Handy

Beiträge zum Thema Handy

Das Telefonieren mit dem Handy am Ohr wird künftig um das Doppelte teurer.  | Foto: Archiv

Verkehr
Kein Gurt und Handy am Steuer wird empfindlich teurer

Wer mit dem Handy am Ohr beim Autolenken telefoniert, reagiert ähnlich schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille, erinnert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Im Vorjahr wurden in Tirol 16.024 Handy-Vergehen von der Polizei geahndet, zum siebten Mal in Folge ist die Anzahl gestiegen. Auch nach der von der Bundesregierung angekündigten Erhöhung der Strafe auf 100 Euro wird die Strafe in Österreich niedriger sein als beispielsweise in Polen, Rumänien, Italien oder Spanien. Der VCÖ spricht sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Handy als eine der Hauptursachen für Ablenkung (Symbolbild) | Foto: Foto: Franz Neumayr
3

Mit Fotos gegen das gefährliche Handy

Flachgau verkehr(t) - BERGHEIM/ST. Michael (lin). Der eine fährt mit dem Handy in der Hand auf der Taunerautobahn mit 161 Sachen, und die andere telefoniert auf der Westautobahn bei Bergheim während sie freihändig fährt. Noch dazu mit 102 km/h in der 80er-Zone. Das belegen Fotos der Polizei. Pech für die beiden Lenker: Seit Jahresbeginn 2017 kann das Telefonieren am Steuer auch mit Fotobeweis ohne Anhaltung geahndet werden - eine Gesetzesänderung macht's möglich. Häufigste Unfallursache....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Vorsicht bei der Fahrt in den Urlaub. | Foto: MEV

Vieles kommt im Ausland teurer...

Vorsicht am Steuer bzw. auf der Straße: wo die Strafen lauern TIROL (niko). In den beliebtesten Urlaubsländern können Verstöße im Straßenverkehr teuer kommen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Italien ist die Strafe für Schnellfahren tagsüber dreimal und in der Nacht viermal so hoch wie in Österreich, in Spanien ist für Handy-am-Steuer viermal so viel zu zahlen. In Ungarn und Tschechien gelten 0,0 Promille. Für die sichere Urlaubsfahrt rät der VCÖ aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Verschärftes Handy-Verbot am Steuer

SCHWAZ (dw). Seit vergangenen Donnerstag ist die Verwendung von Handys am Steuer endgültig verboten. Nach dem Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung wurde jetzt auch das SMS-Schreiben und jedes weitere Hantieren mit dem Handy als Verbot gesetzlich verankert. Erlaubt sind aber weiterhin das Telefonieren mit Freisprecheinrichtung und die Verwendung des Handys als Navigationssystem. Dabei muss das Mobiltelefon aber im Inneren des Fahrzeuges fix befestigt sein. Bei einer Schwerpunktaktion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ablenkung und Unachtsamkeit sind mit 34 Prozent im Bezirk Kufstein die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Ein Handy am Steuer beeinträchtigt gleich stark wie 0,8 Promille. | Foto: SYMBOLFOTO: ZOOM-Tirol

Meinung: Handy am Steuer – Strafe schützt vor Leichtsinn nicht

Wenn's in der Tasche am Beifahrersitz klingelt und vibriert, ist die Versuchung groß, darauf zu reagieren. Nur kurz schauen, ob's was Wichtiges ist, nur ganz schnell abheben, um zu sagen, dass man gerade Auto fährt. Man ist eh "nur" auf der Autobahn, was soll da schon passieren? Doch wenn man ehrlich ist, war "es" noch nie wirklich wichtig. Das Telefonat kann warten, und WhatsApp auch. Blöderweise kann die Moral bei einem selbst noch so groß sein, aber wenn einem der telefonierende oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Telefonieren am Steuer verlängert die Reaktionszeit wesentlich. | Foto: ÖAMTC

Handy am Steuer kein Kavaliersdelikt

In Tirol wurde im Vorjahr im Schnitt jede Stunde ein Handy-Sünder erwischt TIROL (vcö/niko). Allein 2015 wurden in Tirol 8.716 LenkerInnen beim Handy-Telefonieren erwischt, seit dem Jahr 2010 wurden 69.008 Handy-Vergehen in Tirol geahndet, macht der VCÖ aufmerksam. Die Zahl geht zurück, aber das liegt nicht daran, dass die Vergehen zurückgehen. Es wird nur ein Bruchteil der Vergehen geahndet. In Österreich werden laut KfV pro Tag beim Autofahren rund 900.000 Telefonate ohne Freisprechanlage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Telefonieren steigt das Unfallrisiko um das Vier- bis Fünffache. Deswegen fordert der VCÖ eine Aufnahme von Handy-Vergehen ins Vormerksystem | Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

Kärntenweit über 9.000 "Handy-am-Steuer"-Sünder im Vorjahr

Mit dem Handy am Steuer hat man laut Verkehrsclub Österreich eine ebenso schlechte Reaktion wie mit 0,8 Promille. VCÖ fordert bessere Kontrollmöglichkeiten und die Aufnahme in das Vormerksystem. Im Schnitt jede Stunde wurden in Kärnten letztes Jahr Handy-Sünder erwischt. Nur ein Bruchteil der Vergehen werden auch geahndet. Dabei erhöht sich durch Telefonieren oder gar Internet-Surfen während des Autolenkens massiv die Unfallgefahr. Mit dem Handy am Ohr reagiert man so schlecht wie ein...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1 1

Achtung Radfahrer-Telefonieren und Radfahren strafbar!

Wer ab dem 01.04.2013 während der Fahrt mit dem Rad beim telefonieren erwischt wird, dem droht eine Strafe in der Höhe von 50,00 Euro. Die neue, 25. Novelle der StVO., durch desen Umsetzung man sich mehr Sicherheit und dadurch weniger Unglücksfälle erwartet, ist gesetzliche Grundlage dafür. Da wetterbedingt noch nicht viele das Rad als Fortbewegungsmittel nützen, hat man noch ein bisschen Zeit, um die Freunde und Bekannten von der neuen Gesetzeslage zu informieren.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.