Hans Kapeller

Beiträge zum Thema Hans Kapeller

Die Biotopschutz Gruppe Pinzgau feierte in Uttendorf ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
6

Im Einsatz für unsere Natur
30 Jahre Biotopschutzgruppe Pinzgau

Ökologische Kostbarkeiten sind ihr Metier: Die Biotopschutzgruppe Pinzgau feierte ihr 30-jähriges Bestehen. UTTENDORF, PINZGAU. Seit 30 Jahren engagieren sich die Mitglieder der Biotopschutzgruppe Pinzgau mit mehr als 70 Projekten und unzähligen unentgeltlichen Arbeitsstunden für wertvolle Lebensräume. Ursprünglich wurde die Gruppe unter der Schirmherrschaft des Salzburger Naturschutzbundes zur Betreuung von sogenannten Froschzäunen, also Amphibienleiteinrichtungen, gegründet. Rasch standen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Impression von der Achenfurt. Das Gewässer ist der letzte Rest eines Altarmes der ehemals mäandrierenden Salzach. | Foto: Feri Robl
2

30-Jahr-Jubiläum
Biotopschutzgruppe Pinzgau betreut(e) rund 70 "Naturschätze"

Die Achenfurt bei Uttendorf und Stuhlfelden als  Schutzgebiet - das wünschen sich Feri Robl & Co. zum Geburtstag. UTTENDORF/PINZGAU. In den vorangegangenen dreißig Jahren betreute die Biotopschutzgruppe Pinzgau mit Ehrenobmann Feri Robl bezirksweit über 70 Biotope. Solche Landschaftsbestandteile beherbergen eine Gemeinschaft von verschiedensten Arten von Pflanzen und Tieren - Beispiele dafür sind Flussauen oder Streuobstwiesen. Betreuen heißt etwa, in vielen Arbeitsstunden dafür zu sorgen, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Solche Weideroste werden oft zu tödlichen Fallen für Tiere. | Foto: Hans Kapeller
2 5 9

Ein engagierter Retter im Einsatz für die Tiere

Hans Kapeller von der Pinzgauer Biotopschutzgruppe versieht Weideroste mit Leitern für Frösche, Igel, Unken & Co. PINZGAU (cn). Bezirksblätter-Regionaut Hanspeter Lechner ist viel in der Natur unterwegs. Dabei sind ihm hilflos in Viehsperren gefangene Amphibien aufgefallen (siehe unten). Wir haben diesbezüglich bei der äußerst engagierten Biotopschutzgruppe Pinzgau nachgefragt. Skelette von Fröschen und KrötenHans Kapeller, der die Gruppe bereits in den 1980er-Jahren gegründet hat, erzählt:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3 3

Ein Appell schon für nächstes Jahr: Bitte Kröten, Fröschen, Unken usw. helfen!

PINZGAU. Der Piesendorfer Hans Kapeller von der Biotopschutzgruppe Pinzgau des Naturschutzbundes hat auf ein Problem aufmerksam gemacht. Er sagt: "Beim Radeln im Mühlbachtal sowie am Tauernradweg zwischen Piesendorf und Kaprun ist mir im heurigen Sommer aufgefallen, dass die allgegenwärtigen Viehsperren die reinsten Amphibienfallen sind. Überall, wo ich geschaut habe, sind Frösche und Kröten unten gesessen. Eine Fluchtmöglichkeit war nirgends vorhanden. Hochgerechnet auf die Tauerntäler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Den Abend gestalten für Sie der Gesangsverein Lendorf/Lurnfeld, die "Zuafalls-Musi" und der Sprecher Hans Kapeller | Foto: KK

Liederabend im Lendorfer Kultursaal

Der Gesangsverein Lendorf/Lurnfeld unter der Leitung von Renate Staudacher lädt herzlich zum Liederabend am Samstag, dem 28. März und Sonntag, dem 29. März, jeweils ab 20 Uhr in den Lendorfer Kultursaal. Den Abend gestalten für Sie der Gesangsverein Lendorf/Lurnfeld, die "Zuafalls-Musi" und der Sprecher Hans Kapeller. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 7 €, an der Abendkasse 8 €. Wann: 29.03.2015 20:00:00 Wo: Kultursaal, 9811 Lendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.