Hansjörg Hanser

Beiträge zum Thema Hansjörg Hanser

Gewerkschafter fordern Entlastungsmaßnahmen. | Foto: MEV

ÖGB-Petition - Teuerung
Gewerkschaft macht gegen Preisexplosion mobil

Teuerungswellte: Sofortige Entlastungsmaßnahmen auch vom ÖGB Kitzbühel gefordert. KITZBÜHEL. Angesichts der hohen Inflation bzw. der aktuellen Preisexplosion fordert die  Gewerkschaft fordert dringend Entlastungsmaßnahmen und startet dazu eine Petition. „Wir müssen der aktuellen Teuerung schnellstens mit zahlreichen Maßnahmen entgegentreten. Vor allem in Kitzbühel, wo die Lebenserhaltungskosten ohnehin überdurchschnittlich hoch sind, geht es sich vielerorts nicht mehr aus. Jeder Mensch in...

Hansjörg Hanser und Margit Luxner laden ein. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB & Pflege
ÖGB Kitzbühel lädt Pflegebeschäftigte zum Austausch

ÖGB. „Pflege ist Zukunftsthema Nummer 1 für unsere gesamte Gesellschaft." KITZBÜHEL. Dem Thema Pflege widmet der ÖGB Tirol heuer einen besonderen Schwerpunkt, deshalb werden Beschäftigte aus der Branche unter dem Titel „Forum Pflege“ zum Austausch geladen. Im Vorfeld hatte der ÖGB bereits ein Positionspapier gemeinsam mit Betriebsräten und Mitarbeitern aus verschiedenen Pflegeheimen erarbeitet; dieses soll jetzt als Ausgangsbasis für weitere Handlungsfelder und zielgerichtete Maßnahmen dienen....

Der ÖGB wirbt für Betriebsratsgründungen. | Foto: ÖGB/Hanser

ÖGB/Betriebsrat
Betriebsrat: "Starke Stimme im Betrieb"

ÖGB Kitzbühel: Kontaktoffensive mit Informationen über Betriebsratsgründung. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel startete eine groß angelegte Kontaktoffensive der Gewerkschaft, um über die Eckpunkte einer innerbetrieblichen Interessensvertretung zu informieren. „Wir gehen aktiv auf die Beschäftigten zu und klären über die Vorteile eines Betriebsrates auf, außerdem stellen wir die Arbeit des ÖGB und der Gewerkschaften vor,“ meint Regionalsekretär Hansjörg Hanser. Hingewiesen wird dabei im...

Auszahlungen auch bei Kurzarbeit oder Krankenstand. | Foto: MEV

ÖGB - Urlaubsgeld
Urlaubsgeld-Auszahlung auch bei Kurzarbeit oder Krankenstand

Urlaubsgeld in Kollektivverträgen verankert; Sonderzahlungen seit Ende der 1950er-Jahre. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Was viele nicht wissen: Das Urlaubsgeld ist genauso wie das Weihnachtsgeld nicht gesetzlich geregelt, sondern in den Kollektivverträgen verankert und wird nur durch starke Gewerkschaften abgesichert“, erklärt ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser. Wer derzeit in Kurzarbeit ist, kann aufatmen: Zwar ist das Einkommen derzeit etwas geringer,  Sonderzahlungen wie das Urlaubsgeld werden...

Freude über KV-Abschluss bei Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB - Gastro-KV
KV-Abschluss mit deutlichem Signal an Lehrlinge

ÖGB Kitzbühel: Mehr als 2 % Plus für Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Um durchschnittlich 2,22 Prozent steigen ab 1. April die Löhne und Gehälter für die Arbeitnehmer im krisengebeutelten Hotel- und Gastgewerbe. „Die Beschäftigten dieser Branche blicken auf ein enorm schwieriges Jahr zurück, das geprägt war von Unsicherheiten, Arbeitslosigkeit und existenziellen Nöten. Umso mehr freut es mich, dass wir im Zuge der Kollektivvertrags-Verhandlungen einen fairen...

ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB, betriebliche Mitbestimmung
ÖGB Kitzbühel „Jetzt Betriebsrat gründen“

BEZIRK KITZBÜHEL. „Ob Finanzkrise oder Pandemie – Betriebsräte und Gewerkschaften waren und sind ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in ruhigen Zeiten gewährleistet die Mitsprache einer innerbetrieblichen Interessensvertretung ein besseres Betriebsklima“, so Hansjörg Hanser, ÖGB Regionalsekretär. „Ein Betriebsrat ist auch für die Unternehmen ein Gewinn. Arbeitnehmerschutz, Arbeitszeit und Sozialleistungen können gemeinsam erarbeitet werden. So wird gewährleistet, dass das...

BR-Team: Harald Kuenz, Marion Plank, Hansjörg Hanser, Helga Sarg, Steffan Feneberg. | Foto: ÖGB

Hanser als ÖGB-Betriebsratschef mit großer Mehrheit bestätigt

ÖGB Tirol wählte seinen Betriebsrat KITZBÜHEL/TIROL (navi). Mit überwältigender Mehrheit wählten die Beschäftigten der ÖGB-Landesorganisation Tirol ihre Betriebsratskörperschaft und dessen Vorsitzenden, Hansjörg Hanser, ÖGB-Regionalsekretär in Kitzbühel, wieder. „Auch innerhalb der Gewerkschaft gilt es, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen zu vereinbaren. Naturgemäß leben wir aber eine beispielhafte innerbetriebliche Sozialpartnerschaft, denn schließlich sind wir Vorbild für alle anderen...

ÖGB-PensionistInnen des Unterlandes trafen sich in Kitzbühel

KITZBÜHEL/TIROL (niko). Bei einem Treffen des Regionalvorstandes der ÖGB-PensionistInnen referierte Georg Kovarik, Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung, zum Thema "Steuerreform 2016" Mit der Absenkung des Eingangssteuersatzes von derzeit 36,5 auf 25 %t sowie der Einführung weiterer Steuerstufen und der erstmaligen Negativsteuer von 110 € ist die von ÖGB und AK erkämpfte Steuerentlastung auch ein Gewinn für PensionistInnen", stellt Josef Brandstätter als Vertreter der ÖGB-PensionistInnen...

Tagung in Kitzbühel: BetriebsrätInnen erläuterten aktuelle und künftige Schwerpunktthemen. | Foto: ÖGB/Hanser

ÖGB Kitzbühel: Ja zu einem Bonus-Malus-System

KITZBÜHEL (navi). Kürzlich lud ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser die BetriebsrätInnen aus dem Bezirk zur Tagung. Rund 30 BetriebsrätInnen aus den verschiedensten Branchen nutzten die Gelegenheit, mit ÖGB-Tirol-Vorsitzendem Otto Leist über aktuelle Themen zu diskutieren. Auf dem Programm der Veranstaltung standen unter anderem die Themen Leiharbeiter im Betrieb, PVA Schwerarbeiterpension sowie ein Referat von AMS-Leiter Manfred Dag. In einer Umfrage unter Kitzbüheler BetriebsrätInnen und...

ÖGB Tirol feierte sein 70-jähriges Bestehen

Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen, Rückblick auf Gründungsveranstaltung in Kitzbühel KITZBÜHEL (bp). Kürzlich feierte der ÖGB Tirol mit einem umfangreichen Rahmenprogramm sein 70-jähriges Bestehen. Hansjörg Hanser, Unterländer ÖGB-Regionalsekretär erwähnte zu diesem Anlass die Gründungsveranstaltung in Kitzbühel: „Am 5. Jänner 1946 fand die erste konstituierende Versammlung des ÖGB für den Bezirk im Vereinshaussaal in Kitzbühel statt. Der erste Bezirkssekretär war der Bauarbeiter Karl...

Beim Aktionstag in Kitzbühel war der ÖGB für eine Lohnsteuersenkung. | Foto: Foto: ÖGB

"Lohnsteuer runter!" Aktionstag in Kitzbühel

ÖGB: Konjunktur in Bezirk Kitzbühel durch Lohnsteuersenkung ankurbeln KITZBÜHEL (niko): Aktuell sind in Tirol 17.362 Menschen ohne Arbeit, in Bezirk Kitzbühel sind es 989. Selbst im Monat Juli ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. „Viele Branchen sind von der Inlandsnachfrage abhängig und brauchen konsumkräftige ArbeitnehmerInnen. Daher profitiert auch die regionale Wirtschaft von einer Lohnsteuersenkung, nicht nur ArbeitnehmerInnen. Eine Senkung der...

ÖGB Kitzbühel informiert über richtiges Verhalten bei Erreichbarkeit im Krankenstand

ÖGB-Sekretär Hansjörg Hanser zeigt sich gelassen und sieht keinen Freibrief für dienstliche Telefonate im Krankenstand BEZIRK (red.). ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser sieht das OGH-Urteil, wonach ArbeitnehmerInnen für wichtige Informationen auch im Krankenstand verfügbar sein müssen, gelassen. „Die vorschnellen Interpretationen gehen von einer generellen Erreichbarkeit erkrankter MitarbeiterInnen aus. Das ist natürlich nicht der Fall." Hanser setze auf die Verantwortung der Arbeitgeber,...

Brisante Themen bei ÖGB-Regionalverstandssitzung in Kitzbühel

BEZIRK (niko). Eines der vorrangigen Themen der ÖGB-Versammlung war die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Region. Sorgen bereitet vor allem der sich verfestigende Trend von Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen. "Der Ruf nach Fachkräften sollte durch die forcierte Beschäftigung der gut ausgebildeten, älteren KollegInnen kompensiert werden", meint ÖGB-Regionalvorsitzender Franz Lanthaler. Ebenso behandelt wurde die allgemeine Situation nach der Hochwasser Katastrophe. Mitglieder...

ÖGB: "Sozialstaat ist fairdient!"

KITZBÜHEL. Vor der TGKK in Kitzbühel machte der ÖGB auf die Bedeutung eines funktionierenden Sozialstaats aufmerksam. "Der Sozialstaat ist nicht Schuld an der Schuldenkrise", so Unterland-Regionalsekretär Hansjörg Hanser bei der Info-Aktion. Vielmehr habe der Sozialstaat durch die Krise geholfen. "Leider reden viele, auch Politiker, den Sozialstaat schlecht. Das ist der falsche Weg. Wir Gewerkschafter treten für den Erhalt und weiteren Ausbau der sozialen Einrichtungen ein", so Hanser. "Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.