häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Ausraster daheim (wie auf dem Symbolbild) gehören leider zum täglichen Polizeigeschäft. | Foto: Clemens Mitteregger
2

Häusliche Gewalt kein Corona-Phänomen
Elf Angreifer im Jänner, sieben Attacken im Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN (c_mitteregger, t_santrucek). Die Gewalt in den eigenen vier Wänden hält an. Nicht nur Männer schlagen zu. Auch Jugendliche attackieren Erwachsene. So geschehen in Puchberg/Schneeberg. Zuhause sollte eigentlich der sicherste Ort der Welt sein. Leider trifft das für die Oper häuslicher Gewalt nicht zu. Wie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller erklärte, sei seit 2016 ein markanter Anstieg bei "Gewalt in der Privatsphäre", wie es im Polizei-Jargon heißt, zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ingrid Lebersorger und Herta Mikesch setzten mit "Orange the World" ein Zeichen gegen Gewalt in den eigenen vier Wänden. | Foto: Mikesch
Video 3

Orange the World
Starke Frauen aus dem Bezirk Melk gegen Gewalt

Orange Signale: Melkerinnen setzen ein Zeichen gegen den Druck in den eigenen vier Wänden. BEZIRK. Die Mutter Alkoholikerin, der Vater – wenn er am Wochenende zu Hause war – ebenfalls und zudem auch extrem gewaltbereit. Dieses Martyrium erlebte eine mittlerweile erwachsene Frau in ihrer Kindheit. "Die Nachwirkungen durchlebt sie jetzt noch. Das zeigt sich vor allem, dass sie in Scham und Schuldgefühlen lebt, welche ihr Leben stark beeinflussen", erklärt Psychotraumatologin Eveline Tanzer. Drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadtleiterin Cathrin Holzhacker, BR Doris Berger-Grabner, „Lilith“-Mitarbeiterin Alexandra Koschier | Foto: Wir Niederösterreicherinnen
1

Wir Niederösterreicherinnen
Lilith Krems: Corona-Krise trifft Frauen hart

Sorgen und Stress nehmen zu, leider auch die häusliche Gewalt. KREMS. Wie sehr gerade Frauen unter den Auswirkungen der COVID19-Pandemie leiden, zeigen die vielen Hilferufe, die bei sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen in ganz Niederösterreich eingehen. Dabei geht es nicht nur um Existenzängste oder die Überlastung durch vermehrte Betreuungsleistungen, Homeschooling und gleichzeitiges Home-Office. Für viele Frauen verschärft die Corona-Krise auch bereits bestehende bedrohliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Holen Sie sich rechtzeitig Hilfe und Unterstützung bei einer der aufgelisteten Kontaktstellen!  | Foto: pixabaxy

Hier findet man Unterstützung
Häusliche Gewalt nimmt in Zeiten von Covid19 zu

(Text: Dr. Ulrike Wilhelm)  COVID19 bringt mehr als eine Gefahr mit sich. Wegen der psychischen Belastung durch Ausgangsbeschränkung und/oder Existenzängsten wird befürchtet, dass Gewalttaten in den eigenen vier Wänden ansteigen werden. Gewalt in der Familie - egal ob physische oder psychische - passiert oft unbemerkt von außen. Selbst wenn Nachbarn vielleicht Schreie und Weinen hören, rufen sie oft nicht die Polizei. Für Frauen die in der Situation gefangen sind, ist die Scham noch immer das...

  • Baden
  • Maria Ecker
216 Frauen suchten 2018 Hilfe in einem der sechs niederösterreichischen Frauenhäusern.  | Foto: Frauenhaus
1 Video 2

Fokus Frau - Video
Der erste Schritt in ein Leben ohne Angst

Sechs Frauenhäuser in Niederösterreich bieten Zuflucht, wenn es nicht mehr anders geht. MISTELBACH. Manchmal läuft das Leben nicht ganz so, wie man sich das wünscht. Manchmal wird aus dem Traumprinzen ein Albtraum-Mann. Die Geschichten, die Claudia Fath-Kuba hört, sind jede für sich einzigartig. Gemeinsam ist ihnen aber der Ort, an dem sie erzählt werden: das Frauenhaus. Voll ausgelastet 851.644 in Niederösterreich lebende Frauen erfasste die Statistik des Landes im Jahr 2019. Geht man davon...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der Angeklagte. | Foto: Probst
4

Ehefrau mit Bratpfanne attackiert

UNTERES TRAISENTAL (ip). Weil er gegenüber seiner Ehefrau und seinen drei minderjährigen Kindern immer wieder gewalttätig wurde und sie dabei auch verletzte, musste sich ein 41-Jähriger aus dem Unteren Traisental vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek verantworten. Familienidylle habe es noch nie gegeben"Von Familienidylle", so Verteidiger Philipp Zeidlinger, "war schon früher nichts zu bemerken." Die Ehefrau erhielt bereits ein Betretungsverbot, nachdem sie mit einem Messer auf ihren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1

Bezirk Neunkirchen
Frau (46) flüchtete vor gewalttätigem Mann (37) in Auto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Beziehungsdrama spielte sich in Kirchberg am Wechsel ab. Ein Ehemann tickte zum wiederholten Male aus und wurde gegenüber seiner Frau gewalttätig. Schon Anfang Februar fiel der Kirchberger in Wiener Neustadt unangenehm auf, als er sich mit seiner Frau einen heftigen Streit lieferte. "Es wurde ein Betretungsverbot ausgesprochen", so Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller. Und am 29. Februar musste die Polizei erneut einschreiten, weil der 37-Jährige aggressiv...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Endlich glücklich: Viviana Bach mit Freund Reinhard. | Foto: Loiskandl
1 2

Keine Lesung für Feinfühlige: Viviana Bach las in Gemeinlebarn aus "Tu es nicht"

GEMEINLEBARN. Seit die Pielachtalerin Viviana Bach ihr Buch "Tu es nicht" veröffentlicht hat, befindet sie sich auf einer Mission: Sie möchte endlich die gesellschaftlichen Tabus, die nach wie vor im Bezug auf Themen wie häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch, verbale Erniedrigung und Morddrohungen liegen, brechen. Ihr Ziel: Indem sie ihre bewegende Lebensgeschichte publik macht, möchte sie anderen Menschen Mut schenken. Die letzte Lesung veranstaltete Bach im Gasthaus Zivanovic in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewalt in den eigenen vier Wänden: die Polizei musste bis 16. Jänner bereits 15 Mal einschreiten. | Foto: Symbolfoto Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Hiebe für die Geliebten – Update: Weitere Gewalt-Exzesse in Beziehungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2020 ist noch jung. Umso bedenklicher ist die Zahl an Wegweisungen wegen Gewaltexzessen zuhause. Eben noch waren es 15 Fälle in 16 Tagen. Doch das Bezirkspolizeikommando musste bis zum Wochenende noch 3x einschreiten. BEZIRK. Ein trauriger Trend punkto Gewalt in Beziehungen dürfte sich fortsetzen. Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, gleichzeitig Landestrainer für Gewalt in der Privattsphäre: "Wir hatten in den ersten 16 Jänner-Tagen 15 Wegweisungen. Im Vorjahr fielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begegenheit. | Foto: Raffetseder
3 1

Pielachtal, Drama
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begebenheit

Viviana Bach hat die Hölle durchgemacht. In ihrem Buch erzählt sie von ihrem schweren Lebensweg. Am 23. Jänner lädt sie zu einer Lesung aus ihrem Buch nach Kirchberg ein.  PIELACHTAL (th). Gehasst, geschlagen, misshandelt und missbraucht. So sah Viviana Bachs Leben bis vor einigen Jahren aus. Ihre Erlebnisse schrieb sie in einem Buch nieder. "Tu es nicht", heißt es. Damit will sie anderen Frauen und Männern Mut machen. Mutmachen aufzustehen, zurückzureden und ihr Leben wieder in die eigene Hand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das politische Schweigen und Nichtstun muss ein Ende haben – es muss dringend gehandelt werden! Österreich darf gewaltbetroffene Frauen nicht mehr alleine und im Stich lassen! | Foto: AÖF

Autonome Österreichische Frauenhäuser
Präventionsmaßnahmen nach Mord in Kottingbrunn gefordert

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hisste am Montag die schwarze Fahne und trauert um die 18. Frau, die heuer bereits ermordet wurde – gemeinsam mit ihren zwei kleinen Kindern, gestern – wieder – in Niederösterreich. Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555, rund um die Uhr, anonym, kostenlos und mehrsprachig: www.frauenhelpline.at Kinderwebsite: www.gewalt-ist-nie-ok.at Onlineberatung für Mädchen und Frauen im Helpchat: www.haltdergewalt.at AÖF kann auch durch die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Bereich Kriminalprävention: Im Landeskriminalamt NÖ gibt es auf Landesebene sechs Beamte, die von rund 300 geschulten Polizisten in den Bezirken vor Ort unterstützt werden. | Foto: LKA NÖ
3

Landeskriminalamt NÖ
Kriminalprävention: "Nicht zum Opfer werden"

Vorbeugen will gelernt sein. Wie, verrät die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes. ST. PÖLTEN (pw). Zu handeln, bevor etwas passiert, ist in den meisten Fällen die Ideallösung. Bei der Polizei ist es schlichtweg die Prävention. Thomas Schneeweiss, stellvertretender Bereichsleiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt NÖ, steht seit fast 20 Jahren im Dienste der Präventionsarbeit. Während dieser Zeit ist vor allem eine Entwicklung zu beobachten: "Zu Beginn sind die Leute zu uns...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Häusliche Gewalt
Frau verpasste Mann ein "Wuserl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei musste am 16. März in einem Fall von häuslicher Gewalt in Kirchberg am Wechsel einschreiten. In diesem Fall wurde die Frau der gemeinsamen Bleibe verwiesen. "Der Lebenspartner hatte eine Beule am Kopf", so Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Häusliche Gewalt der Polizei melden. | Foto: pixabay.com

Häusliche Gewalt
Betretungsverbot für gewalttätigen Mann ausgesprochen

KIRCHBERG/WAGRAM (cb). Einen Fall von häuslicher Gewalt gab es am Wochenende in Kirchberg am Wagram. Im Zuge eines Familienstreits stieß ein alkoholisierter Mann seine Frau und schlug dann auch noch zu. Die Kinder der Familie mussten die Eskalation mitansehen. Sie sind elf und dreizehn Jahre alt. Das Opfer konnte die Polizei verständigen, die den Mann der Wohnung verwies und ein Betretungsverbot aussprach. Nun darf er für 14 Tage nicht in die Wohnung zurückkehren. Bezirkspolizeikommandantin...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Frau lieferte Mann ans Messer
Terrorist aus Neunkirchen verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesgericht Wr. Neustadt bestätigt gegenüber der Tageszeitung "Heute", dass ein internationaler Terrorist im Bezirk Neunkirchen gefasst wurde. Der Mann ist verdächtig, im arabischen Raum einen Bus mit Soldaten in die Luft gejagt zu haben. Ein Fall von häuslicher Gewalt soll dem Verdächtigen zum Verhängnis geworden sein. Demnach erzählte die Frau des Verdächtigen, der im Raum Schwarzau am Steinfeld wohnhaft ist, der Polizei von den Machenschaften ihres Mannes. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

16 Plakate gegen Gewalt an Frauen

Der Club der Soroptimistinnen Klosterneuburg lud anlässlich des Tages der Menschenrechte, zugleich des Soroptimistinnen-Tages, am 10. 12. 2018 zum Abschluss der weltweiten Kampagne „ORANGE THE WORLD – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ins Klosterneuburger Rathaus ein. Dort wurden erstmals gemeinsam die 16 Themen-Plakate der Künstlerin Leonie Kohut ausgestellt, die während der „16 Tage“ abwechselnd an 10 Litfaßsäulen in Klosterneuburg affichiert worden waren. Sie sind noch bis zum 20. 12. 2018 zu...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
Selbstverteidigung: Mit voller Kraft tritt die Kursteilnehmerin den vermeintlichen Angreifer in die Magengegend. | Foto: Petra Weichhart
14

Selbstverteidigung
Im Schreien liegt die Kraft

Die Angst vor dem Angriff: Selbstverteidigung will gelernt sein. Die Stadtpolizei zeigt, wie es geht. ST. PÖLTEN (pw). "Tritt zu!", schallt es durch den Raum. Der Fuß trifft direkt in die Magengegend des Gegenübers. "Hau ab!" Die Kraft ist im Raum nicht nur hörbar, sondern auch spürbar. Die agierenden Personen sind ein Polizist und eine Frau. Der Tatort ist das Vereinshaus des Polizeisportvereins in St. Pölten. Hier handelt es sich aber nicht um eine Straftat, sondern um den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Frauenhaus
1

Jubiläum
40 Jahre Autonome Frauenhäuser

MISTELBACH. Manchmal läuft das Leben nicht ganz so, wie man sich das wünscht. Manchmal wird aus dem Traumprinzen ein Albtraum. Die Geschichten, die Claudia Fath-Kuba hört, sind jede für sich einzigartig. Gemeinsam ist ihnen aber der Ort, an dem sie erzählt werden: das Frauenhaus. Voll ausgelastet Die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser feiern heuer ihr 40-jähriges Bestehen, wobei das Wort feiern hier nur bedingt einsetzbar ist. "Es ist gut, dass es sie gibt, und schade, dass es sie geben...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gewalt gegen Frauen:  Sie findet meist hinter verschlossenen Türen statt, innerhalb der eigenen vier Wände. | Foto: pixabay

St. Pölten
Eine Spirale aus Liebe und Gewalt

Ein Leben in Angst ist manchen Frauen nicht fremd. Gewaltfrei zu leben ist ein Menschenrecht. ST. PÖLTEN (pw). "Von einem Tag auf den anderen hat sich mein ganzes Leben verändert", erklärt Ines H. (Name von der Redaktion geändert, Anm.). Das war der Moment, als sie gemeinsam mit ihren beiden Kindern vor ihrem gewalttätigen Mann ins Frauenhaus in St. Pölten geflüchtet ist. Denn so sollte es nicht weitergehen. Begonnen hatte alles ganz anders: Bereits mit 16 Jahren heiratete die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Häusliche Gewalt
Monatelanges Martyrium flog auf

BAD VÖSLAU (lorenz). Es hat sich wieder bewahrheitet: Bei Gewalt in der Privatsphäre kommt es oft sehr lange zu keiner Anzeige. Am 15. September wurde wurde bei der Polizei Anzeige gegen einen 31-jährigen Österreicher erstattet, der seine gleichaltrige Lebensgefährtin misshandelt hatte. Im Zuge der Ermittlungen kam ans Tageslicht, dass die Frau wahrscheinlich schon ein monatelanges Martyrium hinter sich hatte. Der Mann dürfte seiner Lebensgefährtin immer wieder Gewalt angetan haben. Der Täter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Verhandlung am Landesgericht Wiener Neustadt.

Verhandlung wegen "häuslicher Gewalt": Lebensgefährtin gewürgt, geschlagen und getreten

Bezirk Mödling. Serbe (17) zu 1.600 Euro Strafe verurteilt. Im März des Vorjahres musste noch die Polizei einschreiten, als ein 17-jähriger Serbe seine 22-jährige Lebensgefährtin in deren Haus in Vösendorf auf die Terrasse zerrte und dort malträtierte. Jetzt vor Gericht war wieder alles in Ordnung: "Gott sei Dank hat sie mir verziehen...". Das Paar lebt wieder zusammen und er schwor: "Ich kann hoch und heilig versprechen, dass es nie wieder passieren wird, dass ich zuschlagen werde." Richter...

  • Mödling
  • Peter Zezula
Richterin Lydia Rada verhängte teilbedingte Freiheitsstrafe. | Foto: mr
3

Töchter mit Bastonaden bestraft

Rumänisches Familienoberhaupt übte Gewalt gegen Frau und Töchter BRUCK/KORNEUBURG (mr). Zunächst lebte der heute 38-j. Angeklagte getrennt von Gattin und vier Töchtern. Im Jahr 2014 ließ er sie von Griechenland nachkommen, 2015 wurde seine Frau von der fünften Tochter entbunden. Schläge mit Schuhlöffel Die Anklage wirft dem Rumänen fortgesetzte Gewalt gegen seine Frau und die vier älteren Töchter vor, lediglich der heute knapp zweijährigen Tochter blieben Gewaltattacken ihres Vaters erspart....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bezirkspolizei-Kommandantin Sonja Fiegl: "Betroffene Frauen können sich an mich persönlich wenden" - im Bild mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Heindl
2

Gewaltiger Anstieg bei Wegweisungen

Häusliche Gewalt: Polizei verhängt jeden 3. Tag Betreuungsverbot; Schläge und Misshandlungen: Seit Jänner wurden im Bezirk 27 Wegweisungen von der Polizei verhängt. BEZIRK TULLN. Alkohol, Misshandlungen, Schläge: Was in den eigenen vier Wänden passiert, das wissen nur Familienmitglieder. Die Zahl der Wegweisungen ist heuer jedoch schon alarmierend hoch: 27 Betretungsverbote (siehe "Zur Sache") wurden verhängt, auf das Jahr hochgerechnet, würde man bei 125 Fällen liegen. Oder anders gesagt, an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.