Halloween

Beiträge zum Thema Halloween

Foto: Tomas Mracek
Aktion 3

Rückblick auf Reichenauer Halloween-Wanderung
Aus dem Kurpark wurde ein Geisterpark

Der Reichenauer Kurpark verwandelte sich mit Hilfe der Kinderfreunde wieder in einen Geisterpark. REICHENAU. An die 200 Kinder genossen die abendliche Halloween-Wanderung der Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang im Kurpark Reichenau. Während es für die erste Gruppe auf Wanderschaft durch den Gruselpark ging, ließen sich die beiden anderen Gruppen vom Zauberer Shortiny magisch begeistern und von der Hexe Muriella in die Welt der Geschichten entführen. Kinderfreunde-Obfrau Renate Buchner strahlt: ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kürbise, vielfach geschnitzt | Foto: Mayur Gadge from Pixabay
5

Mödling
"Halloween": Süßes oder Saures?

Halloween steht wieder vor der Türe und "Groß und Klein" (vor allem "Klein") erfreuen sich immer wieder an dem - mittlerweile fast zum Brauchtum gewordenen - Fest am 31.Oktober Doch woher kommt Halloween eigentlich und welche Wurzeln hat es überhaupt? Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, und zwar vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland sehr verbreitet. Die irischen Einwanderer...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Was alles hinter Halloween steckt, haben wir herausgefunden. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
5

Brauchtum
Der gruseligste Tag des Jahres naht – alles rund um Halloween

Ob gruseliger Geist, böse Hexe oder doch im Trend als Barbie, auch dieses Jahr sind zu Halloween der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aber wieso verkleiden wir uns zu Halloween? Wieso gehen Kinder von Tür zu Tür und bitten um Süßigkeiten? Trend aus Amerika oder steckt da doch mehr dahinter? Wir haben es für euch herausgefunden. NÖ. "Sonst oder Saures!" – bald ist es wieder soweit und Kinder laufen mit genau diesem Spruch von Haus zu Haus um so nach Süßigkeiten zu fragen, während die etwas...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Klein und Groß verkleiden sich an Halloween - besonders die Jüngeren ziehen gerne um die Häuser, um nach irischem Brauch Süßes zu verlangen.  | Foto: Pixabay
Aktion 6

Halloween am 31. Oktober
Von bösen Geistern und skurrilen Bräuchen

Süßes oder Saures verlangen kostümierte Kinder, Teenager und Erwachsene zu Halloween, das in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert wird. Das Motto: Je gruseliger, desto besser! Doch das war nicht immer so - auf MeinBezirk.at liest du, was böse Geister, Rüben und sogar der Teufel mit Halloween zu tun haben.  ÖSTERREICH. Halloween verbinden viele von uns mit schrillen Partys, wilden Kostümen und amerikanisch-angehauchten Bräuchen. Doch die Geschichte von Halloween ist eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ | Foto:  Tanja Wagner
3

Süßes anstatt Saures
Was sich der NÖ Handel von Halloween erhofft

Süßigkeiten. Kürbisse zum Basteln. Dekorationsartikel und Kostüme: Jene Niederösterreicher, die für Halloween einkaufen, geben im Durchschnitt etwa 30 Euro aus. Trend bei Dekoartikeln geht in Richtung Nachhaltigkeit. NÖ. „Für viele Niederösterreicher – vor allem für junge Konsumenten – ist Halloween ein wichtiger Kaufanlass und für den heimischen Handel eine gute Umsatzmöglichkeit“, erklärt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ. Süßes oder Saures. Halloween ist längst kein...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kulturwissenschaftler Heimo Schinnerl: "Der Kommerz bei Halloween hat stark zugenommen" | Foto: MeinBezirk.at

Halloweenbrauch
"Leuchtende Kürbisse sind bei uns nichts Neues"

Halloweenfeiern werden immer beliebter: Das sagt Kultur-Experte, Heimo Schinnerl, zum amerikanischen Brauch. Wir haben die größten Halloweenpartys auf einen Blick für euch zusammengefasst.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Halloweenfeiern in der Region so weit das Auge reicht – das kann auch der Klagenfurter Kulturwissenschafter Heimo Schinnerl bestätigen. Mehr als vier Jahrzehnte hat sich Schinnerl mit der Kärntner Volkskultur beschäftigt. Seit zehn Jahren sammelt er für Forschungszwecke Berichte,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Höflein/Hohe Wand
Gruselige Wanderung durch Unterhöflein entzückte 200 Teilnehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kinderfreunde frönten dem keltischen Halloween-Brauchtum. Unter Leitung von Henrietta Breimayer und Tanja Schreier haben die Kinderfreunde die Volksschule und Teile von Unterhöflein erneut in einen schaurigen Gruselplatz verwandelt. Natürlich wurde auch auf das leibliche Wohl nicht vergessen. Es gab Süßes und Saures, Pommes sowie Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch zur Stärkung. "Wir sind sehr froh, dass wir nach diesem Pandemiejahr für die Kinder wieder etwas im Ort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. | Foto: Pixabay
5

Welttag-Wochenende
Wie Jack an All Hallows' Eve in den Kürbis kam

Am 31. Oktober ist Halloween. Während die einen das Gruselfest begeistert feiern, schreien die anderen hierzulande, dass es sich bei Halloween um einen amerikanischen Brauch handelt, der mit der rot-weiß-roten Kultur nichts gemeinsam hat. Ganz so einfach ist das aber nicht.  "Süßes, sonst gibt's Saures", ist der Schlachtruf der Kinder an Halloween. In englischsprachigen Ländern gehört der Horror für eine Nacht einfach dazu, und er wird gefeiert. Nicht nur Kinder verkleiden sich, auch Erwachsene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
5

HalloWien
Halloween, ein irischer Brauch kommt nach Amerika und wieder zurück

Die Geschichte eines europäischen Brauchs.Ursprünglich kommt der Kürbis aus Mittel- und Südamerika. Dort gehörte der Kürbis seit 10.000 Jahren zu den Grundnahrungsmitteln des indigenen Volkes. Christoph Columbus hat dann im 16. Jhdt. den Kürbis nach Europa gebracht. Hier war er jedoch bis ins 20. Jhdt. ein Viehfutter oder der 'Ölkürbis' mit seinen Kernen zur Ölgewinnung verwendet. In Amerika war jedoch der Kürbis schon immer sehr vielseitig angewendet worden. Auch beim Erntedankfest...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die Pfarrkirche Hofkirchen erhellten 2019 rund 1.400 Teelichter bei der Nacht der tausend Lichter. | Foto: Schrödl
2

Brauchtum
"Halloween" wird zur "Nacht der 1000 Lichter"

EFERDING, GRIESKIRCHEN. Achtung, am 31. Oktober wird es wieder gruselig! Denn in der Nacht vor Allerheiligen wird wieder Halloween gefeiert. Die Katholische Jugend organisiert an diesem Abend oberösterreichweit eine "Nacht der 1000 Lichter". Was besonders in den USA mit schaurigen Kostümen und "Süßes oder Saures" ausgiebig gefeiert wird, kommt ursprünglich von der grünen Insel. In Irland zelebrierten die Kelten in der Nacht zum 1. November das Ende des Sommers und den Einzug des Viehs in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zu Halloween heißt es mittlerweile auch hierzulande "Süßes, sonst gibt's Saures." | Foto: Pixabay
2

Halloween
Grusel-Kostüme und Schauer-Deko

Nicht nur in den USA ist Halloween ein beliebtes Fest. In Österreich ziehen am Donnerstag wieder vielerorts Kinder gruselig maskiert durch die Straßen.  ÖSTERREICH. Wenn die Nächte wieder länger werden und der Kürbis wieder Hochsaison hat, steht Halloween vor der Tür. Mittlerweile hat das ursprünglich irische Brauchtumsfest auch hierzulande Einzug gehalten. Am Donnerstag ziehen kleine Monster und Hexen mit dem Ausspruch „Süßes, sonst gibt's Saures“ vielerorts durch die Straßen. Das passende...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Symbolbild: pixabay
2

Umfrage
Halloween wird auch in Österreich Tradition

Was ist ihre Meinung zu Halloween in Österreich? Stimmen Sie hier ab. FLACHGAU. Seit einigen Jahren wird der amerikanische Brauch von Halloween weltweit zelebriert. Auch in Österreich ist dies der Fall. Kinder laufen in Kostümen von Tür zu Tür auf der Suche nach Süßem. Was denken Sie darüber?

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Tobias und Clemens Gärtner
5

Spielt „Pisnen“ immer noch eine Rolle?

Tobias und Clemens Gärtner, Seeboden: Wir feiern kein Halloween, aber lieben es am 28. Dezember von Haus zu Haus zu gehen. Wir haben auch selber schon kleine Tütchen mit Süßigkeiten vorbereitet für die anderen Kinder. In unserer Straße wären die Nachbarn sehr enttäuscht, wenn wir nicht Glück wünschen würden. Die erinnern sich sogar teilweise noch an unsere Mutter, als sie als Kind den Brauch ausgeführt hat. Claudia Striednig und Sarah, Pesenthein: Als Kind bin ich hier von Nachbar zu Nachbar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
21

Die Kelten haben's erfunden

Das Mensch-Tier-Balance-Zentrum lud am Samstag wieder zum Kürbisfest und Samhain. BURGSTALL (ame). Auch wenn man bei Bogen schießen, Kürbis schnitzen und Lama streicheln gar keine Zeit zum Gruseln gehabt hätte, wollten es die Bezirksblätter doch genau wissen und fragten die in großer Zahl erschienenen Besucher, ob man sich dieser Tage auch in Europa fürchten müsse. Nein! Das muss man nicht, so die mehrheitliche Antwort. "Außer man möchte sich fürchten", wie Carina Zangele schmunzelnd erzählte....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
3

Halloween Party im Tanzstadl

Das "Duo Tomartos" & DJ Lipansky sorgten für die passende gruselige super Stimmung bei der Halloween Party vom Tanzstadl Lidmansky-Messe. Gefeiert wurde bis alle Untoten wieder in ihre Gräber verschwanden! Wo: Tanzstadl Lidmansky-Messe, 9020 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
20

"Hallo Wien" statt Halloween - Dorfkeller Krottenthal weicht dem Mode-Brauch aus

Mit dem Musik-Trio "Kabane 13" rufen die Bergländer dem Halloween-Brauch ein geselliges "Hallo Wien!" entgegen. BERGLAND (MiW). Eines hat Halloween schon mit dem Wienerlied gemein: Der liebliche Hang zum Morbiden, diese süße Verehrung des Todes. Doch anstelle von Skeletten tummeln sich im Krottenthaler Dorfkeller von Alfred und Regina Luger äußerst lebhafte Freunde des Bergländer "Hallo Wien"-Brauchtums: "Der Wiener Schmäh übt eine besondere Faszination aus", gibt Besucherin Gerti Hergge...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.