Kürbisse

Beiträge zum Thema Kürbisse

Das Hochwasser zerstörte in Wien und Niederösterreich die ganze Ernte von Landwirten. Einige Kürbisse konnte man etwa bei der Neuen Donau sehen, die vom Wasser angespült wurden. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
7

Neue Donau und Copa Beach
Hochwasser spült Kürbisse nach Wien

Das Hochwasser zerstörte in Wien und Niederösterreich die ganze Ernte von Landwirten. Einige Kürbisse konnte man etwa bei der Neuen Donau sehen, die vom Wasser angespült wurden. WIEN. Was alles die massiven Wasserwellen in der Donau und im Wienfluss angespült haben, konnte man am Wochenende und am Montag in Wien sehen: Schwemmholz, Müll, alte Fahrräder, aber auch – Kürbisse. Denn in den sozialen Netzwerken veröffentlichten einige Nutzerinnen und Nutzer im Bereich der Neuen Donau Fotos von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kürbise, vielfach geschnitzt | Foto: Mayur Gadge from Pixabay
5

Mödling
"Halloween": Süßes oder Saures?

Halloween steht wieder vor der Türe und "Groß und Klein" (vor allem "Klein") erfreuen sich immer wieder an dem - mittlerweile fast zum Brauchtum gewordenen - Fest am 31.Oktober Doch woher kommt Halloween eigentlich und welche Wurzeln hat es überhaupt? Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, und zwar vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland sehr verbreitet. Die irischen Einwanderer...

Foto: Birgit Schmatz
21

Tulln
Happy Halloween in der Rosenarcade: gruselig & richtig cool

TULLN. "Süßes oder Saures" gab es für die Kinder am Samstag bei den Halloween-Umzügen im Einkaufszentrum, das sich in eine gruselige Zone verwandelte. Um dafür richtig cool auszusehen, konnten sie sich schminken und in gruselige Gestalten wie Geister, Hexen und Vampire verwandeln lassen. Außerdem waren die eigens geschnitzten Kürbisse ein Hingucker und leuchtender oder glitzernder, glitschiger selbstgebastelter Slime eine besondere Freude. Das abwechslungsreiche Programm sorgte für viel Spaß...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Vorbereitungen auf Halloween laufen in Rum auf Hochtouren. Mit scharfen Werkzeugen und viel Fantasie bastelten kürzlich zahlreiche Kinder gruselige Gesichter, zauberhafte Motive und lustige Designs aus Kürbissen.  | Foto: Zukunft Rum
Aktion 16

Kürbisschnitzen
Kinder in Rum zaubern gruselige Meisterwerke aus Kürbissen (mit Umfrage)

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Die beliebte Kürbisschnitzveranstaltung ging vergangenes Wochenende über die Bühne und brachte zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen. RUM. Die Vorbereitungen auf Halloween laufen in Rum auf Hochtouren. Mit scharfen Werkzeugen und viel Fantasie bastelten kürzlich zahlreiche Kinder gruselige Gesichter, zauberhafte Motive und lustige Designs aus Kürbissen. Unter der Organisation von Obmann Claudio Pinter (Zukunft Rum) und vielen fachkundigen Helferinnen und Helfern fand...

Das Tschurndorfer Kürbisfest - Riesen Spaß für Groß und Klein!
19

Das Kürbisfest in Tschurndorf
Ein Herbstspektakel im 18er-Haus

Am Sonntag, den 15. Oktober 2023, verwandelte sich das 18er-Haus in Tschurndorf in einen Ort des fröhlichen Herbsttreibens, als das Kürbisfest stattfand. Dieses festliche Ereignis zog BesucherInnen aus nah und fern an, die sich auf eine bunte Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten, künstlerischer Kreativität und herbstlicher Stimmung freuten. Fröhliches Herbsttreiben TSCHURNDORF. Das Herzstück des Kürbisfestes war zweifellos die beeindruckende Vielfalt an Kürbissen, die auf der Bühne, sowie...

Foto: Judith Janowetz

Leserfoto aus Perg
"Der Herbst kommt und es wird bunt"

PERG. Mit einer Schachtel voller bunter Zierkürbisse wünscht Leserin Judith Janowetz aus Perg einen "schönen Herbstbeginn!". "Der Herbst kommt und es wird bunt", kommentiert sie ihr Foto. Vielen Dank für das Bild – wir freuen uns über Ihre Leserfotos. Per Mail an Perg.Red@BezirksRundSchau.com oder als Upload auf MeinBezirk.at/Perg als "Foto des Tages"

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
So bunt ist die Kürbiszeit | Foto: Pixabay
Aktion 4

Kulinarik
Kürbis- Sorten im Überblick

Es wird Bunt im Herbst, auch in der Küche. Bei 800 verschiedenen Kürbissorten ist es nicht leicht den Überblick zu bewahren. Die BerirksBlätter haben sich die wichtigsten Speisekürbisse näher angesehen. NÖ. Tatsächlich gibt es eine erstaunliche Vielfalt von Kürbissorten, und es sind weit über 800 verschiedene Sorten bekannt. Hier ist ein kurzer Überblick über einige der gängigsten und bekanntesten Kürbissorten, von der Bischofsmütze bis zum Spaghettikürbis BischofsmützeDie Bischofsmütze fällt...

Bereits am Gartenzaun erahnt man, dass es hier nichts für Schwache nerven gibt. | Foto: Alexander Paulus
Video 16

Scare Zone
Nichts für Schwache nerven in Moosbrunn (inkl. Video!)

Happy Halloween aus Moosbrunn! Familie Charvat baute zum vierten mal ihren Garten in eine "Scare Zone" um. Nur die mutigsten Besucher wagten sich durch diese Grusel-Zone! Wir haben uns für Sie in die "Scare Zone" gewagt und haben Besucher gefragt, wie es für Sie war! MOOSBRUNN. Bereits im Vorgarten wartet eine Halloween-Deko die seines gleichen sucht. Von Kürbisgesichtern, über sprechende Kürbisse bis hin zur Vogelscheuche - jedem war klar, hier wird Halloween groß gefeiert. "Wir haben vor drei...

Roman Ullisch, Ing. Franz Wagnes, Josef Steininger, Alfred Hammer, Veronika Erasim, Andreas Cretnik, Mitglieder der Erzeugergemeinschaft Kürbiskraft. | Foto: EZG Kürbiskraft
5

Erzeugergemeinschaft
Die Kraft des Kürbis' wächst - Anlage im Weinviertel wird erweitert

Die Erzeugergemeinschaft Kürbiskraft Weinviertel wächst ebenso wie die Kürbisanbaufläche. Nun wird die Produktionsanlage neu dimensioniert. RANNERSDORF/PRINZENDORF. Auch wenn im März noch Farbe auf den Äckern rar ist, die gelb-orange leuchtenden Kürbisfelder des Weinviertler Herbstes haben wir dennoch vor dem inneren Auge. Dass der Kürbisanbau zunimmt, ist unter anderem der Kürbiskraft Weinviertel zuzuschreiben. Die Erzeugergemeinschaft etlicher Landwirte der Region hat es sich seit ihrer...

Kürbisrisotto mit gebackenen Kürbisscheiben. | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstory
Kürbisrisotto

Kürbisrezepte kann man in der aktuellen Kürbissaison gar nicht genug haben. Das schmackhafte Herbstgemüse ist so vielseitig einsetzbar und überrascht immer wieder aufs Neue. Heute gibt es einen Klassiker der italienischen Küche: Risotto. Kombiniert mit Gemüse schmeckt das mediterrane Reisgericht einfach herrlich. Die gebackenen Kürbis-Salbei-Scheiben die obendrauf als das besondere „Extra“ serviert werden bringen nochmal neuen Wind in die Kürbisküche. Zutaten (4 Portionen) 350 g Risottoreis1...

Foto: Pfarrbücherei Stroheim
3

Kürbisfest 2021 der Pfarrbücherei Stroheim
KÜRBISFEST am 12. September von 8-12 Uhr in STROHEIM

Auch heuer veranstaltet die Pfarrbücherei Stroheim wieder das allseits beliebte Kürbisfest. Ob Kürbissuppe im Glas, oder Kürbisleberkässemmel zum gleich Verzehren. Dazu frisch gebackene Bauernkrapfen und regionale Getränke - für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zum Bestaunen und käuflich erwerben gibt es wieder die mit Liebe und Kreativität bemalten und dekorierten Kürbisse.  Das Fest findet bei jeder Witterung statt.

Kürbiskernöl aus St. Valentin | Foto: Günther Simader-Marksteiner

Das gab's noch nie
Ein echtes Kürbiskernöl aus St. Valentin

Wer heuer in der St. Valentiner Natur unterwegs war, dem ist sicher aufgefallen, dass erstmals Kürbisse die Valentiner Felder optisch bereicherten. Nun darf das Ergebnis präsentieren werden: Ein echtes St. Valentiner Kürbiskernöl!Ab sofort erhältlich bei den zwei Nachbarhöfe welche gemeinsam Lebensmittel produzieren „beim Spatz“ und „beim Gü“ in Kirchdorf 5 und 6.  Da es keine fixen Öffnungszeiten gibt, wird gebeten bezüglich Abholung, kurz Bescheid zu sagen. Momentan wird das Öl in 250ml und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
23 16 33

Die bunte Welt des Zierkürbis!

Zierkürbisse gibt es in unendlich vielen Formen und Farben. Eine kleine Auswahl davon zeige euch in dieser Bildergalerie. Die Bilder sind zwar nicht vom heurigen Jahr, aber ich hoffe, sie gefallen euch trotzdem!

Franz Hascher alias der "Franzlbauer" hat über vierhundert verschiedene Kürbisse auf seinem Hof in Hintersdorf.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
17

Über 400 Sorten
Hintersdorfer "Franzlbauer" hat größte Kürbisshow

Von der Kuh zum Kürbis: Landwirt Hascher hat sich für den Anbau von Kürbissen entschieden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. Riesige Schwammerl, die aus Kürbissen gestaltet wurden, die Franzl-Bar und eine Kürbis-Willkommensinstallation zieren das Bauernhaus von Franz Hascher in Hintersdorf. Über vierhundert verschiedene Sorten gibt es hier zu kaufen – vom "Snowball" über den "Chamäleon" bis hin zum typisch traditionellen Halloweenkürbis. "Aber bei mir haben die auch noch einen richtig großen Strunk...

Alle Infos rund um den Kürbis: Familie Wurzer bietet in ihrem Bauernhof in Bodensdorf über 150 verschiedene Kürbissorten an. | Foto: wurzers.at
53

Wurzers Kürbishof
Kürbisse aus Bodensdorf sind echte Alleskönner

Ein echter Familienbetrieb: Die Wurzers aus Bodensdorf setzen voll auf die universell einsetzbaren Kürbisse. WIESELBURG-LAND. Nachdem Familie Wurzer auf ihrem Bauernhof in Bodensdorf seit dem Jahr 1986 ihre Erdbeeren direkt vermarktet und sie sich 2002 von den Mastschweinen verabschiedet hatte, entdeckte man ein Jahr später den Kürbis und entschloss sich dazu, neben den Erdbeeren voll und ganz auf diese vielseitig einsetzbare Pflanze zu setzen. Kürbisse liegen voll im Trend "Der Kürbis lag...

Valentina Zehetbauer, die junge Geschäftsführerin der ZÜRBISEREI mit einer Auswahl ihrer Produkte. | Foto: Thomas Pfeiffer
14

Zürbiserei Zehetbauer
Der Kürbis - Kaiser der Herbstzeit

Bereits seit einigen Tagen tauchen sie wieder vor Haustüren gehäuft auf - um diese Jahreszeit mit geschnitzten Fratzen. In der Küche taugen Kürbisse etwa für cremige Suppen und herbstliche Ravioli-Füllungen – im Sonnenlicht sind sie wahre Schmuckstücke auf den Feldern. ORTH/DONAU. Jetzt liegt er wieder überall herum. In den Regalen der Supermärkte, an den Ständen auf den Wochenmärkten und auf Feldern in der Region: Der Kürbis ist ein klassisches Herbstgemüse und steuert zu der ohnehin...

Der Kreativität waren beim Kürbisschnitzen der Freiheitlichen in Bad Schallerbach keine Grenzen gesetzt. | Foto: Jarolim/FPÖ

Kreativ
Kürbisschnitzen der FPÖ in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Kreativität war am Marktplatz in Bad Schallerbach beim großen Kürbisschnitzen der Freiheitlichen gefragt. Die Kinder durften sich einen Kürbis aussuchen und diesen schnitzen oder bemalen. Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt. Die Familien waren rundum begeistert und konnten im Anschluss die schönen Kürbisse nach Hause mitnehmen. Bereits jetzt steht fest: nächstes Jahr wird es die Veranstaltung wieder geben!

Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Landarbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Andreas Freistetter gratulieren Staatsmeister und Rekordmann Friedrich Melka (3.v.l.) aus Riederberg. | Foto: DIE GARTEN TULLN/ Ehn

Riesenbluza
723,2 Kilogramm: Neuer Österreich-Rekord auf der GARTEN TULLN

Friedrich Melka überbietet mit seinem 723,2 Kilogramm schweren Kürbis seinen Österreichrekord aus dem Jahr 2017 und holt sich den Staatsmeistertitel. Insgesamt kamen 6.547,3 Kilogramm Kürbisse und Riesengemüse auf die Waage. TULLN (pa). Die neunte Auflage der Österreichischen Riesenkürbisstaatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN war einmal mehr ein XXL-Spektakel mit einem neuen Rekord. Friedrich Melka aus Riederberg, Bezirk Tulln, setzte sich gegen 25 Kontrahenten aus dem In- und Ausland durch....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Elisabeth Flödl mit ihren Söhnen Isidor und Ferdinand, die ihren Eltern bei der Ernte tatkräftig unter die Arme greifen | Foto: Kristina Orasche

Kürbiskernöl
Das schwarze Gold aus St. Michael ob Bleiburg

Familie Flödl baut auf rund einem Hektar Kürbisse an. Im September wird das Kürbis-Feld geerntet. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Ob groß oder klein, dick oder dünn, rund oder in verschiedenen anderen Formen: Der Kürbis hat jetzt wieder Saison. Zu Beginn der Herbstzeit wird das Gemüse auch im Bezirk geerntet und weiterverarbeitet. So auch am Bio-Bauernhof der Familie Flödl in St. Michael ob Bleiburg.  Mit Ernte zufrieden Auf einer Fläche von rund einem Hektar wachsen am Bio-Bauernhof der Familie Flödl...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.