HAK

Beiträge zum Thema HAK

Für die SchülerInnen der HAK und HAS Oberpullendorf gehört digitales Arbeiten auch in normalen Zeiten zum Schulalltag, wie hier in einem der Übungsfirmen-Büros der Schule
1 2

Schul-Unterricht goes online
HAK Oberpullendorf – digitaler Unterricht in Zeiten von Corona

„Zuallererst muss gesagt werden, dass die Schüler die Online-Angebote sehr gut akzeptieren, die Anwesenheit bei Online-Unterricht ist super“, so Dir. Robert Friedl von der BHAK/BHAS Oberpullendorf. Weiter berichtet er: „Als berufsbildende Wirtschaftsschule wird bei uns auch im normalen Unterrichtsbetrieb regelmäßig über digitale Kanäle gearbeitet, daher haben unsere Schülerinnen und Schüler in der jetzigen Situation einen Vorsprung.“ Genutzt werden offizielle Plattformen wie LMS und MS-Teams....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs ist e-Education Expert Schule, daher funktioniert der Online Unterricht perfekt!

Durch die Zertifizierung zur e-Education Expert Schule hat sich das Schulzentrum Ybbs die letzten Jahre ihre digitale Kompetenz bestätigen lassen. Diese Kompetenzen sind für unsere Schülerinnen und Schüler wichtig, um in der Arbeitswelt von Morgen bestehen zu können. Die richtige Bestätigung erfolgt allerdings jetzt. In diesen herausfordernden Zeiten, in der soziale Kontakte auf ein Minimum einzuschränken sind und die anstehenden Arbeiten trotzdem erledigt werden müssen. Durch den Einsatz von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
1 3

e-Learning
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs ist e-Education Expert Schule, daher funktioniert der Online Unterricht perfekt!

Durch die Zertifizierung zur e-Education Expert Schule hat sich das Schulzentrum Ybbs die letzten Jahre ihre digitale Kompetenz bestätigen lassen. Diese Kompetenzen sind für unsere Schülerinnen und Schüler wichtig, um in der Arbeitswelt von Morgen bestehen zu können. Die richtige Bestätigung erfolgt allerdings jetzt. In diesen herausfordernden Zeiten, in der soziale Kontakte auf ein Minimum einzuschränken sind und die anstehenden Arbeiten trotzdem erledigt werden müssen. Durch den Einsatz von...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
2 3

Unterricht in Zeiten von Corona
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs ist e-Education Expert Schule, daher funktioniert der Online Unterricht perfekt!

Durch die Zertifizierung zur e-Education Expert Schule hat sich das Schulzentrum Ybbs die letzten Jahre ihre digitale Kompetenz bestätigen lassen. Diese Kompetenzen sind für unsere Schülerinnen und Schüler wichtig, um in der Arbeitswelt von Morgen bestehen zu können. Die richtige Bestätigung erfolgt allerdings jetzt. In diesen herausfordernden Zeiten, in der soziale Kontakte auf ein Minimum einzuschränken sind und die anstehenden Arbeiten trotzdem erledigt werden müssen. Durch den Einsatz von...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die HAK und die AHS Bruck befinden sich in einem gemeinsamen Schulkomplex. | Foto: Michalka
2

Corona-Virus im Bezirk Bruck
Schulen bereiten sich auf Schutzmaßnahmen vor

BRUCK/LEITHA/HAINBURG. Als Sicherheitsmaßnahme im Kampf gegen die weitere rasche Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung beschlossen, dass an Schulen kein Unterricht mehr stattfindet. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren gibt es jedoch ein Betreuungsangebot in Schulen, Horten und Kindergärten. Dies gilt jedoch nur für Kinder, deren Eltern sie aus beruflichen Gründen (im Gesundheitswesen, Lebensmittelhandel, kritische Infrastruktur etc.) nicht zu Hause betreuen können. Lehrer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die nächsten tage dürften die Schulbänke leer bleiben | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
Schulen bereiten sich auf Schließung vor

Wegen eines Verdachtsfalles wurde eine Klasse der HAK Villach bereits vom Unterricht freigestellt. Auch weitere Schulen bereiten sich auf mögliche Schließung vor. VILLACH. Aktuell betrifft die Schulfreistellung eine Klasse der HAK Villach – weil eine Schülerin in den Verdacht geriet, an Covid19 erkrankt zu sein, stellt man die gesamte Klasse vom Unterricht frei. Vorsorge am PeraugymnasiumEine ähnliche gesamte Schließung könnte bald aber mehrere Schulen betreffen. Wie die WOCHE erfährt, bereitet...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zahlreiche Volksschüler der Region nehmen das Angebot der Zukunftsakademie Mostviertel an und schnuppern Businessluft an der Handelsakademie. (hier: Ertl) | Foto: BHAK BHAS Waidhofen/Ybbs

Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit HAK/HAS Waidhofen

BEZIRK. Gleich vier Volksschulen der Region zeigen reges Interesse am kaufmännischen Schultyp HAK/HAS. So freut sich die Schulgemeinschaft, den Gästen der VS Ertl, VS Plenkerstraße, VS Zell und VS Biberbach mit einem abwechslungsreichen Programm an verschiedenen Stationen die Kernbereiche Business, Informatik, Sport, Sprachen, Religion und Ethik, Geografie und Geschichte kindgerecht und spielerisch zu vermitteln. Die Kinder waren mit Neugierde und Begeisterung dabei und genossen es, mit den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Vertreter von Wirtschaftsforum, den WV-Handelsakademien, der Bildungsdirektion und der Schülerschaft beim Info-Vormittag im Kulturstadl zu Göpfritz an der Wild
35

„Virtuelles Klassenzimmer“ rückt näher
Bildungs-Spezialisierung ohne Ortswechsel – im Waldviertel wird dies nun realisiert.

Göpfritz/Wild (kuli) Alle derzeit nicht erkrankten Zweitklässler der Waldvietrler Handelsakademien (HAK) waren am 3. März im Göpfritzer Kulturstadel versammelt, um sich über die Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel an den vier HAK-Standorten zu informieren. Das Schwerpunktthema wird vom 3. Bis 5. Schuljahr ab September in je zwei Wochenstunden erlernt werden. Das neue daran: Die Schüler können in der HAK in ihrer Wohnortnähe verweilen, denn der Unterricht...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
1

Wirtschaftskompetenz
Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg haben sich für die Styrian Challenge 2020 Gedanken über den perfekten Alltag im Job gemacht. | Foto: HAK
3

Bildung
HAK Deutschlandsberg bei der Styrian Challenge 2020

HAK Deutschlandsberg nahm an steiermarkweitem Wettbewerb teil: Styrian Challenge 2020 – Wie sieht ein perfekter Arbeitstag im coolsten Job aus ..? DEUTSCHLANDSBERG. Vier Schülergruppen des 3. Jahrganges der HAK Deutschlandsberg haben sich im Rahmen der Styrian Challenge Gedanken über diese Aufgabenstellung gemacht. Die Styrian Challenge ist ein steiermarkweiter Wettbewerb, der von Innolab der Fachhochschule Campus 02 - Studienrichtung Innvoationsmanagement - initiert und geleitet wird....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit ihrer Abschlussreise erfüllte sich für die HAK Deutschlandsberg-Schüler der Traum von Amsterdam.  | Foto: KK

Deutschlandsberg
HAK-Klasse erfüllte sich ihren Traum von Amsterdam

Am Ende des Wintersemesters war es endlich soweit: Die 5 AK der HAK Deutschlandsberg traten zusammen mit ihren Lehrern die Abschlussreise nach Amsterdam an. DEUTSCHLANDSBERG/AMSTERDAM. Am ersten Tag der Reise begab sich Schüler wie Lehrer auf eine Stadtführung, bei man Wissenswertes über die Stadt in Erfahrung brachte. Es folgten ein Besuch im modernen Van-Gogh-Museum, wo unzählige Kunstwerke des holländischen Malers bewundert wurden. Vom Museum ging es in die berühmteste Brauerei der Welt. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
David Mittelholz (Klimabündnis), Laura Schicktanz (Regio-Tech), Magdalena Schlechter (KitzHAK), Direktor Fritz Eller (KitzHAK). | Foto: HAK/D. Zott

kitzHAK - Workshop
Mobilität und Verkehr für Gesundheit und Klimawandel?

Was haben Staus und Tempo mit Gesundheit und Klimawandel zu tun? KITZBÜHEL (navi). Sind Tirols Lkw-Blockaden und Tempo 100 nur politisches Streitthema oder doch entscheidend für die Zukunft von Bevölkerung und unser Land? Ist ein Leben ohne Auto in Tirol eigentlich möglich? Antworten und oft überraschende Erkenntnisse gab’s bei Workshops des Klimabündnis an der Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule. Mit dem Workshop MOVE – Mobilität und Verkehr – lernten die Schüler auf spannende Art,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Margit Dungl, Reinhard Pachner, Marko, Holzer Dana, Lehner Hannah, Schwarzl Irina, Ulrich Cevela und Gabriele Zink-Kraftl | Foto: HAK Hollabrunn

HAK Hollabrunn
Bewerbungstrainings mit den Experten

Das richtige Bewerbungsgespräch entscheidet über die weitere Karriere. Dies durften Schüler der zweiten Klasse der HAK Hollabrunn mit einem Experten üben. HOLLABRUNN. Auf Einladung von Margit Dungl und Gabriele Zink-Kraftl fand ein vierstündiger Workshop mit Reinhard Pachner und Ulrich Cevela von der RAG AG statt. Eingangs stellte Pachner die Firma, das größte Gasspeicher- und somit Energiespeicherunternehmen Österreichs, näher vor. Anschließend gab sein Kollege Einblicke in die Human Ressource...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

WIRTSCHAFTSKOMPETENZ
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
3

Wirtschaftskompetenz
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
2 3

Wirtschaftskompetenz
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die Schülerinnen der dritten Jahrgänge HAK Zell am See bei der Produktion von Schmuswachs | Foto: hakzell (Mick Mulder)

Zeller HAK-ler gründen ein erfolgreiches „Unternehmen“
Schüler produzieren und verkaufen Schmuswachs

Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See leiten eine Junior Company für die Dauer eines Schuljahres. In diesem Rahmen dürfen sie selbst entwickelte Produkte auf dem realen Markt anbieten. Die Junior Company durchläuft alle Phasen eines realen Wirtschaftsprojektes: Am Beginn des Schuljahres sind die Jugendlichen auf der Suche nach kreativen Geschäftsideen und suchen Anteilseigner, um Eigenkapital zu lukrieren. Während des Jahres produzieren, bewerben und verkaufen die Schülerteams...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Daniel Ensmann (5B - HAK Zell am See) | Foto: hakzell

So sehen Sieger aus
Zeller HAK-Schüler gewinnt Sprachenwettbewerb in Italienisch

Vor kurzem fand der Fremdsprachenwettbewerb in Salzburg statt, an dem mehr als 270 SchülerInnen der Salzburger BHS und AHS teilnahmen. In den anspruchsvollen Einzelbewerben der jeweiligen Fremdsprachen konnten die Jugendlichen ihre Fremdsprachkenntnisse an der PH Salzburg unter Beweis stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in die Tat umgesetzt und gelebt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Foto: HAK Amstetten

HAK-Ball in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "HAK/HAS School Musical – we're breaking free" ist das diesjährige Motto des Balls der HAK/HAS Amstetten. Am Samstag, 22. Februar, erwartet die Ballgäste ein tolles Programm in der Johann-Pölz-Halle, inspiriert durch den Film „High School Musical“. Auf dem Tanzparkett sorgen die „Crazy Teachers“ und DJ MARTNB für Stimmung. Bei der Mitternachtseinlage lassen die Schüler ihre Schulkarriere Revue passieren. Einlass: ab 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

HAK Digital Business YBBS - 1. Platz bei nationalem Programmierwettbewerb der TU Wien

Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache Scratch zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

HAK Digital Business YBBS - 1. Platz bei nationalem Programmierwettbewerb der TU Wien

Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache Scratch zu...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

Bildung mit Zukunft
HAK Digital Business YBBS - 1. Platz beim nationalen Programmierwettbewerb der TU Wien

BEZIRK SCHEIBBS. Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.