Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Die Zimmererlehrlinge Jan Schwarzl (links) und Hannes Eichmann vom Lehrbetrieb Roposa waren beim burgenländischen Lehrlingswettbewerb erfolgreich.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Zimmerer-Talente
Silber und Bronze für Roposa-Lehrlinge aus Minihof-Liebau

Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Jennersdorf schafften es beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld in die Medaillenränge. Hinter Landessieger Tobias Karner vom Lehrbetrieb Holzbau Kager in Grafenschachen landeten Jan Schwarzl aus Minihof-Liebau auf Platz zwei und Hannes Eichmann aus Neuhaus am Klausenbach auf Platz drei. Ausgebildet werden die beiden 18-Jährigen im Holzbaubetrieb Roposa in Minihof-Liebau. "Beim Wettbewerb hatten wir rund vier Stunden Zeit, um unser Wettbewerbsstück...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Jan Schwarzl (2. von rechts) wurde zweitbester burgenländischer Zimmererlehrling vor Hannes Eichmann (2. von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Zimmerer-Talente
Zwei Medaillen-Lehrlinge aus Minihof-Liebau

Zwei Lehrlinge des Holzbaubetriebs Roposa in Minihof-Liebau schafften es beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld in die Medaillenränge. Hinter Landessieger Tobias Karner vom Lehrbetrieb Holzbau Kager in Grafenschachen landeten Jan Schwarzl auf Platz zwei und Hannes Eichmann auf Platz drei. Karner und Schwarzl werden das Burgenland beim Bundeswettbewerb in Pöchlarn im Oktober vertreten. Im Burgenland gibt es derzeit 117 Zimmerei-Betriebe, die insgesamt 67 Lehrlinge ausbilden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zimmerermeister Rudolf Strobl (links) hat nicht nur sich selbst entwickelt, sondern auch schon rund 40 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Strobl

Holzbau-Unternehmer im Porträt
Rudolf Strobl, Deutsch Kaltenbrunn: Vom Lehrling zum Chef

Auch ein Chef von 54 Arbeitnehmern hat einmal klein angefangen. Als Zimmererlehrling genauer gesagt. Rudolf Strobl, der in Deutsch Kaltenbrunn heute erfolgreich ein Holzbauunternehmen leitet, war Teenager, als er seine Lehre in der damaligen Firma Feigl begann. Bester seines Jahrgangs"Ich hatte gute Mitarbeiter und Facharbeiter, die sich meiner angenommen haben", erinnert sich Strobl wohlwollend. Dass er Talent hatte, zeigte sich sowohl in der Berufsschule in Pinkafeld, die er als Bester seines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Lehrlinge der Wiesinger Bau GmbH am Lehrlingsabend im August mit Geschäftsführer Roland Wiesinger (links unten). | Foto: Christian Doms

Wiesinger Bau GmbH: Handwerk ist gefragt

TUMELTSHAM (gwz). "Grundsätzlich ist die Baubranche im Aufwind", davon ist Ines Wiesinger, verantwortlich für Marketing, Personal & Qualitätsmanagement bei Wiesinger Bau GmbH, überzeugt. Im Bezirk werden gute Maurer und Bauarbeiter gebraucht, laut Wiesinger sei die Nachfrage nach gewissenhaften und zuverlässigen Mitarbeitern stets hoch. Das Stellenangebot ist jedoch nicht so stark gewachsen, weil beim Personal trotzdem vorsichtig und vorausschauend geplant wird. Im Betrieb besteht ein Angebot...

  • Ried
  • Gwendolin Zelenka
Foto: Führer Holzbau
4

Mal auf dem Dach - mal drunter

Traditionell und modern: Zimmerer vereinen Hightech mit alter Handwerkskunst BEZIRK (höll). Fertighäuser von der Stange verschwinden immer mehr vom Markt. Heute setzen Bauherren auf individuelle Lösungen. Vor allem Häuser aus Holz sind bei den jungen Häuslbauern beliebt: "Man setzt vermehrt auf Qualitativ hochwertige und nachhaltige Bauprodukte im Massivholzbau und Holz-Rahmenbau", weiß Josef Frauscher. Er ist Geschäftsführer von Führer Holzbau und bildet selbst angehende Zimmereitechniker und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Emanuel Schneider und Steven Mihalovits haben die Facharbeiter-Intensivausbildung als Zimmerer abgeschlossen. | Foto: BFI

BFI Güssing bildet weitere Zimmerer aus

Emanuel Schneider und Steven Mihalovits haben eine neue Berufsperspektive. Die beiden haben am Holzausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Güssing nicht nur die Facharbeiterausbildung als Zimmerer abgeschlossen und die Lehrabschlussprüfung abgelegt, sondern auch bereits eine Arbeitsplatzzusage als Facharbeiter in der Tasche. "Im Holzausbildungszentrum Güssing werden die Berufe Tischler, Zimmerer und Landschaftsgärtner mit Greenkeeper für Golfplätze angeboten, zusätzlich noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Baumeister sind gefragt

Als Bauarbeiter hat man gute Chancen im Bezirk. Zudem ist das Erlernte auch für private Arbeiten nützlich. BEZIRK (penz). Berufe wie Bauarbeiter, Maurer und Zimmerer werden immer benötigt, weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich. "Es suchen genügend Betriebe in diesen Branchen gute und tüchtige Leute." Das Reizvolle an dem Beruf: Ein Bauarbeiter erschafft mit seinem Handeln handfeste Dinge. "Man sieht den Erfolg. Das spornt natürlich an. Außerdem sind...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.