Haltestelle

Beiträge zum Thema Haltestelle

Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Koralmbahn verbindet künftig Kärnten mit der Steiermark. | Foto: ÖBB/Pachoinig

Flughafen Graz
"Nein" von Gewessler zum Bau von Koralmhaltestelle

Laut einem Bericht von „Der Standard“ fordert die steirischen Politik eine Haltestelle der Koralmbahn am Flughafen Graz. Ministerin Leonore Gewessler steht derlei Pläne jedoch ablehnend gegenüber. KÄRNTEN/GRAZ. Der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und Kärntens Ex-Landeshauptmann Jörg Haider haben seinerzeit vereinbart, dass die zu planende Koralmbahn nicht am Flughafen Graz haltmachen dürfte, damit – so die Forderung Haiders – dem Klagenfurter Airport keine Nachteile durch einen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
"On-demand"-Angebot jetzt auch in Katsdorf: Das Postbus-Shuttle soll Mobilitätslücken im öffentlichen Nahverkehr abdecken. | Foto: ÖBB/Marek Knopp
2

In sechs Gemeinden
Postbus-Shuttle fährt jetzt auch in Region Gusental

Seit 1. Dezember fährt in sechs Gemeinden der Region Gusental das Postbus-Shuttle. Aus dem Bezirk Perg ist Katsdorf mit dabei. KATSDORF. Vor rund anderthalb Jahren startete mit dem ersten Postbus-Shuttle in Luftenberg, St. Georgen und Steyregg "eine neue Ära des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum", wie es ÖBB-Postbus-Vorstand Alfred Loidl bezeichnete. Nun wird das Mobilitätsangebot auf sechs Gemeinden in der Region Gusental ausgerollt. Rund 30.000 Einwohner in Katsdorf, Engerwitzdorf,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Haltestelle Innsbruck Messe kann wie geplant in Betrieb gehen.  | Foto: ÖBB Sailerbrothers
2

Bahnverkehr
Neue Haltestelle Innsbruck-Messe bereit für Fahrgäste

INNSBRUCK. Bei laufendem Bahnbetrieb haben die ÖBB die Arbeiten an der neuen Haltestelle Innsbruck Messe wie vorgesehen abgeschlossen. An der neuen Verkehrsstation im Herzen der Stadt halten pünktlich mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 die Züge im Nahverkehr. Erster EindruckBahnhöfe und Haltestellen sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Zudem sind sie eine wichtige Säule zum bequemen Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bekommt eine Generalüberholung. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. Der Bahnhof wird bis 2024 komplett erneuert und verbessert die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs für beide Gemeinden. Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?  Hier geht's zum vollständigen Bericht: meinbezirk.at/4950058 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der letzte Zug fährt in die Haltestelle Weikendorf ein. | Foto: Hynek

Nebenbahnen
Haltestelle Weikendorf: Schluss nach 120 Jahren

WEIKENDORF. Am Freitag ist Schluss. Am 3. Juli wird der letzte Zug der Strecke Gänserndorf - Marchegg die Haltestelle Weikendorf anfahren. Die Bahnstrecke Gänserndorf – Marchegg ist eine der ältesten von Österreich. Sie wurde 1848 eröffnet, seit 1900 hielten Personenzüge auch in Weikendorf. Vom kommenden Wochenende bis bis Dezember 2020 wird die Strecke geschlossen sein, umfangreiche Bauarbeiten sind bereits im Laufen. Die Strecke wird elektrifiziert, Brücken werden erneuert, es werden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die ÖBB investieren in den Rumer Bahnhof. Künftig müssen Pendler und Pendlerinnen nicht mehr bis zum Hauptbahnhof fahren und auch der barrierefreie Zugang wird gesichert. Die Bauarbeiten starten jetzt und dauern bis Ende 2022. | Foto: © ÖBB/Ostertag Architects
2

Öffentlicher Verkehr
Haltestellenausbau in Rum

Ab Juni wird die ÖBB-Haltestelle Rum zu einer Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Tram-Haltestelle und erweiterter Bike+Ride-Anlage ausgebaut. Ab Ende 2022 ist ein gemütlicherer Umstieg zwischen Tram, den Regiobussen und dem Zug möglich. RUM. Im Juni starten Umbauarbeiten am Rumer Bahnhof. Davon ist auch die IVB-Regionalbahn-Linie 5 betroffen. Diese wird von Innsbruck bis nach Rum verlängert. Die Endhaltestelle der erweiterten Regionalbahn befindet sich künftig im Nahbereich der ÖBB-Haltestelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der Eröffnung: Vertreter der Gemeinde Thannhausen Alexander Moga und Tanja Hierzberger, die Leitung der Landjugend KTN: Martin Kaltenegger und Johanna Hofer sowie Geschäftsführerin Alexandra Schönauer mit ihrem Team der Feistritztalbahn.
1 66

Eröffnung des neuen, alten Haltepunkts in Peesen

Rund 30 Jahre sind vergangen seit damals die Feistritztalbahn zum letzten Mal Halt in der Ortschaft Peesen machte und ihre Gäste ebendort ein- und aussteigen ließ - nun wurde die Haltestelle wieder eröffnet - DIE WOCHE durfte bei diesem Event exklusiv dabei sein.  Für manche brachte die nun neu errichtete Haltestelle ein Stück Nostalgie, für die Jugend der Ortschaft bringt es ein Stück Jugendkultur, Reisende können sich über ein einzigartiges Erlebnis erfreuen – alles so wie es damals war. So...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Beim Brand der Pinzgauer Lokalbahn in der Nähe der Zughaltestelle Walchen blieben alle Personen, die sich im Waggon befanden, unverletzt. Feuerwehr, Rettung und Polizei waren vor Ort. | Foto: FF Piesendorf
2

Brand in Triebwagen der Pinzgauer Lokalbahn

PIESENDORF. Am 19. Februar kam es um etwa 13.30 Uhr kam es in der Nähe der Haltestelle Walchen zu einem Brand im Triebwagen der Lokalbahn, wie die Freiwillige Feuerwehr Piesendorf auf ihrer Website berichtete. Im Waggon befanden sich etwa 25 Personen; sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr war mit 19 Mann vor Ort. Sie lokalisierte die Glutnester mit einer Wärmebildkamera und löschte diese unter schwerem Atemschutz mittels Schaum- und Hochdruckrohr. Mehr Informationen und Fotos gibt es auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
4

Neue ÖBB-Haltestelle in Schalchen eröffnet

Ab 11. Dezember werden die Züge auch in Schalchen Halt machen. SCHALCHEN (penz). Um das Angebot für ÖBB-Kunden im Innviertel noch attraktiver zu gestalten, wurde um 1,2 Millionen Euro die neue Haltestelle Schalchen-Mattighofen errichtet. Sie erschließt künftig das südliche Gemeindegebiet von Schalchen sowie das daran anschließende Gewerbegebiet von Mattighofen mit mehreren tausend Beschäftigten. Mit dem österreichweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden an der Haltestelle erstmals ÖBB-Zuge...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Stadt
2

Haltestelle in Greinsfurth wird saniert

AMSTETTEN/GREINSFURTH. Ab 6. September wird die ÖBB Haltestelle in Greinsfurth für die Dauer von rund sechs Wochen saniert. Im Zuge der Baumaßnahmen wird das Treppen- und Schutzgeländer erneuert, die Bodenplatte, die Außenfassade des Gebäudes sowie der Innenbereich der WC-Anlagen saniert, der Kaminkopf abgetragen sowie Teile der Bordsteine saniert. Die Sanierungsmaßnahmen machen es notwendig, die einzelnen Zugänge zu den Bahnsteigen vorübergehend getrennt zu sperren. Es kommt es zu keinen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2019 wird die ÖBB-Haltestelle Hausfeldstraße geschlossen. | Foto: Plan: APA; Grafik: Knoll
1 2

An der Station Hausfeldstraße hält ab 2019 kein Zug mehr

Nach der Schließung der S80-Station Lobau steht nun auch die Haltestelle Hausfeldstraße vor dem Aus. DONAUSTADT. Der 81-jährige Hermann D. ist auf den Regionalexpress, der in der Station Hausfeldstraße stehenbleibt, angewiesen. "Ich benutze den Zug regelmäßig, um meine Lebensgefährtin in Simmering zu besuchen. Wenn die Station geschlossen wird, kann ich nicht mehr wie bisher zu Fuß zur Haltestelle gehen und muss zusätzlich umsteigen." An der Station wohnen viele ältere Personen, da viele Häuser...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Alexander Forstmayr (SKF), die Betroffene Person Rupert Huber (SKF) und Josef Habinger von der ÖBB | Foto: Klaus Mader

Neue Sitzbank: Zug verpassen war gestern

Rupert Huber ist gehbehindert und hat Schwierigkeiten den Zug zu erreichen. Die ÖBB hat reagiert. STEYR, GARSTEN. Durch mehrere Schlaganfälle fällt Huber das Gehen sehr schwer. Der Garstner ist bei SKF Österreich AG beschäftigt und fährt annähernd täglich mit dem Zug nach Hause. An der Haltestelle Münichholz erholt sich Huber von den Anstrengungen im Wartehäuschen. Ertönt die Durchsage, dass der Zug einfährt, macht er sich auf, in Richtung Stationsschild, wo der Zug anhält. Oft schafft es Huber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Einsatz standen neben drei Fahrzeugen und 18 Mann der Feuerwehr Scheibbs auch zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Neustift sowie ein Notarztwagen und die Polizei. | Foto: König

Saffen: Ein Pkw wurde von einem Zug erfasst

SAFFEN. Beim Bahnübergang bei der Haltestelle in Saffen übersah ein Pkw-Lenker den herannahenden Zug und wurde von diesem erfasst. Beide im Pkw befindlichen Personen wurden schwer verletzt. Erst vor einigen Wochen kam es an einem anderem Bahnübergang in Saffen zu einem ähnlichen Unfall, der für die Fahrzeug-Insassinnen tödlich geendet hatte.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖBB Bahnhofmanager Martin Singer (links) und Techniker Alois Rimml beim Lokalaugenschein bei der modernisierten Haltestelle Kirchbichl | Foto: ÖBB
1

Facelifting für ÖBB Haltestelle Kirchbichl

Modernisierung in drei Phasen umgesetzt – Über 700 täglichen Bahnkunden steht nun eine attraktive Haltestelle zur Verfügung KIRCHBICHL. Rund 60 S-Bahn Züge machen unter der Woche einen Zwischenstopp an der ÖBB Haltestelle Kirchbichl, wenige Kilometer vor dem Wörgler Hauptbahnhof. Seit Ende 2012 wurde die Bahnstation in drei Phasen umfangreich saniert. Zunächst wurden ehemals vermietete Räume bestandfrei gemacht und für den Bahnbetrieb wichtige technische Einrichtungen in den westlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die neue ÖBB-Haltestelle Straßwalchen-West steht ab 15. Dezember den Fahrgästen zur Verfügung. | Foto: ÖBB

Neue ÖBB-Haltestelle Straßwalchen West

STRASSWALCHEN. Mit dem ÖBB Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird der Zugang zur Bahn für die Straßwalchener Bürger deutlich komfortabler und kürzer. Auf der Mattigtalbahn zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braunau wird die neue Haltestelle Straßwalchen-West für die Kunden in Betrieb genommen. Es werden künftig alle Nahverkehrszüge einen Stopp einlegen. Für die Fahrgäste wird es in Summe 28 Zughalte an jedem Werktag geben. Den Fahrgästen steht ein 160 Meter langer Bahnsteig mit einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.