Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Erster gemeinsamer historischer Kriminalroman: Gudrun Wieser (l.) und Marion Wiesler präsentieren "Die Toten vom Salzberg". | Foto: Gerald Schutting
3

Gudrun Wieser & Marion Wiesler
Steirischer Krimi fesselt am Salzberg

Die Steirerinnen Gudrun Wieser und Gudrun Wiesler präsentieren ihren ersten gemeinsamen historischen Kriminalroman "Die Toten vom Salzberg". WEIZ. Auf das Kabarett folgt ein Roman: Gudrun Wieser und Marion Wiesler haben mit "Die Toten vom Salzberg" ihren ersten gemeinsam Roman veröffentlicht. Darin verbinden sie mit viel Spannung zwei Epochen und nehmen die Leserinnen und Leser auf eine mitreißende Zeitreise mit. Von der Bühne zum Buch Seit bereits 2018 sind die Grazerin Gudrun Wieser und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
21

Ein Juwel im Salzkammergut - Griaß di Hallstatt
Hallstatt - immer eine Reise wert

Österreich ist bekannt dafür viele wunderschöne Plätze und Orte sein Eigen nennen zu können. Auf zahlreiche traumhafte Landschaften, Städte, Gebiete und Regionen können wir getrost mehr als Stolz sein - egal ob als "Einheimischer" oder als Tourist aus dem Ausland. Doch das oberösterreichische Hallstatt hat seinen eigenen speziellen Reiz. Klein, beschaulich, übersichtlich und nahezu malerisch liegt die schöne oberösterreichische Marktgemeinde mit einer Einwohnerzahl von 754 (Stand 1.Jänner 2019....

Wertvolle Tipps von Claudia Müller für Rene Ortner, auch beim Rennen | Foto: Privat
7

Erfolgreiche weststeirische Schwimmer
Für sie gibt's im Wasser kein müde sein

Vier Weststeirer zeigten beim "Open Water Cup", was mit Training, eisernem Willen und einem ganz speziellen Motto möglich ist. Wenn sich hunderte Schwimmer in acht Bewerben über vier Monate ins Wasser stürzen, dann muss eine natürlich ganz vorne sein: Claudia Müller sicherte sich mit einem deutlichen Vorsprung den Sieg bei den „Austrian Open Water Majors“. Von Mai bis September wurde in acht Seen (Stubenberg, Langenzersdorf, Neusiedel, Ottenstein, Bled, Hallstatt, Faak, Wörthersee) im offenen...

Gerade zu Allerheiligen begeben sich viele Menschen auf die Friedhöfe.
14 7

Gedanken zu Allerheiligen
Besondere Friedhöfe in Österreich

Traditionell wird an Allerheiligen mit Gräbersegnungen den Verstorbenen gedacht. Viele Friedhöfe in Österreich weisen Besonderheiten auf die einzigartig sind. Hier ein kleiner Auszug. Wien ist andersDen Wienern spricht man bekanntlich ein besonderes Verhältnis zum Tod zu. So gibt es den bekannten Liedertext von Georg Kreisler: „Der Tod muss ein Wiener sein“ und den Spruch „A schöne Leich“. In Wien befinden sich besondere Begräbnisstätten wie der größte Friedhof Österreichs. Der Zentralfriedhof...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Ausflügler der FF Otternitz bei der Stadtführung durch Bad Ischl. | Foto: LM d.V. Martin Stieglbauer
6

Freiwillige Feuerwehr
Kaiserlicher Ausflug der FF Otternitz

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz haben mit  einen Ausflug ins Ausseer Land unternommen - und das bei Kaiserwetter. ST. MARTIN. Mit interessanten Führungen durch die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz Bad Ischl sowie St. Wolfgang und Hallstatt, kombiniert mit gemütlichen Schifffahrten auf malerischen Seen des Salzkammerguts, ließ der diesjährige Ausflug der FF Otternitz am Wochenende keine Wünsche offen. Früh morgens begann die Busfahrt für die gut gelaunten Otternitzer...

Bemalte Schädel in Hallstatt.
6 7 6

Das Beinhaus in Hallstatt

"Was du bist, bin ich einmal gewesen. Was ich jetzt bin, wirst auch du einmal sein." Wer sich in dieses Beinhaus begibt, wird sich dessen bewusst. Ein gruseliger Besuch an einem nicht alltäglichen Ort. Dem Beinhaus mit der größten Schädelsammlung in Europa. Dennoch muss man wissen, dass dies früher durchaus nichts mit Morbidität, sondern eher mit liebevollem Andenken zu tun hatte. Die Menschen hatten eine andere Beziehung zu Sterben und Tod. 1200 Schädel zeugen von Vergänglichkeit Im Beinhaus...

Lexikon des unnützen Wissens: Das Salz in der Namenssuppe

Wenn Sie diese Zeilen lesen, bin ich gerade mit dem Fahrrad in der Gegend rund um Hallstatt unterwegs. Dieser pittoreske Ort mit langer Geschichte wurde einst mit der Salzgewinnung reich. Das kann man auch am Namen des Ortes erkennen. Denn der Wortteil "Hal(l)" weist darauf hin. Dessen Ursprung ist noch nicht ganz geklärt - aber auf jeden Fall wurde nicht nur in Hallstatt, Hallein, Hall in Tirol, Halle an der Saale etc. Salz abgebaut. "Toponomastik" nennt sich die Ortsnamenkunde, das kommt von...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
1 6 21

Abenteuer im (Salz)Berg - Salzwelten in Hallstatt

Ich wollte schon immer einmal in ein Schaubergwerk gehen. Obwohl ich eigentlich was enge und dunkle Stollen angeht nicht erfahren bin, reizte es mich das zu sehen. Da ich gleichzeitig nach Hallstatt wollte, passte das natürlich ganz gut. Dort gibt es die Salzwelten zu erkunden - ein Schaubergwerk rund um den Salzabbau. Und ich bin froh es gemacht zu haben. Los geht`s mit der Bahn Nun - sieht schon spektakulär aus und das ist es auch aber Angst braucht keiner haben. Mit dem Schrägaufzug bzw. der...

Das Team der Rot-Kreuz-Ortsstelle Trofaiach beim "Betriebsausflug" nach Hallstatt. | Foto: ÖRK

Ein Dankeschön für das Rot-Kreuz-Team

TROFAIACH. Kürzlich gab es für die MitarbeiterInnen und Mitaribeter der Rot-Kreuz-Ortsstelle Trofaiach ein kleines Dankeschön. Für die freiwillige Einsatzbereitschaft der 134 Mitglieder (davon sind 86 aktive Rettungssanitäter und Journaldienste) wurde zu einem Tagesausflug ins Salzkammergut geladen. Zuerst wurde das Salzbergwerk Hallstatt erforscht, danach ging es  ins Restaurant Rudolfsturm zum Mittagessen, am Skywalk Hallstatt wurde der „Welterbeblick“ genossen. Gemütlich ausklingen ließen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Die Region Murtal erforscht ihre Geschichte

Vor genau fünf Jahren ist der Startschuss für den Arbeitskreis Falkenberg (AKF) gefallen. Heute präsentiert er sein neuestes Werk. „Im November 2010 sind wir hier gesessen, bei einem Vortrag über den Falkenberg. Danach war uns klar: wir müssen etwas tun“, lässt AKF-Obmann Franz Bachmann Revue passieren. Nicht ganz so leichte Geburt Heute ist der Arbeitskreis ein eigenständiger, ehrenamtlicher Verein, der sich um die Erforschung der hallstattzeitlichen Ereignisse rund um den Falkenberg bei...

Die 18. Salzkammergut-Mountainbike-Trophy war sehenswert. | Foto: Erwin Haiden

Die besten Gemeinde-Mountainbiker kommen aus Attnang-Puchheim

98 Gemeindemitarbeiter nahmen bei der österreichischen Gemeinde-Mountainbike-Meisterschaft teil. Das Team aus Attnang-Puchheim konnte sich dabei erfolgreich gegen die Mitbewerber durchsetzen. Bei der 18. Salzkammergut-Mountainbike-Trophy, die am 11. Juli 2015 in Bad Goisern stattfand, wurde für die Bürgermeister, Funktionäre und die Gemeindebediensteten erstmals eine österreichweite Wertung auf der 37,9 km langen Renndistanz durchgeführt. Den Sieg sicherten sich die Biker vom Stadtamt...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.