Handel

Beiträge zum Thema Handel

Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Bild zeigt vl.: Udo Tarmann, LR Sebastian Schuschnig und Jürgen Mandl | Foto: Büro LR Schuschnig

240 Euro je Einzelwagen
Neues Förderprogramm für die Kärntner Wirtschaft

Mit einer Förderung von 240 Euro je Einzelwagen soll der Umstieg auf den Bahnstransport attraktiver werden. Dieses Fördermodell soll es Unternehmen in Kärnten erleichtern, ihre Transporte und Lieferungen klimaschonend und nachhaltig auf die Schiene zu verlagern. KÄRNTEN. "Die Kärntner Betriebe investieren viel in Nachhaltigkeit und auch in klimafreundliche Produktion. Gerade im Export müssen sie jedoch im scharfen globalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben. Wir werden die Kärntner Wirtschaft...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
MPREIS konnte trotz Einschränkungen in der Gastronomie und im Tourismus den Umsatz um 1 % steigern und Arbeitsplätze sichern. | Foto: David Schreyer
2

MPREIS
Umsatzplus und grüne Mobilität

Das Tiroler Unternehmen MPREIS konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 990 Millionen Euro steigern. Die Gelder wurden gleichzeitig wieder in Zukunftsprojekte investiert. TIROL. 2021 verlief für die Tiroler Supermarktkette MPREIS erfolgreich, auch wenn das Geschäftsjahr noch immer von der Pandemie geprägt wurde. Besonders in den westlichen Bundesländern Österreichs machten sich die Einschränkungen in der Gastronomie und der Rückgang im Tourismus nach wie vor bemerkbar.  Trotzdem stieg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jeder Zweite handelt laut Studie weniger nachhaltig als er eigentlich könnte. Meist sind höhere Preise für nachhaltige Produkte und unbeliebter Verzicht ausschlaggebend.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Umfrage zeigt
Mehr als ein Drittel vertraut kaum Nachhaltigkeitssiegeln

Zum ersten Mal hat der Handelsverband in einer breit angelegten Konsumentenstudie untersucht, wie wichtig den Konsumenten Themen wie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind. Die Hälfte der Befragten gibt darin an, auf einen eher niedrigen Preis Wert zu legen, aber auch eine hohe Produktqualität sowie Regionalität sind wichtige Kriterien. ÖSTERREICH. Jeder Zweite gab die höheren Preise der Produkte als Grund an, weniger nachhaltig zu handeln. In der Gruppe 18-29 ist die Bereitschaft, mehr...

  • Adrian Langer
Logo von der Firma "element 8". | Foto: www.element-8.net
2

St.Pölten
St. Pölten schneidet gut ab

Seit 2013 untersucht die Beratungsgesellschaft "Standort + Markt" einmal im Jahr sämtliche Geschäftsflächen in ausgewählten Städten Österreichs. ST. PÖLTEN (pa). Mit St. Pölten, Baden, Amstetten, Mödling, Krems, Wiener Neustadt, Bruck/Leitha, Horn und Melk ist in der jüngsten Branchenanalyse auch die aktuelle Situation in neun innerstädtischen Verkaufszonen in Niederösterreich unter die Lupe genommen worden. Der umfangreichen Studie hat der NÖ Wirtschaftspressedienst einige interessante Details...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Geschäftsführer Thomas Edinger erwartet vor Weihnachten eine vermehrte Nachfrage bei Kaffee-Vollautomaten. | Foto: Expert-Edinger
5

Vorweihnachtsgeschäft im Lockdown
Das Christkind bringt Kaffee und Lego

Die Vorweihnachtszeit ist die lukrativste für den Handel. Der zweite Lockdown bis Anfang Dezember trifft regionale Unternehmen deshalb besonders hart. Doch Expert Edinger in Eferding hat aus der ersten Zwangsschließung im März gelernt. BEZIRKE. In normalen Jahren läuft das Weihnachtsgeschäft bereits im November an. Heuer kam dem der 2. harte Lockdown gehörig in die Quere. Das Elektronikfachgeschäft Expert Edinger am Eferdinger Stadtplatz hat seine Lehren aus dem ersten Lockdown im Frühjahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Indisch zu Mittag: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Elfriede Zechner wurden von Kalpana Rai im Himalaya Masala herzlich bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
3

Ein Laden, dem die Welt zu Füßen liegt – "Business Lunch" mit dem Weltladen

Wenn Pioniere Jubiläum feiern: Seit 40 Jahren steht der Weltladen für Produkte aus fairem Handel. Kleidung, Schmuck, Lebensmittel: Das Sortiment des Weltladens ist sehr umfangreich. Was allen Produkten gemein ist: Sie sind Fairtrade-zertifiziert. Als erstes Geschäft in Graz wurde der Weltladen zu einem Treffpunkt für fairen Handel. Im WOCHE-Business-Lunch spricht Geschäftsführerin Elfriede Zechner über das Erfolgsgeheimnis des Weltladens und welche soziale Verantwortung mit dem Fairtrade-Siegel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Team von EWH Pirsch.
2 2 18

A faire Gschicht – EWH Pirsch in Proleb

Haben Sie sich auch schon mal beim Einkaufen gefragt woher Produkte und Waren stammen? Sie haben eine Packung Kaffee in der Hand und möchten wissen, ob die Menschen die ihn erzeugt haben, auch gerecht entlohnt wurden? Bei EWH Pirsch in Proleb können Sie das. Jedes Produkt im Sortiment kann verfolgt werden. Das Herkunftsland, die Region bis hin zu den Menschen die sie hergestellt haben – es ist alles nachvollziehbar. Transparenz von der Erzeugung bis zur Ankunft im Geschäft und nicht zuletzt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der neu eröffnete Hofer steht in der Braunauer Straße 8a. Insgesamt arbeiten dort 16 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge. | Foto: Hofer

Neuer Standort bietet doppelt so viel Platz

Mit dem Umzug an die neue Adresse schafft Hofer mehr Raum und mehr regionale Arbeitsplätze. STRASSWALCHEN (jrh). Nach dem Motto „Doppelt hält besser“ wird die Hofer-Filiale in Straßwalchen am 27. April eröffnet. Das Bauwerk hat eine Verkaufsfläche von rund 1.300 Quadratmetern – 800 mehr als bisher. Der Lebensmittelhändler verlegt seinen Straßwalchener Standort von der Bergstraße 2 in die Braunauer Straße 8a. Damit vergrößert sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Personal. Gleich vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Anzeige
Im Rahmen eines Tag der offenen Tür in der Regional-Zentrale in Graz übergab SPAR-Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer die Prämien an die Bauern.
1

120.000 Euro Bonuszahlungen von SPAR: 70 steirische Landwirte für hohe Eier-Qualität belohnt

Bei Eiern legt SPAR die Latte so hoch wie kein anderer Lebensmittelhändler in Österreich: Bereits vor vielen Jahren hat SPAR für alle Eigenmarken-Eier mit dem 5-Punkte-Eierprogramm ein eigenes, über die gesetzlichen Richtlinien hinausgehendes Kontrollsystem installiert. Alle rund 140 Eier-Bauern aus Österreich werden regelmäßig von einer externen Kontrollinstanz nach Vorgaben des SPAR Qualitätsmanagements im Rahmen von Audits auf die Einhaltung der Vorgaben geprüft. Gute Leistungen und hohe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark

Schmankerl in der Auslage

Heimische Unternehmen nützen größte Lebensmittelmesse der Welt Die Anuga, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet, ist ein wichtiger Konjunkturbarometer für die Lebensmittelbranche. KÖLN (ah). Daher wundert es nicht, dass sich unter den rund 6600 Ausstellern am Kölner Messegelände auch namhafte Betriebe aus Oberösterreich befanden. 17 Firmen, das sind rund 15 Prozent der österreichischen Aussteller, kamen aus Oberösterreich, erklärt der Geschäftsführer-Stellvertreter der Sparte Industrie der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.