Handel

Beiträge zum Thema Handel

Susanna Kreidl (2.v.l.) holte sich den Sieg vor Samuel Mair (l.) und Sophie-Christin Fössinger (2.v.r.) – Spartenobmann Martin Wetscher, Landesschulinspektor Roland Teissl und DEZ-Center-Manager Helmut Larch gratulierten. | Foto: Die Fotografen

Osttiroler unter den besten Handelslehrlingen

Samuel Mair vom Lehrbetrieb Hervis in Nußdorf-Debant holte beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb den zweiten Platz. Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb im Innsbrucker Einkaufszentrum DEZ stellten am 22. Juni 2018 die besten Lehrlinge des Tiroler Handels eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Dabei punkteten sie vor allem mit großem Fachwissen und ausgeprägtem Verkaufs- und Kommunikationstalent. Insgesamt stellten sich 19 Lehrlinge der Experten-Jury. Für die besten Lehrlinge gab es dabei nicht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Derzeit spielen österreichweit agierende Unternehmen im Speditionsbereich bzw. Handel mit dem Gedanken, sämtliche ihrer Lehrlinge an einem zentralen Berufsschulstandort unterrichten zu lassen. Für die Lehrlinge bedeutet das große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten. Die AK fordert deshalb schon im Vorfeld ein Ende dieser Überlegungen, noch dazu, da die Unternehmen damit rechtlich fragwürdige Wege beschreiten. | Foto: Harald A. Jahn - Symbolbild

Berufsschulen: Uneinheitliche Regelung bei der Abrechnung von Internatskosten

Um steigende Internatskosten zu vermeiden, lehnt die AK zentrale Berufsschulstandorte ab. Weiters müssten die Abrechnungsmodalitäten der Internatskosten vereinheitlicht werden. TIROL. Aktuell gibt es Überlegungen, Lehrlinge an einem zentralen Ort innerhalb Österreichs zu unterrichten. Betroffen wären in erster Linie Lehrlinge des Handels und des Speditionsbereich. Die Arbeiterkammer (AK) macht bereits jetzt darauf aufmerksam, dass dies große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Muttertag bringt Umsatz. | Foto: MEV

Muttertag lässt im Handel die Kassen klingeln

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 13. Mai ist Muttertag. Auch heuer werden viele Menschen Geschenke für die Mütter kaufen. Das sorgt im heimischen Handel für gute Geschäfte. „Rund um den Muttertag setzen die Tiroler Handelsunternehmen erfahrungsgemäß ca. 18 Millionen Euro um. Damit stellt der Muttertag nach Weihnachten und Ostern den drittwichtigsten Umsatzbringer dar. Neben Blumen sind vor allem Düfte, Kosmetika, Süßigkeiten, modische Accessoires und Gutscheine besonders gefragt“, weiß Alois...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund um den Muttertag setzen die Tiroler Handelsunternehmen erfahrungsgemäß ca. 18 Millionen Euro um, so Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: Pixabay/blickpixel - Symbolbild

Muttertag bringt dem Tiroler Handel rund 18 Millionen Umsatz

Der Muttertag ist nach Weihnachten und Ostern der drittwichtigste Umsatzbringer - er bringt dem Handel rund 18 Millionen Euro an Umsatz. TIROL. Am kommenden Sonntag, der 13. Mai, ist Muttertag - ein Grund zur Freude für den Tiroler Handel. An diesem Tag klingeln die Kassen für den Handel. Rund 18 Millionen Umsatz bringt dieser Tag. 18 Millionen Umsatz für den HandelGerade für den Muttertag kaufen viele TirolerInnen Geschenke um diesen Tag zu etwas Besonderem zu machen. Das führt für gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zufrieden mit dem 11. Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag in Wörgl: Alois Schellhorn von der WK Tirol, Alexander Diethard von „Brain Behind“, Peter Teuschel von den Stadtwerken Wörgl GmbH, Markus Ley GF- Berger Logistik und Eva Teißl GF- Stadtmarketing Wörgl. | Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl
2

Wörgl war Gastgeber für den 11.Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag

WÖRGL (red). Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Tirol veranstaltete gemeinsam mit dem Stadtmarketing Wörgl am 15. und 16. April den 11. Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag. Die Veranstaltung findet jährlich wechselnd in verschiedenen Orten und Städten in ganz Tirol statt. Heuer wurde die Unterländer Energiemetropole Wörgl zum Gastgeber für Teilnehmer aus Nord- und Südtirol. Referiert wurde über das komplexe Thema „Mobilität“ und dessen Auswirkung bzw. zeitgemäßer Umgang damit. Kennenlernen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Energiemetropole Wörgl ist Gastgeber für den 11. Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag. | Foto: Hannes Dabernig

Wörgl ist Gastgeber für den 11.Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag

WÖRGL (red). Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet gemeinsam mit dem Stadtmarketing Wörgl am 15. und 16. April den 11. Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag. Die Städte, Märkte und Gemeinden Tirols haben oft sehr ähnliche Herausforderungen hinsichtlich der Entwicklung ihrer Innenstädte und Ortszentren zu meistern. Der Orts- und Stadtmarketingtag der Wirtschaftskammer Tirol dient ihnen als Plattform, um von hochkarätigen Referentinnen und Referenten neue Impulse und Anregungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Alois Schellhorn beim Stadtmarketing Frühstück | Foto: Stadtmarketing
2

Hall muss hybride Konsumenten ansprechen

Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Tirol, referierte beim Stadtmarketing-Frühstück über Trends und Herausforderungen im Handel. HALL. „Ein wichtiges Thema sind für den gesamten Einzelhandel die Öffnungszeiten. Der Distanzhandel, wie wir das Online-Shopping bezeichnen, hat rund um die Uhr geöffnet. Der Anteil der Einkäufe dort steigt bekanntlich stetig. Eine Konkurrenz, die immer größer wird und der wir nur entgegentreten können, wenn wir uns auch vor Ort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
(Symbolbild) Föger sieht den Einrichtungsfachhandel gut aufgestellt. | Foto: pixabay.com

Trotz "Kika/Leiner-Krise": Einrichtungsfachhandel gut aufgestellt

Aufgrund einer millionenhohen Geldspritze, die sich der Möbelhändler Kika/Leiner vom Mutterkonzern Steinhoff sicherte, sind manche Konsumenten verunsichert. Stefan Föger, Sprecher des Tiroler Einrichtungsfachhandels in der Tiroler Wirtschaftskammer kann dies nachvollziehen, blickt allerdings positiv in die Zukunft. TIROL. Der Möbelhändler Kika/Leiner hat nun Einsparungen angekündigt, nachdem alle Filialen geprüft wurden. Das erhaltene Geld von Steinhoff wird allerdings auch nur über eine Zeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: WK Tirol
1 2

Schnäppchenjäger aufgepasst: Heiße Preise bei Tirols schärfstem Winterschluss­verkauf!

"Scharfe Tage" im Handel von 1. bis 3. Februar 2018 Ab Donnerstag, dem 1. Februar 2018, ist die Jagdsaison wieder eröffnet: Schnäppchenjäger stehen bereits in den Startlöchern, denn sie fiebern den drei "Scharfen Tagen" in Tirol entgegen. Während der drei "Scharfen Tage" bieten viele Händler und Kaufleute auch heuer wieder Produkte zu Sensationspreisen an. Von Bekleidung über Beauty- und Drogerieprodukte, Parfümeriewaren, Spielwaren, Schuhe und Sportartikel bis hin zu Heimwerkerbedarf und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Gute Stimmung und Diskussion: Vorstand und Mitglieder der Aktionsgemeinschaft mit GV Alexander Schatz (2. v. re.).
11

Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft: Verkehrslösung für das Zentrum

Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft diskutierte über Ortskernbelebung und Verkehrsberuhigung. TELFS. Es war eine Premiere für die Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft unter Obfrau Mag. Patricia Hagele. Bei der Jahreshauptversammlung vorigen Donnerstag im neuen Bad-Restaurant „Ritsche“ kam es zu einem regen Austausch mit einem Vertreter der Politik: Gemeindevorstand Mag. Alexander Schatz gab einen kurzen Überblick über die Situation im Ort aus Sicht der Marktgemeinde. Dabei kam auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ing. Martin Wetscher
Obmann Sparte Handel | Foto: Foto: Wirtschaft Tirol

Wirtschaft in Tirol -ein Plus im Einzelhandel-

TIROL. Im stationären Einzelhandel zeigt sich ein anhaltender Konjunkturaufschwung: Das erste Halbjahr 2017 brachte ein sattes Umsatzplus von drei Prozent und einen Zuwachs bei den Beschäftigten. Die allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung ist auch im stationären Einzelhandel zu spüren. Die nominellen Umsätze im 1. Halbjahr 2017 sind mit Stichtag 30. Juni um 3,0 Prozent gestiegen. Damit übertreffen sie das hohe Umsatzplus 2016 (+2,5 Prozent) nochmals deutlich.  Und auch unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Wetscher, Spartenobmann Handel: "Viele KVs stammen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts und wurden einfach immer ergänzt. In vielen Fällen weit an der Realität vorbei" | Foto: WKT

Neuer Kollektivvertrag für den Handel

Nach jahrelangen Verhandlungen einigten sich die Sozialpartner auf einen neuen KV im Handel - dieser soll Vorbildwirkung für andere Branchen haben. TIROL. Nach langen Verhandlungen steht nun der neue Kollektivvertrag für den Handel. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern konnte ein neuer KV (Kollektivvertrag) ausgearbeitet werden. Die wichtigsten Neuerungen Einheitliche Gehaltstafeleinheitliches Gehaltsgebiet für den gesamten HandelHöhere Einstiegsgehälter durch einen Mindestlohn von 1.600...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die guten Exportzahlen stärken auch die Wirtschaft. | Foto: pixabay.com

Made in Tirol als Exportschlager

TIROL. Die Schallmauer von 10 Milliarden Euro Exportvolumen hat Tirol schon vor Jahren überschritten. Nun konnten sich die Exporte auf 12,33 Milliarden Euro ausbauen. 26 Prozent aller Exporte gehen nach Deutschland. Mit einem Volumen von 3,22 Mrd. Euro ist der Nachbar im Norden damit nach wie vor der wichtigste Handelspartner. Dahinter folgen die Schweiz (2,25 Mrd. Euro bzw. 18 %), Italien (1,29 Mrd. Euro bzw. 10,5 %), Frankreich (769 Mio. Euro, 6,2 %), USA (661 Mio. Euro, 5,4 %), UK (392 Mio....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Firma Brajlovic Austria GmbH hat einen Rückruf der Produkte Rinderrauchfleisch und Govedi Pršut veranlasst. | Foto: Brajlovic

Rückruf: Brajlovic Rinderrauchfleisch und Govedi Prešut - Kohlenwasserstoffwerte überschritten

Die Firma Brajlovic Austria GmbH ruft bestimmte Chargen der Produkte Brajlovic Rinderrauchfleisch Suho Meso 300 bis 400 g und Brajlovic Govedi Prešut zurück. ÖSTERREICH. Im Rahmen von Untersuchungen wurde bei unten genannten Produkten festgestellt, dass der Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe über dem Höchstwert liegt. Daher wird vom Verzehr dieser Produkte abgeraten. Das Unternehmen hat einen Rückruf der Produkte Rinderrauchfleisch und Govedi Pršut veranlasst. Rückruf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder
Die Käserei Nuart bittet Kunden, die betroffenen Schafmilch-Produkte – etwa Käse und Joghurt – nicht zu verzehren. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer
Luxurytrees.com Besitzer Thomas Ortner mit seinen Bonsais. | Foto: Luxury Trees

LuxuryTrees.com ist der erste zertifizierte österreichische Importeur von Bonsais aus Japan

ST. JOHANN (red.). Gärten, wie man sie sonst nur in Japan findet, Zen-Gärten, in denen der Mensch Frieden mit der Welt schließen kann – alles Plätze, die Ruhe und Entspannung mit der Natur verbinden. Genau das bietet das von Thomas Ortner geleitete und in St. Johann beheimatete Unternehmen LuxuryTrees, das anspruchsvolle Gartengestaltung auf höchstem Niveau verspricht. Bonsai-Bäume sind ein greifbarer Ausdruck der Harmonie zwischen Mensch und Natur. Das Wort lässt sich am besten mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Der Bezirk Kitzbühel weist zur Zeit ein widersprüchliches Bild auf: Geringste Arbeitslosenzahl Österreichs trifft auf hohe Lebenshaltungskosten und geringe Einkommen. | Foto: MEV

Bezirk Kitzbühel: Wo sich Jobs und Armutsgefährdung treffen

Nirgendwo verdienen Menschen weniger als in dem Bezirk mit der zur Zeit geringsten Arbeitslosenzahl. Ein Widerspruch? Ein Überblick. BEZIRK KITZBÜHEL (elis). Die Freude ist groß und wird laut verkündet: Tirol, im Speziellen der Bezirk Kitzbühel, weist im AMS-Jänner-Ranking die niedrigste Arbeitslosenzahl des Landes auf! Minus 10,4 % im Bezirk, minus 5,3 % im Land. In Österreich nur lächerliche minus 0,6 %. Das könnte man doch so stehen lassen. Muss man aber nicht. Die Zahlen täuschen über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Bürgermeister Erich Ruetz freut sich über die Erweiterung des Handelsstandortes Völs durch das neue BAUHAUS Fachzentrum.

Fix: BAUHAUS baut in Völs

Fachmarktzentrum erweitert die CYTA-Einkaufsstadt – Spatenstich findet am 25. Jänner statt! Es handelt sich um ein Kapitel mit einer langen Vorgeschichte, weiß Bgm. Erich Ruetz: "Im Jahr 2009 habe ich das Bürgermeisteramt übernommen – und damit auch die Planungen und Vorarbeiten für einen Baumarkt in unserem Gewerbepark! Jetzt steht der Startschuss für die Umsetzung eines BAUHAUS Fachzentrum unmittelbar bevor!" Neue Dimension "Die neue Dimension für preis- und qualitätsbewusste Hand- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Kommentar: Weihnachten – Sie haben es in der Hand

Der erste Adventsonntag ist bereits Geschichte und in den verbleibenden dreieinhalb Wochen bis zum Heiligen Abend wird der Großteil der Menschen in Tirol Geschenke für die Lieben kaufen. Ja, es geht sehr bequem. Computer an, ein paar Mausklicks und das gewünschte Geschenk kommt in kurzer Zeit nach Hause. Und genau durch diese paar Mausklicks werden in Tirol die Arbeitsplätze langsam vernichtet. Dabei wäre gerade Weihnachten die Gelegenheit, regional zu denken, bei den unzähligen Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Blicken dem Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v. l.): Handelsobmann Martin Wetscher, WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria. | Foto: WKT

Der Tiroler Handel startet gut gerüstet ins Weihnachtsgeschäft

Die Adventzeit ist die umsatzstärkste Zeit im Tiroler Handel. In diesem Jahr blickt der Handel positiver auf das Weihnachtsgeschäft als in den vergangenen Jahren. TIROL. Die Adventszeit ist die für viele Handelsbetriebe die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Der Einzelhandel erzielt im Weihnachtsgeschäft zusätzlich zum normalen Monatsumsatz noch einmal rund 2,4 Prozent des gesamten Jahresumsatzes. Gute Einschätzung des kommenden Weihnachtsgeschäfts Das heurige Weihnachtsgeschäft startet unter guten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den vielen Nacht-Shoppern auch Vize-Bgm.in Viktoria Rangger (Zirl Aktiv) und Unternehmer Marc Kruder (re.) | Foto: zeitungsfoto.at
4

Nächtliches Shoppen in den Zirler Einkaufsstraßen

Zu einem langen Einkaufsabend lockten die Zirler Kaufleute vorigen Donnerstag. ZIRL. Bis 21:00 Uhr war vorigen Donnerstag wieder Shopping nach Lust und Laune in den Zirler Betrieben angesagt. Schnäppchenjäger und Shopping-Queens konnten wieder viele Aktionen und Vergünstigungen und eine große Auswahl an Produkten nutzen, ohne Großkaufhaushektik, ohne Lärm, gemütlich und mit viel mehr Flair in den feinen Geschäften, Dienstleistungebetrieben und Gastronomie.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Gschwendtner begeisterte die jungen Leute mit dem Thema Käse und informierte zur Ausbildung zum Käsesommelier.
19

TFBS Landeck lud zum Tag der offenen Tür

430 SchülerInnen aus den Bezirken Landeck und Imst informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Tourismus und Handel. LANDECK (joli). Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck (TFBS) lud aus den Bezirken Landeck und Imst die Abschlussklassen der Neuen Mittelschulen sowie die Klassen der Polytechnischen Schulen und der Sonderschulen zum informativen Tag der offenen Tür. Insgesamt 430 SchülerInnen konnte das Team der TFBS Landeck an zwei Tagen begrüßen und ihnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Tag der offenen Tür am 17.11.

Am Donnerstag 17. November ist von 09:00 bis 16:00 Uhr „Tag der offenen Tür“ in der Berufsschule für Handel und Büro in Schwaz. Alle interessierten jungen Menschen, Eltern, Betriebe und Institutionen sind herzlich eingeladen sich an diesem Termin über die Möglichkeiten zu informieren.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.