haltbar machen

Beiträge zum Thema haltbar machen

Michaela vom Verein "Schatzkiste" verrät ihre Lieblingsmethoden, um Obst und Gemüse länger haltbar zu machen. | Foto: monticello/PantherMedia

Obst und Gemüse haltbar machen
"Wie es mir meine Mama gezeigt hat"

Michaela Weiser ist Schriftführerin und Obfrau Stellvertreterin des Rieder Vereins „Schatzkiste“, wo sie ihr Wissen in Sachen Konservieren von Obst und Gemüse weitergibt. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt sie, welche Methoden sie gerne verwendet, um frisches Obst und Gemüse haltbar zu machen. RIED. Egal ob Saft, Marmelade oder fermentiertes Gemüse – Sauberkeit ist das A und O, um ein länger haltbares Ergebnis zu bekommen. „Man kann die Gläser mit heißem Wasser oder im Backrohr...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Seminarbäuerin Magdalena Mehringer bietet in Linz Kurse zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse an. | Foto: Magdalena Mehringer
2

Eine Seminarbäuerin gibt Tipps
So bleibt Obst und Gemüse länger haltbar

Einkochen, Fermentieren, Einfrieren: für das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gibt es eine Reihe an wertvollen Tipps. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Magdalena Mehringer, Seminarbäuerin aus Gallneukirchen, wieso das Konservieren von Lebensmitteln zurzeit wieder voll im Trend liegt. LINZ. Die Seminarbäuerin Magdalena Mehringer aus Gallneukirchen gilt als erfahrene Lebensmittelproduzentin. Sie ist mit mehreren Geschwistern auf einem Bauernhof im Mühlviertel aufgewachsen. Dort hat...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eingekochte Zwetschken ergeben leckere Powidl. | Foto: Veronika Brudl
4

So hat man länger was davon
Obst & Gemüse haltbar machen

Oft gibt der Garten so eine reiche Ernte her, dass man gar nicht alles sofort verbrauchen kann. Richtig gelagert oder verarbeitet hält das Obst und Gemüse allerdings einige Monate oder länger. LOCHEN. Vor dem Herbst werden viele Obst- und Gemüsesorten geerntet. Um möglichst lange etwas davon zu haben, gibt es viele Möglichkeiten der Lagerung und Verarbeitung. Veronika Brudl ist eine der Seminarbäurinnen im Bezirk und betreibt zusammen mit ihrer Familie den Bio-Bauernhof „Hauslthomerl“ in Lochen...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Um Früchte und Gemüse haltbar zu machen, gibt es laut Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz, verschiedene Methoden.  | Foto: PantherMedia/monticello
2

Seminarbäuerin Monika Sohneg
Gesunde Köstlichkeiten immer auf Vorrat haben

Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz gibt Tipps, mit welchen unterschiedlichen Methoden man am Besten Obst und Gemüse konservieren kann. SANKT PANKRAZ. Der Herbst ist im Anmarsch und die letzten Früchte aus dem Garten werden geerntet. Doch kann man nicht alles auf einmal essen, was also tun mit den ganzen Leckereien? Seminarbäuerin Monika Sohneg stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie man Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen kann. Trocknen, Einkochen, Einlegen &...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Gute Idee: Essbare Geschenke sind eine schöne Alternative und stellen jedes Supermarkt-Produkt in den Schatten. | Foto: ViShark(YAYMicro)/panthermedia.net

Einkochen, Haltbarkeit
Früchte des Sommers noch lange genießen

Einmachen oder Einkochen sind keine Relikte mehr aus Omas Zeiten, sondern Zeichen unserer Zeit. Während zu Großmutters Zeiten das reichliche Nahrungsangebot des Sommers dringend für die langen Wintermonate eingekocht, eingelegt oder getrocknet werden musste, kann man heutzutage diese Lebensmittel fast das ganze Jahr über kaufen. Ob aus dem Garten oder vom Markt, überall gibt es jetzt herrliche heimische Früchte. Wer diese auch im Winter genießen will, sollte jetzt schon ans Einkochen denken....

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Tomaten lassen sich schlecht lagern und können deswegen durch Einkochen oder Einlegen gut haltbar gemacht werden. | Foto: scerpica_panthermedia
2

Seminarbäuerinnen
So bleibt Obst und Gemüse lange haltbar

Der offizielle Herbstbeginn nähert sich in Riesenschritten. Höchste Zeit, sich um das geerntete Obst und Gemüse zu kümmern.  MICHAELNBACH. Wie das Obst und Gemüse die kalten Monate am besten übersteht, weiß die Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach. Mit der richtigen Lagerung können die Lebensmittel auch so einige Zeit genießbar bleiben. Dabei sollten die Lagerräume vor allem kühl und dunkel sein. "Kellerräume sind oftmals gar nicht so gut geeignet, weil sie zu feucht sind", sagt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer

Obst und Gemüse haltbar machen
„Altbekanntes neu entdecken“

Nicht nur lecker, sondern auch gesund: So lassen sich Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen. Inklusive zwei Rezepte. WELS. Zur Erntezeit gibt es heimisches Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Wer dieses aber das ganze Jahr über genießen möchte, kann es ganz einfach haltbar machen. Kühl und dunkel lagernGrundsätzlich empfiehlt die „Schäfin“ Stefanie Heidinger vom Heidingerhof alles ungewaschen, dunkel und kühl zu lagern sowie vor dem Austrocknen zu schützen. „Obst und Gemüse sollen auch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Eingekocht oder eingelegt in Gläsern ist das Obst und Gemüse aus dem Garten lange haltbar. Dabei ist Hygiene wichtig!  | Foto: Panthermedia/unixx.0.
2

Tipps von Seminarbäuerin Anna Peraus
Obst und Gemüse lange genießen

NIEDERNEUKIRCHEN. Anna Peraus, Seminarbäuerin und Hofherrin aus Niederneukirchen weiß wie die Früchte aus dem eigenen Garten besonders lange genossen werden können. Im Interview mit der BezirksRundschau gibt sie Hobbygärtnern Tipps, wie verschiedene Obst- und Gemüsesorten gelagert werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, um die Lebensmittel lange haltbar zu machen.  Frau Perus, viele haben das Problem, dass sie nach getaner Arbeit und liebevoller Pflege zwar jede Menge Früchte ernten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gute Idee: Essbare Geschenke sind eine schöne Alternative und stellen jedes Supermarkt-Produkt in den Schatten. | Foto:  Almaje / panthermedia.net

Einkochen, Haltbarkeit
Den Sommer in Gläsern konservieren

Einmachen oder Einkochen sind keine Relikte mehr aus Omas Zeiten, sondern Zeichen unserer Zeit. BEZIRK (tazo). Während zu Großmutters Zeiten das reichliche Nahrungsangebot des Sommers dringend für die langen Wintermonate eingekocht, eingelegt oder getrocknet werden musste, kann man heutzutage diese Lebensmittel fast das ganze Jahr über kaufen. Ob aus dem Garten oder vom Markt, überall gibt es jetzt herrliche heimische Früchte. Wer diese auch im Winter genießen will, sollte jetzt schon ans...

  • Schärding
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.