Handy

Beiträge zum Thema Handy

Der teils schlechte Empfang am Dobratsch hat Vor- und Nachteile.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Am Dobratsch
"Die Handy- und Internetverbindung ist eigentlich eine Katastrophe"

Der Dobratsch ist nicht nur als Hausberg der Villacher bekannt, auch die schlechte Handy- und Internetverbindung mag den ein oder anderen beim Wandern schon aufgefallen sein. MeinBezirk.at hat sich mal über Gründe und Lösungen erkundigt. VILLACH. Dass der Empfang am Dobratsch nicht wirklich herausragend ist, wissen nicht nur Besucher des Berges. Auch Hüttenwirt Peter Fleißner-Rieger kennt die Problematik, sieht dies aber mittlerweile sogar als positiven Aspekt. ""Die Verbindung hier oben ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: stock.adobe.com/at/panuwat/Symbolfoto

Papa-Trick
63-Jähriger überweist Tausende Euro auf ausländisches Konto

Ein unbekannter Täter kontaktierte via WhatsApp einen 63-jährigen Mann aus Villach mit dem sogenannten "Papa-Trick". VILLACH. Der Unbekannte überredete den 63-Jährigen mehr als 2.000 Euro auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Als weitere Geldforderungen gestellt wurden, wurde der Kontakt abgebrochen und das Konto gesperrt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen

Frau aus Villach betrogen
Handy verschickt, aber Geld kam nie an

Eine Frau aus Villach wurde Opfer eines Betrugs. Sie wollte ihr Handy verkaufen, doch jene Person, die sie auf das Angebot hin kontaktierte, war ein Betrüger. Durch ein Fake-Mail getäuscht, schickte sie das Handy nach Deutschland. VILLACH. Eine 31-jährige Frau aus Villach bot im Dezember 2021 ihr Mobiltelefon auf einer Internetplattform zum Verkauf an. Daraufhin wurde sie von einer derzeit unbekannten Person aus Deutschland kontaktiert, dass dieser ihr Mobiltelefon kaufen würde. Wunsch, Handy...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Nach dem Täter wird gefahndet. | Foto: WOCHE

Hauptplatz Villach
Bauchtasche gestohlen

Bauchtasche gestohlen, Bargeld und Handy erbeutet. VILLACH. Gestern Nacht, gegen 23.10 Uhr, entriss ein Unbekannter am Hauplatz in Villach einem 55-jährigen Mann dessen Bauchtasche ab, und lief anschließend davon. In der Tasche befanden sich rund 100 Euro Bargeld, ein Handy sowie ein Schlüsselbund. Eine Fahndung verlief bis datto negativ. Der 55-jährige wurde durch die Tat nicht verletzt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer

A1 Shop am Hauptplatz schließt

VILLACH. Der A1 Shop am Hauptplatz schließt noch mit Mai. Mit der Shop-in-Shop-Philosophie decke man die Innenstadt gut ab, heißt es von Unternehmenssprechern Livia Dandrea-Böhm. im Gegenzug wird die Filiale im Trio demnächst vergrößert.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Man lege sich nicht mit der Mama an

Mama macht's! Mein Großer beschäftigt sich momentan ausschließlich mit seinem Handy. Hausaufgaben machen - Fehlanzeige! Also musste ich es ihm schweren Herzens für ein paar Tage abnehmen. Doch kaum verließ ich das Haus, nahm der junge Mann sein Handy, ohne meine Erlaubnis wohlgemerkt, wieder an sich. Ich reagierte doch ein wenig verstimmt auf dieses Verhalten und deshalb liegt sein Handy nun direkt vor seiner Nase, allerdings ohne Akku - denn der befindet sich wohl für längere Zeit in meiner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Anzeige

Raumfahrttechnik-Handy-Displayschutz nun in Österreich

Dank einer Nanoflüssigkeit aus der Raumfahrt können Österreicher in Zukunft Ihre Handys und Tablets problemslos schützen Jeder von uns kennt die Probleme mit Kratzern oder Brüchen am Handydisplay oder am Tablet. Lange galt 9H Panzerglas als Allheilmittel, doch es ist schwer aufzutragen und bricht leicht. Zudem bilden sich unter der Schutzfolie oft lästige Luftbläschen. Das ungarische Unternehmen Wowfixit hat nun eine Nanopartikelschicht aus Titanoxid, die aus der Raumfahrt stammt, entwickelt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • HM Sports

Technik-Geräte aus Kellerabteil gestohlen

VILLACH. Bisher unbekannte Täter sind in insgesamt fünf Kellerabteile einer Wohnhausanlage in Villach gewaltsam eingebrochen. Aus einem der Abteile stahlen sie einen Laptop, ein Tablet sowie ein Mobiltelefon. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen in der WOCHE. Sie sind nicht ganz ernst gemeint. Oder doch? Man weiß es nicht.

KOLUMNE: Die Tücken des Handyspeichers

Neulich frug man mich nach der Handynummer meiner Frau. Ich wusste sie nicht mehr. Peinlich! Im Selbsttest habe ich hastig die Nummern von Tochter, Mutter, Vater in meinem Hirnkastl abrufen wollen. Und jetzt raten Sie mal? Richtig: nix, nix und nix. Wie konnte das sein? Ich, der ich früher ganze Telefonbücher auswendig wusste. Damals, als es noch keine ... – und da fiel es mir wie Schuppen von den Haaren: Verdammter Handy-Telefonspeicher! Seit ich dort alle Nummern eingebe, geht es bei mir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
1

Warum hat man am Handy immer Vorrang?

Handys sind toll. Man kann mit ihnen Mails schicken, verfängliche Fotos schießen, Tickets kaufen – und: Man hat immer Vorrang. Wie ich das meine? Ganz einfach: Reden zwei Menschen miteinander. Läutet ein Handy. Wie selbstverständlich wird das Plauscherl unterbrochen, um das Telefonat anzunehmen. Der Real-Life-Partner hat dann Pech gehabt, muss oft lange warten. Und umgekehrt? Quatschen Sie doch mal in ein Telefonat rein! Da ernten Sie 100pro ein empört gezischtes „Ich telefoniiiiere!“ Wenn Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
1

Absolut kein Mann der vielen Worte

Mama macht's! Der Spruch "Kein Mann der vielen Worte" gilt anscheinend nicht nur für große Männer, sondern auch für die "kleinen". Da schreibe ich meinem Sohn per Handy eine Nachricht. Null Reaktion. Nach einer Stunde warten, ich will ja nicht lästig sein, schicke ich ihm erneut ein SMS. Dann endlich, er beantwortet meine Frage mit einem einzigen Wort, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und so wage ich es, eine zweite Frage zu stellen – die Antwort ist sogar minimal länger, allerdings...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!

Tankstellen-Mitarbeiterin gab Handy-Codes an Betrügerin

VILLACH. Zu einem kuriosen Betrug kam es am Sonntagabend in Villach. Gegen 20 Uhr wurde die Angestellte einer Tankstelle Opfer eines Betruges mit Ladebons für Telefon-Simkarten von deutschen Netzen. Hunderte Euro Schaden Eine unbekannte weibliche Person gab sich telefonisch als Angestellte der Zentrale aus und verleitete durch Täuschung die Angestellte zur Herausgabe von Ladecodes, mit denen man die Möglichkeit erhält zu telefonieren. Der dadurch entstandene Schaden beträgt mehrere hundert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
2

Hundebesitzer wurden in Villach von Mann mit Vollvisierhelm attackiert

VILLACH. Unrühmliches Ende eines Spaziergangs: Ein 68-jähriger Pensionist aus Niederösterreich war am Samstag mit seinen beiden Hunden auf einem Güterweg in Villach-St. Agathen und Perau unterwegs. Gegen 17 Uhr wurde der Mann von einem unbekannten Mopedlenker zur Rede gestellt und aufgefordert zu verschwinden. Eskalation In weiterer Folge eskalierte die Situation: Der Unbekannte beschimpfte den Pensionisten, schlug ihm das Handy aus der Hand und versetzte ihm einen Stoß, sodass er zu Boden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Damit der Badespaß ungetrübt bleibt, gibt die Polizei Tipps zur Diebstahl-Vermeidung | Foto: kk

Diebstahl im Strandbad? So schützen Sie sich am besten

Schönes Wetter und heiße Temperaturen ziehen nicht nur Badenixen in öffentliche Schwimmbäder, an den See oder ans Meer. In einem unbeachteten Moment schlagen oftmals Diebe zu und stehlen Bargeld, Mobiltelefon oder andere Wertsachen. Die Exekutive gibt Tipps, wie man sich diesbezüglich vor unliebsamen Überraschungen am Strand schützt. • Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich brauchen. Lassen Sie Wertsachen, Schmuck und größere Geldbeträge zu Hause. • Falls Sie doch Wertgegenstände oder ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1

Mein Tun ist mehr wert als meine Worte

Mama macht's! Meine Söhne und ich sitzen am Tisch und spielen Karten. Als mein Handy piepst, lass ich mich ablenken und halte das ganze Spiel auf. Nach dem dritten Mal reicht es meinem Älteren. Er schaut mich vorwurfsvoll an, nimmt mir das Handy aus der Hand und sagt: "Wenn wir das machen, schimpfst du immer." Wie vom Blitz getroffen, schalte ich mein Handy aus und entschuldige mich bei meinen Kindern. Und es wird mir bewusst, dass es nicht nur darauf ankommt, was ich ihnen sage, sondern, was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
1

Wenn das Handy zum Fluch wird...

Mama macht's! Kann das eigentlich wahr sein? Ich kommuniziere mit meinem Mann praktisch nur mehr übers Telefon. Alles Wichtige wird während der Autofahrt per Handy geklärt. Natürlich hat das auch Vorteile. So kann jeder "versehentlich" auflegen, wenn ihm danach ist. Aber ob das die Lösung ist, bezweifle ich und deshalb werde ich mich schleunigst um eine anständige Kommunikationskultur bemühen. Am besten in trauter Zweisamkeit in einem gemütlichen Restaurant. Da redet's sich dann bestimmt ganz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
1 3

Jetzt versteh ich gar nix mehr!

Mama macht's! Mein Sohn beherrscht eine neue Sprache. Doch das lässt keine Freude bei seiner lieben Mutter aufkommen. Denn: Statt verständlicher Worte tippt er am Handy aneinandergereihte Mitlaute. An dieser Stelle nur ein paar Beispiele: "wg" heißt "Wie geht es dir"? "wm" hat nichts mit Fußball zu tun, sondern bedeutet: "Was machst du?" Ob diese Worterfindungen als Geheimsprache dient, damit die Eltern bei etwaigen Handykontrollen nicht mal erahnen können, was das Kind zum Besten gibt, wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!

App-Banking ist keine Nische mehr

Eine Spezialanalyse des Austrian Internet Monitors (AIM) von INTEGRAL hat ergeben, dass App-Banking lange kein Nischenprodukt mehr ist. Immerhin 1,6 Mio. Smartphone-Besitzer wollen ihre Bank auch am Handy haben. Mit 6 von 10 Österreichern haben schon fast 2/3 ein Smartphone, innerhalb von 2 Jahren eine Steigerung um 40%. „Bei dieser galoppierenden Entwicklung reicht es nicht mehr, nur eine Standard-App zu haben, vielmehr müssen mobile Lösungen für das tägliche Leben her“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
vlnr: Maria Reichmann, Willi Reichmann, Eques Kämmerer Peter Unterweger, Eques Klaus Trojer, Mathias Reichmann, Ritterliche Hospita Sonja Trojer, Proconsul Manfred Pichorner
16

Spendenübergabe der Weinritter Kärnten an Mathias in Waidegg/Gailtal

Die Weinritter Kärnten mit ihrem Sitz in Eisentratten, "amtlich" ORDO EQUESTRIS VINI EUROPAE - KONSULAT KÄRNTEN haben auch heuer wieder "Christkind gespielt". Die Ritterlichen Eidgenossen, sie sind nicht nur Weinritter, sondern auch Friedensrichter und ihre Ziele sind u.a. für Wein, Kultur, Menschenrechte, christliche Werte und soziale sowie caritative Werke einzutreten, haben diesmal den 11 jährigen Mathias Reichmann in Waidegg/Gailtal mit ihrer Spende im Wert von 1.500,-- € bedacht. Er ist...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Eva Unterweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.