Handy

Beiträge zum Thema Handy

Ablenkungen wie Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, sind die Unfallursache Nummer eins im Straßenverkehr und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den letzten fünf Jahren. | Foto: unsplash.com
Aktion 4

Tippen, Telefonieren
Ablenkung ist Hauptursache für Verkehrsunfälle

Beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, erhöht die Gefahr für folgenschwere Verkehrsunfälle deutlich, wie eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen Verkehrsbeobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und die Zahlen der Unfallstatistik zeigen. Demnach sind solche Ablenkungen im Straßenverkehr die Unfallursache Nummer eins und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den...

  • Maximilian Karner
Unter den gespannten Augen der Anwesenden versucht Lukas Meißnitzer sein Glück beim Reaktionstest. | Foto: Bettina Buchbauer
4

Ablenkung ist Hauptursache für viele Unfälle

WALS (bbu). Ablenkung ist in Salzburg die Unfallursache Nummer Eins. In den letzten sechs Jahren gab es 58 Tote und 7.500 Verletzte deswegen.  Handys sind Auslöser "Handys am Steuer sind in unserem Bundesland die häufigste Quelle für Verkehrsunfälle", erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Erich Lobensommer, Chef des ÖAMTC Salzburg, berichtet, dass 15- bis 24-Jährige ein dreimal höheres Risiko haben. Video zeigt das Problem Martina Otter, Verkehrspädagogin des ÖAMTC Salzburg, erklärt: "Bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Lukas Entleitner (4AHK) testet seine Reaktion am Simulator, während er ein SMS verfasst.
7

Handy und Alkohol am Steuer als unterschätze Gefahr

ÖAMTC informiert Fahranfänger in der BHAK/BHAS Zell am See über Unfallgefahr durch AblenkungUnachtsamkeit bzw. Ablenkung, sei es durch Handy, Navi, Radio oder Ähnliches, sind mittlerweile die häufigste Unfallursache. Mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden sind darauf zurückzuführen. Um auf die Gefahren durch Ablenkung aber auch Alkohol am Steuer aufmerksam zu machen, hat der ÖAMTC Salzburg, unterstützt durch die AUVA und das Land Salzburg, ein spezielles Training für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Gas geben, Bremsen, Kurznachrichten schreiben – im Simulator erlebten die Schüler, wie gefährlich Ablenkung im Straßenverkehr ist. | Foto: ÖAMTC

Obertrumer Schüler testeten fatale Ablenkungen

OBERTRUM (buk). Ein spezielles Training für Fahranfänger, bei dem die Gefahren durch Ablenkung und Alkohol am Steuer aufgezeigt werden, hat der ÖAMTC in der Landesberufsschule Obertrum abgehalten. Entwickelt wurde es in Kooperation mit der AUVA und dem Land Salzburg. Ablenkung – sei es durch Handy, Radio oder Navi – gilt mit mehr als einem Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden mittlerweile als häufigste Unfallursache. Am Reaktionssimulator konnten die Schüler die fatalen Folgen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
V.l.: Roland Hittenberger, Hans Mayr, Erich Lobensommer und Friedrich Schmidhuber
5

Klärung „ungeklärter Unfallursachen“ wichtig

Land startet Aktion "Lenken statt Ablenken" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr SALZBURG, EUGENDORF (fer). „Ein Lkw-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen voll besetzten Pkw.“ oder „Aus ungeklärter Ursache geriet die Lenkerin in den Gegenverkehr und kolidierte mit einem Schülerbus.“: Meldungen wie diese müssen so ungeklärt zur Kenntnis genommen werden, weil nicht nach den Ursachen weiter gefragt wurde oder diese gar nicht genauer analysiert wurden. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.