirken Oberösterreichs die höchste 
Wohnungsnachfrage und den größten Neubaubedarf. | Foto: Stadt Linz

Am Wohnungsmarkt ist die Stadt Linz heiß begehrt

Die Anzahl der Wohnungen in der Stadt hat im vergangenen Jahr ihren historischen Höchststand von beinahe 110.000 erreicht. Die Nachfrage ist ebenso groß: Laut Erhebungen des Landes Oberösterreich will mehr als die Hälfte der Wohnungssuchenden mit Dringlichkeitsgründen, also jene, die einen Hausstand gründen oder eine Trennung durchlaufen, in Linz wohnen. Das sind 13.700 Wohnungssuchende. Dies spiegelt sich auch in den Vormerkungen bei der Wohnungsgesellschaft GWG wider. 10.868 Personen sind...

  • Linz
  • Nina Meißl
er neue Kindergarten  wird 112 Kindern Platz bieten. Kosten: 2,8 Millionen Euro. | Foto: Pertlwieser/StPL

Pichling: Neuer Kindergarten

Stadt Linz investiert etwa 2,8 Millionen Euro in das Gebäude der GWG In der solarCity Linz wurde in Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur ein weiteres sechsgruppiges Krabbelstuben- und Kindergartengebäude errichtet. LINZ (ah). Das neue Haus bietet mit rund 1000 Quadratmetern Nutzfläche für insgesamt 112 Kinder ausreichend Platz und hat vor kurzem den Betrieb aufgenommen. Die offizielle Eröffnung ist für 28. Juni dieses Jahres geplant. Die Errichtung fand auf einer bislang freigehaltenen rund...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die GWG-Bauten in der Leonfeldner Straße werden dieses Jahr saniert. Foto: Pertlwieser/StPl | Foto: Pertlwieser/StPl

GWG saniert: 7,8 Millionen Euro für Schwerpunkt Urfahr

Neue Fenster und moderne Wärmedämmung als nächste Bauprojekte Die größte Investition in Urfahr erfolgt in Harbach/ Leonfeldner Straße 99 bis 107 c mit 3,9 Millionen Euro. LINZ-URFAHR (ah). Bei der Sanierung werden Kompromisse mit dem Denkmalschutz eingegangen. So ist nun zulässig, an Stelle der bei nicht denkmalgeschützten Objekten verwendeten Kunststofffenster Fenster mit Holz-Alu-Konstruktionen zu verwenden. Diese sind zwar im Vergleich zu herkömmlichen Kunststofffenstern (bei einem...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Hausbetreuer könnten sich in Zukunft wieder um die GWG-Mieter kümmern. | Foto: GWG

Hausbetreuer – ja oder nein: GWG startet Mieterumfrage

„Hausbetreuer sind Maßnahme für besseres Zusammenleben“, so Luger Die GWG will den Einsatz von Hausbetreuern forcieren. Diese sollen auch als Konfliktlöser und Ansprechpartner fungieren. 158 Hausbesorger sind in den Wohnanlagen der GWG tätig. Vor zehn Jahren waren es noch 266. Damals, im Jahr 2000, wurde das Hausbesorgergesetz ersatzlos gestrichen. Seitdem ist eine Neuanstellung von Hausbesorgern nicht mehr möglich. In etwa der Hälfte der GWG-Objekte (834 von insgesamt 1817) sind noch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss zur ersten Bauetappe.
8

„Grüne Mitte“: Ein neuer Stadtteil entsteht in Linz

Areal des alten Frachtenbahnhofs wird zum Wohngebiet mit Zukunft 751 Wohnungen werden auf der „Grünen Mitte Linz“ errichtet. Der Startschuss für die ersten 62 fiel am Dienstag beim Spatenstich. „Schöne Wohnungen für zufriedene Menschen“ sei das Ziel des Bauvorhabens laut GWG-Geschäftsführer Wolfgang Pfeil. „Qualitativ hochwertiger Wohnbau, keine Legebatterien“ sollen demnach am Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs entstehen, sagt Vizebürgermeis-ter Klaus Luger. Die Nachfrage nach urbanem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.