Hötting

Beiträge zum Thema Hötting

Viele Sachen für einen schönen Herbst... | Foto: Urheber: Konstantin Yuganov

Tauschmarkt
Herbst-Tauschmarkt Hötting am Sa. 22.10.2022

Annahme und Verkauf von gebrauchten Kinderartikeln: Herbst- und Winterbekleidung für Kinder bis 14 Jahre Winterschuhe und Moonboots bis Gr. 40 Spielzeug, Cd's, DVD's, Bücher, Puzzles Autositze, Fellsäcke Sportartikel, z. B. Ski, Snowboards, Skischuhe, Eislaufschuhe, Rodeln Faschingskostüme aller Art Annahme der Waren am Freitag, 21.10.22, 18:00-20:00 Verkauf am Samstag, 22.10.2022, 9:00-12:00 Rückgabe/Auszahlung am Samstag, 22.10.22, 18:00-19:00 Natürlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen vor...

Im Stadtteil Hötting musste ein Hang gesichert werden. | Foto: zeitungsfoto

Hangrutsch in Hötting

HÖTTING (tk). Die anhaltend starken Regenfälle Ende vergangener Woche brachten auch im Innsbrucker Stadtteil Hötting einen Hang ins Rutschen – ein Wohnhaus drohte mitgerissen zu werden. Die Bewohner wurden vorläufig evakuiert. Für erste Sicherungsmaßnahmen rückten die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die FF Hötting aus. Wo: Hötting, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Foto: Foto: IKM/Reinthaler

Hötting für Veranstaltungen neu aufgestellt

HÖTTING (jub). Zahlreiche HöttingerInnen engagieren sich in den Vereinen in einem der ältesten Stadtteile Innsbrucks. Als sozialer Treffpunkt dient das Vereinsheim in der Schulgasse 3. Nachdem sich die SportschützInnen, die SchuhplattlerInnen und die Stadtmusikkapelle Hötting bereits vor zwei Jahren über einen Zubau des Vereinsheims Hötting freuen konnten, wurden nun der Bar- und Außenbereich erneuert. Umgesetzt wurde das Projekt von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG). „Vereine...

Strahlende Siegerinnen der 4. Schulstufe mit Tiroli!
3

Sportliche Kids beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Völs

Die 338 Kinder aus der Volksschulen Völs und Hötting - West konnten sich bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action. Auch die Lehrpersonen sowie einige Eltern waren engagiert mit dabei, fotografierten eifrig und feuerten ihre Schützlinge lautstark an. Die Ergebnisse des Mehrkampfes wurden gleich vor Ort...

Beim Blick Richtung Norden zeigt sich der Himmel über der alten Höttinger Pfarrkirche recht bedrohlich finster
8 14 2

"Alles hat zwei Seiten"

... oder aber "Es kommt auf den Blickwinkel an". Das ist gerade beim Fotografieren so. Da kann ein Wechsel des Standpunkts tatsächlich ein ganz anderes Bild ergeben...

Bürgergespräch mit LR Patrizia Zoller-Frischauf

Das Bürgergespräch mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf findet am Montag, der 8. Mai um 18.30 Uhr in der Konditorei Großgasteiger in der Schneeburggasse 3 statt. Die Innsbrucker Volkspartei lädt zu diesem Gespräch im gemütlichem Rahmen ein. LR Zoller-Frischauf wird dort in einem Impulsreferat über die aktuellen Geschehnisse aus der Tiroler Landesregierung berichten. Anmeldung bei GR Lorenz Jahn: lorenz.jahn@innsbrucker-vp.at – Tel: 0676 847 131 235 (Foto: Berger) Wann:...

9

Bald olympisch?

Am Donnerstag, den 6.April lud der Turnverein Friesen Hötting bereits zur „2. Ultraball-Weltmeisterschaft“ in die Turnhalle der Volksschule Hötting. Ursprünglich als Aufwärmspiel für das Turntraining gedacht, entwickelte sich das rasante Mix, aus Hand-, Volley- und Basketball schnell zu einem taktisch wie auch körperlich anspruchsvollen Highlight für Sportlerinnen und Sportler. Was ist Ultraball? Die Regeln sind einfach. Zwei - mit Männern und Frauen besetzte - 5er-Teams spielen gegeneinander....

Jeder kann vorbei kommen und sich umsehen.
9

Hinterstüberl für "Holzianer"

Einmal ein Supermarkt, heute eine Werkstatt: Der Verein WerkStatt Couch bietet Raum für Bastler. INNSBRUCK. "Die meisten suchen einen Platz, um Dreck machen zu können", erklären Christoph Grud und Karl Mack – zwei Architekten – in der ehemaligen MPreis-Filiale am Höttinger Kirchplatz. Sie sind Mitglieder des Vereins WerkStatt Couch – dem Ort, wo man Dreck machen darf: Der Verein wurde von Architekturstudenten gegründet, die einen Platz für die Umsetzung ihrer Projekte gesucht haben. Seit zwei...

In Hötting befürchtet man, künftig zur "Nordumfahrung der Stadt" zu werden. "Unbegründet", betont Pitscheider.
1

Höttinger fürchten eine "Autobahn durchs Wohngebiet"

Anrainer in Hötting fürchten sich vor Neugestaltung von Mariahilf "Vizebürgermeisterin Pitscheider baut sich um Millionen von Euro eine Ruheoase neben der eigenen Haustür und verlagert dadurch den Verkehr in andere Stadtteile", erklärt Erik Knöpfler. Der Höttinger Jurist war schon einmal gegen Pläne der Verkehrsreferentin in die Schlacht gezogen. Damals wollte Pitscheider in ganz Hötting eine Parkstraßenregelung umsetzen. Die Gründung einer Bürgerinitiative, fast 2.000 Unterschriften und...

Wir freuen uns auf den Frühling | Foto: Urheber: Martina Nowak

Flohmarkt für Kinderartikel und junge Mode
Tauschmarkt in Hötting am Samstag, 9.3.2024

Tauschmarkt in HöttingFür alle jene, die gut Erhaltenes günstig erwerben möchten! Wer selber Waren verkaufen möchte, kann diese am Vorabend (Annahme) abgeben, alles andere erledigen die freiwilligen Helfer*innen. Veranstaltungsort: Pfarrheim Hötting, Schulgasse 2, 6020 Innsbruck Annahme der Waren am Freitag, 8.3.24, 18:00 - 20:00 Verkauf am Samstag, 9.3.24, 9:00 - 12:00 (wir verkaufen für euch!) Auszahlung/Rückgabe am Samstag, 9.3.24, 18:00 - 19:00 Angeboten werden: Frühlings- und...

Hüte, Tassen und andere Gebrauchsgegenstände im "Kost Nix".
4

10 Jahre "Kost Nix" in Hötting

In einer schmalen Höttinger Gasse feiert der "Kost Nix"-Laden seinen 10. Geburtstag. HÖTTING (acz). In der Höttinger Gasse, dort wo die Linie J beim Hinauffahren fast die alten Häuserwände berührt, gibt es das "gratis" Geschäft. Im "Kost NiX" gibt es Dinge zu holen, für die man nicht bezahlen muss. Ein kreatives Chaos aus Büchern, Lampen, Gläsern, Kleidern, die auf ihren nächsten Abnehmer warten, womit man ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft setzen will. Vor zehn Jahren gegründet, am...

Walter Hadlauer hat das Gebäude zu einem Kaffeehaus umfunktioniert. Neben Kaffee und Co. gibt es auch gratis WLAN.
3

Kaffeehaus an der Bushaltestelle

In der Schneeburggasse an einer Haltestelle gibt es jetzt Kaffee und Kuchen. INNSBRUCK. So macht es richtig Spaß, den Bus zu verpassen: Das Kaffeehaus zum Großen Gott hoch oben in der Schneeburggasse bietet die beste Möglichkeit, die Wartezeit zu überbrücken. Im Oktober eröffnete das gemütliche Kaffeehaus direkt bei der Bushaltestelle "Großer Gott" unter der Führung Walter Hadlauers. Gleichzeitig ist das kleine Holzhäuschen übrigens auch ein Immobilienbüro: ebenfalls unter der Leitung...

Die Kinderwerkstatt Sandbühel muss im Sommer ausziehen.
10

Kindergarten sucht in Hötting neues Zuhause

Die Kinderwerkstatt Sandbühel war 15 Jahre lang in der Schneeburggasse zuhause. Mit Ende Sommer muss der Kindergarten aber ausziehen: Eine neue Herberge ist noch nicht in Sicht. INNSBRUCK. Der Privatkindergarten Kinderwerkstatt Sandbühel ist auf Herbergssuche: 15 Jahre lang war er in der Schneeburggasse 79 zuhause. Nun wurde der Mietvertrag – nicht überraschend, aber doch – gekündigt. Im Sommer muss der Kindergarten geräumt sein: Alle Utensilien – selbstgebautes Spielzeug, eine Werkstatt, ein...

Arbeiter stürzte beim Fenstertauschen vom 8 Stock herunter, streifte noch ein Werbeschild und erlitt dabei tödliche Verletzungen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Tödlicher Fenstersturz in Mariahilf

Ein 28-jähriger Deutscher Handwerker wollte im 8. Stock eines Gebäudes das Fenster tauschen. Er stürzte und verletzte sich dabei tödlich. INNSBRUCK. Ein 28-jähriger Arbeiter war heute früh im 8.Stock eines Wohnhauses im Stadtteil Hötting damit beschäftigt, ein Fenster zu tauschen. Dabei versuchte er den Querbalken des Rahmens zu lösen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Mann stürzte plötzlich rücklings rund 20 Meter in die Tiefe und schlug auf einem Vordach des Hochhauses auf. Eine zufällig...

Mitternachtseinlage der Höttinger Muller

Nudlball in Hötting

Auch heuer wieder veranstaltet der Sängerbund Hötting am Samstag, den 4. Feber 2017 den beliebten Ball im Höttinger Vereinsheim. Für gute Stimmung sorgen im großen Saal der „Highland-Express Tirol“ und in der Disco DJ-Christian. Auch tolle Einlagen unter anderem mit den Höttinger Mullern und eine Tombola wurden wieder vorbereitet. Beginn ist um 20.30 Uhr, der Eintritt kostet unverändert nur € 8,00. Namensgeberin für den Ball ist die weitum bekannte „Höttinger Nudl“. Die erste Ausgabe der...

Sonja Pitscheider ist Verkehrsstadträtin. Ab 8. Dezember gibt es eine Baupause in der Riedgasse. | Foto: Grüne IBK

Winterpause für die Bauarbeiten in der Riedgasse

Öffnung der Straße ab 08. Dezember. Seit 29. Februar 2016 wird die Riedgasse in Hötting generalsaniert und ist für den Verkehr seither gesperrt. Dies ändert sich mit 08. Dezember: Die Bauarbeiten werden bis Ende Februar bzw. Anfang März 2017 für eine Winterpause unterbrochen, wodurch die Durchfahrt für öffentlichen wie auch privaten Verkehr wieder möglich ist. Für die Haltestellen der Linien „H“ und „J“ wird für diese Zeit ein Provisorium an den Stellen der ursprünglichen Standorte errichtet....

Gottfried Berchtold verkaufte den Rauschbrunnen an Josef Nocker (r.): Letzterer ist auch Besitzer des Kranebitterhofes.
2 4

Beliebtes Almgasthaus wechselt den Besitzer

Seit 22 Jahren ist die Familie Berchtold im Besitz des Rauschbrunnens. Jetzt wird es ihnen zu viel. INNSBRUCK (acz). In Innsbrucks näherer Umgebung ist der Rauschbrunnen oberhalb von Hötting auf 1.060 Höhenmetern die einzige privat bewirtschaftete Alm. Gottfried Berchtold und seine Familie betreibt sie seit 22 Jahren, aber kürzlich ist der Geduldsfaden gerissen. Mit Kritik an Stadt wird nicht gespart In vielen Punkten führt er seine Kritik gegenüber der Stadt auf. Von Wasserleitungskosten über...

1 1 9

Voll ins Schwarze am Ehrenabend

Anerkennung für Internationale Sportschützen-Erfolge – Frauenpower im Tiroler Schützensport - Auch durch Lisa und Nadine Ungerank aus dem Zillertal (Zell am Ziller) RATTENBERG (sch). Es ist zur Tradition geworden, dass der Tiroler Landesschützenbund (TLSB) im November seine international erfolgreichen Luftgewehr-, Kleinkaliber- und Armbrustschützen mit einem Ehrenabend würdigt. Am vergangenen Donnerstag war es im Restaurant Malerwinkl in Rattenberg wieder soweit. Tirols...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Friedl Schwaighofer
Die Alte Höttinger Pfarrkirche ist ein spätgotischer Bau, dessen runder Südturm das Wahrzeichen des Stadtteils ist. Von hier aus lässt sich gut eine wunderbare Wanderung rund um Innsbrucks Westen beginnen
3 10 30

Rund um Innsbrucks Westen

Eine ausgedehnte Wanderung über mehrere Innsbrucker Stadtteile mit reichlich Kurzweil dank Naturgenuss und vieler Sehenswürdigkeiten . Von der Alten Höttinger Pfarrkirche geht es erst einmal über den Burgstadlweg hinauf zum Gramartboden, wo mit einem Gasthof und einem Kinderspielplatz für den Geschmack von Groß und Klein gleich etwas geboten wird. Je nach Lust und Laune kann man sich hier austoben oder aber für den Weiterweg stärken... Über den Höttinger Graben führt der Weg dann zur...

„Kleiner Gott“ in Hötting erstrahlt wieder in neuem Glanz!

Der Innsbrucker Verschönerungsverein und private Spender haben das bekannte Wegkreuz „Kleiner Gott“ in Hötting aufwändig und perfekt restauriert. Heute gab es eine kleine Einweihungsfeier mit Pfarrer Franz Trojer, Obmann des Verschönerungsvereines Hermann Hell, den Ministranten und Musikerinnen sowie vielen Bürgern aus Hötting und Allerheiligen. Stadtrat Franz X Gruber (ÖVP) gratulierte alle Beteiligten zur gelungenen Restaurierung. Wo: Pfarre Hötting, Schulg. 2, 6020 Innsbruck auf Karte...

16

Ihr seid jetzt meine Familie

Am Sonntag, dem 11. September setzte der Dekan von Innsbruck, Dr. Florian Huber, in der Höttinger Pfarrkirche den neuen Höttinger Pfarrprovisor Mag. Marek-Ciesielski ein. "Für euch möcht ich Pfarrer sein und mit euch Christ", so stellte sich Marek Ciesielski im September-Pfarrblatt seiner neuen Gemeinde Hötting vor, die er ab 1. September seelsorglich betreut. Freilich, wenn in einer bischoflosen Zeit in einer Pfarre ein Priester neu eingesetzt wird, heißt er einstweilen Pfarrprovisor. Als...

Mehrere Unfaelle mit Verletzten (vermutlich 6 VU) durch eine Oel/Dieselspur im Gebiet von Sadrachstraße, Schneeburggasse, Speckweg, Hoettingergasse. Weitere Infos VI Wilten bzw POL Pressestelle
8

Lange Ölspur verursachte mehrere Unfälle in Hötting

Wegen einer Ölspur sind einzelne Straßenzüge nur erschwert passierbar. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) sowie die Freiwilligen Feuerwehren Hötting und Mühlau sind derzeit in den Straßen von Hötting im Einsatz. Grund dafür sind Ölverschmutzungen in der Höttinger Gasse, Schneeburggasse bis Sadrach sowie Brandjochstraße bis zur Höttinger Auffahrt und Großer-Gott-Weg. Vorsichtig fahren Die Polizei ist vor Ort und regelt den Verkehr, da durch die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren die Straßen nur...

Gilda Safarian hat im Juni das Villa Mundus eröffnet. Das "No Border Kitchen" kocht jedes Monat Spezialitäten eines anderen Landes.
3 6

Die Nordseite ist lang nicht mehr die Schattenseite Innsbrucks

Lange vernachlässigt, entwickelt sich die nördliche Innseite positiv. Immer mehr Backpacker tauchen auf der nördlichen Innseite der Stadt auf. Bisher war der älteste Stadtteil Innsbrucks – St. Nikolaus – nur ein schönes Motiv, wenige haben sich tatsächlich über die Brücke gewagt. In letzter Zeit hat sich aber einiges getan: Die Entwicklung ist einerseits dem Einsatz der örtlichen Bewohner und Unternehmer zu verdanken, andererseits des Ideenprozesses der Stadt unter dem Titel "Anpruggen". Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.