Hühner

Beiträge zum Thema Hühner

4

Soll Tierschutz für alle Tiere gelten?
Hühner – eine unendliche Geschichte von Freud & Leid

Tiere können das Wort Liebe zwar nicht sagen oder schreiben, aber umso besser können sie es zeigen. So wie Huhn Betty White, die es mag, gehalten, gestreichelt und liebkost zu werden. Von all unseren Tieren (Schweine, Enten, Hühner, Schafe, Katzen) hat sich gezeigt, dass Hühner die anspruchsvollsten Tiere sind. Als wir die ersten ausgedienten Hühner aufgenommen haben, wurde schnell klar, wie komplex & schwierig Hühnerhaltung ist, was jedoch leider kaum thematisiert wird. Aufgrund der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Ortparteiobmann Adolf Humer (FPÖ), Gemeinderätin Hermine Anzengruber (FPÖ) und die Zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder (FPÖ) in geselliger Runde beim Tag der offenen Tür der Familie Anzengruber. | Foto: Land OÖ
2

Zu Besuch bei Familie Anzengruber
Kängurubabys und Hundezucht in Hofkirchen

Die Familie Anzengruber lud zu einem Tag der offenen Tür in ihren Garten. Zahlreiche Tierarten und die Hundezucht konnten bestaunt werden. Auch einige Mitglieder der FPÖ waren zu Besuch, darunter die Zweite Landtagsabgeordnete Sabine Binder. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Namensgebung der Kängurubabys war eine der Attraktionen beim Tag der offenen Tür bei Familien Anzengruber in Hofkirchen. Alle Kinder durften Namen für die zwei Jungen vorschlagen, die dann per Los gezogen wurden. Die Tiere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Untersuchung auf Geflügelpest im Referenzlabor der AGES. Im Bezirk Braunau wurde heute ein positiver Fall gemeldet. Das wirkt sich auch auf den Salzburger Bezirk Flachgau aus. | Foto: AGES
Aktion 5

Wegen Geflügelpest
Überwachungszone für sechs Flachgauer Gemeinden

Strengere Maßnahmen für 214 geflügelhaltende Betriebe in sechs Flachgauer Gemeinden folgen aufgrund neuester Entwicklungen der Geflügelpest. Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung tritt morgen, Samstag, der 14.01.2023 in Kraft. FLACHGAU. In einem Betrieb im Bezirk Braunau (Oberösterreich) wurde heute (13. Jänner 2023) ein Ausbruch von Geflügelpest bestätigt. Aufgrund der Nähe zu Salzburg fordert Landesveterinärdirektor Josef Schöchl neben einer Schutz- auch eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Geflügelpest: Josef Schöchl empfiehlt dringend die Einhaltung der nach der Geflügelpestverordnung bekannten allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 6

Im Gespräch mit Josef Schöchl
"Die Geflügelpest ist hochansteckend"

In 16 Gemeinden im Flachgau, sowie in der Stadt Salzburg ergeht in den nächsten Tagen die Stallpflicht für Geflügel, eine Vorsichtsmaßnahme aufgrund der Geflügelpest. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit dem Landesveterinärdirektor Josef Schöchl über den Virusverlauf.  FLACHGAU/SALZBURG. Seit Jahresbeginn wurden in Wien und Niederösterreich mehrere Fälle der Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Aus diesem Grund wird in den nächsten Tagen eine Stallpflicht für Betriebe mit mehr als 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Für die Hühner heißt es nun: rein in den Stall. 16 Orte im Flachgau sowie die Stadt Salzburg sind aufgrund der Geflügelpest in Niederösterreich von der Stallpflicht betroffen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Geflügelpest in Salzburg
Stallpflicht wegen tödlichem Virus für Vögel

Das Jahr ist nur wenige Tage alt, aber es beginnt mit einer Stallpflicht für Hühner im Flachgau und der Stadt Salzburg. Der Grund dafür: seit Jahresende 2022 wurden bei mehreren Wildvögeln in Wien und Niederösterreich Fälle der Geflügelpest festgestellt. FLACHGAU/SALZBURG. Das Gesundheitsministerium will diese Maßnahme aus Sicherheitsgründen in den nächsten Tagen verordnen. Für 16 Gemeinden im Flachgau und der Landeshauptstadt soll in den kommenden Tagen eine Stallpflicht ergehen. Ebenfalls...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
In Rainbach im Innkreis und St. Marienkirchen bei Schärding stehen zwei Hühnerställe auf Rädern. Dank dieser Haltungsform fühlen sich die Hühner richtig wohl und ihre Eier schmecken besonders schmackhaft, weil sie täglich frisches Gras und Kräuter fressen. | Foto: Panorama Ei
19

Panorama Ei
Eier aus mobiler Freilandhaltung in Rainbach und St. Marienkirchen

Panorama Hühner genießen täglichen Auslauf auf frischem Grün – das schmeckt man auch. Immer mehr Menschen überlegen beim Lebensmitteleinkauf ganz genau, was in ihren Korb wandert. Gerade bei Eiern gibt es große Unterschiede, wie die Tiere, die sie legen, gehalten werden und ihr Leben verbringen dürfen. Legegemeinschaft gegründet Mit Panorama Eiern bekommt man Eier aus mobiler Freilandhaltung aus dem Innviertel. Diese natürliche Haltung steht ganz im Zeichen des Tierwohls. Die Hühner haben viel...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Johannes Reiter und seine Zweinutzhühner im sonnigen Wintergarten am Areal seines Hofes in Neu-Weinzierl.
Aktion 2

Hoppel Hoppel
Osterhase ist im Bezirk Melk auf Eiersuche bei Hendlbauern

Gemeinsam mit dem Langohr begeben sich die BEZIRKSBLÄTTER auf die Suche nach dem idealen Ei. BEZIRK. Die Fastenzeit endet, die lustige Eiersuche in den Melker Haushalten beginnt nun. Somit kommt für den Osterhasen die arbeitsreiche Zeit der Nestversteckerei. Und was darf in keinem Nest fehlen? Richtig, das Osterei (Wie man Eier auf natürliche Weise färbt und Tipps für's Eierpecken von Bezirksbäuerin Silke Dammerer finden Sie hier). Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit dem Osterhasen bei zwei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Heinz Schögl, Obmann der ALGB, Nikolaus Berlakovich, Präsident der burgenländischen Landwirtschaftskammer, Anton Wiedenhofer, Bürgermeister und Familie Leidl, Straußenfarm Leidl

Die Relevanz der Geflügelwirtschaft
Bäuerliche Innovation im Osternest

BEZIRK. Am Montag, den 29. März 2021 fand in Draßmarkt ein Pressegespräch über verschiedenste Themen in Bezug auf die Geflügelwirtschaft statt. Dabei wurden Gebiete, wie beispielsweise die burgenländische Eierproduktion, sowie die Wichtigkeit der Nachverfolgung der Eier über die Eierdatenbank, angesprochen. Der Trend zur RegionalitätVorerst wurde befürchtet, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Menschen weniger Wert auf Nachhaltigkeit legen werden, doch dies ist ganz und gar nicht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Emma Böhm bei der liebevollen Betreuung von einem der neuen Familienmitglieder
1 Video 10

Hotel Pipifein
,,Hoteleröffnung" in Lutzmannsburg

BEZIRK. In Lutzmannsburg eröffnete vor Kurzem im Garten der Familie Böhm, das sogenannte ,,Hotel Pipifein". Wie der Name schon verrät soll es zum Schutz und Unterschlupf für die dort ansässigen Hühner dienen. Natürlich gibt es auch eine herzerwärmende Geschichte zur Entstehung des Luxushotels. Denn Frau Böhm kannte die kleine Holzhütte schon aus Kindestagen und konnte sich noch sehr gut daran erinnern. Per Zufall landete die zuvor noch braune Holzhütte im Garten der Familie Böhm und nachdem die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ei, Ei: In Kärnten gibt es hohe Standards bei der Legehennen-Haltung | Foto: Pixabay/monicore
1 2

Welt-Ei-Tag
28 Prozent der Kärntner Eier aus Bio-Freilandhaltung

Zum Welt-Ei-Tag am 11. Oktober: Mehr als jede vierte Henne in Kärnten wird in Bio-Betrieben gehalten. KÄRNTEN. Ja, auch ihn gibt es: den Welt-Ei-Tag am 11. Oktober. Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler nimmt ihn zum Anlass, um auf die verlässlichen Kärntner Eierbauern aufmerksam zu machen. Sie sind bei Tier- und Klimaschutz Vorreiter, so Mößler. Seit zehn Jahren herrscht hierzulande ausschließlich Boden- oder Freilandhaltung. Außerhalb Österreichs gibt es immer noch die Haltung in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Geflügellandwirt Thomas Pugl aus der Gemeinde Bischofstetten ist für den Junglandwirt des Jahres nominiert.
2 14

"Her mit meine Henderl, der Sierninger Hühnerwirt ist do."

Thomas Pugl wurde für den Junglandwirt des Jahres nominiert. SIERNING. Hinter kniehohem Gras lugt eine weiße Feder hervor. Schon hört man ein lautes Gackern und gefühlte hundert Henderln kommen hervor. Doch das ist nur ein Bruchteil der Gesamtanzahl der Hendln, die der Sierninger Geflügelwirt Thomas Pugl auf dem acht Hektar großen Grundstück hat. Reges Treiben am Hof "Ich besitze cirka 10.000 Henderln. Die haben ein schönes Leben bei mir und sie danken es mit vielen Eiern", sagt Pugl lachend....

  • Melk
  • Daniel Butter
Anna Oblasser-Mirtl und Huhn Paula zeigen, wie bei Vogelgrippe ein Lagerkoller im Hühnerstall verhindert werden kann.

Workshop: Hühnerhaltung bei Vogelgrippe

Zu einem Workshop für Hühnerhalter in Zeiten der Vogelgrippe lädt das AnimalTrainingCenter in Hitzendorf. Bei der „Action im Hühnerstall während der Vogelgrippe“ erarbeiten Anna Oblasser-Mirtl und ihr Team mit den Teilnehmern einfache, aber effektive Beschäftigungsideen für Hühner, die sich im Stall langweilen. Ziel ist es, Verhaltensproblemen vorzubeugen. Die Veranstaltung beginnt am 4. Februar im Anschluss an die öffentliche Führung um 12:00 Uhr im ATC Rohrbach-Steinberg, Kostenbeitrag: 10...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hühnerhalter Bernhard Doppler im Kreise seiner Hennen. | Foto: Schlüsselberger
1 8

Ei, ei: Tullner im "Hühner-Rausch"

"Her mit meine Henna": Private Hühnerhaltung im Bezirk Tulln als "genüsslicher" Trend. STAASDORF/BEZIRK TULLN. Um sechs Uhr morgens beginnt der Tag für Hühnerhalter und Eierproduzent Bernhard Doppler und seinem Vater Josef. Beim täglichen Frühstück dürfen natürlich frische Eier nicht fehlen, dann geht's raus in den Stall und die Arbeit beginnt. Zur Zeit hält Doppler hier in Staasdorf rund 1.300 Freiland-Legehennen und etwa 3.900 Legehennen auf Bodenhaltung. „Gefüttert wird automatisch, die...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die „Teamworker“ der Lebenshilfe waren im Kindergarten zu Gast. | Foto: Lebenshilfe
5

Kinder zogen mit der Lebenshilfe Küken groß

REUTTE Seit vier Jahren halten Klienten der Werkstätte Reutte Hühner und Kaninchen. Im Frühjahr zeigten sie im Kindergarten Pinswang, wie man alte Hühnerrassen züchtet. Siebenmal kamen die sechs „Teamworker“ der Werkstätte Reutte seither in den Kindergarten und erklärten ihnen, worauf man bei der Hühnerzucht so achtet. Klient Marco Priller demonstrierte den Kindern die Merkmale eines Hahnes und befüllte mit ihnen einen Brutautomat mit Eiern. Nach sieben Tagen wurden die Eier durchleuchtet,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.