Handarbeit

Beiträge zum Thema Handarbeit

Am Samstag, 17. Mai veranstaltet die Erwachsenenschule Kirchdorf von 14 bis 18 Uhr in der Volksschule Gasteig einen Filzkurs mit Schwentlinghof-Bäuerin Jeanny Rass

Filzkurs für eine Handytasche in der Volksschule Gasteig

„Wir filzen eine Handytasche“ lautet das Motto für den nächsten Kurs der Erwachsenenschule Kirchdorf. Am Samstag, 17. Mai zeigt die Schwentlinghof-Bäuerin Jeanny Rass von 14 bis 18 Uhr in der Volksschule Gasteig wie man für das eigene Handy einen hübschen Überzug gestalten kann. Informationen und Anmeldungen bei der ES-Kirchdorf: 0664/175 09 84 oder es-kirchdorf@tsn.at. Wann: 17.05.2014 14:00:00 bis 17.05.2014, 18:00:00 Wo: Volksschule Gasteig, Schwendter Straße 80, 6382 Kirchdorf in Tirol auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Holzlöffel drechseln

Die Drechselbank nach mittelalterlichem Vorbild funktioniert mit Fußantrieb. Florian Raddatz hat drei Stück davon selbst gebaut. Wir dürfen sie heute verwenden und unter seiner Anleitung einen Holz- oder Honiglöffel anfertigen. Er ist ist gelernter Spengler, autodidaktischer Tischler, hat das Institut für Waldorfpädagogik für Handwerk und Bildende Kunst in Witten-Annen besucht und leitet seit vielen Jahren Workshops und Kurse in unterschiedlichen handwerklichen Bereichen. Weitere Informationen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt

Bürsten binden

Wir binden unsere eigene Bürste in alter Technik. Zuerst wird das Holzstück vorbereitet und mit Bohrlöchern versehen. Danach ziehen wir die Bürstenhaare mit Draht ein. Der Workshop-Leiter Florian Raddatz ist gelernter Spengler, autodidaktischer Tischler, hat das Institut für Waldorfpädagogik für Handwerk und Bildende Kunst in Witten-Annen besucht und leitet seit vielen Jahren Workshops und Kurse in unterschiedlichen handwerklichen Bereichen. Weitere Informationen: www.hand-werkstatt.at Kontakt:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt
Straußenei mit Schwalbenschwanz (Foto: E. Hollerer)
25

OSTERMARKT in Altpölla am 12. & 13. April 2014

An diesem Wochenende verwandelt sich der Turnsaal der Volksschule Altpölla wieder in ein gemütliche Kaffeestube mit Ostermarkt. Die Frauen aus der Ortschaft haben wieder fleißig gebacken, um sie mit köstlichen, hausgemachten Mehlspeisen zu verwöhnen. Dazu gibt es selbstverständlich - je nach Belieben - eine Tassee warmen Kaffee oder Tee oder ein kühles Getränk. Nebenan beim Ostermarkt erwarten Sie zahlreiche handbemalte und in anderen Technik gefertigte Ostereier, sowie weitere frühlingshafte...

  • Horn
  • Elisabeth Hollerer
Bernhard Gepart spendete der Förderschule St. Georgen eine Nähmaschine. Zur Freude der Direktorin, denn Handarbeit liegt im Trend.
2

Die Rückkehr der Handarbeit

Ein neues Geschäft hier, gestiegener Umsatz da: Nähen, Stricken und Häkeln sind wieder in Mode. ST. PÖLTEN (red). "Vor knapp 20 Jahren war die Nähmaschine ziemlich tot", sagt Bernhard Gepart. Für den gelernten Nähmaschinentechniker bedeutete das ein Umsatteln auf Büromaschinen. "Ich wollte einfach nicht mehr", sagt er angesichts der Rückkehr zu seinen Wurzeln: Anfang Februar eröffnete er in Viehofen ein Geschäft und eine Reparaturwerkstätte für Nähmaschinen. Eine individuelle Note Damit greift...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Osterkorb flechten

Die Handwerkstatt entdeckt altes Wissen neu. Wir flechten Körbe, drechseln Holzlöffel und weben am Webstuhl. In Workshops wird gezeigt, wie es geht. Heute wird ein Osterkorb geflochten. Rote und weiße Weidenruten werden zu einem Rundkorb verbunden, der zuhause mit Brot oder Osterleckereien gefüllt wird. Keine Vorkenntnisse notwendig. Informationen: www.hand-werkstatt.at Kontakt: info@hand-werkstatt.at Wann: 12.04.2014 09:00:00 bis 12.04.2014, 17:00:00 Wo: Waldorf-Werkstätte, Grillparzerstr. 37,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt

Workshop Band-Weben

Weben hat in Tirol eine lange Tradition. Dieser Workshop lässt das alte Handwerk des Webens mit mit einfachen Mitteln weiterleben. Das eigene Webgerät wird aus mehreren Bleistiften, einem Lineal und ein paar Schnüren selbst gebaut. Damit können Bänder gewebt werden, die als Gürtel, Schmuck Schlüsselanhänger oder Hundeleine Verwendung finden. Die Workshop-Leiterin Annegret Schwegler ist gelernte Handweberin und Fachfrau für altes Textilhandwerk. Sie führt uns in die Technik des Bändchen-Webens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt
1

Kunst: Öl auf Ei

Wo: Meine Nachbarin, 01701 Považská Bystrica auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Katarina Schwartz

Filzrock nähen

Egal ob über den Jeans oder leichten Leggins: Der Filzrock umschmeichelt unsere Hüften, sieht gut aus und ist einfach selbst zu machen. Beate Strobl, Initiatorin des Nähateliers in der Bäckerei und gelernte Pädagogin, zeigt, wie es geht. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Ort: Die Bäckerei, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck. Weitere Informationen: www.hand-werkstatt.at, Kontakt: info@hand-werkstatt.at Wann: 28.03.2014 16:00:00 bis 28.03.2014, 20:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt
11

Besondere Osterausstellung in Gmünd

Unter dem Motto Frühlingserwachen laden die HobbykünstlerInnen in Gmünd zur Osterausstellung Bei freiem Eintritt können Sie Kunsthandwerk bestaunen sowie geschmackvolle und ausgefallene Osterdekorationen, Geschenke und Handarbeiten käuflich erwerben. Die Ausstellung öffnet ihre Tore am 28. März im Kunsthandwerkshaus in der Hinteren Gasse. Täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr (auch Samstags und Sonntags). Weitere Infos unter: 04732 3197 Wann: 13.04.2014 10:00:00 bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ilona de Graaf
10 11 5

Restlverwertung - mal anders......

.... Die Woll gehört auch mal so richtig verarbeitet. Und bevor mans wegschmeißt oder die Mäus rannläßt - häckelt man doch was nettes daraus. Hüttenpatscherl´n für die eigenen Füß oder auch als kleine Mitbringseln. 12 Quadratl´n... braucht man dazu. Und wenn mans richtig zusammennäht... kann mans auch anziehn.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
Foto: PBZ Mauer

Dekoratives für den Frühling

AMSTETTEN-MAUER. Im Psychosozialen Betreuungszentrum Mauer, Haus 10, findet am Dienstag, 1. April, und Mittwoch, 2. April, in der Zeit von jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr eine Frühlingsausstellung statt. Im Zentrum gefertigte Dekorationsstücke für Haus und Garten stehen zum Verkauf.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Verein zur Pflege und Verbreitung der Wollspinnkunst in Tirol
4

Spinntreff des Vereins zur Pflege und Verbreitung der Wollspinnkunst in Tirol

Liebe Spinnfreunde, der nächste Spinntreff des Vereins zur Pflege und Verbreitung der Wollspinnkunst in Tirol findet am Donnerstag, dem 6. März 2014 ab 18 Uhr in Innsbruck statt. Wir treffen uns diesmal im Café Tageslicht, Blasius-Hueber-Straße 16 in Innsbruck, an der Unibrücke auf Mariahilfer Seite. Nähere Infos unter www.spinnstubn.at - Gäste sind herzlich willkommen! Wann: 06.03.2014 18:00:00 Wo: Cafe Tageslicht, Blasius-Hueber-Straße 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wollspinnverein
Anzeige

Hut oder Tasche - individuell, handgefilzt

Filzen Sie eine Tasche oder einen Hut nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen. Sie erlernen im Kurs nicht nur die Hohlfilztechnik sondern auch viel Wissenswertes über Herkunft und Herstellung der Schafschurwolle, die Sie dann nach Ihrem eigenen Geschmack unter Anleitung zu Ihrem eigenen Werkstück weiterverarbeiten. Bei allen Kreativkursen wird das Material je nach Verbrauch vor Ort abgerechnet! Wann: 03.02.2014 09:00:00 bis 03.02.2014, 17:00:00 Wo: Bezirksbauernkammer, Rennbahnstr. 15,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Handarbeit Christbaum-Schmuck
4 20

Handarbeit am Weihnachtsbaum

Es braucht Geduld und viel Zeit, doch Jahr für Jahr kann man solch selbst gemachten Handarbeitsschmuck für den Weihnachtsbaum erweitern. Gehäkeltes, Besticktes, Geklebtes uvm. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. zur früheren Sammlung

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Prosit 2014 mit Glückskater Benjamin
9

Prosit 2014 mit Glückskater Benjamin

Was schenken Sie Ihren Lieben diesmal zum Jahreswechsel? Hand auf's Herz: Wer freut sich zu Silvester wirklich über das obligate Glücksschweinderl? Die traditionellen Hufeisen oder Rauchfangkehrer reißen auch niemanden mehr vom Hocker. Als erfrischende Alternative gibt’s exklusiv in der Pfarre Linz - St. Peter den „Glückskater Benjamin“. Der verhaltenskreative Pfarrkater Benjamin hat dafür Modell gestanden, deswegen ist der Glückskater aus feinstem Marzipan auch detailgetreu in Orange gehalten....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Agnieszka, Ann-Sophie und Reinhard Sollböck verbringen die Zeit bei Schlechtwetter gerne zu Hause, um Bücher zu lesen. | Foto: Mitterbauer

Alternativen bei Schlechtwetter

Viele Scheibbser fragen sich, was man wohl am besten tun kann, wenn es vor der Haustüre stürmt und schneit. BEZIRK SCHEIBBS. Wegen der Schlechtwetterfront vom Wochenende war es für viele Voralpenländer die sinnvollste Alternative, daheim beim Ofen zu bleiben. Die Bezirksblätter Scheibbs haben sich umgehört, wie man sich die Zeit in den eigenen vier Wänden sinnvoller vertreiben kann als vor dem Fernseher. Handarbeiten ist im Trend Gabriele Gindl von der Purgstaller Schneiderei "Gabi's Nähstube"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2 6

Wanderung mit den Fingern......

Heut waren meine Finger wieder dran mit dem Bewegen. Des rote Dingsbums vom letzten Mal hab i Fertig gemacht - habs heut braucht... war a wengal leischna.... grins. Aber zuvor is Backrohr noch in Arbeit gewesen... A paar Kekserl und a paar Nadelstiche.... und raus is gegangen... Mit´n Auto .....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
1

"Armbandl-Weben": Strickfabrik mit Workshop Weben mit dem selbstgebauten "Webgerät"

Weben hat in Tirol eine lange Tradition. Bis vor wenigen Jahrzehnten war zum Beispiel das Fleckerl-Teppich-Weben eine wichtige Einnahmequelle vieler Frauen und Männer. Dieser Workshop lässt diese Tradition in einem kleinen Rahmen und ohne großen Webrahmen wieder aufleben. Das eigene Webgerät wird aus zwei Bleistiften, einem Lineal und ein paar Schnüren selbst gebaut. Damit können Bänder gewebt werden, die als Gürtel, Schlüsselanhänger oder Hundeleinen Verwendung finden. Das Projekt für diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt
Foto: Albert Moser
7

Viel Neues beim Seekirchener Familien-Advent

Heuer gibt es an den langen Einkaufssamstagen das erste Mal „Kunsthandwerk im Advent“ und „Kunst trifft Einkauf“. SEEKIRCHEN. Dieses Jahr hat sich das Citymarketing Seekirchen etwas ganz Besonderes einfallen lassen für den Familien-Advent: An den langen Einkaufssamstagen im Advent (ab 15 Uhr) gibt es heuer unter anderem viele hochwertige Geschenksideen aus reiner Handarbeit zu kaufen. So gibt es von den Citymarketing-Mitgliedsbetrieben wie der Konditorei „Torten auf Rädern“ selbstgemachte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
9 6

Bärenzauber auf der Familienmesse

Beim Besuch der Familienmesse ist ein Bärenzauber der "Burgi Gritzner Britzibären" in mich gefahren. Eine wunderbare und ideenreiche Kollektion von Handgefertigten Bären werden hier nicht nur zum Bewundern sondern auch zum Kauf angeboten. Die schöpferischen Ideen gehen der Bärenmama Burgi Gritzner für ihre Britzibären nie aus und so können auch auf Bestellung Sonderanfertigungen von diesen entzückenden Britzibären hergestellt werden. Ich möchte Euch einige Fotos von einer kleinen Schar dieser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Co-Organisator Georg Ecker freut sich gemeinsam mit dem Handarbeitsgeschäft "Vielfältig" auf Besuch - und Mithilfe durch Ehrenamtliche. | Foto: Ecker/Grüne
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • vielfältig
  • Hollabrunn

Erstes Reparatur-Café in Hollabrunn startet

Am 8. Juni zwischen 10 und 16 Uhr öffnen sich die Tore des Handarbeitsgeschäfts "Vielfältig" in der Hollabrunner Theodor-Körnergasse für das erste Reparatur-Café in Hollabrunn. Passend zur Location beschränken sich die Reparaturen bei der Premiere auf Textilien. HOLLABRUNN. Auch hier gibt es aber eine lange Liste an möglichen Dingen, die von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern repariert werden können: Von Kleidung über Kuscheltiere, Wickeltaschen, Bettwäsche, bis hin zu Taschen. Für...

Foto: Anders°Art
2
  • 13. Juni 2024 um 15:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

Kreativ Nachmittag

Lilo Leitner lädt in diesem Rahmen zu einem Zusammenkommen für Handarbeit interessierte ein. Im geselligen Rahmen an den eigenen Stücken weiterarbeiten, die eigene Kreativität wider aufleben lassen oder neue Werkstücke beginnen, für jeden ist was dabei. Saalbeitrag: freie Spende (für Vereinsmitglieder kostenfrei) Anmeldung: Anders°Art +43 660 7613669 office@anders-art-krieglach.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.