Handel

Beiträge zum Thema Handel

SPAR_PLANLICHT_Einkaufswagen_Desinfektion_UV-C_Licht

von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck. | Foto: SPAR

Desinfektion von Einkaufswägen
Neue Desinfektion mittels UV-Licht bei SPAR in Zirl

ZIRL. Abstand halten, Masken und die regelmäßige Reinigung von Flächen sind in allen Supermärkten Standard geworden. Ganz besonderes Augenmerk legt SPAR auf die Sauberkeit von Einkaufswägen, die laufend von Kunden benutzt werden. SPAR stellt daher bei den Eingängen Desinfektionsmittel und -tücher zur Verfügung, damit Kunden die Griffe vor Gebrauch reinigen können. Premiere in ZirlIn Zirl kommt nun erstmals eine eigene Anlage zum Einsatz, die ganze Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfizieren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Erhöhung um 1,5 Prozent ab dem 1. Jänner 2021 wäre für beide Seiten tragbar und sichere die Kaufkraft, so Handels-Obmann Unterberger zufrieden.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

KV-Verhandlungen
1,5% Gehaltsplus ab 2021 für Handel

TIROL. Schon in der ersten Verhandlungsrunde konnten sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter auf einen neuen Kollektivvertrag für den Handel einigen. Ab dem 1. Jänner 2021 gibt es ein Gehaltsplus von 1,5 Prozent. Für den Handels-Obmann Unterberger ist dieser rasche Abschluss durchaus positiv für Unternehmen und Beschäftigte. Erhöhung bringt KaufkraftsicherungDie Erhöhung um 1,5 Prozent ab dem 1. Jänner 2021 wäre für beide Seiten tragbar und sichere die Kaufkraft, so Unterberger zufrieden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel: Die Märkte sind ein "wirtschaftlicher Faktor, auf den wir nicht verzichten können und wollen.“  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von links): Anja H., Alexandra K. und Sedat O. haben gemeinsam mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei SPAR in Tirol erfolgreich begonnen! | Foto: © SPAR

Lehre
Rund 70 neue SPAR-Lehrlinge starten Ausbildung

TIROL. Es ist wieder soweit: in ganz Tirol beginnen junge Menschen eine Lehre. Auch in den Sparmärkten fangen rund 70 motivierte Lehrlinge mit ihrer Ausbildung an. Der Willkommenstag verläuft in diesem Jahr allerdings anders als früher.  Start ins BerufslebenCoronabedingt musste der jährliche, gemeinsame „Lehrlings-Kick-Off“ ausfallen, stattdessen bekommen alle Lehrlinge zum Beginn der Berufsschule einen allgemeinen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit sowie eine gefüllte „Goodie-Bag“ von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mund-Nasen-Schutz ist im Handel und Gastro wieder Alltag. | Foto: Stadtblatt

Gastronomie
Kontrollen, Kontaktlisten; Corona-Ampel beschlossen

INNSBRUCK. Masken gehören wieder zum Alltag. Aber besonders die heimische Gastronomie hat auf vielen Fronten zu kämpfen. Jetzt wurden die Rahmenbedingungen ausgeweitet und Kontrollen rücken in den Mittelpunkt. Dabei gibt es in Innsbruck zahlreiche offenen Fragen wie die Wintergastgärten oder den Christkindlmarkt. Die Stadtblatt-Redaktion hat bei Vize Johannes Anzengruber nachgefragt. Weiterhin belastend bleibt die finanzielle Situation vieler Gastronomen, da Stundungen nur ein Zahlungsaufschub...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erstes Pressefoto in den neuen Geschäftsräumen von Kastner & Öhler im Kaufhaus Tyrol. Alexander Petrskovsky (Vorstand K&Ö) und Martin Wäg (Vorstandsvorsitzender K&Ö) freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: Stadtblatt
4

K&Ö
Neueröffnung des größten Modehauses Westösterreichs als starkes Zeichen

INNSBRUCK. 6.500 Quadratmeter Verkaufsfläche, 300 Marken, mehr als 100.000 Artikel und 90 neue Arbeitsplätze, alles auf drei Stockwerken. Durchaus beeindruckende Zahlen, die Kastner & Öhler zur Präsentation der neuen K&Ö-Räumlichkeiten im Kaufhaus Tyrol, als größtes Modehaus Westösterreichs, präsentiert. StandortauswahlBereits im Dezember 2018 waren Martin Wäg, Vorstandsvorsitzender von K&Ö und Alexander Petrskovsky, Vorstand von K&Ö auf "Standortsuche" in Innsbruck. Besonders das Ambiente und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Verkaufstalente 2020 / Lehre
Chiara Holzer von Innosoft gewinnt Wettbewerb.

Tiroler Handel kürt die besten Verkaufstalente 2020. TIROL, ST. JOHANN (niko). Unter dem Motto „Mit Abstand die Besten!“ nahmen junge Verkaufstalente am Wettbewerb der Sparte Handel teil. Insgesamt 13 Lehrlinge aus ganz Tirol traten vor die dreiköpfige Experten-Jury, welche unter anderem die Gesprächsführung, die Produkterklärung und die Präsentation der Ware sowie das nonverbale Verhalten bewertete. Für die besten Lehrlinge gab es wertvolle Sachpreise. Über den Sieg und einen E-Scooter der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Österreichs Gewerbe - und Handwerksbetrieben fehlen Monat für Monat 600 bis 700 Millionen Euro Umsatz, warnt die WKÖ.  | Foto: Kzenon/Fotolia
3

WKÖ-Prognose
Gewerbe und Handwerk drohen 11 Milliarden Euro Umsatzverlust

Die Corona-Krise stellt Österreichs Wirtschaft auf die Probe. Das hat auch massive Auswirkungen auf die größte Arbeitgebersparte, das Gewerbe und Handwerk, wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria und der Wirtschaftskammer (WKÖ) zeigen. ÖSTERREICH. In sechs Monaten Wirtschaftsleben mit dem Coronavirus habe man den "schärfsten Konjunktureinbruch der Nachkriegsgeschichte erlebt", erklärt Christina Enichlmair von der KMU Forschung Austria bei einer Pressekonferenz am Dientag. Die KMU...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus in Innsbruck stark eingebrochen, auch der Handel ist betroffen. Aber was sagen die Konsumenten? | Foto: pixinooo/panthermedia
1

Umfrage
80% befürworten Maskenpflicht in Supermärkten zur Eindämmung des Coronavirus

INNSBRUCK. Covid-19 hält die ganze Welt weiterhin im Würgegriff und sorgt laut aktuellen Zahlen des WIFO auch hierzulande für einen historischen Einbruch der Wirtschaftsleistung (-12,8% im zweiten Quartal 2020). Innsbruck verzeichnete in Juni 36.534 Nächtigungen, das entspricht einem Minus von 77,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, damals 162.016 Nächtigungen. Im Juli 2019 waren es dann über 200.000 Nächtigungen in Innsbruck. Aber auch der Handel ist schwer betroffen. Im Schnitt rechnen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Zoller-Frischauf: „Die Innovationskraft der heimischen Betriebe stimmt mich zuversichtlich, dass wir beim Export bald wieder an die starken Zahlen vor Corona anschließen können.“
© Land Tirol/Die Fotografen | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
2019 Exportvolumen bei über 13,1 Milliarden Euro

TIROL. Im vergangenen Jahr lief die Tiroler Exportwirtschaft wie am Schnürchen. Das Exportvolumen steig auf über 13,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Jahr 2018.  Zuwachs von knapp 504 Millionen EuroEtwas Positives gibt es in der aktuellen Coronakrise doch zu berichten: die Zahlen der Tiroler Exportwirtschaft für das Jahr 2019 liegen vor. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläuterte den Zuwachs von knapp 504 Millionen Euro mahnte allerdings auch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: IWG

Alles unter einem Dach
Neues vom Med-Zentrum Hall

Das Medzentrum Hall wächst und wächst. Ein neuer Kinderarzt und weitere Handelsfirmen fanden dort ihren Platz. HALL. Egal ob Ärzte, Therapeuten oder Fitnessstudios: Das Med-Zentrum in Hall hat sehr viel zu bieten und ist seit zwölf Jahren für sein ganzheitliches Angebot im Gesundheitsbereich bekannt. Die Eigentümerfirma IWG Wohnbau GmbH hat vor zwei Jahren 1.000.000 Euro in die Attraktivierung des Standortes investiert. Die Stadt Hall plant derzeit eine öffentliche Straße um das Gebäude mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine große Herausforderung sei nach wie vor bei der Jugendbeschäftigung gegeben, so Aschbacher, aktuell seien 64.370 unter 25-Jährige in Arbeitslosigkeit oder Schulung. | Foto: BKA/ Andi Wenzel

Rückgang bei Arbeitlosigkeit
Wieder mehr Menschen in Kurzarbeit

Die Nachfrage nach Verlängerung der Kurzarbeit bleibt ungebrochen: Rund 35.000 Verlängerungsanträge liegen derzeit vor. ÖSTERREICH. Derzeit sind 454.171 Personen in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Im Vergleich zu den vergangenen Wochen ist die Kurzarbeitszahl um rund 50.000 wieder angestiegen. Vergangene Woche waren lediglich 403.382 Menschen in Kurzarbeit gewesen. Ein leichter Anstieg sei aber zu erwarten gewesen, da Betriebe rückwirkend...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Polizei warnt vor "falschen Fuffziger" und anderen Geldscheinfälschungen. | Foto: LPD Tirol

Polizei
Warnung vor "falschen Fuffzigern"

INNSBRUCK. In den vergangenen Wochen ist im Handel und in der Gastronomie verstärkt Falschgeld verwendet worden. Die Polizei rät, die Sicherheitsmerkmale auf den Banknoten zu überprüfen. FälschungenSeit einigen Wochen werden im Einzelhandel und in der Gastronomie vermehrt gefälschte EURO Banknoten – vorwiegend EUR 10, EUR 20, EUR 50, vereinzelt EUR 100 – in Umlauf gebracht. Die Fälschungen sind dadurch erkennbar, dass sich die Smaragdzahl im linken, unteren Bereich der Vorderseite farblich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Handelsriese Hofer sucht noch weitere Lehrlinge zu besten Bedingungen. | Foto: Fotos: Hofer
2

HOFER sucht noch 14 Lehrlinge in Tirol und Vorarlberg
Ausbildung mit Zukunft beim Handelsriesen

Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einer exzellenten Ausbildung, ein Top-Gehalt und viele weitere Benefits: Das alles wartet auf engagierte, junge Persönlichkeiten in der dreijährigen Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Österreichs beliebtesten Lebensmittelhändler. Die HOFER Lehre ist die optimale Einstiegsmöglichkeit in eine sichere berufliche Zukunft - echte Karrierechancen inklusive! OBERLAND. Karriere mit Lehre ist bei HOFER die Praxis: Auf engagierte, junge Persönlichkeiten warten neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gutscheine in Coronazeiten. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeindrat/Corona
Gutschein-Aktion in der Stadt über 70.000 Euro

KITZBÜHEL (niko). Nach einem Dringlichkeitsantrag wurde im Gemeinderat ein weiterer Teil des Corona-Soforthilfe-Maßnahmenspakets behandelt – eine Gutschein-Aktion für Gastro- und Handels - sowie Gastro-Großhandelsbetriebe in Höhe von 70.000 Euro. An Familien mit Kindern (rund 1.000 Begünstigte) und sozial bedürftige Personen (rd. 400 Begünstigte) jeweils mit Hauptwohnsitz sollen Gutscheine (50 € je Kind bzw. bedürftiger Person) ausgegeben werden. Diese können bei heimischen Betrieben zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Landeck wurden 778 Kurzarbeit-Begehren (inklusive Verlängerungsbegehren) eingereicht. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Kurzarbeit
4.495 betroffene Mitarbeiter im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach wie vor sind im Bezirk zahlreiche Mitarbeiter in Kurzarbeit. Knapp 4.500 ArbeitnehmerInnen sind derzeit davon betroffen. Etwa 17 Prozent der Auszahlungen erfolgt 778 Kurzarbeit-Begehren liegen derzeit inklusive der Verlängerungsbegehren für den Bezirk Landeck vor. Mit 744 Genehmigungen wurde für ca. 96 Prozent davon das OK gegeben. Insgesamt sind 4.495 Mitarbeiter in den 30 Gemeinden des Bezirks von der Kurzarbeit betroffen. Das Planbudget dafür beträgt 33,6 Millionen Euro,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mir ist's nicht egal, ich kauf lokal!
Martin Wetscher und Wolfgang Feucht (r.) fordern zielgerichtete Unterstützung und wollen mit der Kampagne "Mir ist's nicht egal, ich kauf lokal!" sowie Landes-Gutscheinen den regionalen Konsum ankurbeln. | Foto: © WKT

Tirols Handel in Nöten - mit Umfrage
„Leichte Pflänzchen der Besserung“

Der Handel und Modehandel ist in Tirol  der 3. größte Wertschöpfungsgeber mit 50.000 Mitarbeiter und rund ein Drittel der Tiroler Betriebe (9.000) sind im Handel tätig. "Die Corona Krise in Tirol zeigte eine völlig unterschiedliche Entwicklung in den Branchen. Gerade das Beispiel Lebensmittelhandel: Während der Einzelhandel durchaus die Umsätze halten konnte, erlitten die Großhändler Einbußen bis zu 100 Prozent", erklärte der Obmann des Tiroler Handels in der WK Tirol, Martin Wetscher. Nun sei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen.  | Foto: pixabay – Symbolbild
1 1

Coronavirus
FPÖ Tirol setzt sich gegen die Maskenpflicht in Handel und Gastronomie ein

TIROL. Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen. Kritik an Maskenpflicht in der Gastronomie Auch wenn die heimische Gastronomie seit 15. Mai wieder geöffnet hat, denken viele bereits wieder ans Zusperren. So hätte beispielsweise ein Café in Wien nur 10 Prozent des üblichen Umsatzes gemacht. Grund dafür seien die strengen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer im Radgeschäft sein Fahrrad reparieren lässt, muss mit längeren Wartezeiten rechnen.

Jeder will fahren
Radgeschäfte boomen auch in Hall

Jedes Jahr im Frühling ist der Ansturm auf die Radgeschäfte groß. Heuer ist es noch einmal mehr, als üblich.  HALL. Während viele Betriebe mit immensen Rückschlägen rechnen müssen, sind andere Geschäfte total ausgelastet. Im Radgeschäft Bikebox am Unteren Stadtplatz von Hall wurde zum Beispiel eine Person mehr eingestellt, um den Ansturm der Kunden und Kundinnen bewältigen zu können. Und auch so müssen sie zwei Wochen auf die Reparatur warten. Flo ist Mechaniker im Geschäft und erklärt: "Da der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, ein Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise werden gefordert.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)

Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise. Sozioökologisch statt "nur" ökologischDie aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit dem 2. Mai hat der Autohandel in Tirol wieder geöffnet. Das Geschäft läuft nur langsam an, deswegen möchte man den Kunden attraktive Anreize bieten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Keine Rabattschlacht im Autohandel

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Corona-Schließungen betroffen gewesen. Mit den ersten Lockerungen können allerdings einige Branchen wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen. So zum Beispiel auch der Autohandel, der nun wieder seine Türen öffnen kann. Zwar laufen die Geschäfte nur langsam an, doch man setzt auf den Wunsch nach individueller Mobilität.  Autohandel läuft Schritt für Schritt wieder anAuch der Autohandel hat durch den Lockdown enorme Umsatzbußen einfahren müssen. Seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels fordert eine möglichst volle Unterstützung für seine Branche.   | Foto: WK/Oss

Corona-Krise
Tourismus und Lebensmittelhandel in Corona-Krise

TIROL. Auch wenn die Zahlen der Neuinfektionen durch das Coronavirus sinken, die wirtschaftliche Corona-Krise ist noch nicht vorbei, sondern scheint nun erst richtig loszugehen. Der Lebensmittelhandel fordert sofortige Hilfen. Auch die Neos sehen eine Unterstützung des Tiroler Tourismus unumgänglich.  Lieferketten stark betroffenDurch die Corona-Krise wird deutlich, wie eng einzelnen Bereiche und Branchen zusammenhängen. So sind die Lieferketten der Lebensmittelgroßhändler ein gutes Beispiel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Krise stellt den Tiroler Handel – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen  vor große Herausforderungen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Krise
„Heimischen Händlern droht eine Insolvenzwelle"

Seit letzter Woche gibt es wieder Erleichterung für den Handel. Dass die Regelung nicht für alle gilt, sorgt für Kritik. TIROL. Die Corona-Krise stellt den Tiroler Handel – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäfte vieler Branchen müssen momentan geschlossen bleiben, es werden keine Umsätze gemacht. Die 400 Quadratmeter Beschränkung lässt viele Händler momentan verzweifeln. So durften letzte Woche Dienstag nur kleinere Geschäfte und Baumärkte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.