Häupl

Beiträge zum Thema Häupl

Michael Häupl, Jessica Müller und St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler vor dem Steingöttersaal. | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

St. Pölten
Die SPÖ beleuchtetet „soziale Frage im urbanen Raum“

Die SPÖ Bezirksbildung St. Pölten, rund um Vorsitzende Jessica Müller, lud Wiens Altbürgermeister Dr. Michael Häupl und St. Pöltens Stadtchef Mag. Matthias Stadler vergangenen Freitag in den vollen Steingöttersaal um die "soziale Frage im urbanen Raum“ zu diskutieren. ST. PÖLTEN. Die Diversität in Städten ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung. Entscheidungen von Stadtregierungen und Stadtplanung beeinflussen daher das soziale Gefüge erheblich und können zu sozialen Brennpunkten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
SPÖ-Chef Christian Kern im Interview
3 7

SPÖ-Parteitag in der Messe Wien: Wer folgt Häupl nach?

Wer folgt Michael Häupl nach? Michael Ludwig und Andreas Schieder treten gerade beim außerordentlichen SPÖ-Parteitag um den Wiener Bürgermeisterposten an. Die bz ist dabei. LEOPOLDSTADT. Gleich beim Eingang steht Andreas Schieders Lebensgefährtin Sonja Wehsely. Auf den ersten Blick wirkt sie entspannt, aber im Interview gibt sie sofort ihre gehörige Nervosität zu. Wem sie ihre Stimme geben wird? "Das sage ich ihnen nicht!", erklärt sie mit Augenzwinkern, "und nein - es wird die Beziehung...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bürgermeister Michael Häupl, Stadträtin Sandra Frauenberger und der designierte Stadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: David Bohmann / PID
1

SPÖ Wien: Personalrochade in Stadtregierung fixiert

Stadträtin Sandra Frauenberger wird die Agenden von Sonja Wehsely übernehmen. Ihr folgt der bisherige Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorsky nach. Neuer Stadtschulratspräsident wird der Simmeringer Heinrich Himmer. WIEN. Die Spekulationen um die Personalrochaden in der Wiener SPÖ haben ein Ende. Im Anschluss an die Vorstandssitzung am Freitag Nachmittag gab Bürgermeister Michael Häupl bekannt wer kommt und wer geht. Häupl versicherte, dass sein Vorschlag einstimmig bei einer Enthaltung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Soll die Parteibasis künftig darüber abstimmen, wer Vorsitzender der SPÖ Wien wird? Eva Maltschnig ist der Meinung, das sei die einzige Chance in Zukunft Wahlen zu gewinnen. | Foto: SPÖ
1 3 2

Richtungsstreit in der Wiener SPÖ: "Man kann Zusammenhalt nicht verordnen"

Eva Maltschnig, Vorsitzende der kritischen SPÖ-"Sektion 8" erklärt im Gespräch mit der bz, warum in 15 Jahren möglicherweise nichts mehr von der SPÖ Wien übrig sein wird, wenn sie es nicht schafft, Personalentscheidungen demokratisch zu treffen. WIEN. Der mediale Wirbel um die Wiener SPÖ hat sich inzwischen zwar gelegt, vom Tisch ist das dahinter steckende Problem aber noch lange nicht. Der - für die SPÖ ungewohnte - öffentliche Machtkampf zwischen "linkem" und "rechtem" Flügel, der sich in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Bürgermeister Michael hat offenbar noch einmal die Kurve gekratzt: Er erteilt jenen, die einen Umbau der Wiener SPÖ fordern, vorerst eine Absage. "Niemand wurde gestürzt, Sie sehen mich in völliger Pracht und Herrlichkeit", so Häupl nach der Sitzung. | Foto: Andreas Edler
1

SPÖ-Sitzung ohne Personalentscheidung zu Ende gegangen

Am Montag hat der SPÖ-Vorstand getagt. Ein Umbau der Stadtregierung wurde dort genauso wenig beschlossen, wie die Ablöse des Bürgermeisters selbst. Im Vorfeld hat sich der Richtungsstreit zwischen "linkem" und "rechtem" Flügel zugespitzt, eine Umbildung der Stadtregierung stand im Raum. WIEN. Gerade noch mal gut gegangen - so könnte man den Ausgang der heutigen Sitzung des SPÖ-Vorstandes kommentieren. Denn: Es ist weder zu einem Umbau der Stadtregierung noch zu einem Sturz des Bürgermeisters...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
1

Wien ist anders

Nicht amtsführende Stadträte - Eine Erfindung der Sozialdemokratie Die Geschichte der "nicht amtsführenden Stadträte" ist eine Wiener Besonderheit, die bis in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurückgeht. Die damalige Reform des Gemeindestatuts ließ es zunächst offen, ob eine proportionale Besetzung der amtsführenden Stadträte in Mehrheit und Minderheit gemeinsam die Stadtpolitik bestimmen sollte. Da der Anspruch der Minderheit auf amtsführende Stadträte jedoch nicht im Statut...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Wien-Wahl in Liesing: SPÖ bleibt vorne, verliert aber Boden an FPÖ

Bezirksergebnis der Wien-Wahl 2015: Rot Siegt vor Blau, ÖVP verliert knapp 5 Prozentpunkte, Neos starkes Ergebnis mit 6,11 Prozentpunkten LIESING.Die SPÖ behält den Bezirkskaiser. Gerald Bischof wird also Bezirksvorsteher bleiben. Die SPÖ wurde mit 39,2 Prozent bestätigt. Das Votum ist eine Bestätigung für die Arbeit der SPÖ im Bezirk. Nicht erst seit Bischof die Bezirks-hoheit von Vorgänger Manfred Wurm vor zwei Jahren übernommen hat, versuchen die Roten (großteils erfolgreich) mit den...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Markus Spitzauer
3 1 3

Im "roten Zelt" feierte die SPÖ Wien am Wahlsonntag ausgelassen ihre Niederlage

Am Nachmittag war die Stimmung noch angespannt. Und als es zunächst hieß, es gäbe ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der FPÖ, ging ein Raunen durch das SPÖ-Zelt bei der Wiener Löwelstraße. WIEN. Ab 18 Uhr war dann alles anders: Als die offizielle Hochrechnung den ersten Platz der SPÖ trotz schwerer Stimmenverluste fixierte, brauste orkanartiger Beifall auf. Der langjährige SP-Spitzenfunktionär Charly Blecha enterte die Bühne und sprach von einem „Sieg der Menschlichkeit“. Danach füllte sich das Zelt...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Burghardt
9

Wahltag: Das sagen die Neubauer zur Wien-Wahl

Ist wählen wichtig? Wie geht die Wahl aus? Die bz-Wiener Bezirkszeitung ist heute im Grätzel unterwegs und hört sich um. NEUBAU. Das Wahllokal in der Kandlgasse ist gut besucht. "Die Wien-Wahl heute ist wichtig", sagt Thomas, der gerade seine Kreuzerl für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung gemacht hat. Seine Stimme klingt besorgt. Ganz und gar nicht besorgt dagegen ist Patrick. "In dieser Stadt muss sich etwas ändern. Mit Häupl wird das nicht passieren." Er hat blau gewählt und steht...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer

JA zu Gemeindewohnungen, aber NEIN zu billiger Wahlkampf-Rhetorik

Wien braucht echte Gemeindewohnungen in ausreichender Anzahl statt leere Versprechungen Glaubt man Medienberichten zufolge, benötigt Wien derzeit, jährlich an die 5000 neue Gemeindewohnungen, um den tatsächlichen Bedarf annähernd abdecken zu können. Seit Jahren lehnt die regierende SPÖ den Neubau von Gemeindewohnungen in Wien kategorisch und strikt ab. Wenn nun zu den geplanten 120 neuen Gemeindewohnungen, deren Errichtung der Wiener Bürgermeister angekündigt hat, noch weitere, an angeblich 17...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
3 6

25. August 2015: Wer hat Angst vor HC Strache

Heinz-Christian Strache wird nicht Wiener Bürgermeister. Und es gibt keinen, der das besser weiß als Michael Häupl. Auch die anderen Parteien wissen es. Bloß sagen kann das niemand. Denn bei den Menschen die Angst zu schüren, dass das, was sie sich in ihrem Ärger auf das abgehobene rote Wien wünschen, am Ende auch wirklich eintreten könnte - nämlich ein Protestbürgermeister Strache - ist die einzige Chance, das eigene Debakel und den großen blauen Höhenflug zu verhindern. Der Höhenflug könnte...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Lehrerarbeitszeit - und täglich grüsst das Murmeltier!

Jedes Jahr neu diskutiert und immer dann wenn es um Einsparungen geht, die Frage der Lehrerarbeitszeit! Nein ich bin keine Lehrerin aber als langjährige Obfrau eines Elternverein in Liesing muss ich sagen, die Bildungsreform auf die Frage zu reduzieren, ob Lehrer und Lehrerinnen zwei Stunden mehr arbeiten sollen oder welche Berufsgruppe bis wann wie viele Stunden für den Job aufwendet, ist schlicht nicht genügend und erweckt den Eindruck, dass es ausschließlich um monetäre Gründe und nicht um...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Anzeige

Rot-Grünes Öffi-Paket - eine Drohung

Wie den heutigen Medien zu entnehmen ist, haben die Pläne für die Neuerrichtung der U5 und die Erweiterung der U2 mittlerweile konkrete Formen angenommen. Wie immer ist vieles offen, besonders was die exakten Planungen betrifft. Fest steht nur: die Planungen gehen wieder einmal an den Bedürfnissen der Bevölkerung vollkommen vorbei. Es ist schön, wenn Favoriten in Zukunft nicht nur durch die bestehende U1, sondern auch durch U2 und U5 erreichbar sein wird. Es ist aber nicht erklärbar, warum in...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
Anzeige

Warum lieber Hr. Bürgermeister und Hr. Wohnbaustadtrat Ihre "Wiener Informationsoffensive zu Miete & Wohnen" schlicht dumm ist.

FAIRmieten Ihre generelle Warnung vor privaten Mietwohnungen passt ja noch in das Bild der Sozialdemokratie, in der alle G´stopftn generell eher kriminell sind und die Mieter hemmungslos abzocken. Die Sozialdemokratie hatte ja noch nie ein Problem mit der Sippenhaftung, wenn diese nur die Besitzenden betrifft. Dass aber ein "faires Mietrecht her muss", trotzdem Sie an allen Mietrechtsgesetzen und Novellen in den letzten 68 Jahren beteiligt waren, verschweigen Sie. Die Höhe ist aber, dass Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Sixtl
hier wohnen 5 Personen und Wiener Wohnen meint: es gibt schlimmere Fälle
2 1

Fragwürdige Wohnverhältnisse einer Jungfamilie

Zwei Erwachsene und drei Kinder, zusammen gepfercht in einen ca. 13 m² großen Zimmer. Die Luft ist stickig, grosse soziale Spannungen an der Tagesordnung. Das Zimmer gehört zu einer ca. 35 m² Wohnung, die mit noch zwei weiteren Erwachsenen geteilt wird. 7 Personen auf engstem Raum. Seit Mai diesen Jahres. Szenen, die man in Österreich oder im roten Wien nicht erwarten würde, sind bittere Realität für Familie M. aus dem 20. Wiener Gemeindebezirk. Damit hat die Situation an Dramatik noch nicht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.