Handy

Beiträge zum Thema Handy

Moderator Michael Battisti, Marina Scheutz, Influencerin Linda, Lime, Kammerschauspieler Michael Dangl | Foto: Gerald Lechner

Kamingespräch
Chancen und Gefahren des digitalen Zeitalters

Zu einem Kamingespräch unter dem Titel „Verstehen wir uns noch? – Kommunikation in Zeiten des digitalen Wandels“ lud die Kultur.Region.Niederösterreich Kammerschauspieler Michael Dangl und Influencerin Linda Lime, die ihre 1,5 Millionen Tik-Tok Follower im Smartphone „mit dabei“ hatte in die Vereinsmeierei in Pressbaum. PRESSBAUM (pa). „Heute schon Online unterwegs gewesen?“ fragte Moderator Michael Battisti, ORF Niederösterreich, gleich zum Auftakt der Sendung. Für Linda Lime keine Frage, am...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Unterricht mit dem Smartphone: in der Mittelschule Scheiblingkirchen Realität, in anderen Schulen ist das Handy verpönt. | Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
Aktion 3

Aspangberg-St. Peter/Bezirk
Hass-Liebe Handy in den Schulen

Mobiltelefone sind einerseits Störenfriede im Unterricht, andererseits werden sie oft bereits gezielt verwendet. SCHEIBLINGKIRCHEN/GLOGGNITZ/GRÜNBACH. Mit dem Einzug der Smartphones in die Schultaschen, wachsen die Probleme. Denn zu verlockend sind Snapchat Tik-Tok und andere Plattformen für Schüler, dass sie während des Unterrichts die Finger von ihren Telefonen lassen können. Eine Problematik, die Bernhard Brunner, Direktor der Mittelschule Scheiblingkirchen, wohlbekannt ist. Es wird mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa Schüler und dem Hand-Wahn(sinn). BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Jugend hot imma is Handy in da Haund. Und waunn's in an Café zam san, schicken's si einaunda Nochrichten, stott das mitanaund reden. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentierten die Studie: Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, Hannes Schwarz, SPÖ-Klubobmann, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Studienautor Thomas Lederer-Hutsteiner von "x-sample" Sozialforschung. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Erstmals konkrete Zahlen
Wie suchtgefährdet sind die Steirer?

Bei allen Vorteilen, die das Internet mit sich bringt, bietet es auch Gefahren: Eine umfangreiche Studie zeigt nun erstmals, wie suchtgefährdet steirische Jugendliche und Erwachsene wirklich sind. STEIERMARK. "Die Chancen und Möglichkeiten des Internets sind fast grenzenlos, doch auch die damit verbundenen Risiken, speziell für Kinder und Jugendliche, sind nicht zu unterschätzen", erklärt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz. Daher hat die Steiermark als erstes Bundesland Österreichs eine umfassende...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
6

Jugend im Bezirk Deutschlandsberg
Umfrage zum Thema "Handynutzung bei Jugendlichen"

Wie stehen Jugendliche im Bezirk Deutschlandsberg zum Thema Handynutzung? Eine aufschlussreiche Befragung zeigt verschiedene Meinungen: Phillip Kiendl aus Stainz (14) „Ich finde, dass ich mein Handy gelegentlich zu oft benutze, würde es daher gerne manchmal vermeiden. Es nervt mich, wenn ich zum Beispiel ununterbrochen Nachrichten bekomme. Ich glaube aber nicht, dass ich ohne WhatsApp und Co. den Kontakt zu meinen Freunden gleichermaßen aufrecht erhalten könnte, weil ich weit entfernt von ihnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Safer surfen mit dem kostenlosen Workshop "AppCheck" des InfoEck, der Jugendinfo des Landes. "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen und ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln", erklärt LRin Palfrader (Mitte). | Foto: Land Tirol/Sax

Internationaler Safer Internet Day: InfoEck bietet App-Workshop an

Am 6. Februar 2018 ist der internationale Safer Internet Day. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass und veranstaltet im ganzen Februar den "AppCheck" Workshop. Denn meist ist es das Handy mit dem jederzeit im Internet gesurft wird und hier lauern die Gefahren. TIROL. Beim "AppCheck" werden mit den Jugendlichen die Handy-Apps genauer unter die Lupe genommen, um mögliche Gefahren aufzudecken. Der kostenlose Workshop kann von Schulen und Jugendeinrichtungen gebucht werden. So können die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks, freuen sich über den neuen WhatsApp-Informationsservice. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

InfoEck jetzt auch bei WhatsApp

Das Jugendportal des Landes Tirol, das "InfoEck" ist nun auch auf WhatsApp. Infos zu Ferialjobs und Praktikumsplätzen, aktuellen Gewinnspielen, Nachhilfeangeboten oder Veranstaltungstipps gibt es jetzt auch über die trendige Smartphone App. TIROL. Jeder muss mit der Zeit gehen und das erst recht, wenn die Zielgruppe Jugendliche umfasst. Dies dachte sich auch das Land Tirol und stellt nun den kostenlosen Service des InfoEcks auf WhatsApp zur Verfügung.  So gibt e nun ein kostenloses Newssystem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Miggisch betreut die vier Pfarren Altschwendt, Raab, Zell an der Pram und St. Willibald
3

Der Pfarrer, bei dem Handys in der Kirche läuten dürfen

Walter Miggisch betreut vier Pfarren im Bezirk Schärding und möchte mit dem Einfachen das Wesentliche wieder deutlich machen. ALTSCHWENDT (ska). Ganz schön unangenehm war's ihm, als während der Messe plötzlich sein Handy läutete. Doch es hat Pfarrer Walter Miggisch auch nachdenklich gemacht: "Warum hört man von den Jugendlichen keinen Handyton in unseren Kirchen? Sie schalten's nicht nur vorher aus, sondern bleiben ganz zu Haus", ist er sich sicher – und genau das hat der musikalische Pfarrer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 3

Jetzt versteh ich gar nix mehr!

Mama macht's! Mein Sohn beherrscht eine neue Sprache. Doch das lässt keine Freude bei seiner lieben Mutter aufkommen. Denn: Statt verständlicher Worte tippt er am Handy aneinandergereihte Mitlaute. An dieser Stelle nur ein paar Beispiele: "wg" heißt "Wie geht es dir"? "wm" hat nichts mit Fußball zu tun, sondern bedeutet: "Was machst du?" Ob diese Worterfindungen als Geheimsprache dient, damit die Eltern bei etwaigen Handykontrollen nicht mal erahnen können, was das Kind zum Besten gibt, wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!

FF Wels - Gefahren der neuen Medien und Präventionsmöglichkeiten

Workshop-Reihe für die Feuerwehrjugend Wels Eltern, Erziehungsberechtigte aber auch Jugendbetreuer sind moralisch und gesetzlich verpflichtet, Kinder Tag für Tag vor Gefahren zu schützen. Dazu gehört auch, sich über neue Gefahren zu informieren. Nämlich jene Gefahren, die im Internet und somit auch am Handy der Kinder lauern. Aus diesem Grund startete die Welser Feuerwehr eine mehrwöchige Workshop-Reihe für die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Als Referent für die Auftaktveranstaltung konnte vom...

  • Wels & Wels Land
  • Benjamin Deutsch
Modern, verständlich und kostenlos ist die Feuerwehr-App, die Christian Doczekal (li.) und Thomas Pail (re.) entwickelt haben. | Foto: Feuerwehr innovativ
2 4

Handy-Lernen für den Feuerwehr-Test

Zwei Feuerwehrleute entwickelten eigene App für Jung-Florianis Eine eigene Handy-App zur Vorbereitung auf den Jugendfeuerwehr-Wissenstest haben Christian Doczekal von der Feuerwehr Sulz und Thomas Pail von der Feuerwehr Stegersbach entwickelt. Der Jugendtest stellt die Basis für die Feuerwehrausbildung dar. Mit der App können sich Jungfeuerwehrleute nun auch per Handy auf diese Prüfung vorbereiten. "Sie bietet interessante Zusatzinformationen in Form von Erklärungen, Fotos und Videos an und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.