Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Mehr Farbe für Graz: Martin Auer setzt viele neue Impulse und ist einer der Opinion Leader der Murmetropole. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Regionalitätspreis 2018
Martin Auer im WOCHE-Interview: "Bedeutung der Region ergibt sich automatisch"

Unternehmer Martin Auer im Gespräch über Handwerk, Zeitgeist, Qualität und den Stellenwert der Region. Der WOCHE-Regionalitätspreis wird heuer zum zweiten Mal vergeben. Die Nominierungsphase ist abgeschlossen, nun kann für die Betriebe gevotet werden. Auch Meinungsmacher wie Unternehmer und Bäckermeister Martin Auer unterstützen den Regionalitätspreis. Er verrät im WOCHE-Gespräch, wieso regionale Unternehmen von Bedeutung sind, wie wichtig sie für die Wirtschaft sind und vor welchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eröffnung in Drosendorf: Bürgermeister Josef Spiegl, Vizebürgermeisterin Hilde Juricka, Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser und Bäckermeister Thomas Linsbauer | Foto: © Bio-Backschule/Andrea Peller
1 7

Brot backen wie die Profis

In Drosendorf startet die ERSTE WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE ab sofort mit  abwechslungsreichem Workshop-Programm vom Bauernbrot bis zum Weihnachtskeks. Backen wir's an! Am Samstag, 22.9. fand in Drosendorf an der Thaya die Eröffnung der Ersten Waldviertler Bio-Backschule in den historischen Räumen des Alten Bürgerspitals statt. Zahlreiche Gäste kamen zu Brotverkostung und Schnuppervormittag. Unter der Anleitung von Bäckermeister Thomas Linsbauer versuchten sie sich am Semmel falten oder...

  • Horn
  • Elisabeth Ruckser
Erfolgreich mit bestpractice-Beispielen aus Kärntens Wirtschaft: Philipp Smuck (Mitte) holte mit imsüden.at den Regio-Preis 2014 | Foto: KK

Regionalitätspreis 2018: Regionen dienen als Marktplatz

Die Wirtschaft im ländlichen Raum zu stärken, ist oberstes Ziel. Die heimischen Wirtschaftskreisläufe und damit die überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen im Land zu stärken, ist wesentlich, um in den Tälern und Gemeinden Arbeitsplätze zu sichern. In der Kategorie „Marktplatz Region und Handwerk“ können beim Regionalitätspreis jene Projekte eingereicht werden, die das wirtschaftliche Vorankommen in den einzelnen Regionen sichern. Ein Fokus liegt dabei auch auf dem Handwerk. Denn in kaum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Willibald Mandl, Bundes- und Landesinnungsmeister Lebensmittelgewerbe (l.), und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Verkostung des beliebtesten Weihnachtsessens | Foto: Land OÖ/Birgit Stockinger
2

Das beliebteste Weihnachtsessen der Oberösterreicher

Weihnachten sei nicht nur ein Fest der Familie sondern auch ein Fest des Genusses, so Landesrat Max Hiegelsberger, „und es ist die Hochsaison der Fleischer“. Das Weihnachtsessen hat noch immer einen starken traditionellen Charakter. Viele Menschen essen seit Jahrzehnten die selben Gerichte zum Fest. Bratwürstel seien dabei ein regionales Phänomen, erklärt Willibald Mandl, Fleischermeister und Bundes- sowie Landesinnungsmeister des oberösterreichischen Lebensmittelgewerbes: „Bei uns im Betrieb...

  • Linz
  • Ingo Till
Anzeige
Spenglerei Reinbold
5

Qualität und Qualifizierung sichert regionale Arbeitsplätze !

Qualifikation im Hause Reinbold! Eine hohe Qualität und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Grundwerte des Friesacher Handwerksunternehmens. Weiterbildung und ständige Qualitätsverbesserung sind die Basis für die Sicherung der handwerklichen Arbeitsplätze in der Region. Neben den gut ausgebildeten Facharbeitern im Hause Reinbold ist auch die Vorbildwirkung der Firmenleitung von besonderer Bedeutung. In diesem Sinne und für die Qualitätssicherung in der Zukunft hat der Junior Thomas Reinbold...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
Barbara Widemair - Designerin und Gründerin von „bobs Up“ | Foto: Martin Lugger
1 4

„bobs Up“ – Mode aus den Dolomiten

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Handwerk Kreativ. Frech. Stylisch. Die junge Modemarke „bobs UP“ von Designerin Barbara Widemair steht für faire und nachhaltige Mode - 100 % made in Osttirol. Vor 7 1⁄2 Jahren hat die Designerin Barbara Widemair in der Osttiroler Bezirkshauptstadt das Modeatelier „bobs designs“ ins Leben gerufen. Seitdem ist in der kreativen Textilschmiede viel passiert. Neben passgenauen Maßanfertigugen für Damen, Herren und Kinder werden unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 60

4. Wildalpener Dorffest und Handwerkerkirtag

Am 27.8.2016 fand zum 4. mal das Dorffest und der Handwerkerkirtag in Wildalpen statt! Dabei war alles an Kunst, Kulinarik und Handwerktum aus der Region vertreten. Von traditionellen Erdäpfelspatzen, über Bergsteigersuppe der Bergrettung und Ripperl vom Hotel Bergkristall, bis hin zum köstlichen Knödeltrio des Gasthaus zum Krug reichte die Palette. Danach konnte man mit Schiftln&Almkaffe sowie Mehlspeisen des Elternvereins die süßen Köstlichkeiten entdecken. Die Handwerks- und Bastelkunst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Florian Kain
Präsentieren heimisches Lebensmittel-Handwerk (v.l.).: Konditor Erich Lendl, Bäcker Karl Maier und Fleischer Alois Brunner | Foto: Privat

Kulinarische Köstlichkeiten eine Woche lang

Unter dem Motto "Regional schmeckt genial" stellt der Bildeiner Konditor Erich Lendl diese Woche seinen Betrieb vor. Vom 15. bis 19. September können sich Leckermäuler durch das Angebot an Mehlspeisen, Kaffee und Eis kosten. Am Freitag, dem 18. September präsentieren sich auch Lendls AMA-prämierte Partnerbetriebe: die Stegersbacher Bäckerei Maier mit Brot und Gebäck, die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau mit Wurst und Leberkäs. Die Produkte von Lendl, Maier und Brunner sind auch am Samstag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 21.8. gibt es neben echter Tiroler Handwerkskunst und g‘schmackiger Bauernkost auch beste musikalische Unterhaltung. | Foto: TVB Wilder Kaiser
3

Handwerkskunstmarkt in Going

Am 21. August findet der Handwerkskunstmarkt in Going statt – ein Fixpunkt des Goinger Veranstaltungssommers. Die alten Traditionen werden in Going mit viel Liebe und Leidenschaft seit über einem Vierteljahrhundert gepflegt. Knapp 100 Aussteller füllen die Gassen rund um die Kirche und den Musikpavillon. Damals hatte eine buntgemischte Gruppe von Goinger Künstlern die Idee zu diesem Markt geboren. Ein Markt, an dem sich Tradition, Kultur und Handwerk stimmig vereinen. An fünf Freitagabenden in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Metallblumen- Callas CU  Reinbold
1 15

Mehr Wertschöpfung im Handwerk und Arbeitsplätze für die Region!

Durch eine gute Ausbildung und die entsprechende Qualifizierung sind Handwerksbetriebe mit Ihren Mitarbeitern der Garant für den regionalen Wohlstand. Die Wertschöpfung kann man erhalten, wenn Aufträge an regionale Betriebe vergeben werden und diese so viel als möglich im eigenen Betrieb anfertigen. Qualität hat aber auch ihren Preis. Wer billig kauft, kauft teuer und meist zweimal - sagt schon ein altes Sprichwort. Wer glaubt, billig zu kaufen, verzichtet meist auf Nachhaltigkeit, fördert die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
2 5

Ein ausgefallenes Geschenk für eine besondere Person

Ein sympathisches, rosa gestrichenes Haus in einer kleinen, grünen Siedlung ist die Geburtsstätte vieler kleiner Figuren. Klingt nach Wichteln oder Puppen? Fast. An einem wuchtigen Holztisch in diesem Haus sitzt Marion Barmettler (ehemals Frauwallner), ihr rotes Haar zurückgebunden, um besser sehen zu können. Vor ihr auf der Tischplatte liegen Werkzeuge, wie man sie in dieser Kombination eher selten sieht: Spezielle (Silikon-)Pinsel, Platten, Drahtrollen, Klebebänder, Modelliermasse in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
Foto: Markus Spitaler
3

Zillertaler Heubauernfest am 11. und 12. Oktober

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. Die Sennerei Zillertal verbindet eine elementare Partnerschaft mit den Zillertaler Bergbäuerinnen und Bergbauern, die sich gemeinsam für garantiert hochwertige, regionale Lebensmittel einsetzen und zugleich die einmalige Kulturlandschaft und Artenvielfalt erhalten. Am Samstag, dem 11.10. und Sonntag, dem 12.10. bedankt sich die Sennerei Zillertal mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Salzburgerinnen Barbara Gollackner und Bernadette Wörndl begaben sich auf Sommerfrische. | Foto: Foto: SLTG
2

Sommerfrische vor der eigenen Haustüre

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Die eigene Heimat neu entdecken" haben sich die beiden Salzburgerinnen Bernadette Wörndl und Barbara Gollackner für das Projekt "Sommerfrische Sazburger Land" auf eine Reise durch Salzburg begeben. Die Idee dahinter ist so simpel wie sinnvoll: Zwei in der Region verwurzelte jungen Frauen begeben sich auf die Suche nach den schönsten Logenplätzen in Salzburg und porträtieren dabei Künstler, Handwerker, Köche, Bauern und liebenswerte Träumer. Digitaler Reiseführer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Handwerk: XQZT-skis

Was machen ein Volkswirt und eine Architektin, wenn sie ihre Bergbegeis-terung in Form gießen? Skier natürlich, die vor allem individuellen Ansprüchen gerecht werden. Im Jahr 2012 wurde die Idee geboren, es folgten viele Recherchen im Internet und Gespräche mit Spezialisten. Entstanden ist schließlich eine kleine, aber feine Ski-Manufaktur in Ötztal-Bahnhof, die dem regionalen Gedanken ebenso Rechnung trägt wie auch den exklusiven Ansprüchen der Variantenfahrer im Hochgebirge. „Wir haben den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Christina Koblers Motto: „Man muss immer offen sein für Neues."
1 7 22

Den Ton drauf haben: Gitarren handgebaut

Christina Kobler ist von Beruf Instrumentenbauerin. Sie hat in Haslach ihre eigene Werkstatt. HASLACH. "Ich arbeite oft bis zu zwölf Stunden am Tag und merke es nicht. Nach der Arbeit komme ich relaxt nach Hause“, schwärmt die 29-jährige Rohrbacherin von ihrem Traumberuf. Dass ihr die Arbeit als Gitarrenbauerin Freude macht, merkt man schon beim Betreten der Werkstätte. Sie ist gerade dabei, einen Tonabnehmer einzubauen. „Ein Spezialauftrag eines Kunden“. Mit viel Fingerspitzengfühl versenkt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Teppiche von Gerhard Viththum haben Tradition und Qualität
3

Zuhause ist's am schönsten

Profis für Wohntrends, Qualität und individuelles Wohlfühlklima Wer in einer so schönen Gegend wie dem Flachgau wohnt, möchte auch daheim ein wohliges Ambiente erleben. Wie aus einer Wohnung oder einem Haus auch ein schönes Zuhause wird und welche Wohntrends aktuell sind, wissen die Tischler, Polsterer, Raumausstatter und Teppichweber der Region genau. Gerhard Vitzthum ist einer der wenigen Teppichweber im Salzburger Land und sogar der einzige im nördlichen Flachgau. Bereits in der vierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.