Handel

Beiträge zum Thema Handel

Die von der SPÖ vorgeschlagene "Weihnachtsruhe", so Unterberger, wäre nur ein anderes Wort für einen "kontraproduktiven" Lockdown. 
 | Foto: © Die Fotografen/WK Tirol

Einkaufen
Handelsobmann: Einkaufen in Geschäften ist sicher

TIROL. Kürzlich verlautete SPÖ-Chefin Rendi-Wagner, dass es in ihren Augen in den Weihnachstferien eines weiteren Lockdowns bedarf. Der Tiroler Obmann des Handels, Dieter Unterberger, kann dafür kein Verständnis aufbringen. Ein weiterer Lockdown wäre existenzgefährdend für viele HändlerInnen, das Einkaufen in den Geschäften wäre außerdem sicher.  "Weihnachtsruhe" wäre kontraproduktivDie SPÖ-Chefin hat ihren Vorschlag für einen Lockdown über die Weihnachtsferien "Weihnachtsruhe" genannt. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Archivbild). 
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Längere Öffnungszeiten
Öffnungszeiten bis 19 Uhr an kommenden Samstagen

TIROL. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, werden die Einkaufstage vor Weihnachten im Handel etwas anders geregelt. Die Öffnungszeiten werden am 12. und 19. Dezember bis 19 Uhr ausgedehnt.  Längere ÖffnungszeitenFür die kommenden Samstage vor Weihnachten erwartet der Tiroler Handel große Kundenansammlungen. Um dies zu vermeiden, beschloss das Land Tirol per Verordnung des Landeshauptmanns eine Verlängerung der Öffnungszeiten bis 19 Uhr.  Damit folgt man der Empfehlung des Bundes auf Basis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Gress (Inhaber von Spielwaren Heiss), Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Müller (Direktor des Departments für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum Innsbruck), Ernst Weißenbacher (Frischekoordinator bei BILLA MERKUR Österreich), Ursula Mattersberger (Obfrau der Kinder-Krebs-Hilfe für Tirol und Vorarlberg) und Hannes Gruber (Vertriebsleiter bei BILLA MERKUR Österreich) freuen sich über die gemeinsame Aktion, die doppelt hilft. | Foto: BILLA MERKUR Österreich / Johannes Sautner
2

Spenden
Spielwaren für die Kinder-Krebs-Hilfe in Tirol

TIROL. Die Unternehmen Billa und Merkur unterstützen in einer gemeinsamen Aktion zehn Spielwarenhändler aus ganz Österreich und kauften Spielsachen aus deren Sortiment im Wert von insgesamt 10.000 Euro. Die gekauften Spiele werden an die jeweiligen Landesorganisationen der Kinder-Krebs-Hilfe gespendet, so dass den Kindern zu Weihnachten eine Freude gemacht werden kann.  Ware bei Spielwaren Heiss in Innsbruck gekauftIn Tirol kauften Billa und Merkur für 1.000 Euro bei Spielwaren Heiss in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Handelsobmann Dieter Unterberger (r.) und Bernhard Stefan Müller freuen sich, dass die Geschäfte am Montag wieder öffnen dürfen - für die Kunden ist ein sicheres Einkaufsvergnügen garantiert. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Handel Tirol
Sicheres Einkaufen im Tiroler Handel vor Weihnachten

TIROL. Am kommenden Montag, dem 7. Dezember sollen die Geschäfte wieder öffnen und der Weihnachtshandel ins rollen kommen. Damit dies in sicheren Bahnen ablaufen kann, wurde ein spezielles Konzept entwickelt, für kleine wie auch große Unternehmen.  Sicheres Weihnachtsgeschäft startetEs war eine dreiwöchige Zwangspause für die Tiroler HänderlInnen, die am kommenden Montag ihr Ende haben soll. Ein Sicherheitskonzept steht schon bereit: "Ein professionelles Sicherheitskonzept, das im Auftrag der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Solche Bilder will die Regierung kommende Woche vermeiden. Österreicher planen aber die Geschäfte zu stürmen. | Foto: Rubikon
1 1 2

Trotz Appell der Regierung
Österreicher werden ab Montag die Geschäfte stürmen

Erst gestern Abend appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) in der ZIB2 an den Handel, die Beschränkungen -Besucherzahlen werden reduziert, Verweilmöglichkeiten in den Einkaufszentren gestrichen- einzuhalten. "Der Handel weiß, was am Spiel steht. Der 8. Dezember wird ein Schlüsseltag". Deshalb werde es auch penible und schwerpunktmäßige Kontrollen der Exekutive und konsequentes Strafen geben. Dass diese Warnungen nicht übertrieben sind, zeigt eine aktuelle repräsentative...

  • Adrian Langer
(Weihnachts-)Einkäufe daheim: nach #tirolwartet heißt es nun #tirolkauft – beim einheimischen Betrieb. | Foto: unsplash/freestocks
1

#tirolkauft – Bezirksblätter-Initiative
Erst gewartet, jetzt kaufen!

BEZIRKSBLÄTTER-Initiative #tirolwartet geht über zu #tirolkauft; heimischem Handel vor Weihnachten helfen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Kampagne #tirolwartet ins Leben gerufen, um die Betriebe zu unterstützen. Grundtenor: "Warten Sie bis zur Wiedereröffnung des Handels nach dem Lockdown mit (Weihnachts-)Einkäufen bzw. kaufen Sie online bei heimischen Anbietern und nicht bei internationalen Multis" – im Sinne heimischer Wertschöpfung, regionaler Arbeitsplätze und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann des Tiroler Medizinproduktehandels, Gritsch: "Die lokalen Medizinproduktehändler können den Bedarf an Covid-19-relevanten Produkten gut, schnell und verlässlich decken." | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Tirol testet
Tirol testet – Aber nicht mit Tiroler Medizinprodukten

TIROL. Grundsätzlich sieht Oswald Gritsch, der Obmann des Tiroler Medizinproduktehandels die anstehenden Massentests in Tirol positiv. Bitter stimmt jedoch die Beschaffungs-Praxis des Landes Tirol im Zusammenhang mit den Antigen-Tests.  Produkte regional beschaffenÜberall fordert man die Tiroler Bevölkerung auf, regional einzukaufen und damit die Tiroler Wirtschaft zu fördern. So müsste die öffentliche Hand eigentlich auch mit gutem Beispiel vorangehen und bei den lokalen Fachhändlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einige Geschäfte und Dienstleister haben im Inntalcenter geöffnet, viele erledigen hier bereits die Weihnachtseinkäufe.

Händler vor der Wieder-Eröffnung, Bezirksblätter fragten, wie es ihnen geht
Bereit für das Finale im Corona-Jahr

REGION. Am 7. Dezember – so der Plan – soll der Einkaufs-Rummel wieder durchstarten. BEZIRKSBLÄTTRER fragten bei Unternehmern in der Region, wie der Lockdown für sie war. Vor allem sind es Ärger und Frust über hohe Umsatzeinbußen. Regierungen und auch Kunden haben viele Klein- und Kleinstbetriebe im Stich gelassen, bei Förderungen schauen sie durch die Finger, und Kundschaften kaufen längst im Internet. Manche denken darüber nach, die Geschäftstätigkeit generell einzustellen. "So kann ich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aller Voraussicht nach, kann der Handel am 7. Dezember wieder seine Türen öffnen. | Foto: Foto: Archiv
2

Regierung gefordert, Fairness und Augenmaß bei den Corona-Maßnahmen
Handel ist tief verunsichert

Der heimische Handel ist zutiefst verunsichert und fordert von der Regierung klare Vorgaben. Die Händler sind für die Öffnung jedenfalls gerüstet. IMST. Im Imster Fachmarktzentrum sind 70 Geschäfte untergebracht, in denen rund 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt sind. Das FMZ ist somit ein wichtiger Wirtschafts- und Jobmotor für die Stadt Imst, tausende Kunden strömen an normalen Einkaufstagen durch den Imster Konsumtempel. Derzeit haben davon rund 20 "systemrelevante" Betriebe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Fulpmer Kaufleute bedanken sich bei allen für die Solidarität und die Unterstützung der heimischen Händler! | Foto: Kaufleute
2

Fulpmer Kaufleute
"Aktion #tirolwartet trifft Nagel auf den Kopf!"

STUBAI/WIPPTAL. #tirolwartet bis zum 7. Dezember - die aktuelle Initiative der Tiroler Bezirksblätter zur Stärkung der heimischen Wirtschaft kommt gut an! "Die Bezirksblätter Tirol haben mit #tirolwartet eine tolle Initiative gestartet, welche gerade in diesen herausfordernden Zeiten für uns alle, insbesondere aber für den hart getroffenen Handel immens wichtig ist. Diese Aktion trägt maßgeblich dazu bei, Menschen für Regionalität zu sensibilisieren und führt der Bevölkerung auch vor Augen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf und WK-Präsident Walser appellieren an die TirolerInnen, besonders jetzt regionale Unternehmen statt ausländische Internetkonzerne zu unterstützen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

#tirolwartet
Heimische Wirtschaft unterstützen und stärken

TIROL. Die Schließung des Handels aufgrund des zweiten Corona-Lockdowns wird extreme finanzielle Folgen haben. Um wenigstens das Weihnachtsgeschäft für den regionalen Handel zu erhalten, appellieren die Wirtschaftslandesrätin und der Wirtschaftskammerpräsident einmal mehr an die Bevölkerung, die heimische Wirtschaft nach Kräften zu fördern. Sei es per Online-Shopping im Tiroler Handel oder mit dem Warten auf die Wiederöffnung der Geschäfte, bis man mit den Weihnachtseinkäufen beginnt. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am letzten Freitag im November ist traditionell der Black Friday. Aufgrund des aktuellen Lockdowns und geschlossenen Geschäften in Tirol wird befürchtet, dass sich die Schnäppchenjagd ins Internet verlagern könnte.  | Foto: pixabay/geralt
2

Umfrageergebnis
Online Kauf am Black Friday – so wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Am letzten Freitag im November ist traditionell der Black Friday. Aufgrund des aktuellen Lockdowns und geschlossenen Geschäften in Tirol wird befürchtet, dass sich die Schnäppchenjagd ins Internet verlagern könnte. Ergebnis unserer Umfrage zum Onlinekauf am Black FridayIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr am Black Friday online einkaufen oder auf die Öffnung des Tiroler Handels warten werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 460 Leserinnen und Leser an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Ja zu Tirol zu sagen. Bestellen und kaufen Sie im Tiroler Fachhandel", appelliert der Obmann des Tiroler Versand-, Internet- und allgemeinen Handels, Schwarzenberger.  | Foto: © WK Tirol

Ja zu Tirol
Auch im Lockdown regional Online-shoppen

TIROL. Der Lockdown trifft den Tiroler Handel hart. Besonders das Weihnachtsgeschäft könnte in diesem Jahr geringer als sonst ausfallen, da die HänderlInnen aufgrund des Lockdowns ihre Geschäfte geschlossen halten müssen. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass sie natürlich auch weiterhin für ihre KundInnen da und im Einsatz sind, betont Markus Schwarzenberger, der Obmann des Tiroler Versand- und Internethandels.  Angebote des regionalen Handels nutzenTrotz des Lockdowns könne man aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Markthalle – inkl. Bauernmarkt – ist auch im zweiten Lockdown geöffnet. Bitte achten Sie an die geltenden Hygienebestimmungen. | Foto: Isser

2. Lockdown
Markthalle hat auch jetzt geöffnet

Dass Supermärkte im Lockdown offen haben, ist klar, aber auch die Markthalle funktioniert fast im Normalbetrieb weiter. INNSBRUCK. Markthallenleiterin Edith Ettlmayr haben zahlreiche Anrufe in den vergangenen Tagen erreicht: Kunden und Kundinnen, die wissen wollten, ob die Markthalle denn im Lockdown offen hat oder nicht. Ja. Wie Ettlmayr erklärt: "Der Großteil unserer Unternehmer hat Normalbetrieb. Sie fallen unter die Kategorie systemerhaltenden Betriebe. Die Markthalle ist weiterhin von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke?

Wo kaufen die Österreicherinnen und Österreicher im Corona-Jahr ihre Weihnachtsgeschenke? Der zweite Lockdown im Land erschwert die alljährlichen Besorgungen. TIROL. Der zweite Lockdown sorgt dafür, das wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt unsere Weihnachtsgeschenke besorgen können, denn laut Verordnung wird der Lockdown zumindest bis zum 6. Dezember dauern. Viele Tiroler und Tirolerinnen stehen vor der Frage, wo sie dieses Jahr ihre Weihnachtsgeschenke kaufen. Im Internet? Oder doch im Handel?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zur "körperlichen und physischen Erholung" ist es u.a. erlaubt, sich im Freien aufzuhalten.
2

Zweiter Lockdown
Diese Corona-Regeln gelten jetzt in Österreich

Ab Dienstag, 17. November gelten in Österreich rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen. Die neue Verordnung ist vorerst bis 6. Dezember, 24.00 Uhr, in Kraft. Hier ein Überblick, an welche Corona-Maßnahmen wir uns jetzt halten müssen.  ÖSTERREICH. Strenger definiert werden im zweiten Lockdown die Ausnahmen für das Verlassen des eigenen Wohnbereichs. Die wichtigste Frage also gleich vorab: Aus welchem Grund darf man noch die Wohnung verlassen?   Zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch wenn die meisten Läden mit 17. November vorerst schließen, bevorzugen die meisten Befragten ganz eindeutig den stationären Handel.  | Foto: Tyler Olson/Fotolia
3

Weihnachtseinkäufe
Österreicher kaufen lieber im stationären Handel ein

Der Lockdon steht vor der Tür und der Handel muss kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft seine Pforten schließen. Der stationäre Handel scheint unter den Österreichern aber beliebter zu sein als  Onlineshops. Zwei Drittel der Österreicher wollen den Großteil ihrer Geschenke am liebsten bei stationären Händlern einkaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Offerista Group Austria. ÖSTERREICH. Wie viele Bilder in den letzten Tagen gezeigt haben: Österreicher stehen trotz der...

  • Adrian Langer
Der Lockdown II wird wieder für eine leere Einkaufsstraße in der Stadt Landeck sorgen. | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19
Lockdown II im Bezirk Landeck: "Es geht um die Gesundheit"

BEZIRK LANDECK (otko). Die Landes- und Gemeinde-Politik appelliert die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. "Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam" Zur Bekämpfung der Coronakrise gelten ab Dienstag, 17. November, neue Regelungen, die von der Bundesregierung erlassen wurden. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Auch Pflichtschulen wurden auf Fernunterricht ("Distance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Gstrein baut derzeit das "Q24" in Imst. | Foto: Foto: Perktold

Tool-Park- Betreiber und FMZ-Mitbesitzer Andreas Gstrein setzt derzeit große Pläne in die Tat um
Ein Traditionsbetrieb im Wandel der Zeiten

Im Jahr 1948 wurde die Firma Eisen Gstrein von meinem Vater gegründet und ich führe den Betrieb - nunmehr als "Tool Park" in zweiter Generation.  Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen treuen Stammkunden, aber auch bei meinen verlässlichen und engagierten Mitarbeitern. Beratung und Qualität stehen bei uns an oberster Stelle. Mit dem Standort in der Langgasse haben wir eine ideale Übergangslösung gefunden, bevor wir die neuen Räumlichkeiten in der Imster Au beziehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Handel wird wieder dicht gemacht
Harter Lockdown bis 7. Dezember

"Jeder soziale Kontakt ist einer zu viel", so der Bundeskanzler bei der Mitteilung der verschärften Maßnahmen des Lockdowns. Mit den sehr tief einschneidenden Bestimmungen hofft man, das Weihnachtsgeschäft und Weihnachtsfeier im familiären Kreis wieder möglich zu machen. "Konsequenz verkürzt den Lockdown"Die Auslastung der Krankenhäuser, insbesondere der Intensivstationen waren neben den drastisch steigenden Infektionszahlen waren für den harten Lockdown verantwortlich. Das alltägliche Leben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Totalsperre der L 76 Landecker Straße muss aus Sicherheitsgründen um ein Jahr verlängert werden.
5

Schlossgalerie-Baustelle
Längere L 76-Totalsperre "Katastrophe für Landeck und Fließ"

LANDECK, FLIEß (otko). Die Totalsperre der Landecker Straße muss aus Sicherheitsgründen um ein Jahr verlängert werden. Bürgermeister fordern ein regionales Konjunkturpaket. Hiobsbotschaft für die Wirtschaft Die Spatzen pfiffen es bereits letzte Woche von den Dächern und auch die BEZIRKSBLÄTTER hatten bereits vorab berichtet, dass die L 76 Landecker Straße über den 30. November hinaus gesperrt bleiben muss. Die offizielle Nachricht des Landes über die Dauer hat dann am Montag doch wie eine Bombe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An den vier Adventsamstagen am 28.11., 5.12., 12.12. und 19.12. wird die Regelung, dass jeder zweite Samstag frei sein muss, ausgesetzt und Geschäfte dürfen bis 18 Uhr offenhalten.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol
Was gilt an den vier Einkaufssamstagen und dem 8.12.?

TIROL. Die turbulenten Wochen vor Weihnachten werden vor allem die tausenden ArbeitnehmerInnen im Handel treffen. An den vier Adventsamstagen dürfen die Geschäfte bis 18 Uhr offen haben, manche Geschäfte werden auch am 8. Dezember öffnen. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, was fürs Arbeiten im Handel an den betroffenen Tagen arbeitsrechtlich gilt.  Was gilt an den Advent-Samstagen?An den vier Adventsamstagen am 28.11., 5.12., 12.12. und 19.12. wird die Regelung, dass jeder zweite Samstag frei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher", so Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.