HAK

Beiträge zum Thema HAK


Sich ein Bild vom Schulleben an KitzHAK und KitzHAS machen und mitnehmen, das können Interessierte beim Tag der offenen Tür am 4. Jänner. | Foto: HAK/HAS/Reifmüller

HAK/HAS Kitzbühel
Mach dir ein Bild von uns und nimm es mit

KITZBÜHEL. Am Dienstag, 14. Jänner, 8 bis 13 Uhr, ist Tag der offenen Tür in der HAK- IT-HAK und HAS Kitzbühel; schon am Vortag (Mo, 13. 1., 18 Uhr) wird ein Infoabend für Eltern geboten. Mehr Infos dazu auf www.hak-kitz.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Direktorinnen der AHS und der HAK begrüßten das Publikum. | Foto: Michalka
2

Bildung
Feierliche Eröffnung des neuen Schulzentrums

BRUCK/LEITHA (cmi). Am Weg durch Bruck an der Leitha fällt es optisch sofort auf: das neu sanierte Bundesschulzentrum der Handelsakademie und des Gymnasiums. Die verpixelten Kacheln in Grün- und Gelbtönen sollen die Natur und Sonne widerspiegeln, darunter auch kleine graue Kästchen für trüben Alltag. Erneuerung notwendig Bei undichten Fenstern, einer mangelhaften Heizung und Schimmelbildung im Keller des alten, grauen Gebäudes wurde der Entschluss einer Sanierung und Modernisierung gefasst. Von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: HAK

Mosser übernimmt "HAK-Patenschaft" in Waidhofen

Dominik Guggenberger von der Firma Mosser – hier mit Helmut Gaisbauer (Klassenvorstand) und Marlene Tatzberger (Klassensprecherin) – aus Randegg besuchte die 1B der Handelsakademie Waidhofen. Grund des Besuchs war die offizielle Übernahme der Patenschaft der Firma Mosser mit der 1. Klasse HAK. Im Rahmen dieser Patenschaft wird der Holzspezialist Mosser die Schüler die nächsten fünf Jahre während ihrer Schullaufbahn begleiten und ihnen Einblicke in die Wirtschafts- und Arbeitspraxis geben. Dazu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dir. Robert Friedl, Administratorin Sonja Hasler und Entrepreneurship-Education-Verantwortlicher Jürgen Müller mit SchülerInnen aus HAK und HAS
70

Die Schule mit Wirtschaftskompetenz
Abend der offenen Türen in der BHAK/BHAS Oberpullendorf

Die HAK/HAS Oberpullendorf präsentierte sich am Abend der offenen Türen als Schule, die Wirtschaftskompetenz und unternehmerisches Denken in den Mittelpunkt der Ausbildung stellt und dabei auf die Wichtigkeit sozialer Kompetenzen und einer guten Allgemeinbildung nicht vergisst. Eine breit angelegte, fundierte Ausbildung in wirtschaftlichen Bereichen bietet den SchülerInnen die Basis eines erfolgreichen und abgesicherten Berufslebens. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Schule gezielt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Talentierte Sportler werden jetzt auf ihrem Weg sportlich UND schulisch unterstützt. | Foto: matimix/Fotolia

Vereine und Schulen kooperieren
Offensive für Leistungssport UND Ausbildung

WELS. Viele junge Sportler stehen nach dem 8. Schuljahr vor der Entscheidung: Leistungssport oder der Berufs- und Schulausbildung. Damit sich beides vereinbaren lässt, gibt es nun eine Kooperation des Bundesrealgymnasiums Wallererstraße (BRG), der Handelsakademie 1 Wels sowie der Höheren Lehranstalt für technische Berufe mit Welser Sportvereinen, die vom Magistrat unterstützt wird. Individuelle FörderungZiel ist es, Welser Nachwuchssportler eine solide allgemeinbildende, kaufmännische oder...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Hans Philipp (Mi.), Catharina Widauer und Markus Sommeregger mit Harald Seeber (li.) und Fritz Eller (re.). | Foto: HAK/HAS/Reifmüller

HAK/HAS Kitzbühel
"Wir fliegen uns ein Bild!"

Kreative Multimedia-Arbeiten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln an HAK/HAS. KITZBÜHEL (navi). Kreative Multimedia-Arbeiten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln oder absolut verwacklungsfreie Kameraführung auch bei hohen Geschwindigkeiten – das ermöglicht die neue Unterrichtsausrüstung der Kitzbüheler Multimediaexperten von HAK und DigBizHAK. „Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern jetzt Fotos und Bildsequenzen mit unserer neuen Drohne und dem Gimbal, die Vergleiche mit höchster Profiqualität...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ab dem Schuljahr 2020/21 bietet die HAK/HAS Stegersbach Mädchenfußball parallel zur kaufmännischen Ausbildung an. | Foto: Wurglits

Handelsakademie
Neuer Schulzweig in Stegersbach für Mädchenfußball

Volleyball, Golf, Krafttraining und Burschenfußball gibt es an der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach bereits, ab dem Schuljahr 2020/21 kommt nun auch Mädchenfußball dazu. Der neue Zweig soll die Nachfrage nach der boomenden Sportart decken, aber auch Talente für den Bundesligaverein FC Südburgenland zutage fördern. Sport und BerufsausbildungEine Kombination "aus Sport und guter Berufsausbildung" nennt es Direktor Chris Wagner. Drei Trainingseinheiten absolvieren die teilnehmenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Top Bildung
50 Jahre Handelsschule Ybbs - Von einer Schule des Fonds der Wiener Kaufmannschaft zur Praxishandelsschule der Stadtgemeinde Ybbs

Das Schulzentrum Ybbs feierte am 22. November 2019 das 50-jährige Bestehen der Handelsschule. Mit einem Festakt feierten zahlreiche Gäste das Jubiläum im PR-Saal des Schulzentrums. Anwesend waren 25 SchülerInnen der allerersten Klasse der Handelsschule, sowie Vertreter der Stadtgemeinde, der Bildungsdirektion, der Partnerschulen und der Wirtschaft. In einer Präsentation wurde die Geschichte der Handelsschule Ybbs gezeigt: Gründung 1969 durch den Fonds der Wiener Kaufmannschaft, 1971 wurde die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Klimaaktion SZ Ybbs
Handeln statt demonstrieren – Klimaaktion am Schulzentrum Ybbs!

Das Team der Kommunikationsmediengruppe (SZ Funkt) an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs hatte die nachhaltige Idee für einen aktiven Klimaschutz eine Baumpflanzaktion zu starten. Durch jeden Like auf einen Instagram Beitrag wurde versprochen einen Baum zu pflanzen. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 800 Likes gesammelt. Auf Grund des begrenzten Platzes wurde entschieden, die ersten 400 Jungbäume zu pflanzen. Als Sponsor für einen Teil der Setzlinge konnte die Hypo NÖ gefunden werden. Am Mittwoch...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
5 3 2

Klima
Handeln statt demonstrieren – Klimaaktion am Schulzentrum Ybbs!

Das Team der Kommunikationsmediengruppe (SZ Funkt) an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs hatte die nachhaltige Idee für einen aktiven Klimaschutz eine Baumpflanzaktion zu starten. Durch jeden Like auf einen Instagram Beitrag wurde versprochen einen Baum zu pflanzen. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 800 Likes gesammelt. Auf Grund des begrenzten Platzes wurde entschieden, die ersten 400 Jungbäume zu pflanzen. Als Sponsor für einen Teil der Setzlinge konnte die Hypo NÖ gefunden werden. Am Mittwoch...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Direktor Berthold mit seinen Gästen Alexandra Strickner und Sandra Stern  | Foto: Eva Gabriel
1 4

Zivilgesellschaft im Wandel

MISTELBACH (ega). Johannes Berthold, Direktor der BHAK und BHAS Mistelbach, und die „Weinviertel-Initiative 2020“ organisierten unter Mithilfe der „Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung“ einen weiteren spannenden Themenabend in den Räumlichkeiten der BHAK und BHAS Mistelbach. Thema diesmal: "Zivilgesellschaft im Wandel - Auswirkungen von Autoritarismus und Sparpolitik“ der letzten Jahre. Impulse zu einer lebhaften Diskussion gaben Alexandra Strickner, Gründungsmitglied von Attac...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Die Schülerinnen führten durch den Abend. | Foto: HAK Eferding
5

HAK/HAS Eferding
Innovative Schule im Aufwind

Mitte November fand an der HAK/HAS Eferding der alljährliche Info-Day statt. Zukünftige Schüler und deren Eltern konnten sich davon überzeugen, dass diese Schule ein Zukunftsmodell ist. EFERDING. Die derzeitigen Schüler der HAK/HAS vermittelten ein farbenfrohes, einheitliches Bild und stehen für den guten Geist, der an der Schule herrscht. Die Schüler konnten zusammen mit ihren  Lehrern den Eindruck vermitteln, dass die HAK/HAS Eferding für qualitativ hochwertigen Unterricht in einem angenehmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Nicole Baldauf, Michele Walser, Jara Berger, Lucia Siegele mit Lehrer Christian Mayer (v.li.) "bastelten" am Online Adventskalender. | Foto: HAK/HAS Landeck

MEDIA.HAK Landeck
Schüler gestalteten Digitalen Adventskalender

LANDECK. Vor einem Jahr hat sich eine Schülergruppe (bestehend aus Lucia Siegele, Michele Walser, Nicole Baldauf und Jara Berger) der letztjährigen 4. HAK-Klasse für das Thema "Digitaler Adventskalender" entschieden. Da alle Gruppenmitglieder sowohl medientechnisch versiert, als auch an gesellschaftlichen und religiösen Themen interessiert sind, haben sie beschlossen, einen etwas anderen Adventskalender zu erstellen. Die Ausgangsüberlegung war, dass Advent in der heutigen Zeit sehr stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
v.l.n.r.: Anita Scheuchenpflug, Direktor Johannes Peherstorfer, Florian Gschwandtner (Runtastic) und Cornelia Wegrath. | Foto: HAK Freistadt

Zukünftige Firmengründer
HAK Freistadt als "Entrepreneurship Schule" zertifiziert

FREISTADT. Im November nahm die HAK Freistadt das Zertifikat „Entrepreneurship Schule“ im Rahmen des "Entrepreneurship Summit 2019" im Haus der Industrie in Wien entgegen. In einem Zeitraum von ungefähr einem Jahr, in dem die laufenden Entrepreneurship-Aktivitäten der Schule dokumentiert wurden, konnten im abgelaufenen Schuljahr alle geforderten Kriterien erreicht werden. Diese umfassten Schüler- und Lehreraktivitäten sowie die Verankerung des Entrepreneurship-Gedankens im organisatorischen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Lederer
90

Bildergalerie: Tage der offenen Tür BHAK/BHAS Voitsberg

Voitsberg. Tage der offenen Tür BHAK/BHAS Voitsberg Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei den Tagen der offenen Tür der BHAK/BHAS Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen dürfen und wünschen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Neugierig auf’s Lehrer/innenleben? - Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. | Foto: panthermedia net - vadimphoto1@gmail.com

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt die Organisation des Snowboardweltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020

Auch dieses Jahr, gibt es wieder sehr spannende Diplomarbeiten der fünften Jahrgänge des Schulzentrums. Eine davon unterstützt den NÖ Landesschiverband bei der Organisation des Snowboard Weltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020. Eine der Hauptaufgaben ist dabei neben der Erfassung der Wertschöpfung für die Region dieses Event unter den Jugendlichen der Region noch bekannter zu machen und diese für einen Besuch zu begeistern und dafür Transportmittel zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Foto von links nach rechts:
Vizepräsidentin im Niederösterreichischen Landesskiverband Michaela Dorfmeister, Snowboarder Benjamin Karl, Julia Schagerl, Karina Fahrngruber-Biernbaum, Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt die Organisation des Snowboardweltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020

Auch dieses Jahr, gibt es wieder sehr spannende Diplomarbeiten der fünften Jahrgänge des Schulzentrums. Eine davon unterstützt den NÖ Landesschiverband bei der Organisation des Snowboard Weltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020. Eine der Hauptaufgaben ist dabei neben der Erfassung der Wertschöpfung für die Region dieses Event unter den Jugendlichen der Region noch bekannter zu machen und diese für einen Besuch zu begeistern und dafür Transportmittel zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
2

Praxisnah
Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt die Organisation des Snowboardweltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020

Auch dieses Jahr, gibt es wieder sehr spannende Diplomarbeiten der fünften Jahrgänge des Schulzentrums. Eine davon unterstützt den NÖ Landesschiverband bei der Organisation des Snowboard Weltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020. Eine der Hauptaufgaben ist dabei neben der Erfassung der Wertschöpfung für die Region dieses Event unter den Jugendlichen der Region noch bekannter zu machen und diese für einen Besuch zu begeistern und dafür Transportmittel zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Abschluss des Business-Day in der HAK/HAS OP mit einer Business-Modeschau. Organisatorin Prof. Dagmar Kraly-Stinakovits mit ihren Models
33

Gute Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft wird groß geschrieben
Business-Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

Die Ausbildung der HKA/HAS Oberpullendorf vermittelt ganz zentral Wirtschaftskompetenz und unternehmerisches Denken. Neuer HAK-Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“ Dem wird seit dem heurigen Schuljahr auch mit einem neuen Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“ Rechnung getragen. Entrepreneurship Education stellt damit einen Schwerpunkt der Ausbldung in der HAK/HAS dar, eine Zertifizierung zur „Entrepreneurship- Education-Schule“ findet gerade statt....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

Silber geht in den Tennengau

Halleiner Schüler überzeugen mit ihrem Unternehmergeist bei den Salzburger Landesmeisterschaften Schüler/innen der HAK Hallein und der Modeschule Hallein beweisen Innovationsgeist bei den Entrepreneurship Landesmeisterschaften, einem Gründer-Wettbewerb der berufsbildenden höheren Schulen, und holten Silber in den Tennengau. Spannung, höchste Konzentration, Zeitdruck, emsiges Tippen beim Verfassen eines Businessplans – und das alles in englischer Sprache - prägten das Finale der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • hakhas hallein
3

Innovativ und kreativ
HAK Ybbs Projekt „Upcycling mit 3D-Druck“ erhält Auszeichnung

Das fächerübergreifende Projekt "Upcycling mit 3D-Druck" wurde beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines der besten Kreativprojekte ausgezeichnet. Das Projekt wurde als praxisorientierte und kreative Ergänzung zu den Unterrichtsthemen Ressourcenschutz, Müllvermeidung und Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt. Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigte sich die erste Klasse der Handelsakademie und...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

HAK Ybbs Projekt „Upcycling mit 3D-Druck“ erhält Auszeichnung

Das fächerübergreifende Projekt "Upcycling mit 3D-Druck" wurde beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines der besten Kreativprojekte ausgezeichnet. Das Projekt wurde als praxisorientierte und kreative Ergänzung zu den Unterrichtsthemen Ressourcenschutz, Müllvermeidung und Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt. Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigte sich die erste Klasse der Handelsakademie und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
2 3

Innovativ und kreativ
HAK Ybbs Projekt „Upcycling mit 3D-Druck“ erhält Auszeichnung

Das fächerübergreifende Projekt "Upcycling mit 3D-Druck" wurde beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines der besten Kreativprojekte ausgezeichnet. Das Projekt wurde als praxisorientierte und kreative Ergänzung zu den Unterrichtsthemen Ressourcenschutz, Müllvermeidung und Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt. Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigte sich die erste Klasse der Handelsakademie und...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.