Kürbisse

Beiträge zum Thema Kürbisse

Beim Kürbisschnitzen war der Andrang auch heuer wieder groß.  | Foto: René Brunhölzl
63

Am Himmel
Das sind die besten Fotos vom beliebten Kürbisfest in Döbling

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher pilgerten am vergangenen Wochenende wieder zum Lebensbaumkreis in der Himmelstraße. Denn es war abermals so weit: Das beliebte Kürbisfest in Döbling ging über die Bühne.  WIEN/DÖBLING. Einmal im Jahr steht der Lebensbaumkreis in Himmelstraße 125 ganz im Zeichen des Kürbisses. Seit 25 Jahren wird Am Himmel nämlich der beliebte Kürbisbauernmarkt veranstaltet. Heuer drehte sich am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober, alles rund um den Kürbis. MeinBezirk war...

Ein Fest für Delikatessen-Liebhaber: Der Höhepunkt des Schmankerlherbstes ist der Trüffelmarkt am 6. und 7. Dezember. | Foto: Foto: WKOÖ/vradler

Jede Menge Schmankerl
Wild, Schwammerl und Co: Herbstgenuss am "Südi"

Der Herbst bringt auf dem Linzer Südbahnhofmarkt wieder eine Fülle an regionalen Köstlichkeiten. Passend zur Jahreszeit gibt es bei den lokalen Standlern Gansl, Wild, frische Enten und Schwammerl wie Parasol, Steinpilze und Eierschwammerl. LINZ. Auch geräucherte Fische, handgemachte Knödel und gebratene Maroni bereichern das saisonale Angebot. Neben einer Vielzahl an Kürbissen gibt es zudem für den bevorstehenden Feiertag Allerheiligen eine beeindruckende Auswahl an Gestecken. Das kulinarische...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Team der Landjugend: Der Anbau der Ölkürbisse erfolgte Ende April bei der Familie Köstenbauer. | Foto: Landjugend St. Peter
Aktion 16

"Grünes Sulmtal"
Ein Projekt rund um den Ölkürbis

Die Landjugend St. Peter im Sulmtal stellte heuer ein besonderes, gemeinnütziges Projekt auf die Beine: Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde St. Peter im Sulmtal hatten die Möglichkeit, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe rund um den Ölkürbis Einblicke in landwirtschaftliche Arbeitsvorgänge zu erhalten. ST. PETER IM SULMTAL. Das Ziel des Projektes "Grünes Sulmtal" war es, den Konsumentinnen und Konsumenten den Wert landwirtschaftlicher Produkte näherzubringen. Von April bis Oktober fanden...

Die Motivation war groß und alle freuten sich auf das gemeinsame Verkosten der Pumpkin Pies. | Foto: VS Kautzen
2

Unterricht in der Schulküche
Volksschüler durften mit Kürbissen backen

Die erste und zweite Schulstufe der Volksschule Kautzen verbrachte am Donnerstag, 9. Oktober einen aufregenden Tag in der Schulküche. KAUTZEN. Die Kinder Sophia Altmann, Sebastian Blei, Enzo Danzinger, David Goigitzer, Edward Hiess, Jonas Neuditschko, Jannik Schlögl, Levy und Rosalie Seidl, Jonathan Siedl, Elina Steiner, Milena und Joleen Tobolka, Florian Waldhör, Kimberley Winkelbauer und Maximilian Zahrl durften mit ihren Lehrerinnen Doris Haider, Melanie Longin und Christa Niederhofer einen...

Alejandra Andritoi, Praktikantin im Blumengeschäft B&B. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
10

Herbstzeit
Kürbis-Hotspots mit viel Überraschungspotenzial in Meidling

Herbstzeit ist auch Kürbiszeit. Das vielfältige Fruchtgemüse kann entweder auf dem Teller landen oder als gruselige sowie lustige Dekoration eingesetzt werden. MeinBezirk war in Meidling unterwegs und hat die interessantesten Kürbisspezialitäten herausgefunden.  WIEN/MEIDLING. Wer zu Mittag mal Kürbisspezialitäten essen möchte, wird am Meidlinger Markt die Qual der Wahl haben. Neben verschiedenen Lokalen, die Kürbisspeisen anbieten, gibt es auch andere Kürbisprodukte zu entdecken.  Bei der...

Gruppenfoto Großes Kürbiswiegen mit den drei schwersten Atlantic Giants, allen Sponsoren und Züchtern. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
23

Die besten "Bluzerzüchter"
Kürbisse, ein Heiratsantrag und viele Gewinner

Die Kittenberger Erlebnisgärten verwandelten sich als Abschluss des Septembers in ein Paradies für Kürbisfreunde. Beim ersten „Großen Kürbiswiegen“ erlebten die Besucherinnen und Besucher, wie gigantische „Atlantic Giants“ und viele weitere Kürbisarten auf die Waage kamen. Gemeinsam mit dem Verein "Austrian Giant Pumpkin Growers" wurde das Event ein voller Erfolg – und das in mehr als einer Hinsicht. SCHILTERN. Mit einem Kürbis, der unglaubliche 761,9 Kilogramm wog, holte sich Christoph...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
In der Ortschaft Freiung in Pichl bei Wels wurden über 100 Kürbisse vom Feld gespült und verstopften den Bachübergang des Innbachs. | Foto: laumat.at
4

Aufräumarbeiten nach Starkregen
Kürbisse verstopfen den Innbach in Pichl

Nach dem Starkregen der letzten Tage beginnen nun in der Region die Aufräumarbeiten. Hochwasser und Überflutungen haben ihre Spuren hinterlassen. Wie beispielsweise in Pichl bei Wels, wo Kürbisse vom Feld in den übergegangenen Innbach gespült wurden. PICHL BEI WELS. Eines scheint klar zu sein: Die Region wurde von den Wassermassen der vergangenen Tage nicht so in Mitleidenschaft gezogen, wie andere Regionen Österreichs. Dennoch sind die lokalen Feuerwehren auch hier mit Aufräumarbeiten...

Das Hochwasser zerstörte in Wien und Niederösterreich die ganze Ernte von Landwirten. Einige Kürbisse konnte man etwa bei der Neuen Donau sehen, die vom Wasser angespült wurden. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
7

Neue Donau und Copa Beach
Hochwasser spült Kürbisse nach Wien

Das Hochwasser zerstörte in Wien und Niederösterreich die ganze Ernte von Landwirten. Einige Kürbisse konnte man etwa bei der Neuen Donau sehen, die vom Wasser angespült wurden. WIEN. Was alles die massiven Wasserwellen in der Donau und im Wienfluss angespült haben, konnte man am Wochenende und am Montag in Wien sehen: Schwemmholz, Müll, alte Fahrräder, aber auch – Kürbisse. Denn in den sozialen Netzwerken veröffentlichten einige Nutzerinnen und Nutzer im Bereich der Neuen Donau Fotos von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kürbise, vielfach geschnitzt | Foto: Mayur Gadge from Pixabay
5

Mödling
"Halloween": Süßes oder Saures?

Halloween steht wieder vor der Türe und "Groß und Klein" (vor allem "Klein") erfreuen sich immer wieder an dem - mittlerweile fast zum Brauchtum gewordenen - Fest am 31.Oktober Doch woher kommt Halloween eigentlich und welche Wurzeln hat es überhaupt? Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, und zwar vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland sehr verbreitet. Die irischen Einwanderer...

Foto: Birgit Schmatz
21

Tulln
Happy Halloween in der Rosenarcade: gruselig & richtig cool

TULLN. "Süßes oder Saures" gab es für die Kinder am Samstag bei den Halloween-Umzügen im Einkaufszentrum, das sich in eine gruselige Zone verwandelte. Um dafür richtig cool auszusehen, konnten sie sich schminken und in gruselige Gestalten wie Geister, Hexen und Vampire verwandeln lassen. Außerdem waren die eigens geschnitzten Kürbisse ein Hingucker und leuchtender oder glitzernder, glitschiger selbstgebastelter Slime eine besondere Freude. Das abwechslungsreiche Programm sorgte für viel Spaß...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Vorbereitungen auf Halloween laufen in Rum auf Hochtouren. Mit scharfen Werkzeugen und viel Fantasie bastelten kürzlich zahlreiche Kinder gruselige Gesichter, zauberhafte Motive und lustige Designs aus Kürbissen.  | Foto: Zukunft Rum
Aktion 16

Kürbisschnitzen
Kinder in Rum zaubern gruselige Meisterwerke aus Kürbissen (mit Umfrage)

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Die beliebte Kürbisschnitzveranstaltung ging vergangenes Wochenende über die Bühne und brachte zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen. RUM. Die Vorbereitungen auf Halloween laufen in Rum auf Hochtouren. Mit scharfen Werkzeugen und viel Fantasie bastelten kürzlich zahlreiche Kinder gruselige Gesichter, zauberhafte Motive und lustige Designs aus Kürbissen. Unter der Organisation von Obmann Claudio Pinter (Zukunft Rum) und vielen fachkundigen Helferinnen und Helfern fand...

Sylvia Urschick (links) hat so viele Riesenkürbisse geerntet, dass sie die Front ihres Lebensmittelgeschäftes damit dekoriert hat. | Foto: Martin Wurglits

Herbst
Riesenkürbisse als Geschäfts-Deko in Rauchwart

Der Herbst hat für Sylvia Urschick ergiebig begonnen. In ihrem Garten hat sie derart viele Riesenkürbisse geerntet, dass mehr als genug Material für die Dekorierung ihres Lebensmittelgeschäftes in Rauchwart übriggeblieben ist. Auf dem Bankerl vor dem Laden ließ sich auch Nachbarin Lotte Solderits herbstlich inspirieren.

Anton Langwallner, Landwirtschaftlicher Betrieb Hallerbauer, Obmann der Schnalzergruppe Viehausen, Ortsbauernobmann  | Foto: Rosa Besler
35

Kürbis-Saison
Kürbisse am Bauernhof

Familie Langwallner führt den Hallerbauer Bauernhof seit vier Generationen. Der landwirschaftliche Betrieb ist auf Kürbis- und Blumenanbau spezialisiert. Aber auch 450 Hühner und die Pinzgauer Ochsen leben am Hof. SALZBURG/WALS. Wer jetzt auf der Suche nach dem richtigen Kürbis ist, würde am Bauernhof Hallerbauer sich nicht entscheiden können. Unmengen an den vielfältigsten Kürbissen gibt es ab Mitte August bis Ende Oktober am Hof der Familie Langwallner. Insgesamt werden 20 verschiedene Sorten...

Foto: Bauernbund Hartkirchen
8

Fotos vom Hartkirchner Herbstfest 2023
Superkürbisse feierlich prämiert

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern kamen am Erntedank-Sonntag ins Ortszentrum, um bei strahlendem Sonnenschein das Hartkirchner Herbstfest zu feiern. Höhepunkt des Tages war die Kürbisprämierung. HARTKIRCHEN. Der Bauernbund Hartkirchen veranstaltete auch heuer wieder das bereits zur Tradition gewordene Hartkirchner Herbstfest. Die Besucher genossen Burger vom Hartkirchner Galloway-Rind, Bratwürstel vom Grill und frische Bauernkrapfen. Verschiedene Hartkirchner Direktvermarkter, Kunsthandwerker...

Das Tschurndorfer Kürbisfest - Riesen Spaß für Groß und Klein!
19

Das Kürbisfest in Tschurndorf
Ein Herbstspektakel im 18er-Haus

Am Sonntag, den 15. Oktober 2023, verwandelte sich das 18er-Haus in Tschurndorf in einen Ort des fröhlichen Herbsttreibens, als das Kürbisfest stattfand. Dieses festliche Ereignis zog BesucherInnen aus nah und fern an, die sich auf eine bunte Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten, künstlerischer Kreativität und herbstlicher Stimmung freuten. Fröhliches Herbsttreiben TSCHURNDORF. Das Herzstück des Kürbisfestes war zweifellos die beeindruckende Vielfalt an Kürbissen, die auf der Bühne, sowie...

2 2 12

Hallo die Kürbiszeit hat begonnen und erfreut uns bis in den Winter.

Ein Kürbis wird nicht nur zu Halloween, verwende man kann auch ein paar köstliche Kürbisrezepte daraus machen, dass jede Hausfrau/Mann gut kennt. Einen reifen Kürbis erkennt man daran, dass er hohl klingt, wenn man darauf klopft. Früher galt der Kürbis als Viehfutter oder ein Essen für arme Leute. Doch inzwischen hat man sein kulinarisches und gesundheitliches Wirken bemerkt. Wie heißt der klassische Kürbis: Butternut-KürbisHokkaido-Kürbis Steirische Öl-Kürbis...

So platziert lagen die Kürbisse auf der Murbergstraße in einer unbeleuchteten Rechtskurve im 100-km/h-Bereich. Das Unfallrisiko war enorm. | Foto: Franky Egger
3

Mellach: Kürbisse als Verkehrsfalle
Dieser Spaß kann tödlich enden

„Spaßvögel“ legten nachts Kürbisse auf die Murbergstraße, sorgten so für Gefahr. Polizei sucht Zeugen. Dienstag vergangener Woche, kurz nach 21 Uhr: Die Murbergstraße im Gemeindegebiet von Fernitz-Mellach, der bewaldete Abschnitt kurz vor der Mellacher Ortstafel liegt im Dunkeln. Eine Rechtskurve, keine Straßenbeleuchtung, 100 km/h sind erlaubt. Exakt an dieser exponierten Stelle haben „Spaßvögel“ auf der rechten Fahrbahnhälfte Kürbisse so platziert, dass ein Ausweichen bei hoher...

Foto: Judith Janowetz

Leserfoto aus Perg
"Der Herbst kommt und es wird bunt"

PERG. Mit einer Schachtel voller bunter Zierkürbisse wünscht Leserin Judith Janowetz aus Perg einen "schönen Herbstbeginn!". "Der Herbst kommt und es wird bunt", kommentiert sie ihr Foto. Vielen Dank für das Bild – wir freuen uns über Ihre Leserfotos. Per Mail an Perg.Red@BezirksRundSchau.com oder als Upload auf MeinBezirk.at/Perg als "Foto des Tages"

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Unbekannte warfen mit Kürbissen auf mehrere Einrichtungen, vermutlich aus einem fahrenden Auto.  | Foto: Franziska Postal
3

Warfen Kürbisse aus Auto
Unbekannte beschädigten Geschwindigkeitsanzeige

Donnerstagabend, beschädigten bislang unbekannte Täter entlang der Bundesstraße 67 eine Telefonzelle, mehrere Bushaltestellen sowie eine Geschwindigkeitsanzeige in dem sie diese mit Kürbissen beworfen. KALSDORF/WERNDORF. Gegen 22.45 Uhr warfen bislang unbekannte Täter vermutlich aus einem fahrenden Pkw mehrere Kürbisse gegen eine Telefonzelle sowie gegen mehrere Bushaltestellen entlang der B 67 zwischen Großsulz und Kalsdorf bei Graz. Dabei wurden bei beiden Objekten die Scheiben beschädigt...

So bunt ist die Kürbiszeit | Foto: Pixabay
Aktion 4

Kulinarik
Kürbis- Sorten im Überblick

Es wird Bunt im Herbst, auch in der Küche. Bei 800 verschiedenen Kürbissorten ist es nicht leicht den Überblick zu bewahren. Die BerirksBlätter haben sich die wichtigsten Speisekürbisse näher angesehen. NÖ. Tatsächlich gibt es eine erstaunliche Vielfalt von Kürbissorten, und es sind weit über 800 verschiedene Sorten bekannt. Hier ist ein kurzer Überblick über einige der gängigsten und bekanntesten Kürbissorten, von der Bischofsmütze bis zum Spaghettikürbis BischofsmützeDie Bischofsmütze fällt...

Foto: Pixabay

Bezirk Horn
Terminverschiebung

Zum Glück können wir die Natur nicht beeinflussen und es lassen Witterung und Wachstum die für diesen Mittwoch, 17.5.2023 geplante Betriebsexkursion „Kürbisscheren“ am Biohof Strommer im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings nicht zu. Wir dürfen daher als neuen Termin bekanntgeben: Freitag, 26. Mai 2023 um 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Knell in Mold

  • Horn
  • H. Schwameis
30 Schüler nahmen trotz Herbstferien in der Mittelschule Andorf an der zweitägigen Veranstaltung "MyInformaticWorld Digitalferien" teil. | Foto: MS Andorf
8

Digitale Herbstferien
Trotz Herbstferien stürmten Schüler Andorfer Mittelschule

Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf "digitale Herbstferien". Die Resonanz überraschte alle. ANDORF. Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf unter dem Motto "MyInformaticWorld Digitalferien" am 27. und 28. Oktober "digitale Herbstferien" – und das mit Rekordbeteiligung. Bereits 2021 hat die Mittelschule zu den Herbstferien geladen. Damals waren es acht Schüler, die das Angebot annahmen. Heuer waren es 30. Schulleiterin Maria Justl zeigt sich...

Bereits am Gartenzaun erahnt man, dass es hier nichts für Schwache nerven gibt. | Foto: Alexander Paulus
Video 16

Scare Zone
Nichts für Schwache nerven in Moosbrunn (inkl. Video!)

Happy Halloween aus Moosbrunn! Familie Charvat baute zum vierten mal ihren Garten in eine "Scare Zone" um. Nur die mutigsten Besucher wagten sich durch diese Grusel-Zone! Wir haben uns für Sie in die "Scare Zone" gewagt und haben Besucher gefragt, wie es für Sie war! MOOSBRUNN. Bereits im Vorgarten wartet eine Halloween-Deko die seines gleichen sucht. Von Kürbisgesichtern, über sprechende Kürbisse bis hin zur Vogelscheuche - jedem war klar, hier wird Halloween groß gefeiert. "Wir haben vor drei...

In Wien gab es heute u.a. eine Gedenkveranstaltung für Opfer, die nicht aus der Donau geborgen werden konnten. | Foto: Manfred Sebek

Vavra, Gedenken und Halloween
Was in Wien heute Wichtiges passiert ist

Kabarettist Helmuth Vavra ist verstorben • Erzdiözese Wien lädt zur Nacht der 1.000 Lichter • Gedenken an Opfer der Donau am Alberner Hafen • Zwanzigköpfige Gruppe schlägt und beraubt Duo auf Straße • Grußeliges Einkaufserlebnis am Alszeilenmarkt Kabarettist Helmuth Vavra ist am Sonntag verstorben Erzdiözese Wien lädt zur Nacht der 1.000 Lichter Gedenken an Opfer der Donau am Alberner Hafen Zwanzigköpfige Gruppe schlägt und beraubt Duo auf Straße Grußeliges Einkaufserlebnis am Alszeilenmarkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.