Hörsaal

Beiträge zum Thema Hörsaal

Der Hörsaal war voll, ungefähr 40 Personen mussten abgewiesen werden weil kein Platz mehr war. | Foto: Julia Perktold
Video 52

Hingehört
Erster Poetry Slam im Hörsaal - Mit Worten gegen Gewalt

Der Verein SOFI (Solidarisch Feministisch Ius) veranstaltete den ersten Poetry Slam im Hörsaal der Haupt Uni Innsbruck. Um die 150 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort, circa 40 mussten abgewiesen werden da bereits alle Plätze vergeben wurden. INNSBRUCK. Für den Verein SOFI war am Mittwoch den 6.11.2024 ein erfolgreicher Abend. Insgesamt performten neun Slamerinnen und Slamer je fünf Minuten zum Thema "recht feministisch". Das Publikum war gleichzeitig die Jury. Der Moderator hat per Zufall...

Rund 40 Aktivistinnen und Aktivisten der Initiative "Erde brennt Graz" besetzen seit Montagmorgen einen Hörsaal der Uni Graz.  | Foto: Erde brennt Graz
7

"Erde brennt"
Rund 40 Menschen besetzen Hörsaal an der Uni Graz

Seit dem frühen Montagmorgen, 12. Dezember, besetzen rund 40 jungen Menschen der Initiative "Erde brennt Graz" einen Hörsaal im Resowi-Gebäude der Universität Graz. Mit dieser Aktion setzen sie sich für einen lebenswerteren Uni-Campus ein. Die Studierenden haben im Hörsaal übernachtet und wollen ein paar Tage ausharren.  STEIERMARK/GRAZ. Die Besetzung von Hörsälen als Zeichen des Protests ist nun auch in Graz angekommen. Rund 40 junge Menschen der Initiative "Erde brennt Graz" besetzen seit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Bei einer Pressekonferenz im Hörsaal C1 am Alten AKH formulierten mehrere Personen Forderungen an die Uni Wien. | Foto: Erde brennt
Aktion 20

"Erde Brennt"
Hörsaalbesetzer im Alten AKH denken nicht ans Aufhören

Seit 20 Tagen ist der Hörsaal C1 im Alten AKH am Alsergrund besetzt. Die "Erde Brennt"-Bewegung, die für die Aktion verantwortlich ist, denkt dabei nicht an ein Ende. Nun stellt man auch Forderungen an das Rektorat der Uni Wien. WIEN/ALSERGRUND. Schon 20 Tage ist der Hörsaal C1 der Uni Wien am Campus im Alten AKH besetzt - und so schnell ist wohl kein Ende in Sicht. Dies bekräftigten Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppierung "Erde brennt" am Montag, 5. Dezember, im Rahmen einer...

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

Foto: Sepp Wohlmuth

Neuseeland und Tasmanien

Panoramavision von SEPP WOHLMUTH VULKANE, REGENWÄLDER, GLETSCHER und die KULTUR der MAORIS Sepp Wohlmuth zeigt mit seinen Panoramabildern die grandiose Vielfalt der Landschaften dieser Region. Die visuelle Reise führt vom sturmumtosten Cape Reinga im Norden über das vulkanische Gebiet rund um Rotorua zur faszinierenden Bergwelt auf der Südinsel Neuseelands. Ausführlich wird auch über die Kultur der Maoris berichtet. In Tasmanien begeistern Nationalparks mit riesigen Flächen unberührten...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Foto: Sepp Wohlmuth

VIETNAM & BURMA

Panoramavision von Sepp Wohlmuth Eine Bilddokumentation über zwei der faszinierendsten Länder Südostasiens. Die aktuelle Panoramavision des Fotojournalisten Sepp Wohlmuth führt von der traumhaften Halongbucht im Norden Vietnams ins fruchtbare Mekongdelta im Süden des Landes. In Hanoi begeistert das einzigartige Flair vergangener Epochen in der Altstadt, mit einem unvorstellbaren Labyrinth von hunderten extrem enger Gassen. Ein optischer Genuss ist auch die Fahrt entlang der malerischen Küste...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.