Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Der Festl-Kalender 2025 für das Salzkammergut ist da – und wird laufend aktualisiert! | Foto: PantherMedia/pressmaster

Events, Partys und Highlights
Festl-Kalender 2025 für das Salzkammergut ist da

Events, Partys und Highlights des Jahres im Salzkammergut findet man hier auf einen Blick. Ob Zeltfest, Open Air oder Ortsfest. SALZKAMMERGUT. Im Festl-Kalender findet sich alles, was die Nächte am Wochenende zum Tag werden lässt. Achtung: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Du kennst ein Festl, das in unserem Kalender auf keinen Fall fehlen darf? Dann schreib’ uns gerne an: salzkammergut.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis! Mai9. Mai – Swinging Berau ab 19 Uhr bei...

Der Stadtbus in Bad Ischl.  | Foto: Stern&Hafferl

Im Raum Bad Ischl/Hallstatt
Geänderte Bus-Fahrpläne mit 7. April 2025

Mit Beginn des Sommerfahrplanes kommt es ab 7. April 2025 zu geringfügigen Anpassungen der Busfahrpläne im Raum Bad Ischl, Hallstatt, Obertraun und Gosau. SALZKAMMERGUT. Die Daten der letzten Monate zeigen, dass Fahrten ab Bad Ischl Bahnhof um 9.16 Uhr und 10.16 Uhr in Richtung Gosau und Hallstatt regelmäßig bereits ab der ersten Haltestelle voll ausgelastet sind. Dadurch ist ein Zustieg an den weiteren Haltestellen teilweise nicht mehr möglich. „Diese Situation wird sich in den Sommermonaten...

Ziel ist es auch im Inneren Salzkammergut durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in der Region zu reduzieren. | Foto: PantherMedia/folewu (Symbolfoto)

Umfasst sechs Gemeinden
Start für neue Klima-Initiative im Salzkammergut

"Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inneres Salzkammergut wurde offiziell vom österreichischen Klimafonds genehmigt“, freut sich Martin Schott, Ischler Stadtrat und Co-Initiator des Projektes. BAD ISCHL. Diese Initiative ist damit Teil des österreichweiten KEM-Programms, das bereits 130 Modellregionen in 1.177 Gemeinden umfasst. Ziel des Programms, das durch das Klimaministerium gefördert wird, ist es, durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die...

93

Bildergalerie - Hölle los in Obertraun
Höllenritt der Extraklasse

Dem Ruf des Teufels vom Obertrauner Stein folgten viele aus der Finsternis! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das beschauliche Obertraun einmal zum Schauplatz eines solchen Spektakel wird? Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ort in eine Höllenlandschaft, als die "Krippenstoana Bergteifön" ihre finsteren Gäste aus den umliegenden Tälern begrüßten. Gosau, Goisern, Ebensee, Hallstatt, Bad Ischl sowie auch Gastpassen aus dem Bundesland Salzburg – von überall her strömten die Teufel und...

Neues Kennzeichen SKG
SKG - Neues Kennzeichen für das Salzkammergut und die Kulturhauptstadt

Eine Bürgerinitiative macht sich stark für die Neu-Einführung vom Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Nach der bevorstehenden Wieder-Einführung vom Kennzeichen BA im Steirischen Salzkammergut gibt es Bestrebungen zur Neu-Einführung von Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Mehr als 500 Unterschriften für eine parlamentarische Bürgerinitiative sind schon gesammelt und nun soll in den Gemeinden des Inneren Salzkammergutes eine...

GF Gerald Kienesberger (MAS Alzheimerhilfe), Stefan Öhlinger (Lehrender in Darstellungstechnik und Design an der HTBLA Hallstatt), Christina Jaritsch (Leitung Ökologie, Landwirtschaft & Soziales Salzkammergut 2024), Jakob Holzapfel (Schüler HTBLA Hallstatt), Julian Baumgartner (Schüler HTBLA Hallstatt).  | Foto: MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe
Neues Modell eines Gedächtnisparcours von Schülern der HTBLA Hallstatt

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Diplomarbeit haben die beiden Maturanten Julian Baumgartner und Jakob Holzapfel von der HTBLA Hallstatt (Betreuer Stefan Öhlinger und Dieter Eder) ein neues Konzept für einen multisensorischen Erlebnis- und Therapieparcours zum Thema Demenz entwickelt. HALLSTATT, BAD ISCHL. Baumgartner und Holzapfel haben im Zuge dessen auch ein Modell des Projektes im Maßstab 1:100 angefertigt. Sie stützten sich bei ihrer Arbeit auf die Expertise der MAS Alzheimerhilfe sowie auf den...

15

Mehr Sicherheit für Jung und Alt
Wing Tsun - Selbstverteidigungskurs in Hallstatt

Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ wurde in der Turnhalle der Volksschule Hallstatt ein jeweils 2-teiliger Selbstverteidigungskurs für Kinder und Erwachsene angeboten. Dabei wurden auf Basis von WTU-Wing Tsun effektive Möglichkeiten zur Selbstverteidigung vermittelt, mittels derer man sich unabhängig von Größe, Kraft oder Alter auch gegen körperlich überlegene Gegner effektiv zur Wehr setzen kann. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer übten dabei Möglichkeiten zur Verteidigung gegen...

Zwölftonmusik, „Klang und Farbe“ an der LMS Bad Ischl. | Foto: Alrun Pacher
2

Symposion "Harmonikales Denken"
Welt und Menschheit unter ganzheitlichen Gesichts- und Hörpunkten

Am Samstag, 3. Juni 2023, lädt die Höhere technische Bundeslehranstalt (HTBLA) Hallstatt in Kooperation mit der Landesmusikschule (LMS) Bad Ischl zu einem eintägigen nach Hallstatt ein. HALLSTATT. Bei dem Thema „Harmonikales Denken“ geht es im weitesten Sinne um Welterfassung und Weltgestaltung. An die europäische Tradition der Entdeckung von Proportionssystemen anknüpfend, bekommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen Musik, Instrumentenbau, Kunst,...

Hubert von Goisern bei der Probe in Bad Ischl. | Foto: Schiller
2

Bad Ischl
Hubert von Goisern probte im Kongresshaus

Bad Ischl und das Kongresshaus boten Hubert von Goisern für die Generalprobe seiner neuen Tournee eine perfekte Bühne. BAD ISCHL. Mittlerweile hat Hubert von Goisern mit seiner Band bereits eine Reihe von Konzerten seiner Tournee unter dem „Neue Zeiten, alte Zeichen, absolviert. Einen ersten Vorgeschmack auf das neue Programm erhielt eine eingeschränkte Zahl von Zuhörerinnen und Zuhörern im Kongress&TheaterHaus, wohin der Musiker und Sänger einlud. Kongresshaus statt LehartheaterNicht wie zum...

Übergabe des 2. Bandes des Musikbuches an die MS Welterbe Bad Goisern | Foto: LC Dachstein Welterbe
2

Lions Clubs Dachstein Welterbe
Zeitreise durch die Musik

Der Lions Club Dachstein Welterbe überreichte letzte Woche das Buch „Zeitreise durch die Musik für Kinder“ Band 2 an die Pflichtschulen der Welterbe-Region und Bad Ischl. Den ersten Band haben die Dachstein-Löwen bereits im Dezember 2017 diesen Schulen zur Verfügung gestellt. Dieser 2. Band, sowohl für musikinteressierte Kinder als auch für alle Lehrenden, wurde vom Lions Clubmitglied Dr. Peter Brugger gemeinsam mit Frau Romana Obermair in einer leicht verständlichen Art für Kinder und...

Das Aus für das Hallenbad Gosau | Foto: Leitner Christoph
7

Hallenbad Gosau vor dem Aus
Aus für das Hallenbad Gosau

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde mit knapper Mehrheit entschieden, das Gosauer Hallenbad zu schließen. Eine ordentliche Enttäuschung für den stetig wachsenden Schwimmclub, aber auch für zahlreiche Vereine und Schulen. GOSAU. Am 29. September stimmten im Gosauer Gemeinderat ÖVP, Grüne und Bürgerliste mit knapper Mehrheit für die Schließung des Hallenbades. SPÖ und FPÖ hielten zwar dagegen, wurden aber 10:9 überboten. Knapp vor dem 50. Geburtstag des Schwimmbades bedeutet dies das Aus der...

v.l.n.r. Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik Erika Rippatha und AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: Isabell Falkner/Arbeiterkammer Oberösterreich

Bilanz fürs Salzkammergut
Zwei "1A-Gemeinden" weniger im AK-Kinderbetreuungsatlas 2021/22

AK-Kinderbetreuungsatlas 2021/22: Keine Rede von verstärktem Ausbau – im Bezirk Gmunden sogar zwei „1A-Gemeinden“ weniger. SALZKAMMERGUT. Der mittlerweile 22. Kinderbetreuungsatlas der AK Oberösterreich zeigt, dass das institutionelle Kinderbetreuungsangebot für berufstätige Eltern in Oberösterreich nach wie vor unzufriedenstellend ist – vor allem im ländlichen Raum. Verbesserungen gibt es, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen. Im Bezirk Gmunden ist die Zahl der 1A-Gemeinden im...

Hallstatt führt das Ranking der meistgesuchten Kleinstädte in Österreich an. | Foto: Holidu
2

Reisen
Hallstatt, Bad Ischl und Gmunden unter den meistgesuchten österreichischen Kleinstädten

Hallstatt, Bad Ischl und Gmunden zählen laut einer Studie von Holidu, einer Suchmaschine für Ferienhäuser, zu den am häufigsten online gesuchten österreichischen Kleinstädten. HALLSTATT, BAD ISCHL, GMUNDEN. Seit Ausbruch der Pandemie ist das Verreisen im eigenen Land zunehmend beliebter geworden. Auch Tagesausflüge stehen als Alternative oder Ergänzung zu einem längeren Urlaub hoch im Kurs. Dabei zieht es viele Österreicher in ländliche Gebiete sowie in Kleinstädte und Dörfer, um den Massen in...

Airan Berg,künstlerischer Leiter des Festivals der Regionen, bei der Pressekonferenz in Linz. | Foto: FdR
3

Underground/Unter Tag
Festival der Regionen stellt Programm vor

Die 15. Ausgabe des Festivals der Regionen wird von 25. Juni bis 4. Juli in Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun stattfinden - es konzentriert sich ganz auf den OÖ Teil des historischen Salzkammerguts. Erstmalig haben dabei ausgewählte Künstler, die sogenannten „KulturNauten“, ihre Projekte direkt in der Region mit der Bevölkerung entwickelt. SALZKAMMERGUT. Die KulturNauten kommen sowohl aus der Region bzw. Österreich und aus anderen Ländern. Klassik/Volksmusik, Konzerte, Bildende...

KulturNautin Romy Kolb am Ufer des Hallstättersees. | Foto: fdr.at
2

Festival der Regionen 2021
KulturNauten arbeiten fleißig an Projekten im Salzkammergut

Nach 2015 findet das Festival der Regionen erneut im Salzkammergut statt: Vom 25. Juni bis 4. Juli 2021 werden die "KulturNauten" in Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun Projekte zum Thema "Unter Tag / Underground" umsetzen. SALZKAMMERGUT. Am 12. Oktober 2020 wurden die sogenannten "KulturNauten" des Festivals der Regionen vorgestellt. Seither hat sich einiges getan und obwohl "Corona" natürlich noch so manches Fragezeichen aufwirft, hofft man auf die planmäßige Durchführung von 25....

Warm eingepackt im Kanu am Hallstättersee. | Foto: TS Bad Ischl
2

Am Hallstättersee
Tourismusschüler absolvieren Outdoor-Woche

Die Outdoor-Woche des Sportzweiges der Tourismusschulen Salzkammergut findet normalerweise bei herrlichem Herbstwetter statt, aber dieses Jahr ist – wie so manches – vieles anders. SALZKAMMERGUT. Nasskaltes Wetter begleitete die 3. Fachschulklasse bei ihrem Ausflug an den Hallstättersee. Und auch der erste Schnee lag bereits auf den Bergen. Die Schüler ließen sich jedoch von den widrigen äußeren Umständen nicht abhalten – sie sammelten Erfahrungen mit dem Kanu sowie beim Mountainbiken und...

Um sich Ideen für das Festival der Regionen 2021 zu holen, waren die "KulturNauten" zu Gast bei der HTBLA Hallstatt. | Foto: HTBLA Hallstatt

Festival der Regionen 2021
KulturNauten besuchen HTBLA Hallstatt

Das Festival der Regionen 2021, das sich zwischen Bad Ischl und Obertraun abspielen wird, ist im Inneren Salzkammergut angekommen. Im Zuge der momentanen Recherchephase besuchten 14 KulturNauten die Kunstabteilung der HTBLA Hallstatt. HALLSTATT. Die 14 internationalen  Künstler – vom Musiker zur Tänzerin, von der Schriftstellerin bis zum Theatermacher – erkunden derzeit die Region und versuchen auszuloten, welche Erfahrungen, Bedürfnisse und Visionen der Menschen vor Ort sich mit dem...

2

Von Bad Ischl bis Obertraun
Festival der Regionen vom 25. Juni bis 4. Juli 2021 im "Underground"

Vom 25. Juni bis 4. Juli 2021 findet das Festival der Regionen im Salzkammergut statt. In Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun werden die "KulturNauten" Projekte zum Thema "Unter Tag / Underground" umsetzen. Nun wurden die Künstler vorgestellt. SALZKAMMERGUT. Das "Festival der Regionen" gibt es seit 1993 und wird in seiner 15. Auflage – nach Ebensee 2015 – bereits zum zweiten Mal ins Salzkammergut kommen. Dieses Mal wagen Andrea Hummer, FdR-Geschäftsführerin, und Airan Berg,...

2021 in Hallstatt & Bad Ischl
Festival der Regionen-Jury ernennt 15 "Kulturnauten"

Die Vorbereitungen für das Festival der Regionen laufen in diesen unsicheren Zeiten, in denen wir leben weiter. Das Festivalthema „Unter Tag /Underground“ ist durch die Corona-Krise und den Lockdowns auf der ganzen Welt aktueller geworden, als man es sich hätte vorstellen können. "Und wir werden sehen, wie der Virus unsere Arbeit in der nahen Zukunft noch beeinträchtigen wird", sind sich die Festival-Leiter Andrea Hummer und Airan Berg einig. 412 Künstler, Kulturarbeiter und Kollektive haben...

Generalprobe für die Dachstein Rush trotz Corona. | Foto: PM Dachstein Rush
4

Trotz Corona in die Höhe
Neustart des Dachstein Rush

Der Dachstein Rush - 130 Kilometer mit dem Rad – 2.900 Höhenmeter zu Fuß und mit Ski. Das Ziel: der Dachstein, der höchste Oberösterreicher. OBERÖSTERREICH. Der legendäre Dachstein Rush musste verschoben werden. Im kleinen Kreis allerdings haben die Veranstalter schon den Neustart gewagt. Quasi als Generalprobe für den „großen“ Dachstein Rush am 27. und 28. August ging es für ausgewählte Partner und Athleten von Bad Schallerbach aus hoch hinaus. Angeführt wurde das Feld dabei von...

v.l. Alexander Scheutz (Bürgermeister von Hallstatt), Susanne Blaimschein (Obfrau FdR), Andrea Hummer (Kaufmännische Leitung FdR), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marija Gavric (Kulturstadträtin Bad Ischl) und Airan Berg (Künstlerischer Leiter FdR).  | Foto: BRS/Diabl
5

Entscheidung fürs Salzkammergut
Festival der Regionen geht unter Tage

Unter dem Motto "Unter Tage/Underground" wird das nächste Festival der Regionen von 25. Juni bis 4. Juli 2021 im Salzkammergut zwischen Hallstatt und Bad Ischl stattfinden.  LINZ. Die Entscheidung ist gefallen: Das Festival der Regionen 2021 wird im Salzkammergut, konkret in der Region zwischen Hallstatt und Bad Ischl stattfinden. Das ist aus zweierlei Gründen ungewöhnlich: Das Festival war erst 2015 in der Region, nämlich in Ebensee und Bad Ischl wird bekanntlich mit anderen Gemeinden 2024...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Traunbrücke passieren pro Tag 20.000 Fahrzeuge, das hinterlässt natürlich Spuren – das Bauwerk wird saniert. | Foto: Kerstin Müller

Baustellen auf den Salzkammergut-Straßen
Traunbrücke wird heuer generalsaniert

Auch heuer werden im Salzkammergut viele Straßen "überholt", das führt zu Verkehrsbehinderungen. SALZKAMMERGUT. Der größte Baustellen-Brocken ist sicherlich die Sanierung der 384 Meter langen Traunbrücke an der Gmundner Umfahrung. 20.000 Fahrzeuge passieren das 1978 errichtete Bauwerk täglich und haben ihre Spuren hinterlassen. Es müssen der Asphaltbelag und die Brückenabdichtung sowie die Stahlbetonrandbalken, Leitschienen und Geländer auf der gesamten Brücke abgetragen und erneuert werden. In...

Die Gemeinde muss rund 100.000€ für die Teilnahme am Projekt "Bad Ischl - Salzkammergut -Kulturhaupstadt 2024" aufbringen. | Foto: Wolfgang Feichtinger

"Nachhaltig investieren"

Mitten drin statt, nur dabei -Pettenbach ist Teil des Projektes "Kulturhauptstadt 2024" "Bad Ischl - Salzkammergut" wurde vor kurzem zur Kulturhaupstadt Europas 2024 gewählt. Der österreichische Vertreter wird gemeinsam mit Estlands zweitgrößter Stadt Tartu und der Stadt Bodø aus Norwegen das Kulturhaupstadt-Trio bilden. Umso erstaunlicher und für so manch einen überraschend, dass sich Bad Ischl gemeinsam mit dem Salzkammergut gegenüber den Kontrahenten aus „Dornbirn Plus“ sowie „St. Pölten“...

Wolfgangseer Advent | Foto: Foto: WTG
6

Christkindlmärkte im Überblick
Perfekte Weihnachtsstimmung

SALZKAMMERGUT. Endlich ist die Weihnachtszeit wieder da. Die Christkindlmärkte im Salzkammergut bieten den Besuchern ein vielfältiges Rahmenprogramm. So kann man perfekt in die Adventzeit eintauchen und sich – mit etwas Wetterglück – auch vom Winterwonder-Land verzaubern lassen. Die Klassiker sind natürlich auch heuer wieder der Wolfgangseer Advent, der Christkindlmarkt der Ischler Handwerker und der Adventmarkt in der Gmundner Innenstadt. Aber auch die Gosauer Bergweihnacht ist auf jeden Fall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.