Hainburg

Beiträge zum Thema Hainburg

Hochwasser bedroht auch Brucker Gemeinden

BEZIRK. In Bad Deutsch-Altenburg und den anderen Donaugemeinden im Bezirk Bruck laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Die Feuerwehren sind teilweise bereits seit Samstag im Einsatz. In Hainburg ist die Donau schon über die Ufer getreten, die Donaulände ist gesperrt. Um 9 Uhr 15 beträgt der Pegelstand 6,80 Meter. Tendenz steigend. Besserung ist vorerst keine in Sicht.

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini
Frisch gepflückt
6 18

Erinnerungen an Hainburg...

Impressionen aus Hainburg und von einem Spaziergang an der March Wo: Hainburg an der Donau, Hainburg an der Donau, 2410 Hainburg an der Donau auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Gertraud Hölzl
Blick aus dem Zimmer auf einen Kirschbaum
5 18

Impressionen aus Hainburg

Ich machte einen Spaziergang durch die östlichste Stadt Österreichs, eine Mittelalterstadt, die mit ihrer 2,5 km langen Stadtmauer eine der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas besitzt. Wo: Hainburg an der Donau, Hainburg an der Donau, 2410 Hainburg an der Donau auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Gertraud Hölzl
Hinten v.l.n.r.: Stadtamtsdirektor-Stv. Ewald Bergmann, STR Michaela Gansterer-Zaminer, GR Helmut Schmid. Vorne v.l.n.r.: GR Josef Aigner, GR Thomas Schwartz, Vizebürgermeister Raimund Holcik, GR Johann Geringer, Margit Fischer, BP Dr. Heinz Fischer, Vizebürgermeister Josef Zeitelhofer, Bürgermeister Karl Kindl und STR Silvia Zeisel.
16

Höchster Besuch in der Mittelalterstadt

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und seine Gattin Margit besuchten Hainburg/D. Hainburg (maha). Bürgermeister Karl Kindl konnte es zunächst kaum glauben, als er über den bevorstehenden Besuch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer informiert wurde. Dieser bat, Vertreter von Hainburger Institutionen wie der Feuerwehr und sozialen Dienstleistern von seinem Besuch zu informieren, damit er diese kennenlernen konnte. Nachdem er in der Kulturfabrik entsprechend empfangen wurde, besuchte unser...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
v.l.n.r.: Bundesrat Gerhard Schödinger, Bürgermeister Karl Kindl und "Torxes" Christian Rathner stießen auf ein gelungenes Fest an.
1 28

Jubel und Händegeklapper!

Akrobaten, Spielleut', Händler, Narren und Hexen kamen in die Mittelalterstadt. Hainburg (maha). In Hainburg fand zu Pfingsten das 3. Mittelalterfest statt. Zahlreiche Akrobaten wurden wieder bei ihren Vorführungen bewundert. Im Kinderzelt konnten die Jüngeren basteln oder sich wie Rita schminken lassen. Ein Besuchermagnet waren einmal mehr die Henker, mit denen auch Robert Gomilsek Bekanntschaft machte. Programm und tolles Wetter sorgten für Besucherrekord Insgesamt fanden sich 11.000 Gäste am...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Vor dem Kampf
6 10

Mittelalterfest in Hainburg

Anlässlich meines Hainburg-Aufenthaltes besuchten wir auch das Mittelalterfest. Hier ein paar Eindrücke. Wo: Hainburg an der Donau, Hainburg an der Donau, 2410 Hainburg an der Donau auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Gertraud Hölzl
Ausblick nach Hainburg, zur Donau und zum Marchfeld
6 8

Am Braunsberg bei Hainburg

Am Pfingstsonntag besuchten wir den Braunsberg bei Hainburg, einen 346 m hohen Kalkstock, von wo wir eine wunderbare Aussicht genossen. Es handelt sich um einen ehemaligen Stadtberg der Kelten, der noch Spuren der keltisch-römischen Zeit trägt. Wo: Braunsberg, 2410 Hainburg a.d. Donau auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Gertraud Hölzl
4 16

Mittelalterliche Porträts aus Hainburg

Das Mittelalterfest in Hainburg im Mai 2013 habe ich zum Anlass genommen, ein paar Portraitfotos zu machen. Wie ich finde, alle sehr gelungen. Möge sich jeder selbst ein Bild machen. Anmerkung zu den Bild- und Persönlichkeitsrechten: Da ich von keinem der hier abgebildeten Personen eine Zustimmung für die Veröffentlichung habe, möchte hier ausdrücklich festhalten, das ich keinerlei Absicht habe, die Interessen der hier abgebildeten Personen in irgend einer Weise zu verletzten. Sollte ein Foto...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Bartek
64

Hainburg Rundumsicht 2013 05 14

2013 05 14 Ein kleiner Abstecher auf den Braunsberg am frühen Abend. Mal schauen was es Neues gibt so rundherum. Dann noch zur Donau runter. Ein schöner Tag festgehalten mit einem Teleobjektiv 500 mm.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
Am Hainburger Hauptplatz fand man fast keinen freien Platz mehr.
19

„Großer Zapfenstreich“ lockte zahlreiche Besucher

Veranstaltungserfolg für Hainburger Feuerwehr und Stadtkapelle Hainburg (maha). „Wir haben mit 300 Gästen gerechnet – gekommen sind ca. 800!“ sind Feuerwehrkommandant BR Christian Edlinger und Kapellenobmann Erich Dittmann überwältigt. Gemeinsam organisierten ihre Institutionen den „großen Zapfenstreich“, ein zeremonielles Musikstück, am Hainburger Hauptplatz. Zahlreiche Prominenz Unter den Anwesenden befanden sich neben Bürgermeister Karl Kindl, den Vizebürgermeistern Josef Zeitelhofer und...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Die Ehemaligen der Abschlussklasse von 1953 der Hainburger Hauptschule.
2

Eine Klasse feiert

Die Abschlussklasse von 1953 feierte 60jähriges Jubiläum. Hainburg (maha). Die Hainburger Hauptschul-Abschlussklasse von 1953 feierte am 26. April „60 Jahre Hauptschulaustritt“. Das Koordinatorenteam, bestehend aus Ottilie Köbach, Adelheid Todeschi, Christine Schneider und Leopold Staritz, organisierte wie bereits vor fünf Jahren das Treffen. Ca. 40 Ehemalige fanden sich im Gasthaus Haydnstüberl ein. Die ehemalige Schülerin Erika Lugschitz möchte sich im Namen der Klasse bei den Koordinatoren...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
v.l.n.r.: Friedrich Karches, Dr. Bernhard Puhl und Markus Enengel von der Arbeitsgruppe Schlossberg bei den herabgestürzten Mauersteinen.
6

Burgruine kommt nicht zur Ruhe

Die Ruine am Hainburger Schlossberg war erneut Ziel von Vandalismus Hainburg (maha). Die Hainburger Burgruine ist momentan Vielen durch die mit Graffiti besprühten Mauern bekannt (das BEZIRKSBLATT berichtete). Doch nicht nur damit haben die Stadtgemeinde Hainburg/D. und die Arbeitsgruppe Schlossberg zu kämpfen. Die Burgbeleuchtung, die jeden Abend den Schlossberg erhellt, wurde bereits oft mutwillig beschädigt. Weiters wurde in der vergangenen Woche ein Fenster im Wohnturm mit Steinen...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Didier Uwayo (Mitte) mit den My way-Inhabern Ines Hadner-Weintögl und Peter Weintögl.
18

Soul und R’n’B im neuen Glanz

Didier Uwayo and Band begeisterten die Gäste Hainburg (maha). Die My way Vinothek-Lounge- Bar präsentierte ihren Gästen am 12. April ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis. Der aus Ruanda stammende Soul- und R’n’B-Sänger Didier Uwayo begeisterte mit seiner Band das Publikum. Durch seine einzigartige Stimme verleiht Uwayo Hits von Steve Wonder oder Ray Charles seinen ganz persönlichen Stil. Vom Kriegsgebiet ins Tonstudio Aufgrund des Krieges in seiner Heimat floh Uwayo und landete...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Das Pallitiv-Team: (v.l.n.r.) Dr. Eva Schultes, Renate Tatzer, OA Dr. Peter Gaidoschik, DGKS Renate Welleschitz, FSA Sabine Reiter,MA; OÄ Dr. Christina Gutdeutsch, Birgit Preis, Rosa Stach, Sandra Grienwaldt
5

5 Jahre Palliative Begleitung

Das Palliativ-Team des Landesklinikums Hainburg feierte seinen 5. Geburtstag. Hainburg (maha). Zur Freude der Organisatoren fanden sich am Mittwoch, den 10. April zahlreiche Gäste im Speisesaal des Landesklinikums Hainburg ein, um gemeinsam mit dem Palliativ-Team des Landesklinikums den 5. Geburtstag zu feiern. Bereits 2007 fanden erste Gespräche zur Gründung einer Palliativen Begleitung statt. OA. Dr. Peter Gaidoschik erhielt von der kollegialen Führung den Auftrag, ein Team zusammenzustellen...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Mario Simoncsics und Markus Haderer von der Arbeitsgruppe Schlossberg vor einer besprühten Mauer am Schlossberg.
2

Hainburg wird eingesprüht

Sprayer waren erneut in der Mittelalterstadt unterwegs. Hainburg (maha). Der Sommer rückt immer näher – auf beliebten Spazierwegen trifft man immer mehr Leute, die die ersten warmen Sonnenstrahlen sichtlich genießen. In Hainburg wird die Sommerfreude jedoch mehr als nur gedämpft. Sowohl entlang der Donau, als auch am Schlossberg und sogar im Zentrum haben sich Graffiti-Sprayer mit ihren „Kunstwerken“ ausgetobt. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern zieht auch einen enormen finanziellen...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus

Mit der Fähre über die Grenze

HAINBURG. Um das touristische Angebot in der Region zu beleben, wird eine neue, regelmäßige Fährverbindung zwischen Hainburg und Devin eröffnet. Die grenzüberschreitende Fährverbindung bietet Urlaubsgästen und Radsportinteressierten einen weiteren Anreiz für den klassischen Ausflug am Wochenende: Mit der neuen Fähre kann die Radroute "Carnuntum-Schloss Hof-Bratislava-Tour" abgekürzt werden. Auch bietet sich an, im Rahmen eines Tagesausflugs von Hainburg aus die Burg Devin zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini
Emily, Emily und Raphael freuten sich über den Streichelzoo.
9

Informative Plauderei

Ab sofort steht Rosa Lesch für Informationen rund um die Kleintierzucht Interessierten zur Verfügung. Hainburg (maha). Der Erste Kleintierzuchtverein für Hainburg und Umgebung N29 ist vielen durch die alljährlich durchgeführte Kleintierschau ein Begriff. Weiters ist der Verein am Mittelalterfest in Hainburg/D. mit einer „Streichelecke“ für Kinder vertreten. Auch für heuer ist wieder einiges geplant. Den Beginn machen die wöchentliche „Info- und Plauderstunden“ im ehemaligen Hainburger...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Die Direktorin der Volksschule Hainburg Christine Otto und Herbert Oth, Obmann des Vereins Selbsthilfe nach Krebs Kittsee-Hainburg, helfen, wo sie nur können.

Unterstützung für psychologische Betreuung

Verein „Selbsthilfe nach Krebs Kittsee-Hainburg“ spendet € 1.000,--, um Therapiefortführung zu sichern. Kittsee/Hainburg (maha). Schicksalsschläge passieren leider immer wieder. Umso tragischer ist es, wenn ein Kind davon betroffen ist. Bei einer fünfjährigen Hainburgerin wurde im vergangenen Jahr ein Kopftumor festgestellt. Sie wird momentan von einem Komplementärmediziner betreut. Bruder leidet unter der seelischen Belastung Als ob die Diagnose für die Familie nicht schon schlimm genug wäre,...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
v.l.n.r.: Bezirksstellenleiter-Stv. ORR Franz Haltschuster, Bezirksstellengeschäftsführer Peter Lunzer, Bezirksstellenleiter LRR Harald Snitily, Christian Eybel, Dr. Miroslava Grubmüller, Walter Staffenberger, Ewald Frühauf und Adalbert Mraz.
3

Neuer Notarztwagen in Hainburg

Die Rot Kreuz Bezirksstelle Hainburg präsentierte am 28. Februar ihr neues Einsatzfahrzeug Hainburg (maha). Im Oktober 2004 nahm der bis vor kurzem in Betrieb befindliche Notarztwagen, kurz NAW, seinen Dienst auf. In den letzten acht Jahren war er bei über 8.000 Notfällen im Bezirk Bruck/L, Teilen des Marchfeldes und im nördlichen Burgenland im Einsatz. Nach über 260.000 unfallfrei gefahrenen Kilometern, schied der bisherige NAW Mitte November aus und steht seitdem als Ersatzwagen, bzw....

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
v.l.n.r.: Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Dipl.-Ing. Jürgen Tiefenbacher, kaufmännischer Dir. Dipl. KH-BW Wolfgang Palatinus, Dir. Luboslava Repiska, Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Pflegedirektorin Bettina Riedmayer, ärztlicher Direktor Prim. Dr. Lukas Koppensteiner, Ing. Thomas Peichl, Bürgermeister Karl Kindl und Bürgermeister Gerhard Schödinger.
2

Die Arbeiten können beginnen

Im heurigen Jahr beginnen die Um- und Zubauarbeiten des Landesklinikums Hainburg. Hainburg (maha). Am 28. Februar lud der kaufmännische Direktor des Landesklinikums Hainburg, Dipl. Krankenhaus-Betriebswirt Wolfgang Palatinus, die Medienvertreter und Mitarbeiter des Krankenhauses zur Präsentation der geplanten Um- und Zubauarbeiten. Palatinus war erfreut, unter anderem Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, den kaufmännischen Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dipl....

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Mitglieder der Arbeitsgruppe Schlossberg präsentieren Bürgermeister Kindl das Programm: (v.l.n.r.) Markus Enengel, Friedrich Karches, Bürgermeister Karl Kindl, Baumeister Ing. Arnulf Haderer und Notar Dr. Bernhard Puhl.

Arbeitsgruppe Schlossberg präsentiert ihr Arbeitsprogramm ab 2013

Neben den laufenden Arbeiten bei der Burgruine am Hainburger Schlossberg sind auch wieder bei Kleindenkmälern und der Ruine Rötelstein Tätigkeiten geplant. Hainburg (maha). Die Arbeitsgruppe Schlossberg rund um Sprecher Friedrich Karches hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Positionierung Hainburgs als Mittelalterstadt zu unterstützen. Die Ziele sind die Mitwirkung an Erhaltung, Schutz und Pflege historischer Bauwerke, gewachsener städtischer Ensembles und des historischen Stadtbildes der...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 30. Juni 2024 um 09:30
  • Hainburg an der Donau
  • Hainburg an der Donau

wandern und das 3. Kinder Kreidenfest

Am Sonntag, dem 30. Juni wandern wir wieder, zum letzten Mal vor der Sommerpause. Treffpunkt Teichtal vor 9:30h, Aktivpass zum Abstempeln mitbringen! Strecke: 8,2 km, Marschzeit ca. 3 Stunden. Bremsiedlung-Forststraße-Rotes Kreuz-Schießplatz Hainburg-Ausgangspunkt. Deine Teilnahme ist nur mit guter Kondition und Trittsicherheit möglich, geeignete Ausrüstung (+ Getränk, ev. kleine Jause) sowie feste Wanderschuhe sind Voraussetzung! Wir wandern auf teils schlecht befestigten Wegen, über Steine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.