Handel

Beiträge zum Thema Handel

Vorne v.l.n.r.: Michael Steigenberger (Historischer Verein Audorf e.V.), Elias Flatscher (Universität Innsbruck), Hubert Wildgruber (Bürgermeister Oberaudorf), Anna Hofberger-Gottenöf (Inn Museum Rosenheim), Hans Nowak (Bürgermeister Neubeuern); Hinten v.l.n.r.: Yvonne Tremml (Tourist-Information Oberaudorf), Norbert Schön (Historischer Verein Audorf e.V.), Esther Jennings (Euregio Inntal), StadtarchäologeAlexander Zanesco (Stadt Hall), StR Johannes Tusch (Stadt Hall), Manfred Kreibig (Inn Museum Rosenheim) | Foto: Tourist-Information Oberaudorf/Funk

Als Hall eine Handelsmetropole war

„Töpfe, Truppen, Taschenuhren“ – Projekt zum Inn als Verkehrsweg der frühen Neuzeit HALL. Im Sommer wurde das grenzüberschreitende Euregio-Projekt „Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)“ mit drei Städten aus Tirol und zwei Gemeinde aus Bayern gestartet. Von Rosenheim mit dem Innmuseum des Wasserwirtschaftsamtes über Neubeuern, Oberaudorf, Kufstein und Schwaz bis Hall wird dieses Interreg-Vorhaben am Inn entlang seine Stationen nehmen und Historiker und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Vorne v.l.n.r.: Michael Steigenberger (Historischer Verein Audorf e.V.), Elias Flatscher (Universität Innsbruck), Hubert Wildgruber (Bürgermeister Oberaudorf), Anna Hofberger-Gottenöf (Inn Museum Rosenheim), Hans Nowak (Bürgermeister Neubeuern);
Hinten v.l.n.r.: Yvonne Tremml (Tourist-Information Oberaudorf), Norbert Schön (Historischer Verein Audorf e.V.), Mag. Esther Jennings (Euregio Inntal), Dr. Alexander Zanesco (Stadt Hall), Di Johannes Tusch (Stadt Hall), Manfred Kreibig (Inn Museum Rosenheim) | Foto: Tourist-Information Oberaudorf/Funk

„Töpfe, Truppen, Taschenuhren“ – Projekt zum Inn als Verkehrsweg der frühen Neuzeit

Zwei Gemeinden sowie ein Amt in Bayern und drei Städte in Tirol mit einem gemeinsamen Projekt: „Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)“ BAYERN/TIROL. "Die Euregio Inntal begrüßt dieses Vorhaben besonders, weil die geplante Wanderausstellung ein grenzübergreifendes Projekt im wahrsten Sinn des Wortes ist, verbindet diese nicht nur Bayern und Österreich sondern auch die Vergangenheit mit dem Jetzt", erklärt Euregio Präsident Hubert Wildgruber. Ursprung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
4

Lehrlinge des Sport- und Textileinzelhandels der TFBS Landeck in Dornbirn

Im Rahmen des Zusatztages begaben sich die Sport- und Textileinzelhändlerinnen und -händler der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck zu PhilPetters und zum Mystery Shopping nach Dornbirn. Phil Petter ist ein echt österreichisches Produkt. 1973 begannen Corinna und Kurt Petter in Dornbirn, im Dreiländerreck Österreich, Deutschland,Schweiz mit viel Enthusiasmus mit der Produktion von außergewöhnlichem Strick. Vom Hobby zur Profession - Als Jugendlicher ist Kurt Petter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
2

TFBS Landeck trifft BBZ Bruneck

Der Einladung zum Finale "Verkaufstalent Südtirol 2016" in Bruneck folgten Direktor Mag(FH) Günther Schwazer, stellvertretende Direktorin Martina Bombardelli, die Lehrpersonen Mag(FH) Claudia Eberhart und Mag(FH) Clemens Unterthiner sowie Frau Johanna Ruetz, Unternehmerin Intersport Pregenzer in Fiss und Präsidentin des Fördervereines der TFBS. Frau Dr. Marlene Kranebitter, stellvertretende Direktorin, begrüßte in der Hotelfachschule die Abordnung aus Landeck und führte durch die Schule. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
Anzeige
Karl Ischia (WK-Berufsgruppensprecher Sparte Handel), Alfred Unmann (LK-Gemüsebaureferent), LK-Präsident Josef Hechenberger, Josef Schirmer (Obmann Tiroler Gemüsebauern) und Martin Witting (Handelshaus Wedl)
3

Neue Gemüsevielfalt in Tirol

Gemüsetechnisch dominieren auf dem Versuchsfeld in Rum momentan die unterschiedlichsten Violetttöne – ein Zeichen dafür, dass der heurige Anbauschwerpunkt von Erfolg gekrönt ist: Verschiedene Melanzanisorten sowie Artischocken können jetzt geerntet werden. Nach dem erfolgreichen Anbau von Knoblauch, Süßkartoffeln und vielen verschiedenen Gemüsespezialitäten wurden auf dem Versuchsfeld von Josef Schirmer, Obmann der Tiroler Gemüsebauern, in diesem Jahr unter anderem erstmals Melanzani und...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Georg Friedrich Händel - The Messiah

Im September führt die Stiftsmusik Stams Georg Friedrich Händels wohl erfolgreichstes und bekanntestes Oratorium „The Messiah“ für Solisten, Chor und Orchester in der Barabarakirche in Fließ auf. Das bekannteste Stück daraus ist sicherlich das „Halleluja“. Händel schrieb das Werk 1741 in nur 24 Tagen, und griff dabei auch auf ältere eigene Werke zurück. Das Libretto wurde von Charles Jennens geschrieben, der anhand von ausgewählten Bibelversen das Leben Jesu nacherzählt. Die Originalpartitur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stiftsmusik Stams
Leo Feucht – GF des Haller Unternehmens "Mode von Feucht" – im Pressefrühstück beim Goldenen Engl.
5

"Will man ein Museum oder eine pulsierende Stadt sein?"

Geschäftsführer von Mode von Feucht plauderte aus dem Nähkästchen. HALL (acz). Beim Pressefrühstück im Goldenen Engl präsentierte Leo Feucht – GF von "Mode von Feucht" – die Herausforderungen, die sich durch den Online-Handel für Traditionsbetriebe ergeben. In einem Rückblick erinnerte er sich an die Anfänge vor 39 Jahren. Aus dem Nähkästchen "Textil Center nannte sich damals das Geschäft meines Vaters", so Feucht. "Nachdem aber auch die Mode angefangen hat, eine Rolle zu spielen, wurde das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die besten Verkaufstalente treten am 19. Mai um 14 Uhr im Inntalcenter Kufstein gegeneinander an. | Foto: mev.de

Verkaufswettbewerb für Lehrlinge aus dem Einzelhandel

KUFSTEIN. Die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz, lädt am 19. Mai um 14 Uhr zur Schulausscheidung des Verkaufswettbewerbes für Lehrlinge aus allen Fachbereichen, im Lehrberuf Einzelhandel, in das Inntalcenter Kufstein ein. In dieser öffentlichen Vorausscheidung treten acht entschlossene, motivierte und sehr engagierte Verkaufstalente gegeneinander an. Jene zwei Finalisten, die von der fachkundigen Jury die besten Bewertungen erhalten, fahren am 17. Juni zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: dieFotografen
1

Konjunktur im Tiroler Einzelhandel über Bundesschnitt

Im I. Quartal 2016 verzeichnet der stationäre Einzelhandel in Tirol ein nominelles Umsatzplus von fünf Prozent. Somit setzt sich die konjunkturelle Erholung aus dem Jahr 2015 weiter fort. Unter Berücksichtigung der Preissteigerung im Einzelhandel, bedeutet dies real einen Anstieg des Absatzvolumens um 4,1 Prozent. Im Österreichschnitt waren die Zuwächse mit 1,7 bzw. 0,8 Prozent deutlich geringer. 54 Prozent der Tiroler Einzelhandelsgeschäfte können nominelle Umsatzzuwächse erzielen, 30 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser boten mit ihren Junior Companies brillante Business-Konzepte (v.l.n.r.): Betreuer Patrick Merkl und Beate Embacher, Louisa Stainer, Jonas Grill und Markus Ögg.

Learning Business by doing Business

Von 11. bis 13. März nahmen zwei Junior Companies der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser, nämlich „HoneyUp!“ und „Kaiserccinis“, im Rahmen der international hochkarätig besetzten Junior-Handelsmesse in Wien teil. Frei nach dem Motto „Learning Business by doing Business“ mussten sich die Jungunternehmer/innen mit ihren professionell geführten Verkaufs- und Beratungsgesprächen und der attraktiven Marktstand-Gestaltung den Mitbewerbern und der Jury stellen. Bereits im Vorfeld konnte die Company...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Der Vorstand der Kufsteiner Kaufmannschaft unter Obfrau Petra Buchberger (2.v.r.) wurde einstimmig wiedergewählt.
3

509.000 Euro blieben durch Dukaten in Kufstein

Kufsteins Kaufmannschaft bilanzierte das Jahr 2015 durchaus positiv: Die Kooperation mit dem Stadtmarketing steigerte Mehrwert & Qualität, die Dukaten hielten über 10 Prozent mehr Kaufkraft in der Stadt. KUFSTEIN (nos). Obfrau Petra Buchberger begrüßte am Montag, dem 14. März, die Mitglieder der Kufsteiner Kaufmannschaft zur jährlichen Generalversammlung und konnte von einem ereignisreichen Umbruchjahr 2015 berichten. "Ohne euch würden wir nicht so gut da stehen", freute sich Buchberger auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: MEV

Mehr Öffnungszeiten für Dienstleister?

BEZIRK KITZBÜHEL. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Lackner fordert mehr Möglichkeiten für Dienstleister in Saisonorten, an Sonn- und Feiertagen – vor allem zur Weihnachtszeit – ihre Geschäfte zu öffnen. "Handels- bzw. Lebensmittelbetriebe dürfen ja saisonal bereits an saisonalen Sonn-/Feiertagen öffnen, warum sollen dies nicht auch Betriebe wie Trafiken, Friseure etc. dürfen? Hier sollte der Gesetzgeber die Möglichkeit, legal offen zu halten, schaffen", fordert Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tiroler Handel für großes Finale im Weihnachtsgeschäft gerüstet

TIROL (kr). Durchwegs positiv fällt knapp vor dem Heiligen Abend die Zwischenbilanz des Tiroler Handels zum bisherigen Weihnachtsgeschäft aus. „Derzeit schaut es danach aus, als könnte das Ergebnis aus dem Vorjahr nicht nur wieder erreicht, sondern vielleicht sogar leicht übertroffen werden. Das ist in Anbetracht des insgesamt eher verhaltenen Konsumklimas durchaus beachtlich“, meint Martin Wetscher, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol. Aktuelle Prognosen der KMU Forschung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: pixabay/jarmoluk

Tiroler Handel für großes Finale im Weihnachtsgeschäft gerüstet

Ansturm wird für die Zeit zwischen Stefanitag und Silvester erwartet. Durchwegs positiv fällt knapp vor dem Heiligen Abend die Zwischenbilanz des Tiroler Handels zum bisherigen Weihnachtsgeschäft aus. „Derzeit schaut es danach aus, als könnte das Ergebnis aus dem Vorjahr nicht nur wieder erreicht, sondern vielleicht sogar leicht übertroffen werden. Das ist in Anbetracht des insgesamt eher verhaltenen Konsumklimas durchaus beachtlich“, meint Martin Wetscher, Obmann der Sparte Handel in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

LO Bodenseer & LR Zoller-Frischauf: "Handel ist für die bevorstehenden Weihnachtseinkaufssamstage gut gerüstet!"

Der erste Weihnachtseinkaufssamstag steht vor der Tür. Für den Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Unternehmer Dr. Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin, Obfrau des Innsbrucker Wirtschaftsbundes Patrizia Zoller-Frischauf ist es wichtig, die Tiroler Konsumenten auf den heimischen Handel einzustimmen: "Wir haben in Tirol das Glück, dass es noch viele Handelsbetriebe gibt, die ausgewählte und hochwertige Geschenke verkaufen. Das Bewusstsein dafür muss in den Köpfen der Konsumenten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wolfgang Ullmann
Foto: MEV

Aufwärtstendenz im Handel lässt auf gutes Weihnachtsgeschäft hoffen

TIROL. Die Bedeutung des Handels für die heimische Wirtschaft ist enorm: Einerseits ist der gesamte Handelssektor − also Groß- und Einzelhandel − mit rund 52.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Andererseits repräsentiert er mit einem Nettoumsatz von rund 18,7 Milliarden Euro den umsatzstärksten Bereich der marktorientierten Wirtschaft. Beeindruckend sind auch die Kennzahlen des Einzelhandels: Allein in diesem Bereich, in dem 2014 rund sechs Milliarden Nettoumsatz erzielt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
6

Hagebau übernimmt den Kufsteiner Baumax

Standort in Kufstein wird weiterbetrieben, alle Mitarbeiter werden übernommen. KUFSTEIN (mel). Seit Freitag ist es offiziell: Der Kufsteiner Baumax wird von Hagebau weitergeführt. Betrieben wird der Standort vom bayerischen Traditionsunternehmen Schneider, das unter anderem bereits elf Hagebaumärkte in Deutschland führt. Die 32 Baumax-Mitarbeiter werden alle übernommen. "Wir setzen auf erstklassige Beratung und Regionalität und passen unser Sortiment den Bedürfnissen der Kufsteiner Kunden an",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Falkner & Riml ist ein absoluter Vorzeigebetrieb“

Beeindruckt zeigte sich Landeshauptmann Günther Platter beim Besuch der Zentrale von Falkner & Riml in Längenfeld. Die drei Geschäftsführer Helmut Falkner, Christian Riml und Markus Brugger präsentierten dem Tiroler Landesoberhaupt im Beisein von Bürgermeister Ralf Schonger die verschiedenen Fachbereiche des Unternehmens. Besonders angetan war Platter vom Engagement in Sachen Nachwuchsausbildung. Immerhin absolvierten bereits 200 Jugendliche ihre Lehrzeit in der Ötztaler Firma. Über ein Viertel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Händel mit der Partitur des Messiah (British National Portrait Gallery).
3

G.F. Händel - The Messiah

Am Samstag 10. Oktober 2015 kommt um 19.30 Uhr Georg Friedrich Händels bekanntes Oratorium "The Messiah" für Soli, Chor und Orchester in der Stiftsbasilika Stams zur Aufführung. Die Solisten sind Eva Maria Amann (Sopran), Martina Gmeinder (Alt), Wolfgang Frisch (Tenor) und Martin Senfter (Bass). Es spielt das Orchester der Stiftsmusik Stams mit Ulrike Cramer-Hoeck als Konzertmeisterin. Die Leitung hat fr. Martin Anderl. Der Chor der Stiftsmusik ist für dieses große Projekt mit Sängern aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
Auf dem Pendlerparkplatz in Landeck soll ein Eurospar und ein Hervis Sport/Mode Markt entstehen.
3

Pendlerparkplatz: Stadt fällt Entscheidung

Der Landecker Gemeinderat stimmt am 17. September über geplanten Großmarkt am Pendlerparkplatz ab. LANDECK (otko). Die Firma Spar prüft derzeit ein Projekt für einen Eurospar-Markt und Hervis Sport/Mode-Markt auf dem Areal des Pendlerparkplatzes in Landeck. Die Pläne sorgten bereits im Vorfeld für kontroversielle Diskussionen und mit dem "Bürgerforum für Landeck" hat sich auch eine Bürgerinitiative gegen das Projekt formiert – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In der Juni-Gemeinderatssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Neue Ausbildung in Sachen Auto

Das Auto hat auch knapp 130 Jahre nach seiner Erfindung nichts an Faszination verloren. Jobs in der Autobranche sind bei Mädchen und Burschen, Männern und Frauen begehrter denn je. Dabei sind Technik und Betriebswirtschaft rund um das Auto heute allerdings wesentlich komplexer als noch vor wenigen Jahren. Die öffentliche Meinung über das Berufsbild Automobilkaufmann hat sich dagegen kaum geändert – und stimmt daher nicht mehr mit der Realität überein. Vor diesem Hintergrund startet der Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
17

Gottstein eröffnete mit viel Esprit

"Gottstein alpine fashion" eröffnete in der vergangenen Woche mit einer Vielzahl von Ehrengästen, Freunden und Partnerfirmen das stylische und großzügige Verkaufsgeschäft an der Imster Bundesstraße. Dem Imster Traditionsbetrieb war es dabei gelungen, eine enorme Verkaufsfläche gleichermaßen mit Design als auch mit Wohlfühl-Atmosphäre auszustatten, entsprechend stolz wurden die Besucher empfangen. Diese sparten dann auch nicht mit Lob nach allen Seiten. Neben Stadtchef Stefan Weirather, Vize...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 4

Tiroler Bio-Tomaten von BIO vom BERG: Eine saftige Spezialität jetzt bei MPREIS

Wäre Tirol das berühmte kleine, gallische Dorf, dann wäre Christian Kopp der „Tomaterix“. Der umtriebige Haiminger Bio-Bauer beliefert Tirols Biolabel BIO vom BERG und damit alle MPREIS-Supermärkte mit den köstlichsten Früchten seiner Arbeit: Cherry- und normal große Tomaten in kompromissloser Bio-Qualität. Sie heißen Panchito, Tigro, Green Grape, Purple Russian oder Yellow Submarine. Sie wiegen pro Stück zwischen 15 und 100 Gramm, sind rund bis länglich, rosa, rot, gelb, orange oder fast...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Landesregierung gibt Studie zur Weiterentwicklung des Einzelhandels in Auftrag

Der Großteil der Bevölkerung nutzt heute beruflich und privat das Internet. Auch das Konsumverhalten wird von den zunehmenden Angeboten des Online-Handels stark beeinflusst. Dies hat auch Folgen für den Tiroler Einzelhandel und dessen künftige Weiterentwicklung. Um eine objektive Grundlage für strategische Entscheidungen in der Standort-, Wirtschafts- und Raumordnungspolitik zu erhalten, hat die Tiroler Landesregierung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol eine Studie zur absehbaren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.