Handels-KV

Beiträge zum Thema Handels-KV

Nach acht Stunden kam es bei der dritten Verhandlungsrunde zu einer Einigung im Handels-KV. Die Gehälter werden ab 1. Jänner 2026 um 2,55 Prozent steigen. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/unsplash
5

Handels-KV-Verhandlungen
Gehälter steigen ab 2026 um 2,55 Prozent

Nach acht Stunden kam es bei der dritten Verhandlungsrunde zu einer Einigung im Handels-KV. Die Gehälter werden ab 1. Jänner 2026 um 2,55 Prozent steigen. ÖSTERREICH. Am 6. November starteten die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten sowie 20.000 Lehrlinge. Obwohl bereits ein KV-Vertrag für zwei Jahre abgeschlossen wurde, musste dieser aufgrund der hohen Inflation neu aufgeschnürt werden. MeinBezirk berichtete dazu, siehe unten. Nach drei Verhandlungsrunden kam...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Donnerstag starten die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge. | Foto: Spitzbart
3

Ab heute
Handels-KV-Verhandlungen für 450.000 Beschäftigte starten

Am Donnerstag starten die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge. Der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Handelskollektivvertrag muss aufgrund der hohen Inflation neu aufgeschnürt werden, die Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter legen zum Auftakt ihre Positionen dar. ÖSTERREICH. Obwohl der Handelskollektivvertrag für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge für 2026 schon vereinbart war, sorgt die hohe Inflation...

  • Sophie Wagner
Handel und Gewerkschaft hatten sich zuvor auf eine gestaffelte Gehaltserhöhung für 2026 geeinigt, abhängig von der Inflation. Der Zweijahresabschluss wackelt jetzt, Grund dafür ist die anhaltend hohe Inflation.
 | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

Handels-KV
Zweijahresabschluss wackelt jetzt wegen hoher Inflation

Handel und Gewerkschaft hatten sich zuvor auf eine gestaffelte Gehaltserhöhung für 2026 geeinigt, abhängig von der Inflation. Der Zweijahresabschluss wackelt jetzt, Grund dafür ist die anhaltend hohe Inflation. ÖSTERREICH. Die aktuell hohe Inflation von 4,1 Prozent im August lässt den Abschluss des Handelskollektivvertrags über zwei Jahre wackeln. Bei einer Inflationsrate von mehr als drei Prozent im Oktober ist der KV-Abschluss ungültig. WKO-Handelsobmann Rainer Trefelik: "Mit hoher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch in der vierten Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag (KV) im Handel konnten die Gewerkschaft GPA und die Arbeitgebervertretung am Donnerstag keine Einigung auf ein Gehaltsplus erzielen. Nun kommt es zu "Störaktionen" am Black Friday sowie am ersten Weihnachtssamstag. (Archivbild) | Foto: Carmen Kurcz
Aktion 3

Keine KV-Einigung
Handel ruft zu "Störaktionen" am Black Friday auf

Auch in der vierten Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag (KV) im Handel konnten die Gewerkschaft GPA und die Arbeitgebervertretung am Donnerstag keine Einigung auf ein Gehaltsplus erzielen. Nun kommt es zu "Störaktionen" am Black Friday sowie am ersten Weihnachtssamstag. ÖSTERREICH. Die rund 430.000 Beschäftigten und 15.000 Lehrlinge im Handel müssen weiter auf einen neuen KV und mehr Gehalt warten. Auch in der vierten Verhandlungsrunde am Donnerstag konnten die...

  • Maximilian Karner
Sollte es in der vierten KV-Verhandlungsrunde im Handel keine Einigung geben, drohen "Störaktionen" am Black Friday.  | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

Handels-KV
Gewerkschaft droht "Störaktionen" am Black Friday an

Im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag (KV) im Handel am Donnerstag erhöht die Gewerkschaft GPA den Druck auf die Arbeitnehmer. Sollte es zu keiner Einigung oder Annäherung kommen, haben die Betriebsräte "Störaktionen" am Black Friday sowie am ersten Weihnachtssamstag angekündigt. ÖSTERREICH. Die Fronten im heimischen Handel verhärten sich zusehends. Nachdem die dritte Verhandlungsrunde vergangene Woche ohne Ergebnis beendet worden war, fanden am Mittwoch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie auch schon im vergangenen Jahr drohen auch heuer wieder Streiks mitten im Weihnachtsgeschäft. | Foto: Anna Dobnik
3

Streiks im Weihnachtsgeschäft?
Handels-KV: Gewerkschaft kündigt Kampfmaßnahmen an

Auch die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die etwa 430.000 Angestellten und Lehrlinge im Handel brachte keine Einigung. Das teilte die Gewerkschaft noch am Donnerstagabend in einer Aussendung mit und kündigte zugleich Kampfmaßnahmen an. Damit drohen wie bereits letztes Jahr auch heuer wieder Handelsstreiks mitten im Weihnachtsgeschäft. ÖSTERREICH. Nach wie vor konnten sich die Sozialpartner im Handel nicht auf einen neuen KV-Abschluss verständigen. Laut Aussendung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
„Seid fair! Wir brauchen mehr!“– Handelsangestellte in Anfelden kämpfen für eine gerechte Lohnerhöhung. | Foto: Team Fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
17

Konflikt Handels-KV
Mitarbeiter von Handelsbetrieben in Ansfelden im Warnstreik

Am 6. Dezember sind die Gehaltsverhandlungen im Handel zwischen der Arbeitgeberseite und der Gewerkschaft GPA – in der sechsten Verhandlungsrunde – ergebnislos beendet worden. Die Gewerkschaft kündigte nun weitere Streiks an. ANSFELDEN. In den Morgenstunden des 18. Dezember – 7.30 Uhr – wurden die Streiks im Gewerbepark in Ansfelden gestartet Vor Ort legten die Beschäftigten in sieben Geschäften nieder. Dazu zählten Hofer, Forstinger, dm, Lidl, Billa Plus, Adler und NKD. „Die Aktion selbst wird...

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Handels-KV
ÖGB-Chef: Angestellte werden wie "nasse Fetzen" behandelt

Am Dienstagabend konnte auch in der vierten KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Angestellte im Handel keine Einigung erzielt werden. Wie die Gewerkschaft im Anschluss bekannt gab, finden nun von Donnerstag bis Sonntag erste Warnstreiks statt. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne. Der ÖGB-Chef zeigte sich zudem "maximal irritiert" davon, dass einige...

  • Maximilian Karner

Handels-KV
Beschäftigte im Handel erhalten Lohnplus von 1,5 Prozent

Die 120.000 Arbeiter in der Handelsbranche erhalten ab 1. Jänner 2021 um 1,5 Prozent mehr Lohn.  ÖSTERREICH. Die Sozialpartner im Handel – das sind die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Dienstleistungsgewerkschaft vida - haben sich auf einem neuen Kollektivvertrag für Handelsarbeiterinnen und -arbeiter in Österreich geeinigt: Demnach steigen die Löhne für rund 120.000 Beschäftigte in Höhe der Inflationsrate um 1,5 Prozent. Für die 415.000 Handelsangestellten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.