Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

188

Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Türe in Kleinraming

Zahlreiche Besucher kamen zum Tag der offenen Türe in die LWB FS nach Kleinraming. Die Gäste sahen das umfangreiche Angebot des Schule und konnten Einblicke in den täglichen Schulbetrieb gewinnen. In den verschiedensten Bereichen konnten die Gäste den Schülerinnen und Schülern auf die Finger sehen, egal ob in der Küche oder beim kreativen Werken. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, an der Spitze der Nationalratsabg. Johann Singer, sowie die Bürgermeister Leopold Steindler aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Schülerinnen können beim Girls' Day in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hinein schnuppern. | Foto: Büro LR Schaar

Girls' Day in Kärnten wieder sehr erfolgreich

Auch heuer wieder war die Girls' Day ein voller Erfolg mit zahlreicher Teilnahme von Kärntner Volksschülerinnen. KLAGENFURT. Sehr viel Interesse zeigten die 170 Kärntner Volksschülerinnen die heuer am Girls’s Day teilnahmen. Schülerinnen der dritten und vierten Klassen konnten von April bis zum Anfang der Sommerferien verschiedene technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Tätigkeiten ausprobieren. Dadurch soll nicht nur ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden, sie sollen auch lernen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
2

Handwerk einst und jetzt!

Das Badener Kaiser Franz Josef-Museum hat lange Zeit den Schwerpunkt auf die Geschichte des Handwerks gelegt. Trotz einer Neuausrichtung mit Schwerpunkt auf die letzten 100 Jahre der Monarchie in Baden, nimmt nach wie vor dieser Themenbereich eine nicht unbedeutende Rolle in der Ausstellung ein. Dass das Museum nicht nur mit historischem Handwerk aufwartet, sondern dessen wichtige Rolle auch in der Gegenwart annimmt, zeigt sich in der aktuellen Kooperation mit der HTL Baden, Malerschule....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gastronomie ist und bleibt ein Brennpunkt | Foto: WKS
1 3

Bim Nr. 27: Lehrling trifft den Meister

Zig-Tausend Jugendliche werden sich auch heuer bei der "Berufs-Info-Messe" über ihre berufliche Zukunft schlau machen. SALZBURG (lin). Wie bitte soll ein 14- oder 15-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Berufslebens machen soll. Wer nicht das Glück hat, in einen Beruf "hineingeboren" zu werdern, muss trotzdem eine Entscheidung treffen. Und genau deswegen gibt es die Bim. Die 27. "Berufs-Info-Messe" wird von 23. bis 26. November im Messezentrum ihren Erfolgslauf fortsetzen und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Lieber Lehre statt Studium? Oder doch nach der Matura direkt ins Berufsleben? Die Bezirksblätter haben sich angeschaut, wo die Handwerker, Techniker und Gelehrten Niederösterreichs zuhause sind! | Foto: BBNÖ/Pixabay
4

Heimat bist du kluger Köpfe (?) – Niederösterreichs Bildungsniveau auf einen Blick

Die Bezirksblätter haben, passend zum Schulstart, den Bildungsstand der NiederösterreicherInnen unter die Lupe genommen. Mit unserem Bildungs-Atlas erfährst du, welcher Ausbildungsweg in deiner Region am beliebtesten ist. Während unser Nachwuchs ab 4. September wieder die Schulbank drücken darf, werfen wir einen Blick auf jene, die ihre Schultage bereits hinter sich haben. Wo sind die Akademiker zuhause? Wo liegt die Hochburg der Handwerker und darf man dem Sprichwort "Herz am Land, Hirn in der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Christina Schneeweis, Matthäus Ritzinger, Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Pecher Michael Gschaider (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Uraltes Handwerk der Pecherei wird lebendig gehalten

Lebendiger Geschichtsunterricht für Schüler in Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). An den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich wird der jungen Bauerngeneration eine zeitgemäße Ausbildung geboten, die sich auch ihrer Wurzeln besinnt. An der Fachschule Warth wird die auch Geschichte der Region mit Leben erfüllt. Michael Gschaider, ambitionierter Pecher aus Muggendorf, führt die Schüler in die alte Handwerkskunst der Pecherei ein. „Die Jugendlichen erhalten so lebendigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Starte (d)eine Hammerlehre!

Starte (d)eine Hammerlehre

Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • S Neubauer
Eine Schultüte mit frischem Gebäck von den heimischen Bäckern gibt's zu Schulbeginn. | Foto: Wirtschaftskammer

Knuspriger Schulanfang

Bäcker verteilen Resches und laden Schulklassen zum Besuch ihrer Backstuben ein Eine Schultüte mit frischem Gebäck bekamen 750 Erstklassler zum Schulanfang von den heimischen Bäckern. 16 Bäcker und 32 Volksschulen im ganzen Land machten mit. Auch die Bäckereien Udwardi (Heiligenkreuz), Hütter (Jennersdorf), Siderits (Stegersbach) und Pichler-Schmaldienst (Bocksdorf) verteilten ihre knusprigen Produkte. Die burgenländischen Bäcker laden Schulklassen auch zum Besuch ihrer Backstuben ein, um bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.